RollerCoaster Tycoon (Management PC Spiel) Testbericht

ab 14,85 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Erfahrungsbericht von Lord.Belial
Freizeitpark für zu Hause
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Community!
Heute kommt mein vierter Bericht, und zwar über das Simulationsspiel Rollercoaster Tycoon. Aber jetzt zum eigentlichen Bericht:
1)Lieferumfang
2)Handbuch
3)Systemvoraussetzungen
4)Installation
5)Zum Spiel
6)Fazit
1)Lieferumfang
============
Das Spiel wird in einem normalen Karton mit einem Handbuch, einer Garantiekarte und der CD-ROM mit dem Spiel geliefert. Das Bild auf Karton, CD-Cover und der CD ist immer das gleiche (sieh oben).
2)Handbuch
========
Das Handbuch ist sehr ausführlich, auf den 87 Seiten wird alles erklärt, was man zum bauen eines erfolgreichen Parkes wissen sollte. Die wichtigsten Kapitel lauten:
Zugang zum Park, Die Attraktionen, Läden und Stände, Fusswege, Instandhaltung des Parks, Park-Management, Einen besseren Park bauen, Eine indivisuellen Attraktion bauen, Referenz.
3)Systemvoraussetzungen
=====================
Mindestens:
-Pentium 90MHz oder mehr
-Windows 95 oder neuer
-16MB RAM
-4fach CD-ROM
-45MB Speicher
-1MB Grafikkarte
-Maus
-DirectX 5.0 oder höher
-Win 95 kompatible Soundkarte
Empfohlen:
-200 MHz Pentium MMX
-32MB Arbeitsspeicher
4)Installation
============
Zur Installation gibt es nicht viel zu sagen, wenn man die CD ins Laufwerk legt, öffnet sich ein Fenster in dem man auf Installation klicken muss. Passiert das nicht, öffnet man zuerst den Arbeitsplatz und klickt dann doppelt auf das Symbol das CD/DVD-Laufwerkes. Danach im Installationsprogramm noch ein paar mal auf \"Weiter\", und schon hat man das Spiel auf der Fedtplatte.
5)Zum Spiel
=== =====
Im Spiel angekommen befindet man sich im Hauptmenü. Vo dort aus hat man 4 Möglichkeiten:
-Szenario starten
-Szenario laden
-Tutorial
-Beenden
Szenario starten:
Hier kommt man in einen Auswahlbildschirm, in dem man verschieden Aufträge spielen kann. Am Anfang sind 6 Aufgaben anwählbar, für jede bestandene Aufgabe kommt dann wieder eine dazu, das bedeutet, dass immer 6 noch nicht geschaffte Szenarien zur Auswahl stehen.
Szenario laden:
Ich glaube nicht, dass dieser Menüpunkt grosse Erklärungen benötigt: Ein zuvor gespeicherter Spielstand kann hier fortgeführt werden.
Tutriol:
Das Tutorial bei RCT finde ich sehr gelungen: Man bekommt anhand des ersten Szenarios(\"Forest Frontier\") gezeigt, wie man einen erfolgreichen Park baut. Das tolle daran ist, dass man jederzeit das automatische Bauen abbrechen und selber weiterspielem kann.
Beenden:
Auch dieser Menüpunkt dürfte recht leicht zu verstehen sein: Das Spiel wird beendet und man kehrt zu Betriebssystem zurück.
Im Spiel:
Es gibt viele Dinge, die man in seinem Park bauen/verwalten kann, ich fange einmal beim bauen an:
Das Baumenü ist für jede Art von Gegenstand etwas unterschiedlich: Bei Wegen zum Beispiel kann man sich aussuchen, welche Art von Weg man bauen will(normal oder Warteschlange), in welche Richtung, ob nur auf dem Boden, oder auch durch Tunnels und in die Luft(die Funktion unter der Erde und in der Luft zu bauen, finde ich besonders praktisch, da man dadurch viel Platz sparen kann). Bei \"normalen\" Attraktionen(damit meine ich die, die einen festgelegten Streckenlauf haben) kann man die Farbe, den Preis und manchmal die Geschwindigkeit verändern. Bei Strecken mit freiem Streckenverlauf kann man zusätzlich zu den Einstellmöglichkeiten der \"normalen\" Fahrgeschäfte noch den Streckenverlauf selbst gestalten(ist allerdings kein Zwang, man kann auch vorgebaute Strecken in den Park stellen). Auserdem kann man oftmals auch die Wagen ändern.
Bei allen Fahrgeschäften kann man zusätzlich noch den Preis ändern(das mach ich immer, ich mach alle Fahrgeschäft kostenlos, dafür setzte ich den Eintrittspreis des Parkes hoch).
Zusätzlich zu den Gebäuden, die ich schon genannt habe, gibt es noch Stände für Essen, Trinken und Souvenire, Toilettenhäuschen etc...
Außerdem kann man das Design des Parkes mit verschiedenen Themenbereichen noch zusätzlich verändern.
6)Fazit
=====
Auch wenn das Spiel schon älter ist, heißt es keineswegs, dass es nicht mehr lohnt zu Spielen. Im Gegenteil, das Game gehört noch heute zu meinen Lieblingsspielen.
Heute kommt mein vierter Bericht, und zwar über das Simulationsspiel Rollercoaster Tycoon. Aber jetzt zum eigentlichen Bericht:
1)Lieferumfang
2)Handbuch
3)Systemvoraussetzungen
4)Installation
5)Zum Spiel
6)Fazit
1)Lieferumfang
============
Das Spiel wird in einem normalen Karton mit einem Handbuch, einer Garantiekarte und der CD-ROM mit dem Spiel geliefert. Das Bild auf Karton, CD-Cover und der CD ist immer das gleiche (sieh oben).
2)Handbuch
========
Das Handbuch ist sehr ausführlich, auf den 87 Seiten wird alles erklärt, was man zum bauen eines erfolgreichen Parkes wissen sollte. Die wichtigsten Kapitel lauten:
Zugang zum Park, Die Attraktionen, Läden und Stände, Fusswege, Instandhaltung des Parks, Park-Management, Einen besseren Park bauen, Eine indivisuellen Attraktion bauen, Referenz.
3)Systemvoraussetzungen
=====================
Mindestens:
-Pentium 90MHz oder mehr
-Windows 95 oder neuer
-16MB RAM
-4fach CD-ROM
-45MB Speicher
-1MB Grafikkarte
-Maus
-DirectX 5.0 oder höher
-Win 95 kompatible Soundkarte
Empfohlen:
-200 MHz Pentium MMX
-32MB Arbeitsspeicher
4)Installation
============
Zur Installation gibt es nicht viel zu sagen, wenn man die CD ins Laufwerk legt, öffnet sich ein Fenster in dem man auf Installation klicken muss. Passiert das nicht, öffnet man zuerst den Arbeitsplatz und klickt dann doppelt auf das Symbol das CD/DVD-Laufwerkes. Danach im Installationsprogramm noch ein paar mal auf \"Weiter\", und schon hat man das Spiel auf der Fedtplatte.
5)Zum Spiel
=== =====
Im Spiel angekommen befindet man sich im Hauptmenü. Vo dort aus hat man 4 Möglichkeiten:
-Szenario starten
-Szenario laden
-Tutorial
-Beenden
Szenario starten:
Hier kommt man in einen Auswahlbildschirm, in dem man verschieden Aufträge spielen kann. Am Anfang sind 6 Aufgaben anwählbar, für jede bestandene Aufgabe kommt dann wieder eine dazu, das bedeutet, dass immer 6 noch nicht geschaffte Szenarien zur Auswahl stehen.
Szenario laden:
Ich glaube nicht, dass dieser Menüpunkt grosse Erklärungen benötigt: Ein zuvor gespeicherter Spielstand kann hier fortgeführt werden.
Tutriol:
Das Tutorial bei RCT finde ich sehr gelungen: Man bekommt anhand des ersten Szenarios(\"Forest Frontier\") gezeigt, wie man einen erfolgreichen Park baut. Das tolle daran ist, dass man jederzeit das automatische Bauen abbrechen und selber weiterspielem kann.
Beenden:
Auch dieser Menüpunkt dürfte recht leicht zu verstehen sein: Das Spiel wird beendet und man kehrt zu Betriebssystem zurück.
Im Spiel:
Es gibt viele Dinge, die man in seinem Park bauen/verwalten kann, ich fange einmal beim bauen an:
Das Baumenü ist für jede Art von Gegenstand etwas unterschiedlich: Bei Wegen zum Beispiel kann man sich aussuchen, welche Art von Weg man bauen will(normal oder Warteschlange), in welche Richtung, ob nur auf dem Boden, oder auch durch Tunnels und in die Luft(die Funktion unter der Erde und in der Luft zu bauen, finde ich besonders praktisch, da man dadurch viel Platz sparen kann). Bei \"normalen\" Attraktionen(damit meine ich die, die einen festgelegten Streckenlauf haben) kann man die Farbe, den Preis und manchmal die Geschwindigkeit verändern. Bei Strecken mit freiem Streckenverlauf kann man zusätzlich zu den Einstellmöglichkeiten der \"normalen\" Fahrgeschäfte noch den Streckenverlauf selbst gestalten(ist allerdings kein Zwang, man kann auch vorgebaute Strecken in den Park stellen). Auserdem kann man oftmals auch die Wagen ändern.
Bei allen Fahrgeschäften kann man zusätzlich noch den Preis ändern(das mach ich immer, ich mach alle Fahrgeschäft kostenlos, dafür setzte ich den Eintrittspreis des Parkes hoch).
Zusätzlich zu den Gebäuden, die ich schon genannt habe, gibt es noch Stände für Essen, Trinken und Souvenire, Toilettenhäuschen etc...
Außerdem kann man das Design des Parkes mit verschiedenen Themenbereichen noch zusätzlich verändern.
6)Fazit
=====
Auch wenn das Spiel schon älter ist, heißt es keineswegs, dass es nicht mehr lohnt zu Spielen. Im Gegenteil, das Game gehört noch heute zu meinen Lieblingsspielen.
Bewerten / Kommentar schreiben