RollerCoaster Tycoon (Management PC Spiel) Testbericht

ab 14,85 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Erfahrungsbericht von zomtech
Achterbahn Action Pur
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Es gibt alleine in Deutschland x viele Freizeitparks und sein wir mal ehrlich, wir gehen doch auch alle gerne in diese Parks. Nun gibt es auch eine Wirtschaftssimulation in der man der Manager einer dieser Parks ist.
Aber nicht nur das managen müsst ihr drauf haben, ihr müsst auch selber die Attraktionen bauen und entwerfen. Was sich leichter anhört als es ist.
Da man sich bei Achterbahnen und anderen Attraktionen an drei Regeln halten muss.
Die Aufregungsrate, Intensitätsrate und Übelkeitsrate. Wenn die Aufregungsrate hoch ist, ist die Bahn gut. Nur wenn die anderen beiden Raten sehr hoch sind sollte man sie ändern.
Die Systemanforderung ist bei diesem Spiel sehr niedrig. Alle Rechner ab einem P 90 unterstützen dieses Spiel, es ruckelt zwar leicht aber ich hab es mit eigenen Augen gesehen. Es läuft.
Was müsst ihr in diesem Spiel nun genau machen.
Ihr müsst in diesem Spiel einen florierenden Freizeitpark aufbauen. Ihr könnt Achterbahnen, Buden, Schiffschaukeln, Wildwasserbahnen und vieles mehr bauen. Leider müsst ihr in einem Level erst Bahnen und Buden erforschen um sie zu bauen. Es gibt zwar von Beginn an eines Levels schon Attraktionen aber dies sind nie sehr viele.
Eine ebenfalls sehr wichtige Aufgabe im Spiel is die des Managers. Sie müssen nämlich nicht nur Attrktionen bauen sondern müssen auch auf die Sauberkeit und funktionaltät des Parks achtens.
Dies machen sie in dem sie Angestellte einstellen.
Mechaniker um ihre Attraktionen zu reparieren und zu warten.
Hilfskräfte um Wege von Müll frei zu halten, Rasen zu mähen, Beete zu bewässern und Mülleimer zu leeren.
Aufseher um zu verhindern das man ihre Bänke, Mülleimer und Lampen beschädigt.
Animateure um die Menschen in den Warteschlangen bei Laune zu Halten.
Es gibt ca. 20 Level die über 2-4 Freizeitparkjahre gehen. In diesen Leveln gibt es immer Unterschiedliche Möglichkeiten und Afgaben zu bewältigen. Also wird es nie Langweilig.
Fazit:
Diese Simulation wird einen sehr lange beschäftigen.
Es gibt sehr viele Attraktionen wo es einfach sehr viel Spass macht zu zusehen wie sie fahren. Aber genau so wird es passieren das man sagt: Schade das es die Bahn nicht wirklich gibt. Natürlich muss man auch hier auf das Liebe Geld achten denn so schnell wie es manchmal rein kommt ist es auch wieder weg.
Pflichtkauf für alle Wirtschaftssimulationsfans.
Aber nicht nur das managen müsst ihr drauf haben, ihr müsst auch selber die Attraktionen bauen und entwerfen. Was sich leichter anhört als es ist.
Da man sich bei Achterbahnen und anderen Attraktionen an drei Regeln halten muss.
Die Aufregungsrate, Intensitätsrate und Übelkeitsrate. Wenn die Aufregungsrate hoch ist, ist die Bahn gut. Nur wenn die anderen beiden Raten sehr hoch sind sollte man sie ändern.
Die Systemanforderung ist bei diesem Spiel sehr niedrig. Alle Rechner ab einem P 90 unterstützen dieses Spiel, es ruckelt zwar leicht aber ich hab es mit eigenen Augen gesehen. Es läuft.
Was müsst ihr in diesem Spiel nun genau machen.
Ihr müsst in diesem Spiel einen florierenden Freizeitpark aufbauen. Ihr könnt Achterbahnen, Buden, Schiffschaukeln, Wildwasserbahnen und vieles mehr bauen. Leider müsst ihr in einem Level erst Bahnen und Buden erforschen um sie zu bauen. Es gibt zwar von Beginn an eines Levels schon Attraktionen aber dies sind nie sehr viele.
Eine ebenfalls sehr wichtige Aufgabe im Spiel is die des Managers. Sie müssen nämlich nicht nur Attrktionen bauen sondern müssen auch auf die Sauberkeit und funktionaltät des Parks achtens.
Dies machen sie in dem sie Angestellte einstellen.
Mechaniker um ihre Attraktionen zu reparieren und zu warten.
Hilfskräfte um Wege von Müll frei zu halten, Rasen zu mähen, Beete zu bewässern und Mülleimer zu leeren.
Aufseher um zu verhindern das man ihre Bänke, Mülleimer und Lampen beschädigt.
Animateure um die Menschen in den Warteschlangen bei Laune zu Halten.
Es gibt ca. 20 Level die über 2-4 Freizeitparkjahre gehen. In diesen Leveln gibt es immer Unterschiedliche Möglichkeiten und Afgaben zu bewältigen. Also wird es nie Langweilig.
Fazit:
Diese Simulation wird einen sehr lange beschäftigen.
Es gibt sehr viele Attraktionen wo es einfach sehr viel Spass macht zu zusehen wie sie fahren. Aber genau so wird es passieren das man sagt: Schade das es die Bahn nicht wirklich gibt. Natürlich muss man auch hier auf das Liebe Geld achten denn so schnell wie es manchmal rein kommt ist es auch wieder weg.
Pflichtkauf für alle Wirtschaftssimulationsfans.
16 Bewertungen, 1 Kommentar
-
07.05.2002, 18:38 Uhr von hirni
Bewertung: sehr hilfreichund bald kommt der zweite Teil raus, kein schlechter Scherz sondern ernst. Wer mehr wissen möcht, liest einfach meinen Bericht zu RCT mit der Überschrift, das RCT 2 raus kommt
Bewerten / Kommentar schreiben