Assmann DIGITUS DC USB2-PCMCIA Testbericht

ab 18,03 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
Erfahrungsbericht von bidone
Mit 480 Mbit über USB!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Jeder Laptop-User wird das Problem kennen. Entweder er hat ein eingebautes Kombilaufwerk zum Brennen, das auch nur mittelmäßige Geschwindigkeiten erlaubt oder er nutzt einen externen Brenner.
So mache ich es schon ein Jahr, da bei mir überhaupt kein Brenner integriert ist. Leider ging es bis jetzt nur sehr langsam über die alte USB 1.1 Schnittstelle.
Nun habe ich aber Abhilfe geschafft indem ich mir die Digitus Connect 2.0 PCMCIA Schnittstellenkarte zugelegt habe.
Die Karte:
Bei der Digitus-Karte handelt es sich um eine gewöhnliche PCMCIA- Steckkarte für Laptops. Sie bietet zwei High-Speed USB Anschlüsse.
Der Lieferumfang:
- die USB 2.0 PCMCIA Karte
- die Treiber CD
- ein Steckernetzteil für USB-Geräte mit hohem Stromverbrauch
- eine Bedienungsanleitung
Die Installation:
Installiert wird sie durch einfaches einstecken in den PCMCIA Port des Computers.
Unter Windows XP wird die Karte ohne weitere Treiber erkannt.
Für die anderen Windows Betriebssysteme liegt eine CD mit den passenden Treibern bei.
Nach einem Neustart des Computers ist die neue Hardware einsatzbereit.
Der Preis:
Bei der Firma Atelco kostet die Steckkarte 44,90€.
Infos im Netz unter: www.digitus.info
Meine Erfahrungen:
Die Inbetriebnahme der Karte ist völlig unproblematisch und geht problemlos über die Bühne (XP). Anschließend hat man zwei neue USB Anschlüsse, die eine eingesteckte Hardware sicher erkennen.
Zu ihrer Höchstleistung läuft die Karte erst auf wenn man eine neue High- Speed USB Hardware anschließt.
Bei mir handelt es sich um ein externes USB-Gehäuse in dem ich den Yamaha F1 Brenner eingebaut habe. Nachdem ich bis jetzt mit einem alten USB-Gehäuse am USB 1.1 Port gearbeitet habe, war ich schon gespannt ob die Hardware meine Wünsche erfüllt. Immerhin erreicht der Yamahabrenner 44-fache Brenngeschwindigkeit!
Nachdem ich meinen externen Brenner angeschlossen hatte ging es los. Gehäuse eingeschaltet – Brenner erkannt – sehr gut! Nun eine CD eingelegt und vorsichtshalber ersteinmal ausgelesen. Schafft er 44 Fach lesen? Ja und zwar problemlos!
Nun gleich eine Brennprobe. Rohling rein und eine VCD erstellt. Völlig unspektakulär brennt der Yamaha die CD mit voller Brenngeschwindigkeit. Dabei muss die Safe-burn Funktion kein einziges mal eingreifen. Der Datenstrom fließt gleichmäßig schnell – einfach spitze.
Mein Fazit:
Für alle User die an ihrem Laptop einen Brenner oder andere Hardware mit hohem Datendurchsatz, betreiben möchten, ist die USB 2.0 PCMCIA Karte sehr empfehlenswert. Sie ist zwar nicht billig, dafür liefert sie aber erstklassige Geschwindigkeit. Es ist schon ein Unterschied ob man drei oder dreißig Minuten auf das Brennen einer CD wartet.
Deshalb vergebe ich volle ***** 5 Sterne.
© 2003 bidone
So mache ich es schon ein Jahr, da bei mir überhaupt kein Brenner integriert ist. Leider ging es bis jetzt nur sehr langsam über die alte USB 1.1 Schnittstelle.
Nun habe ich aber Abhilfe geschafft indem ich mir die Digitus Connect 2.0 PCMCIA Schnittstellenkarte zugelegt habe.
Die Karte:
Bei der Digitus-Karte handelt es sich um eine gewöhnliche PCMCIA- Steckkarte für Laptops. Sie bietet zwei High-Speed USB Anschlüsse.
Der Lieferumfang:
- die USB 2.0 PCMCIA Karte
- die Treiber CD
- ein Steckernetzteil für USB-Geräte mit hohem Stromverbrauch
- eine Bedienungsanleitung
Die Installation:
Installiert wird sie durch einfaches einstecken in den PCMCIA Port des Computers.
Unter Windows XP wird die Karte ohne weitere Treiber erkannt.
Für die anderen Windows Betriebssysteme liegt eine CD mit den passenden Treibern bei.
Nach einem Neustart des Computers ist die neue Hardware einsatzbereit.
Der Preis:
Bei der Firma Atelco kostet die Steckkarte 44,90€.
Infos im Netz unter: www.digitus.info
Meine Erfahrungen:
Die Inbetriebnahme der Karte ist völlig unproblematisch und geht problemlos über die Bühne (XP). Anschließend hat man zwei neue USB Anschlüsse, die eine eingesteckte Hardware sicher erkennen.
Zu ihrer Höchstleistung läuft die Karte erst auf wenn man eine neue High- Speed USB Hardware anschließt.
Bei mir handelt es sich um ein externes USB-Gehäuse in dem ich den Yamaha F1 Brenner eingebaut habe. Nachdem ich bis jetzt mit einem alten USB-Gehäuse am USB 1.1 Port gearbeitet habe, war ich schon gespannt ob die Hardware meine Wünsche erfüllt. Immerhin erreicht der Yamahabrenner 44-fache Brenngeschwindigkeit!
Nachdem ich meinen externen Brenner angeschlossen hatte ging es los. Gehäuse eingeschaltet – Brenner erkannt – sehr gut! Nun eine CD eingelegt und vorsichtshalber ersteinmal ausgelesen. Schafft er 44 Fach lesen? Ja und zwar problemlos!
Nun gleich eine Brennprobe. Rohling rein und eine VCD erstellt. Völlig unspektakulär brennt der Yamaha die CD mit voller Brenngeschwindigkeit. Dabei muss die Safe-burn Funktion kein einziges mal eingreifen. Der Datenstrom fließt gleichmäßig schnell – einfach spitze.
Mein Fazit:
Für alle User die an ihrem Laptop einen Brenner oder andere Hardware mit hohem Datendurchsatz, betreiben möchten, ist die USB 2.0 PCMCIA Karte sehr empfehlenswert. Sie ist zwar nicht billig, dafür liefert sie aber erstklassige Geschwindigkeit. Es ist schon ein Unterschied ob man drei oder dreißig Minuten auf das Brennen einer CD wartet.
Deshalb vergebe ich volle ***** 5 Sterne.
© 2003 bidone
Bewerten / Kommentar schreiben