Artdeco Perfect Color Eyeliner Testbericht

ab 8,39 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2012
Auf yopi.de gelistet seit 09/2012
Erfahrungsbericht von StefanieOkelmann
ArtDeco OK - aber andere...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich bin eher ein Typ, der weniger \"Make up\" braucht, aber auf schön betonte Augen möchte ich doch nicht verzichten. Da ich eigentlich nur Kayal und Wimperntusche benutze, ist es mir dann doch sehr wichtig, daß der Kajal \"vernünftig malt\" oder die Wimperntusche nicht klumpt.
Warum ich eigentlich diesen Bericht schreibe? Wollte mich eigentlich über verschiedene andere Kajal-Marken aufregen und dabei ArtDeco dennoch lobend erwähnen! (Denn es ist doch so, wenn ein Flugzeug erfolgreich gelandet ist, dann steht das nie in der Zeitung...)
Also, nachdem ich nun doch schon über 30 bin und auch einen verantwortungsvollen Job habe, denke ich mir, daß man bei Kosmetik nun auch ein bischen mehr Geld ausgeben kann, als immer nur \"Billigsachen\" zu kaufen. Dennoch komme ich immer wieder auf ArtDeco zurück, den ich immer immer noch als ziemlich billig empfinde gegenüber anderen Marken. Das wichtigste daran ist für mich, daß ein Kaja anständig \"malt\" und ich mir keine Furchen unter die Augen \"drücken\" muß, um ein bischen Farbe dort zu hinterlassen. Dies ist mein absolut einziger wichtiger Punkt bei Kajals. Sie müssen \"malen\", ohne daß ich sie vorher in den Kühlschrank oder auf die Heizung legen muß!
Aus vorher aufgeführtem Punkt, daß man sich doch mal \"teurere\" Kosmetik kaufen könnte, bin ich nun doch mal bei \"Douglas\" rein und habe ich dort umgeschaut.
Vor ca. 1 Jahr habe ich mir mal einen Kajal von Jil Sander gekauft (weiß leider den Preis nicht mehr, aber daß ich mich an der Kasse erschrocken habe, das weiß ich noch), der einem beim Auftragen schier die \"Brocken\" auf die Bluse kleckert. Absoluter Mist in meinen Augen.
Und vor ca. 2 Monaten habe ich mir einen Kajal von Clarins gekauft, woran ich mich dunkel erinnern konnte, daß dieser so um die 12 EURO (!) gekostet hat. Also dieser ist ja absolut unglaublich! Weder der Kühlschrank noch die Heizung helfen bei diesem. Die einzige Farblinie, die ich beim Clarins-Kajal jemals gesehen habe, war die Testlinie auf der Hand, wo man so aufdrücken mußte, daß nach ca. 3 cm keine Spitze mehr dran war. Völlig unmöglich.
Habe mich über die 2 sinnlos überteuerten Käufe so geärgert, daß ich wohl nie mehr zu teuren Kajals greifen werde.
Da lob ich mir doch meinen ArtDeco, mit dem ich mich immer aus dem Haus trauen kann, und von dem man sogar abends noch etwas erkennen kann.
(Vielleicht habe ich ein bischen die falsche Kategorie erwischt, habe aber keine andere gefunden, wo ich diesen Kommentar hätte hinterlassen können, denn ich hätte mich gefreut, wenn ich vor meinen Fehlkäufen so einen Bericht gefunden hätte)
Ich hoffe, ich kann damit für einige von euch eine Kaufentscheidung erleichtern.
Warum ich eigentlich diesen Bericht schreibe? Wollte mich eigentlich über verschiedene andere Kajal-Marken aufregen und dabei ArtDeco dennoch lobend erwähnen! (Denn es ist doch so, wenn ein Flugzeug erfolgreich gelandet ist, dann steht das nie in der Zeitung...)
Also, nachdem ich nun doch schon über 30 bin und auch einen verantwortungsvollen Job habe, denke ich mir, daß man bei Kosmetik nun auch ein bischen mehr Geld ausgeben kann, als immer nur \"Billigsachen\" zu kaufen. Dennoch komme ich immer wieder auf ArtDeco zurück, den ich immer immer noch als ziemlich billig empfinde gegenüber anderen Marken. Das wichtigste daran ist für mich, daß ein Kaja anständig \"malt\" und ich mir keine Furchen unter die Augen \"drücken\" muß, um ein bischen Farbe dort zu hinterlassen. Dies ist mein absolut einziger wichtiger Punkt bei Kajals. Sie müssen \"malen\", ohne daß ich sie vorher in den Kühlschrank oder auf die Heizung legen muß!
Aus vorher aufgeführtem Punkt, daß man sich doch mal \"teurere\" Kosmetik kaufen könnte, bin ich nun doch mal bei \"Douglas\" rein und habe ich dort umgeschaut.
Vor ca. 1 Jahr habe ich mir mal einen Kajal von Jil Sander gekauft (weiß leider den Preis nicht mehr, aber daß ich mich an der Kasse erschrocken habe, das weiß ich noch), der einem beim Auftragen schier die \"Brocken\" auf die Bluse kleckert. Absoluter Mist in meinen Augen.
Und vor ca. 2 Monaten habe ich mir einen Kajal von Clarins gekauft, woran ich mich dunkel erinnern konnte, daß dieser so um die 12 EURO (!) gekostet hat. Also dieser ist ja absolut unglaublich! Weder der Kühlschrank noch die Heizung helfen bei diesem. Die einzige Farblinie, die ich beim Clarins-Kajal jemals gesehen habe, war die Testlinie auf der Hand, wo man so aufdrücken mußte, daß nach ca. 3 cm keine Spitze mehr dran war. Völlig unmöglich.
Habe mich über die 2 sinnlos überteuerten Käufe so geärgert, daß ich wohl nie mehr zu teuren Kajals greifen werde.
Da lob ich mir doch meinen ArtDeco, mit dem ich mich immer aus dem Haus trauen kann, und von dem man sogar abends noch etwas erkennen kann.
(Vielleicht habe ich ein bischen die falsche Kategorie erwischt, habe aber keine andere gefunden, wo ich diesen Kommentar hätte hinterlassen können, denn ich hätte mich gefreut, wenn ich vor meinen Fehlkäufen so einen Bericht gefunden hätte)
Ich hoffe, ich kann damit für einige von euch eine Kaufentscheidung erleichtern.
Bewerten / Kommentar schreiben