Atmos-Fear I Testbericht

No-product-image
ab 39,25
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Aufmachung:  sehr gut
  • Spielwelt:  gut ausgearbeitet
  • Karten & Spielhilfen:  sehr gut

Erfahrungsbericht von tigerle3

Atmos Fear, das Video-Brettspiel!

5
  • Aufmachung:  sehr gut
  • Spielwelt:  gut ausgearbeitet
  • Schwierigkeitsgrad:  gering
  • Karten & Spielhilfen:  sehr gut

Pro:

Coole Sprüche Einzigartiges Spielprinzip Pro Spielfigur gibt es ein Erweiterungsset (Nur VHS Version).

Kontra:

Mit knapp 50 Euro für die DVD Version ziemlich teuer Keine Erweiterungen mehr erhältlich.

Empfehlung:

Ja

Hm scheinbar gibt es mehrere Atmosfear. :-) Da es aber diese Kategorie ist, paßt auch mein Bericht über gleichnamiges Video-Brettspiel hier rein. :-)

Was ist ein Video-Brettspiel?
Ganz einfach. Man hat zum einen ein ganz normales Brettspiel. Hier spielen bei diesem Spiel 3-6 Leute mit. Dazu läuft aber gleichzeitig ein Video (Videorekorder wird benötigt!)! Gegen die Figur in dem Video tretet ihr an. Also kurz gesagt, das Spiel wird gleichzeit am Tisch gespielt, während ihr aber auch Anweisungen von dem Video erhaltet.

"Technische Daten"
3-6 Spieler
Spieldauer: bis zu 60 Minuten (so lange geht das Video)
Altersempfehlung: (zu recht!) ab 12 Jahren
Hersteller: Schmidt Spiele
Preis: Neu hat es damals ca 60 DM gekostet. Es wird leider nicht mehr hergestellt und ist jetzt nur noch mit viel Glück zu finden. Gebraucht kostet es etwa 20 Euro.

Vorbereitungen des Spiels
Wie der Name schon sagt, sollte man erstmal die richtige Atmosphäre schaffen. Also Licht aus, Kerzen an, Video in den Videorekorder und TV auf volle Lautstärke drehen. :-)
Anschließend schreibt jeder Mitspieler auf die beiliegenden Albtraumkarten seinen schlimmsten Albtraum! Diese Karten werden dann gemischt und in die Mitte des Spielfelds gelegt.
Des weiteren gibt es noch Zeit-, Schicksal- und Chancekarten. Diese werden ebenfalls gemischt. Ansonsten sind noch Schlüssel aus Karton enthalten. Auch diese werden gemischt und neben das Spielbrett gelegt. Jeder sucht sich natürlich noch ein Männchen aus und stellt es auf seinen Grabstein. Ihr könnt zwischen verschiedenen Charakteren wählen wie z.B. Vampirin, Hexe, Zombie, Werwolf usw. Hier wird auch nicht auf schönen runden Feldern gespielt, sondern auf Grabsteinen und Steinplatten! :-)
In das kleine beiligende Säckchen kommen noch die ganzen kleinen Nummern. Jeder zieht eine und steckt sich in den Fuß seiner Figur.

Jetzt gehts endlich los!
Zuerst startet ihr die Videokassette... Dann wird reihum gewürfelt und ganz normal gespielt. Nach kurzer Zeit wird euch der Herr der Schlüssel begrüßen... Und um euch gleich den richtigen Anstand beizubringen, dürft ihr, wenn er euch anspricht, nur mit "Jawohl mein Herr der Schlüssel" antworten! Und wehe ihr tut das nicht! :-) Dann bestraft er euch indem er euch zum Beispiel ins schwarze Loch schickt! Eine weitere Eigenschaft des Herrn der Schlüssel ist, daß er euch zu gegebener Zeit Spitznamen verpaßt. Das geht über Nettigkeiten wie "Wurm" oder "Fossil" usw. Auch mit diesen Namen wird er euch ansprechen! Also immer schön aufgepaßt und mit "Jawohl mein Herr der Schlüssel" geantwortet! :-)
Und damit auch wirklich jeder alles mitbekommt, was der Herr der Schlüssel sagt, wird SOFORT das Spiel unterbrochen wenn er sich meldet! Wer trotzdem einfach weiter spielt, tja, für den gibt es halt wieder eine passende Strafe. :-)
Ihr seht schon, das Spiel ist sehr verrückt! :-) Es geht meistens sehr chaotisch zu und es ist nicht immer leicht den Überblick zu behalten. Aber egal, gerade das finde ich meist sehr lustig. :-)

Die verschiedenen Karten
Zeitkarten: Darauf findet man immer eine Uhrzeit z.B. 14:54 und einen Auftrag. Wenn der Herr der Schlüssel sich gerade nicht auf dem TV befindet, seht ihr statt dessen eine Uhr (0-60 Minuten). Zieht ihr diese Karte VOR der angegebenen Zeit, könnt ihr sie verwenden, sobald die Zeit gekommen ist. Egal wer gerade an der Reihe ist! Dann müßt ihr die Aufträge erfüllen. Zum Beispiel zur angegebenen Uhrzeit laut schreien. :-) Wer sich erschrickt, wird wie immer bestraft. :-)
Schicksalskarten: sie erlauben es einem Mitspieler Karten zu stehlen, wenn er auf das eigene Startfeld (den eigenen Grabstein) landet.
Chancekarten: hier hat man die Chance, wenn man die richtige Figur und die passende Nummer besitzt, einen Schlüssel zu erhalten.

Ziel des Spiels
Ganz einfach, man muß 6 Schlüssel ergattern und dann in die Mitte des Spielfeldes laufen. Dann darf man die oberste Albtraumkarte nehmen. Ist es DEIN Albtraum, hast du verloren. Ist es der Albtraum eines Mitspielers, flitzt du zum Videorekorder und schaltest ihn aus. Dann bist du der Sieger! :-)
Sind aber die 60 Minuten um, wird euch der Herr der Schlüssel nochmals richtig schön erniedrigen und ER hat dann gewonnen.

Fazit:
Ein absolut nicht alltägliches Spiel für Jugendliche und Erwachsene. Die Sprüche von dem Herrn der Schlüssel sind einfach klasse gemacht! Aber man sollte wirklich Spaß verstehen. Wer es nicht erträgt als kleiner Wurm oder altes Fossil, bei dem das Haltbarkeitsdatum bei weitem überschritten ist, bezeichnet zu werden, sollte hiervon eindeutig die Finger lassen. :-)
Ansonsten ist es sehr empfehlenswert für einen geselligen Abend. Wie gesagt nicht für Kinder, da diese von der gruseligen Stimmung und der Figur echte Albträume bekommen könnten. :-)
Daß man ab und zu nicht mehr durchblickt, wer gerade wann und wo dran ist, finde ich nicht so schlimm. Irgendwie kämpft man ja gemeinsam gegen den Herrn der Schlüssel. :-)
Was ich aber absolut nicht gut finde, daß diese Serie eingestellt wurde und nicht mehr produziert wird. Das eben beschriebene Grundspiel und die Erweiterungssets bekommt man nur noch mit viel Glück bei Ebay und Co.
Ich würde mir wünschen, daß Schmidt Spiele diese Serie nochmal als DVD-Set herausbringt. Wer hat heutzutage schon noch Video?

WICHTIGES UPDATE!
Dieses Spiel gibt es nun doch als DVD Edition! Es ist von der Firma Parker und kostet knapp 50 Euro. Das Spielbrett sieht allerdings jetzt komplett anders aus. Auch die Altersfreigabe wird jetzt ab mindestens 15 Jahren angegeben.
Mal schauen, evtl kaufe ich mir diese Version auch noch und berichte dann an dieser Stelle wieder darüber.

28 Bewertungen, 1 Kommentar

  • Malle

    21.05.2005, 18:15 Uhr von Malle
    Bewertung: sehr hilfreich

    ... das klingt interessant, wenn man davor sich nen dicken Horrorstreifen reingezogen hat.. *hihi