Avent Naturally Beruhigingssauger Tag Testbericht

ab 10,80 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Design:
- Qualität & Verarbeitung:
Erfahrungsbericht von michelle975
Der Nuckel von dem kleinen Muckel :o)
Pro:
siehe Bericht
Kontra:
siehe Bericht
Empfehlung:
Ja
Hallo, liebe Leser..!!
Heute möchte ich einen Bericht über die Avent naturally - Sauger schreiben, die meine Tochter seit einiger Zeit zum Nuckeln bekommt.
Wie ich zu den Avent Schnullern kam
------------------------------------
Wie wohl jede andere Mutter auch, machte ich mir vor Vanessa´s Geburt Gedanken darüber, wie es mit Schnullern aussieht. Sollte man überhaupt einen Schnuller geben und wenn ja, welchen..??? Sillikon, Latex oder Kautschuk und welche Marke bloß?? Ich kann euch versichern, wenn man im Babymarkt vor dieser Riesenauswahl steht und keine Ahnung von der ganzen Thematik hat, dann hat man schon ein wirkliches Problem....
Ich entschloss mich schliesslich für die Avent naturally sillikon Sauger, was ich bis heute nicht bereut habe.
Die Sauger
-----------
Die Schnuller selber sehen ziemlich platt und vielleicht sogar irgendwie billig aus, wenn man nach dem ersten Eindruck geht. Vielleicht sollte noch erwähnt werden, dass das Plastik (also das Teil, an dem der Sauger befestigt ist) relativ flach ist und der Schnullerring im Dunkeln leuchtet. Es gibt die Avent Sauger in Sillikon, Kautschuk und Latex und dazu noch in Unmengen von verschiedenden Größen und Designs, wobei die Grundform bei jedem Schnuller gleich ist.
Die Schnullerform ist etwas länglicher als bei den meisten anderen Marken, und kiefergerecht gehalten.
Wir haben am Anfang die Größe 0-3 Monate gekauft und haben für 2 Sauger 5,95 Euro bezahlt, was schon ein stolzer Preis ist, wenn man bedenkt, dass man die Sauger alle 6 Wochen austauschen sollte.
Was mir an den Avent Saugern noch sehr gut gefällt ist, dass sie eine Schutzkape haben, die bei Nichtgebrauch einfach über den Schnuller gestülpt wird und diesen vor Bakterien und Schmutz schützt.
Ihr bekommt die Avent-Sauger ausschliesslich in Babyfachmärkten. Ich weiss zwar nicht warum aber ich habe in normalen Babyabteilungen in Supermärkten noch nie Avent Schnuller gesehen.
Meine Erfahrungen
------------------
Nachdem ich die Avent Schnuller gakauft hatte, riet mir eine Bekannte, nur MAM Schnuller zu verwenden, da diese bei Baby´s am beliebtesten seien und ausserdem die beste Verarbeitung und Qualität hätten. Ich kaufte also MAM Schnuller und versuchte, Vanessa damit anzufreunden. Fehlanzeige!! Andauernd fielen die blöden Dinger ihr aus dem Mund und sie war nur noch am Brüllen. Schliesslich holte ich die Avent Schnuller aus dem Schrank und versuchte es damit. Und siehe da, es funktionierte wunderbar. Ich steckte ihr den Schnuller in den Mund und er blieb, wo er war, ohne andauernd herauszufallen. Das Baby war zufrieden und schnullerte seelenruhig vor sich hin, während sie einschlief. Vanessa stillte ihr Saugbefürfnis (ausnahmsweise nicht an meiner Brust) und ich konnte den Haushalt erledigen.
Seitdem gehören die Avent Sauger zum Standart-Tagesprogramm, wobei wir mittlerweile schon so weit sind, dass Vanessa nur noch Abends zum Einschlafen ihren Schnulli braucht...
Die Vorteile des Avent-Saugers liegen ganz klar darin, dass sie so geformt sind, dass das Baby sie gut \"greifen\" kann und er dadurch nicht ständig aus dem Mund fällt, auch wenn das Kind einmal für kurze Zeit nicht daran schnullert.
Besonders gut gefällt mir noch die Form des Saugers, die sich durch das etwas Länglichere von anderen Saugern (wie z.B. Nuk) stark unterscheidet und besonders kiefergerecht ist.
Die Reinigung der Sauger ist kinderleicht und sie sind für jegliche Arten der desinfizierung geeignet.
Bei den Saugern, die speziell für die Nacht geeignet sind, leuchtet der Plastikring im Dunkeln, was ich allerdings für wenig sinnvoll halte, da die Schnuller dazu vorher einige Zeit ins Licht gehalten werden müssen. Der Leuchteffekt hält ca. 10 Minuten an und ist den ganzen Aufwand keineswegs wert.
Was bei den Sillikonsaugern sehr praktisch ist, ist die Tatsache, dass man kleine Risse oder Beschädigungen sofort erkennen kann und den Schnuller sofort entsorgen und auswechseln kann. Allerdings ist es bei Avent Marken auch bei Latex so, dass es relativ hell ist und man fast genausogut Beschädigungen entdecken kann.
Die Avent Sauger sollten, wie alle anderen Schnuller auch, alle 4-6 Wochen ausgewechselt werden, da sie danach meistens ziemlich \"abgenuckelt\" sind und leichter Risse oder Spröde Stellen auftreten können.
Was mir noch sehr gut gefällt ist die Verschlusskappe, mit der man den Schnuller bei Nichtgebrauch schnell und einfach verschliessen kann. Die Kappe rastet ein und man kann den Schnuller so problemlos in eine Hosen- oder Handtasche stecken und transportieren, ohne das Bakterien oder Schmutz daran kommen können. Die Box, in der die Schnuller beim Kauf untergebracht sind, kann später als Schnullerbox weiterverwendet werden, da sie aus hartem, transparenten Plastik besteht und sich leicht öffnen und schliessen lässt.
Die einzigen Nachteile bei den Aventsaugern sind, dass sie so wahnsinnig teuer sind! (5,95 Euro für 2 Schnuller ist absolut übertrieben) und die Tatsache, dass man sie wirklich nur im Babyfachhandel bekommt. Wenn also jemand keinen Babymarkt in der Nähe hat, muss er entweder gleich mehrere Packungen Schnuller kaufen und diese zu Hause bunkern, oder aber erst viele Kilometer fahren, nur um so einen Schnuller zu bekommen. Im Internet bestellen geht allerdings bestimmt auch. Ich habe nur noch nicht nachgesehen.
Fazit
--------
Ich kann die Avent-Sauger trotz des hohen Preises mit bestem Gewissen weiterempfehlen. Vanessa hat sie auf Anhieb gerne genommen und sie braucht sie jeden Abend zum Einschlafen, da sie so beruhigend wirken und sie durch das Nuckeln leichter ins Land der Träume findet...
Wer noch weitere Informationen zu den Schnullern haben möchte, kann unter
www.aventbaby.com nachsehen.
Viel Spaß beim Schnullerkauf..!!
Liebe Grüße,
Michelle & Vanessa Sophie
PS: Sollte euch an diesem Bericht etwas fehlen, bitte ich wie immer um einen kurzen Kommentar!
Heute möchte ich einen Bericht über die Avent naturally - Sauger schreiben, die meine Tochter seit einiger Zeit zum Nuckeln bekommt.
Wie ich zu den Avent Schnullern kam
------------------------------------
Wie wohl jede andere Mutter auch, machte ich mir vor Vanessa´s Geburt Gedanken darüber, wie es mit Schnullern aussieht. Sollte man überhaupt einen Schnuller geben und wenn ja, welchen..??? Sillikon, Latex oder Kautschuk und welche Marke bloß?? Ich kann euch versichern, wenn man im Babymarkt vor dieser Riesenauswahl steht und keine Ahnung von der ganzen Thematik hat, dann hat man schon ein wirkliches Problem....
Ich entschloss mich schliesslich für die Avent naturally sillikon Sauger, was ich bis heute nicht bereut habe.
Die Sauger
-----------
Die Schnuller selber sehen ziemlich platt und vielleicht sogar irgendwie billig aus, wenn man nach dem ersten Eindruck geht. Vielleicht sollte noch erwähnt werden, dass das Plastik (also das Teil, an dem der Sauger befestigt ist) relativ flach ist und der Schnullerring im Dunkeln leuchtet. Es gibt die Avent Sauger in Sillikon, Kautschuk und Latex und dazu noch in Unmengen von verschiedenden Größen und Designs, wobei die Grundform bei jedem Schnuller gleich ist.
Die Schnullerform ist etwas länglicher als bei den meisten anderen Marken, und kiefergerecht gehalten.
Wir haben am Anfang die Größe 0-3 Monate gekauft und haben für 2 Sauger 5,95 Euro bezahlt, was schon ein stolzer Preis ist, wenn man bedenkt, dass man die Sauger alle 6 Wochen austauschen sollte.
Was mir an den Avent Saugern noch sehr gut gefällt ist, dass sie eine Schutzkape haben, die bei Nichtgebrauch einfach über den Schnuller gestülpt wird und diesen vor Bakterien und Schmutz schützt.
Ihr bekommt die Avent-Sauger ausschliesslich in Babyfachmärkten. Ich weiss zwar nicht warum aber ich habe in normalen Babyabteilungen in Supermärkten noch nie Avent Schnuller gesehen.
Meine Erfahrungen
------------------
Nachdem ich die Avent Schnuller gakauft hatte, riet mir eine Bekannte, nur MAM Schnuller zu verwenden, da diese bei Baby´s am beliebtesten seien und ausserdem die beste Verarbeitung und Qualität hätten. Ich kaufte also MAM Schnuller und versuchte, Vanessa damit anzufreunden. Fehlanzeige!! Andauernd fielen die blöden Dinger ihr aus dem Mund und sie war nur noch am Brüllen. Schliesslich holte ich die Avent Schnuller aus dem Schrank und versuchte es damit. Und siehe da, es funktionierte wunderbar. Ich steckte ihr den Schnuller in den Mund und er blieb, wo er war, ohne andauernd herauszufallen. Das Baby war zufrieden und schnullerte seelenruhig vor sich hin, während sie einschlief. Vanessa stillte ihr Saugbefürfnis (ausnahmsweise nicht an meiner Brust) und ich konnte den Haushalt erledigen.
Seitdem gehören die Avent Sauger zum Standart-Tagesprogramm, wobei wir mittlerweile schon so weit sind, dass Vanessa nur noch Abends zum Einschlafen ihren Schnulli braucht...
Die Vorteile des Avent-Saugers liegen ganz klar darin, dass sie so geformt sind, dass das Baby sie gut \"greifen\" kann und er dadurch nicht ständig aus dem Mund fällt, auch wenn das Kind einmal für kurze Zeit nicht daran schnullert.
Besonders gut gefällt mir noch die Form des Saugers, die sich durch das etwas Länglichere von anderen Saugern (wie z.B. Nuk) stark unterscheidet und besonders kiefergerecht ist.
Die Reinigung der Sauger ist kinderleicht und sie sind für jegliche Arten der desinfizierung geeignet.
Bei den Saugern, die speziell für die Nacht geeignet sind, leuchtet der Plastikring im Dunkeln, was ich allerdings für wenig sinnvoll halte, da die Schnuller dazu vorher einige Zeit ins Licht gehalten werden müssen. Der Leuchteffekt hält ca. 10 Minuten an und ist den ganzen Aufwand keineswegs wert.
Was bei den Sillikonsaugern sehr praktisch ist, ist die Tatsache, dass man kleine Risse oder Beschädigungen sofort erkennen kann und den Schnuller sofort entsorgen und auswechseln kann. Allerdings ist es bei Avent Marken auch bei Latex so, dass es relativ hell ist und man fast genausogut Beschädigungen entdecken kann.
Die Avent Sauger sollten, wie alle anderen Schnuller auch, alle 4-6 Wochen ausgewechselt werden, da sie danach meistens ziemlich \"abgenuckelt\" sind und leichter Risse oder Spröde Stellen auftreten können.
Was mir noch sehr gut gefällt ist die Verschlusskappe, mit der man den Schnuller bei Nichtgebrauch schnell und einfach verschliessen kann. Die Kappe rastet ein und man kann den Schnuller so problemlos in eine Hosen- oder Handtasche stecken und transportieren, ohne das Bakterien oder Schmutz daran kommen können. Die Box, in der die Schnuller beim Kauf untergebracht sind, kann später als Schnullerbox weiterverwendet werden, da sie aus hartem, transparenten Plastik besteht und sich leicht öffnen und schliessen lässt.
Die einzigen Nachteile bei den Aventsaugern sind, dass sie so wahnsinnig teuer sind! (5,95 Euro für 2 Schnuller ist absolut übertrieben) und die Tatsache, dass man sie wirklich nur im Babyfachhandel bekommt. Wenn also jemand keinen Babymarkt in der Nähe hat, muss er entweder gleich mehrere Packungen Schnuller kaufen und diese zu Hause bunkern, oder aber erst viele Kilometer fahren, nur um so einen Schnuller zu bekommen. Im Internet bestellen geht allerdings bestimmt auch. Ich habe nur noch nicht nachgesehen.
Fazit
--------
Ich kann die Avent-Sauger trotz des hohen Preises mit bestem Gewissen weiterempfehlen. Vanessa hat sie auf Anhieb gerne genommen und sie braucht sie jeden Abend zum Einschlafen, da sie so beruhigend wirken und sie durch das Nuckeln leichter ins Land der Träume findet...
Wer noch weitere Informationen zu den Schnullern haben möchte, kann unter
www.aventbaby.com nachsehen.
Viel Spaß beim Schnullerkauf..!!
Liebe Grüße,
Michelle & Vanessa Sophie
PS: Sollte euch an diesem Bericht etwas fehlen, bitte ich wie immer um einen kurzen Kommentar!
Bewerten / Kommentar schreiben