Autostadt Wolfsburg Testbericht

ab 5,87
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(4)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Angel05

Ein Volkswagen-Monument...

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Geplant und erstellt als Projekt zur Expo 2000 hat sich Ferdinand Piech mit der Autostadt ein echtes Monument in Wolfsburg bauen lassen. Naja, sich und dem gesamten Volkswagen-Konzern. Wolfsburg ist zwar nur 30 km von Braunschweig entfernt, aber bis gestern hatte ich es noch nicht geschafft, mir die Autostadt mal anzusehen. Jetzt war es aber nun soweit und ich werde Euch meine Erfahrungen und Eindrücke noch taufrisch vermitteln.

Standort, Preise und Öffnungszeiten
******************************

Die Autostadt befindet sich direkt am Rand des Wolfsbuger Zentrums, direkt am Produktionsgelände der Volkswagen AG. Geöffnet hat sie täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr, ab 01.04.2003 abends sogar bis 20:00 Uhr. Für einen Rundgang sollte man mindestens drei bis vier Stunden einplanen. Wenn man es sich zwischendurch noch ein wenig in den Bars und Restaurants gemütlich machen möchte, dann noch entsprechend mehr. Die Eintrittspreise liegen bei 14,- EUR für Erwachsene und 6,- EUR für Kinder. Eine Jahreskarte kostet 34,- EUR. Für Gruppen und Familien, sowie Schüler, Studenten usw. gibt es Ermäßigungen. Wie die genau gestaffelt sind, könnt Ihr Euch auf der Homepage der Autostadt www.autostadt.de ansehen.

Ein Erlebnis-Rundgang
*******************

Auf einer Fläche von über 25 Hektar befinden sich insgesamt 12 Gebäude und noch diverse kleinere Attraktionen, die zur Autostadt gehören. Man beginnt seine Rundtour im sogenannten \"Konzern Forum\". Hier gibt es die Karten und man kann sich genau über die Angebote der Autostadt informieren. Man tritt hier in eine riesengröße, gläserne Halle, in der man sehr freundlich von den Mitarbeitern empfangen wird. Von dort aus startet man entweder in Richtung der einzelnen Marken-Pavillions auf dem Gelände, oder aber man vergnügt sich zunächst mal im \"AutoLab\" - hier werden interessante technische Details des Autos demonstriert. Auch ein Simulator wird hier angeboten. Leider kann ich euch dazu nichts sagen, da ich ihn nicht getestet habe.

Der eigentliche Rundgang beginnt im sogenannten \"ZeitHaus\", in dem eine tolle Ausstellung zur Zeitgeschichten des Automobils - natürlich dessen von VW bzw. anderer zum Konzern gehörender Marken - auf mehreren Etagen in einem riesiegen Glashaus gezeigt wird. Hier werden nicht nur einfach alte Wagen oder besondere Stücke ausgestellt (z.B. Jubiläumswagen wie der goldene Käfer mit Steinchenbesatz - sehr witzig anzusehen), sondern auch Autos im Rahmen der Zeitgeschichte in verschiedenen Kulissen gezeigt. Dazu gibt es immer wieder kleine Filmvorstellungen direkt vor Ort oder aber man sieht sich die Vorstellung des Mini-Kinos im \"ZeitHaus\" zur Geschichte des Automobils an. Auf der ersten Etage, die als letzte auf dem Rundgang durch das Haus erreicht wird, kommen dann noch alle Spielfreaks auf ihre Kosten: Hier kann man seine Bremsreaktion testen, muß ein Auto mit Knete möglichst gut bei einem Aufprall dämpfen oder kann kleine Solarautos mit Licht in einem kleinen Parcours fortbewegen.

Weiter gehts im \"Bentley-Pavillion\". Dort bestaunt man eine der Edelmarken des VW-Konzerns. Zunächst geht man eine lange Wendeltreppe hinunter, in deren Mitte eine riesige Nockenwelle steht (ich glaube zumindest, das dies eine ist) und erhält dabei immer wieder mal Informationen zur besonderen Produktion von Bentley auf Info-Tafeln. Gar nicht so uninteressant. Im Tiefgeschoss des Pavillions kann man dann die Details, die einen Bentley ausmachen, sowie das ein oder andere Fahrzeug live erleben.

Nächste Station ist der \"Lamborghini-Pavillion\" - eine weitere Edelmakre, die zum VW-Konzern gehört. Hier war ich sehr überrascht über die Aufmachung, denn sie war so gar nicht meinen Erwartungen entsprechend. Man kommt in einen völlig dunklen riesigen viereckigen Gebäudeklotz hinein. Ich glaube alle 15 Minuten findet hier dann die Show statt, mit der ein einziges Auto präsentiert wird. Das besondere daran: Das Auto befindet sich auf einer drehbaren Plattform und hängt dabei senkrecht an der Wand. Als Zuschauer kann man es durch Gitterstäbe betrachten, wordurch der Eindruck eines Käfigs entsteht. Nach einer kurzen Einweisung wird das Auto mit einer Lasershow und tollen Soundeffekten 6 Minuten lang sehr eindrucksvoll präsentiert.

Nächste Station: \"Skoda-Pavillion\". Neben einer sehr künstlerischen Darstellung des Heimatlandes von Skoda über viele Skulpturen und ein riesengroßes Kuppel-Kino wird ebenfalls auf sehr künstlerische Art und Weise die Geburt eines Skodas gezeigt. Keine Angst, man wird hier nicht mit technischen Details gelangweilt, sondern alles wird recht künstlerisch demonstriert.

Eigentlich geht es jetzt im \"Seat-Pavillion\" weiter. Dazu kann ich Euch leider nicht viel sagen, da wir den aus Zeitgründen ausgelassen haben. Bei meinem nächsten Besuch werde ich diese Infos dann ergänzen, okay?

Jetzt kommen wir zu meinem absoluten Liebling: dem \"Audi-Pavillion\". Ich träume ja immer noch von einem neuen A4-Cabriolet (mal sehen, wann das etwas wird). Bereits von außen erkennt man die Markenzugehörigkeit des Pavillions, denn er besteht selbst aus vier ineinander verschlungenen Ringen. Im inneren des Pavillions wird man zunächst durch eine Zeitreise von Audi geführt und kommt dann zu aktuellen Präsentationen. Diese aber auf eine sehr interessant gestaltete Art. Der gesamte Pavillion ist in zehn Ereigniszonen aufgeteilt, die alle einen anderen Aspekt von Audi beleuchten und sehr schön präsentiert werden.

Der letzte Pavillion ist der \"Volkswagen-Pavillion\". ein moderner Glaswürfel, in dessen Inneren sich ein riesengroßes Sphären-Kino befindet, in dem eine Show zum Thema \"Spirit of Evolution\" gezeigt wird. Bevor man dann wieder hinausgeht, wird einem in einem völlig weißen, runden Raum noch ein aktuelles Volswagen-Modell auf einer sich drehenden Plattform präsentiert. Allein das Betreten dieses Raumes ist schon ein echtes Erlebnis.

Bevor man nun wieder im Konzern-Forum angelangt, sind noch die zwei Autotürme zu bewundern und auch das KundenCenter leigt noch auf dem Weg. In den Autotürmen haben jeweils 400 Neufahrzeuge Platz. Von außen machen Sie einen tollen Eindruck, so ganz aus Glas und abends noch schön beleuchtet. Ich denke, sie werden nicht umsonst als die Wahrzeichen der Autostadt bezeichnet. Im KundenCenter werden Neuwagen direkt an Ihre neuen Besitzer übergeben. Die sogenannte Erlebnisübergabe beinhaltet für Käufer eines neuen VW (oder welcher Tochermarke auch immer) den Besuch der Autostadt und anschließender Autoübergabe. Zusätzlich befindet sich hier noch ein risieger VW-Shop, ein Restaurant, ein Cafe und ein toller Simulator, mit dem man sich rasant durch die Autostadt bewegt, \"geführt\" von Hardy Krüger jr.

Der eigentliche Rundgang ist damit beendet. Man hat nun ca. 4 Stunden hinter sich gebracht, in denen man intensiv mit dem Thema Automobil konfrontiert wurde - und das auf eine sehr angenehme Art voller Flair. Denn gerade zur Weihnachtszeit ist das gesamte Gelände sehr schön hergerichtet, überalls kleine Feuer zum aufwärmen, ein großer Kamin unter (fast) freiem Himmel, eine Eislaufbahn mit Schlittschuhverleih, eine Eisrutsche und vieles mehr. Für die Unterhaltung der Kinder ist also bestens gesorgt.

Und auch für die Unterhaltung von Fahrer-Freaks ist ggf. Gesorgt. Denn die Autostadt bietet dieverse Fahrtrainigs an, die auf einem tollen Gelände vor den Toren der Autostadt abgehalten werden. Nähere Informationen bietet hier auch die Website. Darüber hinaus wird sie auch als Kulisse für verschiedenste Events genutzt.

Mein Fazit:
*********

Ein Besuch der Autostadt ist absolut empfehlenswert. Man wird nicht nur mit dem Thema Automibil auf eine sehr attraktive Art und Weise konfrontiert, sondern erlebt ein echtes Flair, welches der Volkswagen-Konzern ausstrahlt. Mit der Autostadt ist es Volkswagen auch endlich gelungen, dieses Flair zum Besucher zu transportieren. Alles, was ausgestellt und präsentiert wird, ist so durchdacht und detailverliebt umgesetzt worden, das es riesigen Spaß macht, sich die einzelnen Attraktionen anzusehen. Ich werde es bestimmt noch einmal tun und kann es nur jedem, der die Gelegenheit dazu bekommt, empfehlen.

12 Bewertungen