Axe Speed Testbericht

ab 5,30 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geruch:
- Verträglichkeit:
Erfahrungsbericht von C3PO-oh
My daily Soap?
Pro:
Geruch, Ergiebigkeit
Kontra:
Preis, Konsistenz
Empfehlung:
Ja
„Duschgel? Der schreibt doch sonst nur über Tiefkühlpizzen!“ – Ertappt? – Macht nix ;-)
Wenn man so will, kann man diesen Bericht beinahe als logische Konsequenz meines „American-Wraps“-Berichtes („Duschen nicht vergessen“) ansehen, wie gesagt, wenn man so will. Aber glaubt nicht, daß ich mich nur dusche, wenn ich vorher Wraps gegessen habe...
Meine Duschgels kaufe ich in der Regel nicht nach festen Gesichtspunkten wie Marke etc. So landet immer mal wieder ein anderes Produkt im Einkaufswagen, diesmal wars eben das Showergel „Speed“ der allseits bekannten Marke „Axe“ (Hersteller: Fa. Lever Faberge in Hamburg). Die Showergels gibts übrigens auch in anderen Varianten, z.B. „Contact“, „Groove“ und „Reload“.
Was hat mich dazu bewogen, ausgerechnet dieses Produkt zu kaufen? Eigentlich nichts spezielles, wie gesagt, man kennt die Marke, man weiß auch, daß „Axe“ nicht gerade der untersten, wenn auch nicht der obersten Preisklasse angehört, und so spielt eben manchmal die Neugier auf ein neues Produkt die entscheidende Rolle. Ein wenig eine Rolle hat natürlich auch der Geruchstest im Laden gespielt. Den Geruch würde ich mal als angenehm und erfrischend bezeichnen, womit bereits ein Pluspunkt dieses Duschgels genannt wäre. Abgesehen davon habe ich aber noch nie ein Duschgel ‚gerochen‘, welches man als wirklich unangenehm bezeichnen könnte.
~~~VERPACKUNG~~~
Die Neugier wurde in diesem Fall allerdings auch durch das etwas ungewöhnliche Outfit des Duschgelbehälters geweckt. So erscheint der Inhalt der transparenten Flasche nicht, wie meistens der Fall, einfarbig, sondern das Duschgel besteht aus zwei verschiedenen Komponenten, die verschiedenfarbig über- bzw. untereinander ihr Dasein bis zum Duschen fristen. So befindet sich in den oberen zwei Dritteln (ca.) der eigentliche Inhalt, nämlich das dunkelblaue Duschgel, während sich, getrennt aufgrund verschiedenartiger Konsistenz, im unteren Drittel eine hellblaue bis durchsichtige Masse befindet, die wohl das spezielle Pflege-Fluid darstellen soll, welches vom Hersteller beschrieben wird.
Zum beabsichtigten Zweck dieser Konstellation hier kurz die Herstellerbeschreibung, welche auch unter www.axe.de nachgelesen werden kann: „Das 2-phasige speed enthält vitalisierende Mineralien aus dem arktischen Eis und ein spezielles Pflege-Fluid, damit die Haut trotz häufigen Duschens attraktiv bleibt. Es gibt Dir so den ultimativen Frische-Kick und gleichzeitig attraktive Haut. Nicht vergessen: Vor Gebrauch kräftig schütteln!“.
Die Flasche selbst ist in der typischen und wohl größtenteils bekannten Axe-Form gehalten. Als Besonderheit befinden sich seitlich rechts an der Flasche etliche Noppen, die wohl verhindern sollen, daß einem die Flasche während des Gebrauchs aus der Hand rutscht. Auf der gegenüberliegenden Seite gibt es drei Einbuchtungen für die Finger. Über Sinn und Unsinn bzw. der Frage, ob eine Duschgelflasche unbedingt ergonomisch geformt sein muß, will ich mich jetzt aber nicht unbedingt auslassen. Zudem faßt man die Flasche beim Gebrauch sowieso anders an, als es die Designer vorgesehen haben, und so denke ich, dient dieses Design wohl mehr dem Hinguck-Effekt als um zu verhindern, daß einem die Flasche während des Gebrauchs aus der Hand flutscht.
Die Flasche ist im übrigen auf der Vorder- und Rückseite mit jeweils einem schmalen Etikett jeweils in schwarzer Hintergrundfarbe beklebt. Auf der Vorderseite befindet sich in erster Linie, um 90° nach links gedreht, also von unten nach oben zu lesen, der Markenschriftzug in silbernen Großbuchstaben, ferner in normaler Ansicht oben die Bezeichnung „SHOWER SHAKES“ (schwarz auf einem silbernen Feld) sowie unterhalb des Markenschriftzuges die Produktbezeichnung „Speed“ (blau auf schwarz) und ganz unten in weißer Schrift die Zusatzbeschreibung „ARCTIC ICE MINERALS & CARE FLUIDS“ sowie eine sechsstellige Zahl, deren Bedeutung wahrscheinlich nur der Hersteller und der liebe Gott kennt.
~~~ZUM GEBRAUCH~~~
Damit der Inhalt seine beabsichtigte Wirkung entfalten kann und wie auch die Beschreibung „Shower Shakes“ bereits vermuten läßt, soll die Flasche vor der Benutzung kräftig geschüttelt werden, damit die beiden verschiedenen Bestandteile ineinanderfließen (womöglich auch deswegen die Einkerbungen an der Flasche, sieht ja blöd aus, wenn nach dem Fußballtraining 10-15 Mann das gleiche Duschgel benutzen und jede 2. Flasche im Tiefflug durch die Dusche fetzt). Das ganze führt aufgrund der obengenannten Farben logischerweise zu einer hellblauen Verfärbung des Gels.
Im Gegensatz zu manch anderem Berichterstatter zu diesem Produkt habe ich mir damit auch die Haare gewaschen. Das Gel schäumte schön auf (zumindest bei meinen dünnen Haaren) und läßt sich dadurch meiner Meinung nach sehr gut gebrauchen. Beim Eincremen des restlichen Körpers aber kam die Überraschung. Speziell auf etwas größeren Hautpartien, z.B. den Oberschenkeln, schäumte das Gel nicht etwa in der Art auf, wie man es von einem Duschgel normalerweise gewohnt ist, sondern es entstand eine cremige Schicht auf der Haut, etwa so, als wenn man sich mit Seife wäscht. Beim Abspülen dieser Schicht sollte man etwas Geduld mitbringen, die „Seife“ läßt sich tatsächlich durch einfaches Abduschen kaum entfernen, sondern man ist gezwungen, die Schicht praktisch am ganzen Körper zusätzlich nochmals mit den Händen abzureiben. Ob dies nun zu einer gründlicheren Reinigung führt, kann ich nicht so richtig beurteilen (bin ja kein Chemiker oder sowas), aber so richtig glaube ich nicht daran. Sicherlich fühlt man sich nach dem Duschen gut gereinigt, allerdings hatte ich den Eindruck, daß die Haut eher etwas trockener als vorher war (sollte das Gel nicht das Gegenteil bewirken?). Vielleicht soll der Eindruck einer gründlicheren Reinigung durch die cremige Konsistenz und dem damit verbundenen, aufwendigeren Duschprozeß aber auch absichtlich entstehen, man weiß ja, daß bei der Produktentwicklung meist auch psychologische Erkenntnisse verwertet werden. Oder soll man die Creme womöglich gar nicht komplett abreiben, sondern einwirken lassen? Dann hätte der Hersteller aber vergessen, daß auf der Beschreibung anzugeben *g*.
~~~SONSTIGE MERKMALE~~~
Was die Ergiebigkeit betrifft, kann ich nichts schlechtes sagen. Die 250 ml-Flasche hielt bei etwa 4-5maligem Gebrauch pro Woche so ungefähr 3 Wochen (so ganz genau hab ich da nicht drauf geachtet). Da meine Haut anscheinend nicht so empfindlich ist und glücklicherweise bisher noch keine allergischen Reaktionen auf irgendwelche Bestandteile von Duschgels zeigte, hat sie auch dieses Produkt ohne Probleme vertragen.
~~~THE FAZIT~~~
Naja, zu meiner „Daily Soap“ wird sich dieses Duschgel wohl nicht entwickeln, was aber nicht an einer negativen Beurteilung meinerseits liegt. Wie bereits oben erwähnt, kaufe ich mir nicht immer wieder das gleiche Duschgel, sondern wechsle da immer wieder mal ab. Was das AXE-Showergel „Speed“ betrifft, bin ich der Meinung, ich werde es mir sicher irgendwann auch mal wieder zulegen, allerdings ziehe ich für das aufwendige \'Abspülen\' der Seife, die meiner Meinung nach in dieser Form für eine gründliche Reinigung nicht unbedingt erforderlich ist und auch kein besonderes Extra-Feeling spüren läßt, mal einen Punkt ab, und außerdem noch einen für den Preis (ca. EUR 2,50 im edeka-center), da man bei AXE wohl auch etwas den Namen mitbezahlt. Jedenfalls kann ich mir billiger auch ein anderes Duschgel zulegen, bei dem ich ein genausogutes Reinigungsgefühl habe und das auch ähnlich ergiebig ist. Insgesamt halte ich das Produkt aber dennoch für empfehlenswert und die Note 3, nach Abwägung der positiven und negativen Aspekte, für eine angemessene Bewertung.
In diesem Sinne
Bis zum nächstenmal
© C3PO-oh (Martin)
Mai 2003
P.S.: Im übrigen ist mir ein netter Marketing-Gag eingefallen. Angesichts des aufwendigen Abspül-Prozesses wärs doch fast angebracht, dieses Duschgel im Kombi-Pack zusammen mit einem Dampfstrahler zu verkaufen ;-) -> \"Schatz, wenn Du am Baumarkt vorbeikommst, bring mir doch bitte ein Duschgel mit!\" *lach*
Wenn man so will, kann man diesen Bericht beinahe als logische Konsequenz meines „American-Wraps“-Berichtes („Duschen nicht vergessen“) ansehen, wie gesagt, wenn man so will. Aber glaubt nicht, daß ich mich nur dusche, wenn ich vorher Wraps gegessen habe...
Meine Duschgels kaufe ich in der Regel nicht nach festen Gesichtspunkten wie Marke etc. So landet immer mal wieder ein anderes Produkt im Einkaufswagen, diesmal wars eben das Showergel „Speed“ der allseits bekannten Marke „Axe“ (Hersteller: Fa. Lever Faberge in Hamburg). Die Showergels gibts übrigens auch in anderen Varianten, z.B. „Contact“, „Groove“ und „Reload“.
Was hat mich dazu bewogen, ausgerechnet dieses Produkt zu kaufen? Eigentlich nichts spezielles, wie gesagt, man kennt die Marke, man weiß auch, daß „Axe“ nicht gerade der untersten, wenn auch nicht der obersten Preisklasse angehört, und so spielt eben manchmal die Neugier auf ein neues Produkt die entscheidende Rolle. Ein wenig eine Rolle hat natürlich auch der Geruchstest im Laden gespielt. Den Geruch würde ich mal als angenehm und erfrischend bezeichnen, womit bereits ein Pluspunkt dieses Duschgels genannt wäre. Abgesehen davon habe ich aber noch nie ein Duschgel ‚gerochen‘, welches man als wirklich unangenehm bezeichnen könnte.
~~~VERPACKUNG~~~
Die Neugier wurde in diesem Fall allerdings auch durch das etwas ungewöhnliche Outfit des Duschgelbehälters geweckt. So erscheint der Inhalt der transparenten Flasche nicht, wie meistens der Fall, einfarbig, sondern das Duschgel besteht aus zwei verschiedenen Komponenten, die verschiedenfarbig über- bzw. untereinander ihr Dasein bis zum Duschen fristen. So befindet sich in den oberen zwei Dritteln (ca.) der eigentliche Inhalt, nämlich das dunkelblaue Duschgel, während sich, getrennt aufgrund verschiedenartiger Konsistenz, im unteren Drittel eine hellblaue bis durchsichtige Masse befindet, die wohl das spezielle Pflege-Fluid darstellen soll, welches vom Hersteller beschrieben wird.
Zum beabsichtigten Zweck dieser Konstellation hier kurz die Herstellerbeschreibung, welche auch unter www.axe.de nachgelesen werden kann: „Das 2-phasige speed enthält vitalisierende Mineralien aus dem arktischen Eis und ein spezielles Pflege-Fluid, damit die Haut trotz häufigen Duschens attraktiv bleibt. Es gibt Dir so den ultimativen Frische-Kick und gleichzeitig attraktive Haut. Nicht vergessen: Vor Gebrauch kräftig schütteln!“.
Die Flasche selbst ist in der typischen und wohl größtenteils bekannten Axe-Form gehalten. Als Besonderheit befinden sich seitlich rechts an der Flasche etliche Noppen, die wohl verhindern sollen, daß einem die Flasche während des Gebrauchs aus der Hand rutscht. Auf der gegenüberliegenden Seite gibt es drei Einbuchtungen für die Finger. Über Sinn und Unsinn bzw. der Frage, ob eine Duschgelflasche unbedingt ergonomisch geformt sein muß, will ich mich jetzt aber nicht unbedingt auslassen. Zudem faßt man die Flasche beim Gebrauch sowieso anders an, als es die Designer vorgesehen haben, und so denke ich, dient dieses Design wohl mehr dem Hinguck-Effekt als um zu verhindern, daß einem die Flasche während des Gebrauchs aus der Hand flutscht.
Die Flasche ist im übrigen auf der Vorder- und Rückseite mit jeweils einem schmalen Etikett jeweils in schwarzer Hintergrundfarbe beklebt. Auf der Vorderseite befindet sich in erster Linie, um 90° nach links gedreht, also von unten nach oben zu lesen, der Markenschriftzug in silbernen Großbuchstaben, ferner in normaler Ansicht oben die Bezeichnung „SHOWER SHAKES“ (schwarz auf einem silbernen Feld) sowie unterhalb des Markenschriftzuges die Produktbezeichnung „Speed“ (blau auf schwarz) und ganz unten in weißer Schrift die Zusatzbeschreibung „ARCTIC ICE MINERALS & CARE FLUIDS“ sowie eine sechsstellige Zahl, deren Bedeutung wahrscheinlich nur der Hersteller und der liebe Gott kennt.
~~~ZUM GEBRAUCH~~~
Damit der Inhalt seine beabsichtigte Wirkung entfalten kann und wie auch die Beschreibung „Shower Shakes“ bereits vermuten läßt, soll die Flasche vor der Benutzung kräftig geschüttelt werden, damit die beiden verschiedenen Bestandteile ineinanderfließen (womöglich auch deswegen die Einkerbungen an der Flasche, sieht ja blöd aus, wenn nach dem Fußballtraining 10-15 Mann das gleiche Duschgel benutzen und jede 2. Flasche im Tiefflug durch die Dusche fetzt). Das ganze führt aufgrund der obengenannten Farben logischerweise zu einer hellblauen Verfärbung des Gels.
Im Gegensatz zu manch anderem Berichterstatter zu diesem Produkt habe ich mir damit auch die Haare gewaschen. Das Gel schäumte schön auf (zumindest bei meinen dünnen Haaren) und läßt sich dadurch meiner Meinung nach sehr gut gebrauchen. Beim Eincremen des restlichen Körpers aber kam die Überraschung. Speziell auf etwas größeren Hautpartien, z.B. den Oberschenkeln, schäumte das Gel nicht etwa in der Art auf, wie man es von einem Duschgel normalerweise gewohnt ist, sondern es entstand eine cremige Schicht auf der Haut, etwa so, als wenn man sich mit Seife wäscht. Beim Abspülen dieser Schicht sollte man etwas Geduld mitbringen, die „Seife“ läßt sich tatsächlich durch einfaches Abduschen kaum entfernen, sondern man ist gezwungen, die Schicht praktisch am ganzen Körper zusätzlich nochmals mit den Händen abzureiben. Ob dies nun zu einer gründlicheren Reinigung führt, kann ich nicht so richtig beurteilen (bin ja kein Chemiker oder sowas), aber so richtig glaube ich nicht daran. Sicherlich fühlt man sich nach dem Duschen gut gereinigt, allerdings hatte ich den Eindruck, daß die Haut eher etwas trockener als vorher war (sollte das Gel nicht das Gegenteil bewirken?). Vielleicht soll der Eindruck einer gründlicheren Reinigung durch die cremige Konsistenz und dem damit verbundenen, aufwendigeren Duschprozeß aber auch absichtlich entstehen, man weiß ja, daß bei der Produktentwicklung meist auch psychologische Erkenntnisse verwertet werden. Oder soll man die Creme womöglich gar nicht komplett abreiben, sondern einwirken lassen? Dann hätte der Hersteller aber vergessen, daß auf der Beschreibung anzugeben *g*.
~~~SONSTIGE MERKMALE~~~
Was die Ergiebigkeit betrifft, kann ich nichts schlechtes sagen. Die 250 ml-Flasche hielt bei etwa 4-5maligem Gebrauch pro Woche so ungefähr 3 Wochen (so ganz genau hab ich da nicht drauf geachtet). Da meine Haut anscheinend nicht so empfindlich ist und glücklicherweise bisher noch keine allergischen Reaktionen auf irgendwelche Bestandteile von Duschgels zeigte, hat sie auch dieses Produkt ohne Probleme vertragen.
~~~THE FAZIT~~~
Naja, zu meiner „Daily Soap“ wird sich dieses Duschgel wohl nicht entwickeln, was aber nicht an einer negativen Beurteilung meinerseits liegt. Wie bereits oben erwähnt, kaufe ich mir nicht immer wieder das gleiche Duschgel, sondern wechsle da immer wieder mal ab. Was das AXE-Showergel „Speed“ betrifft, bin ich der Meinung, ich werde es mir sicher irgendwann auch mal wieder zulegen, allerdings ziehe ich für das aufwendige \'Abspülen\' der Seife, die meiner Meinung nach in dieser Form für eine gründliche Reinigung nicht unbedingt erforderlich ist und auch kein besonderes Extra-Feeling spüren läßt, mal einen Punkt ab, und außerdem noch einen für den Preis (ca. EUR 2,50 im edeka-center), da man bei AXE wohl auch etwas den Namen mitbezahlt. Jedenfalls kann ich mir billiger auch ein anderes Duschgel zulegen, bei dem ich ein genausogutes Reinigungsgefühl habe und das auch ähnlich ergiebig ist. Insgesamt halte ich das Produkt aber dennoch für empfehlenswert und die Note 3, nach Abwägung der positiven und negativen Aspekte, für eine angemessene Bewertung.
In diesem Sinne
Bis zum nächstenmal
© C3PO-oh (Martin)
Mai 2003
P.S.: Im übrigen ist mir ein netter Marketing-Gag eingefallen. Angesichts des aufwendigen Abspül-Prozesses wärs doch fast angebracht, dieses Duschgel im Kombi-Pack zusammen mit einem Dampfstrahler zu verkaufen ;-) -> \"Schatz, wenn Du am Baumarkt vorbeikommst, bring mir doch bitte ein Duschgel mit!\" *lach*
Bewerten / Kommentar schreiben