Audi A3 Testbericht

Audi-a3
Audi-von-hintenNochmal-von-hintenSportsitzeMit-felgen-19-und-fahrwerk
Abbildung beispielhaft
ab 37,64
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 05/2004
5 Sterne
(26)
4 Sterne
(11)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Fahreigenschaften:  sehr gut
  • Fahrkomfort:  sehr gut
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
  • Ausstattung:  sehr gut
  • Platzangebot:  großzügig
  • Zuverlässigkeit:  sehr gut
  • Anschaffungskosten:  hoch
  • Haltungskosten:  durchschnittlich

Erfahrungsbericht von Hirsl

Kleiner komfortabler Flitzer !!!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Servus zusammen!!

Bei meinem Bericht handelt sich um den Audi A3 Attraction mit 1,6 Liter Hubraum. Erstanden habe ich das Auto als Jahreswagen mit 23500 km.

Mein Bericht gliedert sich in folgende Punkte:
1. Technische Daten
2. Aussehen / Design
3. Fahrverhalten
4. Innenausstattung
5. Weiteres
6. Eigene Meinung


***********************
*** 1. Technische Daten ***
***********************

Einleitend bringe ich Euch schnell die Technischen Daten näher, die meiner Meinung nach immer in einen solchen Bericht gehören, aber nur kurz und schnell angerissen werden sollen, weil sie doch recht trocken sind:
Der Audi A3 1,6l besitzt einen 101 PS starken Motor (das ganz neue Modell hat noch mal eine Pferdestärke mehr). Der Hubraum beträgt 1595 ccm. Dieser Motor beschleunigt den Audi A3 in 10,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Des weiteren hat der Audi A3 einen durchschnittlichen Verbrauch von 8,0l. Fährt man überwiegend in der Stadt liegt der Verbrauch etwas höher; dagegen habe ich auch schon einen Verbrauch auf der Landstraße und Autobahn (B12 und A96 von Kempten nach München) von 7,1l gehabt. Der Tank fasst 55 Liter, wobei man sich hier manchmal 5 bis 10 Liter mehr wünschen würde.
Das Auto wiegt 1.165 kg, ist 4,15 m lang, 1,73 m breit (mit Spiegeln 1,90 m) und der Wendekreisdurchmesser beträgt etwas 10,9 m.
Der Kofferraum hat ein Volumen von 350l, bei umgelegter Rücksitzbank sind es bis zu 1100l. Zum Kofferraum folgt noch ein Kommentar im Punkt 5 ** Weiteres **.


************************
*** 2. Aussehen / Design ***
************************

Zu den Abmessungen spare ich mir weitere Einzelheiten, die wichtigsten wurden bereits bei den Technischen Daten genannt.
Der Audi A3 besticht durch seine Eleganz und sein Design, welches für den ersten Blick sicherlich gewöhnungsbedürftig ist. Auffallend ist hierbei die lange Motorhaube, die dem Auto zugleich einen schnittigen und sportlichen Touch gibt. Von vorne betrachtet fallen zugleich die beiden Scheinwerfer auf, bei denen deutlich die drei Strahler der verschieden Lichteinstellungen zu sehen sind, die einen mit runden Augen ansehen.
Im hinteren Bereich fällt das Heck dann ab, allerdings nicht ganz so stark, wie bei einem Golf, was dafür sorgt, dass der A3 noch mal etwas größer erscheint.
Die zur Serienausstattung gehörenden 15“ Felgen mit 195iger Reifen erscheinen fast ein wenig klein. Hier ist es für den optisch angelegten Autofahrer sicherlich empfehlenswert, doch auf 17“ und bis zu 225iger Reifen umzusteigen.
Zusammenfassend kann man schreiben, dass der Audi A3 durch runde Kurven und sportlichem Design besticht, die typische Audinase hat, allerdings sein selber kreiertes Heck, welches zu Beginn gewöhnungsbedürftig ist, aber bereits nach kurzer Zeit nicht mehr wegzudenken.

*********************
*** 3. Fahrverhalten ***
*********************

Hier möchte ich gleich mal vorweg sagen, dass ich die Meinungen anderer nicht teilen kann, die sagen, der Audi A3 sei unsportlich und nicht spritzig.
Man muss eindeutig noch mal hervorheben, dass es sich hierbei nur um einen 1,6l-Motor handelt, der immerhin 101 PS auf die Straße umsetzt.
Der Audi A3 liegt wirklich solide auf der Straße. Stärkere Kurven meistert er auch in höheren Geschwindigkeiten, ohne dass der Fahrer – als auch der Beifahrer – das Gefühl hat, die Zentrifugalkraft ziehe an seinem Körper ungemein. Demnach ist auch die Kurvenlage des Audi A3 wirklich in Ordnung.
Zum Fahrverhalten möchte ich auch kurz auf das Fahren in der Stadt eingehen. Hier hat man mit dem Fahrzeug keine größeren Probleme, denn die Wendigkeit mit einem Wendekreisdurchmesser von 10,9 m ist für die Größe okay. Schnell und spritzig beim Anfahren ist der A3, so dass man sicherlich nicht zu einem Verkehrshindernis wird. Kleinere Probleme hatte ich bislang nur beim Einparken, hier macht es dann doch einen Unterschied, ob man einen Smart, Audi A2 oder eben doch ein längeres Auto in die Parklücke setzen will. Aber diese Probleme dürfte ein jeder Autofahrer kennen und man gewöhnt sich an jedes neue Auto.
Ja, wie ist das mit den langen Strecken? Hier bin ich hoch zufrieden mit dem Auto, welches meinen Ansprüchen allemal nachkommt. Der Wagen beschleunigt sehr gut (man bedenke die 101 PS) und kann ohne Mühe längere Strecken auch ohne Pause mit höheren Geschwindigkeiten zurücklegen. Höhere Geschwindigkeiten, darunter verstehe ich alles ab 160 Km/h aufwärts. Kleine Unebenheiten werden sofort ausgeglichen, so dass man im Auto eigentlich nichts weiter merkt. Die langgezogenen Kurven (bspw. A72 von Hof nach Chemnitz oder auf der A96 von München in Richtung Memmingen) kann man ohne Geschwindigkeitsverlust absolvieren.
Abschließend zum Fahrverhalten zähle ich noch schnell die Isolation des Autos mit auf, auch wenn man da sicherlich streiten kann, ob es wirklich hier mit in den Absatz mit hineingehört. Meiner Meinung nach schon, denn die Umdrehungsanzahl und der Lärmpegel auch mit dem allgemeinen Empfinden des Fahrens zu tun haben. Das Auto fängt jegliche Außengeräusche gut auf, so dass auch der Motorlärm im Inneren nicht störend empfunden wird, es eher angenehm ruhig ist. Allerdings ab einem Drehzahlbereich von 5000 U/min wird es natürlich auch etwas lauter.


***********************
*** 4. Innenausstattung ***
***********************

Ich gehöre nicht zu den Menschen, die jetzt jeglichen Komfort im Auto benötigen, doch ein bischen darf immer sein. Neben den elektrischen Fensterhebern und elektrisch einstellbaren Seitenspiegeln, finden wir eine automatische Klimaanlage, deren Bedienung wirklich Kinderleicht ist, einen Getränkehalter, ein edles Handschuhfach, mehrere Ablagen, die entweder alle mit Noppen überzogen oder mit Stoff ausgelegt sind, einen Fahrer und Beifahrerairbag, sowie auf jeder Seite noch einen Seitenairbag. Die Sitze sind beide höhen- und tiefenverstellbar. Um die optimale Fahrhaltung zu erreichen ist auch das Lenkrad höhenverstellbar und sogar nach vorne hin rauszuziehen (für die Fahrer mit kurzen Armen *g*).
Die Radioanlage chorus sorgt für einen ziemlich guten Klang. Hier kann man natürlich noch nachrüsten lassen (CD-Wechsler, andere Boxen,...). Mit seinen 6 Lautsprechern sorgt es aber auch so für einen guten Klang und Unterhaltung auf den längern Strecken (natürlich auch auf kürzeren).
Sehr ansehnlich finde ich die Innenbeleuchtung. Hier findet man zum einen in der Mitte der Vordersitze an der Decke eine große Leuchte, sowohl für den Fahrer als auch für den Beifahrer je eine Leselampe, von denen es auch noch zwei im hinteren Teil des Autos gibt.
Die Beleuchtung der Fahrinstrumente ist wie bei jedem Audi in dezentem rot gehalten. Die Ziffern der Geschwindigkeitsanzeige dagegen strahlen in einem weißen Licht, welches aber keinesfalls blendet, aber sehr gut abzulesen ist.
Auf die weitere Beleuchtung möchte ich nicht eingehen, außer dass man an den geöffneten Türen kleine rote Lichter findet, damit einem keiner bei Dunkelheit die Tür abfährt und es gibt unterhalb jeder Tür ein kleines Lämpchen, welches dafür sogt, dass man bei Dunkelheit nicht in eine Pfütze tritt, denn diese leuchtet zirka einen Meter vom Auto aus.
Die Sitze gibt es in drei Ausführungen, wobei ich mit der Standartausstattung gut zufrieden bin, denn man sitzt auch auf längere Strecken angenehm und bequem ohne, dass einem der Rücken weh tut. Zusätzlich findet man in jedem Audi A3 auch zwei Kopfstützen auf der Rücksitzbank, die zur Sicherheit beitragen.
Nicht zu vergessen für alle Raucher ist natürlich der Zigarettenanzünder, wobei man sich wirklich fragen muss, ob man das seinem Auto antun kann, es zuzuqualmen. Sicherlich nicht, denn das Auto hat ja mit genügend schlechter Luft zu kämpfen (kleiner Scherz am Rande).



****************
*** 5. Weiteres ***
****************

Man benötigt etwas Zeit, bis man mal das Spiel mit Gas und Kupplung beim Audi A3 raus hat, denn alle Pedale reagieren bereits auf kleine Veränderungen: Die Kupplung kommt schnell, genauso das Gas. Die Schaltung ist in Ordnung, die Gänge haken noch nicht (kommt sicherlich mit der Zeit der Abnutzung), der Schalthebel liegt gut in der Hand. Der A3 hat ein 5 Gang-System, der Rückwärtsgang läst sich durch ein herunterdrücken des Hebels und der Einstellung links vorne einlegen.

Natürlich besitzt der Audi A3 eine Zentralverriegelung, die per Knopfdruck bereit auf 50 m Entfernung bedient werden kann. Sehr von Vorteil finde ich, dass bei Vergessen des Absperrens der Wagen sich automatisch nach 30 Sekunden verschließt; allerdings sollte man nicht die Gewohnheit haben, seinen Schlüssel im Innenraum liegen zu lassen.

Zusätzlich verfügt der Wagen über eine Servolenkung, ABS und ESP. Das ESP habe ich allerdings noch nie benötigt, vielleicht mal bei einem Fahrsicherheitstraining.

Bei den technischen Daten ist die Höchstgeschwindigkeit von 188 km/h nicht erwähnt. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass man trotz des kleinen Hubraums an die 200 km/h fährt, denn der Tacho zeigt schon mal 210 km/h an.

Der Platz für den Fahrer und Beifahrer ist sehr komfortabel. Die Beine kann man wirklich ausstrecken, die Wagenhöhe ist auch für großgewachsene Menschen ausreichend und auch nach links und rechts hat man nichts auszusetzen. Etwas eingeschränkt sind dagegen die Mitfahrer auf der Rücksitzbank, wobei nicht weniger Platz zur Verfügung steht, als in einem Golf (deswegen hat mein A3 ja auch nur 3 Türen, denn dann steigen gleich mal weniger Leute ein *g*).
Hier sei noch erwähnt, dass es eine Einstiegshilfe für die hinteren Plätze gibt, denn beim Vorklappen der Sitze, wird nicht nur die Rückenpartie nach vorne geklappt, sondern zusätzlich der komplette Sitz nach vorne geschoben.

Zum Kofferraum wollte ich auch noch etwas schreiben. Der Platz reicht wirklich für zwei große – und ich meine auch große – Koffer aus. Alle Einkäufe kann man erledigen. Probleme hatte ich bislang nur mit meinen Skiern, hier muss man die geteilte Rücksitzbank umlegen. Danach hat man einen 3 mal so großen Kofferraum (1100l), der ebenfalls total eben ist.


**********************
*** 6. Eigene Meinung ***
**********************

Der Audi A3 hat mich nach so kurzer Zeit bereits wirklich überzeugt und ich bin froh, dass ich ihn gekauft habe. Für einen Studenten, der zwischen München und dem schönen Allgäu hin und her pendelt, manchmal noch in das Badische Land nach Karlsruhe fährt, bietet der A3 alles, was man sich wünscht.
Kritiker, die immer schreiben, dass der Audi A3 1,6l etwas schwach auf der Brust sei, denen kann man nur raten auf 1,8l umzusteigen oder vielleicht sich in einen S3 zu setzen, damit das Renngefühl rauskommt.
Mit der Innenausstattung bin ich soweit zufrieden; besonders hervorheben möchte ich noch mal die Klimaautomatik, die einem das Fahren bei kalten und warmen Temperaturen sehr angenehm macht.
Alles in allem kann ich nur sagen, dass der Audi A3 ein solides Auto ist, welches mich verglichen mit meinem VW Golf III und Renault Clio (das waren meine beiden Vorgängermodelle) wirklich überzeugt hat.

Ich kann jedem nur raten, der mit dem Gedanken spielt sich einen A3 zuzulegen, diesen vorher ausgiebig Probe zu fahren und einfach zuzugreifen – verlieren kann man nichts.

Preis: Jahreswagen mit 23500km lag bei 16000,- €. Der Neupreis bei zirka 21500,- € aufwärts (je nach Ausstattung).


Viel Spaß noch mein Lesen und Schreiben,
Euer Hirsl.


© 30.03.2002, Hirsl.

14 Bewertungen, 2 Kommentare

  • Stubs

    01.04.2002, 00:05 Uhr von Stubs
    Bewertung: sehr hilfreich

    ... oh ja ein A3 ... ein Traum ... immer noch unerfüllbar ...

  • HomeDJ

    01.04.2002, 00:00 Uhr von HomeDJ
    Bewertung: sehr hilfreich

    Wie gern würde ich auch A3 fahren, aber er ist so verdammt teuer... :-(