Baldur's Gate II: Schatten von Amn (PC Rollenspiel) Testbericht

ab 9,22 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Erfahrungsbericht von Ruhollah
Ein rundum perfektes Spielerlebnis
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Seit Anfang Februar nun, spiele ich Baldurs Gate 2. Dieses Spiel fesselt mich so sehr, dass ich für die Schule kaum noch etwas tue, manchmal bis in die Nacht hinein spiele und jetzt sogar ein zweites Mal das ganze durchspiele.
Baldurs Gate 2, den ersten Teil habe ich nicht gespielt, aber trotzdem war der Einstieg leicht. Einige gab‘s auch schon im ersten Teil und das bekommt man mit, denn die Dialoge sind schlüssig genug und auch die Lebensläufe der Charaktere. Zum Beispiel weiß ich, dass Edwin als roter Magier eine wichtige Rolle in Teil 1 gespielt haben musste.
Programmiertechnisch ist Baldurs Gate 2 das beste, was man heutzutage finden kann. Bei vielen Spielen denken die Programmierer überhaupt nicht an die Nutzer, die keine 1,4 Ghz-Rechner mit 512 MB RAM haben. Bei den Programmierern von diesem Spiel ist dies nicht der Fall. Mit einem Pentium 200 MMX kann man schon spielen. Das Spiel lässt sich in seinen Bedürfnissen auch runterschrauben.
Was mich freut ist, dass man auch problemlos die Windowstastenkombinationen aus dem Spiel heraus machen kann. Ich kenne Spiele, die dieses zwanghaft verhindern, z. B. NBA Live 99. Ich habe mal BGII gespielt, Al>+Tab gedrückt, Fernsehsoftware geladen und Bundy geschaut oder auch mal im Internet gesurft. Man merkt kaum, dass im Hintergrund Spiel läuft.
Programmierfehler sind mir kaum aufgefallen. Sehr anwenderfreundlich ist dieses Spiel. Man kann die Kombination Alt+F4 nutzen, um das Spiel zu beenden. Es ist auch nicht schwer, mit dem Affengriff das Spiel zu beenden und es gibt nur wenige andere Programme die sowas leicht machen, z. B. der Opera. Wenn ich bei dem IE den Affengriff machen und „Task beenden\" wähle, dann arbeitet sich der Rechner dumm und dämlich, so, als hätte er nicht verstanden. Der Rechner hat auch keine Probleme, wenn man eine andere CD einlegen soll, aber man diese nicht hat. Man kann Escape drücken und das Programm beendet sich ohne Mucken. Andere Programme haben häufig dabei auch Probleme.
Programmiertechnisch und auch inhaltlich ist Baldurs Gate 2 eine Meisterleistung. Es gibt eine sehr interessante Rahmengeschichte. Man ist Sohn des böswilligen Gottes Bhaal und man muss den Zauberer Jon Irenicus vernichten, da dieser versucht, Bhaals Erbe für sich und seine Macht zu missbrauchen. Dabei verfolgt man Irenicus bis in die Hölle. Das Ganze spielt dann im Mittelalter. Man trifft lustige Charaktere (Jan Jansen), Käuze (Edwin), Konkubinen, Säufer (Korgan) und viele mehr. Man merkt dem Spiel richtig an, dass wirklich an jeder Einzelheit intensiv gearbeitet wurde. Einzelne grobe Fehler wurden in der Übersetzung gemacht, z. B. brabbelt in Handelstreff einer in Englisch (Untertitel ist aber in Deutsch) und Merellas Tagebuch ist auch in Englisch. Beides ist aber kaum von Bedeutung. Zur Detailverliebtheit: Es gibt weit über 100 Zaubersprüche, hunderte von Waffen, Getränken und Gegnern. Die schwersten Gegner sind Kangaxx, Firkraag der Drache und eine Horde von Gedankenschindern. Irenicus, den Hauptgegner, fand ich relativ leicht.
Wer bisher nicht den Rollenspielen verfallen ist, der wird es nach diesem Spiel werden. Bei mir selbst begann es mit Batrayal at Krondor, dann Might and Magic VI und jetzt dieses Spiel. Ich kann es absolut nur empfehlen. Der Preis liegt mit knapp unter DM 100 in einer relativ angemessenen Preislage. Ein Indiz für Qualität: Die Software-Schmiede Black Isle bringt nicht zwanghaft jedes Jahr eine neue Version heraus, so wie es z. B. Electronic Arts mit seinen Sportspielchen macht.
Baldurs Gate 2, den ersten Teil habe ich nicht gespielt, aber trotzdem war der Einstieg leicht. Einige gab‘s auch schon im ersten Teil und das bekommt man mit, denn die Dialoge sind schlüssig genug und auch die Lebensläufe der Charaktere. Zum Beispiel weiß ich, dass Edwin als roter Magier eine wichtige Rolle in Teil 1 gespielt haben musste.
Programmiertechnisch ist Baldurs Gate 2 das beste, was man heutzutage finden kann. Bei vielen Spielen denken die Programmierer überhaupt nicht an die Nutzer, die keine 1,4 Ghz-Rechner mit 512 MB RAM haben. Bei den Programmierern von diesem Spiel ist dies nicht der Fall. Mit einem Pentium 200 MMX kann man schon spielen. Das Spiel lässt sich in seinen Bedürfnissen auch runterschrauben.
Was mich freut ist, dass man auch problemlos die Windowstastenkombinationen aus dem Spiel heraus machen kann. Ich kenne Spiele, die dieses zwanghaft verhindern, z. B. NBA Live 99. Ich habe mal BGII gespielt, Al>+Tab gedrückt, Fernsehsoftware geladen und Bundy geschaut oder auch mal im Internet gesurft. Man merkt kaum, dass im Hintergrund Spiel läuft.
Programmierfehler sind mir kaum aufgefallen. Sehr anwenderfreundlich ist dieses Spiel. Man kann die Kombination Alt+F4 nutzen, um das Spiel zu beenden. Es ist auch nicht schwer, mit dem Affengriff das Spiel zu beenden und es gibt nur wenige andere Programme die sowas leicht machen, z. B. der Opera. Wenn ich bei dem IE den Affengriff machen und „Task beenden\" wähle, dann arbeitet sich der Rechner dumm und dämlich, so, als hätte er nicht verstanden. Der Rechner hat auch keine Probleme, wenn man eine andere CD einlegen soll, aber man diese nicht hat. Man kann Escape drücken und das Programm beendet sich ohne Mucken. Andere Programme haben häufig dabei auch Probleme.
Programmiertechnisch und auch inhaltlich ist Baldurs Gate 2 eine Meisterleistung. Es gibt eine sehr interessante Rahmengeschichte. Man ist Sohn des böswilligen Gottes Bhaal und man muss den Zauberer Jon Irenicus vernichten, da dieser versucht, Bhaals Erbe für sich und seine Macht zu missbrauchen. Dabei verfolgt man Irenicus bis in die Hölle. Das Ganze spielt dann im Mittelalter. Man trifft lustige Charaktere (Jan Jansen), Käuze (Edwin), Konkubinen, Säufer (Korgan) und viele mehr. Man merkt dem Spiel richtig an, dass wirklich an jeder Einzelheit intensiv gearbeitet wurde. Einzelne grobe Fehler wurden in der Übersetzung gemacht, z. B. brabbelt in Handelstreff einer in Englisch (Untertitel ist aber in Deutsch) und Merellas Tagebuch ist auch in Englisch. Beides ist aber kaum von Bedeutung. Zur Detailverliebtheit: Es gibt weit über 100 Zaubersprüche, hunderte von Waffen, Getränken und Gegnern. Die schwersten Gegner sind Kangaxx, Firkraag der Drache und eine Horde von Gedankenschindern. Irenicus, den Hauptgegner, fand ich relativ leicht.
Wer bisher nicht den Rollenspielen verfallen ist, der wird es nach diesem Spiel werden. Bei mir selbst begann es mit Batrayal at Krondor, dann Might and Magic VI und jetzt dieses Spiel. Ich kann es absolut nur empfehlen. Der Preis liegt mit knapp unter DM 100 in einer relativ angemessenen Preislage. Ein Indiz für Qualität: Die Software-Schmiede Black Isle bringt nicht zwanghaft jedes Jahr eine neue Version heraus, so wie es z. B. Electronic Arts mit seinen Sportspielchen macht.
Bewerten / Kommentar schreiben