Auto Bild Testbericht

ab 24,02 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Informationsgehalt:
- Qualität der Artikel & Reportagen:
- Qualität der Bilder und Fotos:
- Unterhaltungswert:
Erfahrungsbericht von Dany
Für jeden Autofahrer - Auto Bild !
Pro:
immer aktuelle Themen gutes Preis-Leistungs-Verhältnis nett gemachte Artikel wöchentlich neu
Kontra:
Papier wirkt billig
Empfehlung:
Ja
Liebe Yopi-Freunde!
Mein heutiger Bericht befasst sich mal mit etwas Lesestoff, aber nicht mit einem Krimi oder Roman, sondern etwas, was man in schöner Regelmäßigkeit am Kiosk zu kaufen bekommt, und zwar mit der Zeitschrift \"AutoBild\".
Vorwort
**********
Ich selber bin Leser seit etwa 15 Jahren und hab so ungafähr nur 10 Ausgaben insgesamt verpaßt in dieser langen Zeit. Damals kostete sie noch 1,40 DM, heute leider schon 1,20 EUR, aber was ist heute noch so teuer wie damals? Mittlerweile habe ich auch ein Abo, so dass mir keine durch die Lappen gehen kann.
Die Aufmachung
***************
Fangen wir mal mit den Minuspunkten an:
Die äußere Aufmachung der \"AutoBild\" ist nicht gerade die Beste. Erstens ist die Größe nicht ganz so optimal, da sie 23 x 31,5 cm groß ist und somit nicht gerade handlich. Da ist die \"Autozeitung\" besser, da etwas kleiner aber dicker. Als zweiten Kritikpunkt werfe ich der \"Autobild\" die etwas schlechte (ist aber schon besser geworden) Papierqualität vor. Und als dritten Kritikpunkt bemängel ich die Qualität einiger Fotos. Auch da sind andere Produkte besser.
Dagegenhalten kann die \"Autobild\" aber die aktuellsten News in Sachen Auto, und darauf kommt es ja auch eigentlich an, Themen, die den Autofahrer betreffen (z.B. aktuelle Spritpreispolitik usw.), leicht verständliche und gute Beiträge sowie Tests von auch bezahlbaren Wagen. Einige Zeitschriften bringen viele Tests von Supersportwagen, doch was nützt es mir, wenn ich ihn mir eh nicht leisten kann??? Da geht die \"Autobild\" eher an die Basis.
Zum Inhalt:
**************
Einige Beispiele habe ich ja schon eben vorweggenommen, aber zum Inhalt zählen ja nicht nur Tests. Die Zeitschrift ist unterteilt in die Bereiche \"Vorstellungen, Fahrberichte, Tests\" sowie \"Reportagen, Serien, Aktionen\", dem Gebiet \"Ratgeber\", der \"Wochenschau\" und den \"Rubriken\".
Die Überbegriffe sagen eigentlich schon alles über den Inhalt der Titel aus. Alles in allem ist die \"AutoBild\" ziemlich übersichtlich gestaltet. Was mich ein wenig nervt, sind die vielen Werbeseiten.
Der Vorwurf einiger, die AutoBild sei ein Freund nur der deutschen Wagen, weil oft nur Wagen dieser Marken gewinnen, bestätige ich nicht. Ich konnte persönlich einige Kollegen der Zeitung kennenlernen und die Testmethoden und danach muß man sagen, die Zahlen entscheiden das Ergebnis und nicht nur der subjektive Eindruck der Tester.
Die vielen Themen, sind meist auch Sachen, die man(n) praktisch nachmachen kann (Servicetipps) und die so oftmals bares Geld sparen helfen. Die Tests bzw. Reportagen sind sehr oft so geschrieben, dass man richtig mitfühlen kann mit den Fahrern oder in den Geschichten lebt. Das finde ich sehr gut, muß ich sagen.
Extras:
********
Oftmals gibt es zu der jweiligen Ausgabe auch ein kleines Heft am Heft in welchen nette Themen stehen, z.B. der große Neuwagenkatalog aller Fahrzeuge auf dem deutschen Markt. Auch kann man oft was gewinnen bei diversen Gewinnspielen. Ich spreche da aus Erfahrung, denn ich habe schonmal ein Fahrertraining, Inspektionsgutscheine, ein Tag mit einem Testteam auf dem Contidrom mit dem neuen BMW M5 (507 PS) und dem Porsche 911 GT (360 PS) sowie diverse kleine Preise gewonnen.
Auch einen Internetauftritt hat die \"Autobild\" unter www.autobild.de, welcher sehr interessante Links enthält.
Daten:
********
Herausgeber: Axel Springer AG in 20350 HH, Germany
Die AutoBild gibt es mittlerweile in 23 Ländern mit ihren Schwesterblättern.
Erscheinungstag: Freitags
Preis
*********
Eine Zeitung kostet im Handel 1,20 EUR. Das ist zwar nicht wenig, aber wenn man bedenkt, dass die Zeitschrift wöchentlich erscheint und so eine große Bandbreite hat und viele Themen auffaßt, die andere Zeitungen, die nur monatlich erscheinen nicht bieten, so muß man sagen, dass der Preis absolut in Ordnung geht.
Fazit
******
Empfehlenswerte Autolektüre für den technisch interessierten Leser. Ich kann sie nur jedem ans Herz legen, der ein wenig Benzin im Blut hat.
Viele Grüße...Dany
Mein heutiger Bericht befasst sich mal mit etwas Lesestoff, aber nicht mit einem Krimi oder Roman, sondern etwas, was man in schöner Regelmäßigkeit am Kiosk zu kaufen bekommt, und zwar mit der Zeitschrift \"AutoBild\".
Vorwort
**********
Ich selber bin Leser seit etwa 15 Jahren und hab so ungafähr nur 10 Ausgaben insgesamt verpaßt in dieser langen Zeit. Damals kostete sie noch 1,40 DM, heute leider schon 1,20 EUR, aber was ist heute noch so teuer wie damals? Mittlerweile habe ich auch ein Abo, so dass mir keine durch die Lappen gehen kann.
Die Aufmachung
***************
Fangen wir mal mit den Minuspunkten an:
Die äußere Aufmachung der \"AutoBild\" ist nicht gerade die Beste. Erstens ist die Größe nicht ganz so optimal, da sie 23 x 31,5 cm groß ist und somit nicht gerade handlich. Da ist die \"Autozeitung\" besser, da etwas kleiner aber dicker. Als zweiten Kritikpunkt werfe ich der \"Autobild\" die etwas schlechte (ist aber schon besser geworden) Papierqualität vor. Und als dritten Kritikpunkt bemängel ich die Qualität einiger Fotos. Auch da sind andere Produkte besser.
Dagegenhalten kann die \"Autobild\" aber die aktuellsten News in Sachen Auto, und darauf kommt es ja auch eigentlich an, Themen, die den Autofahrer betreffen (z.B. aktuelle Spritpreispolitik usw.), leicht verständliche und gute Beiträge sowie Tests von auch bezahlbaren Wagen. Einige Zeitschriften bringen viele Tests von Supersportwagen, doch was nützt es mir, wenn ich ihn mir eh nicht leisten kann??? Da geht die \"Autobild\" eher an die Basis.
Zum Inhalt:
**************
Einige Beispiele habe ich ja schon eben vorweggenommen, aber zum Inhalt zählen ja nicht nur Tests. Die Zeitschrift ist unterteilt in die Bereiche \"Vorstellungen, Fahrberichte, Tests\" sowie \"Reportagen, Serien, Aktionen\", dem Gebiet \"Ratgeber\", der \"Wochenschau\" und den \"Rubriken\".
Die Überbegriffe sagen eigentlich schon alles über den Inhalt der Titel aus. Alles in allem ist die \"AutoBild\" ziemlich übersichtlich gestaltet. Was mich ein wenig nervt, sind die vielen Werbeseiten.
Der Vorwurf einiger, die AutoBild sei ein Freund nur der deutschen Wagen, weil oft nur Wagen dieser Marken gewinnen, bestätige ich nicht. Ich konnte persönlich einige Kollegen der Zeitung kennenlernen und die Testmethoden und danach muß man sagen, die Zahlen entscheiden das Ergebnis und nicht nur der subjektive Eindruck der Tester.
Die vielen Themen, sind meist auch Sachen, die man(n) praktisch nachmachen kann (Servicetipps) und die so oftmals bares Geld sparen helfen. Die Tests bzw. Reportagen sind sehr oft so geschrieben, dass man richtig mitfühlen kann mit den Fahrern oder in den Geschichten lebt. Das finde ich sehr gut, muß ich sagen.
Extras:
********
Oftmals gibt es zu der jweiligen Ausgabe auch ein kleines Heft am Heft in welchen nette Themen stehen, z.B. der große Neuwagenkatalog aller Fahrzeuge auf dem deutschen Markt. Auch kann man oft was gewinnen bei diversen Gewinnspielen. Ich spreche da aus Erfahrung, denn ich habe schonmal ein Fahrertraining, Inspektionsgutscheine, ein Tag mit einem Testteam auf dem Contidrom mit dem neuen BMW M5 (507 PS) und dem Porsche 911 GT (360 PS) sowie diverse kleine Preise gewonnen.
Auch einen Internetauftritt hat die \"Autobild\" unter www.autobild.de, welcher sehr interessante Links enthält.
Daten:
********
Herausgeber: Axel Springer AG in 20350 HH, Germany
Die AutoBild gibt es mittlerweile in 23 Ländern mit ihren Schwesterblättern.
Erscheinungstag: Freitags
Preis
*********
Eine Zeitung kostet im Handel 1,20 EUR. Das ist zwar nicht wenig, aber wenn man bedenkt, dass die Zeitschrift wöchentlich erscheint und so eine große Bandbreite hat und viele Themen auffaßt, die andere Zeitungen, die nur monatlich erscheinen nicht bieten, so muß man sagen, dass der Preis absolut in Ordnung geht.
Fazit
******
Empfehlenswerte Autolektüre für den technisch interessierten Leser. Ich kann sie nur jedem ans Herz legen, der ein wenig Benzin im Blut hat.
Viele Grüße...Dany
25 Bewertungen, 1 Kommentar
-
29.12.2005, 16:47 Uhr von Angelina88
Bewertung: sehr hilfreichMein Freund liest die ständig...^^ <br/>LG, Angelina
Bewerten / Kommentar schreiben