Backfrost Teviana Mini-Berliner Testbericht

No-product-image
ab 10,34
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2005
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig

Erfahrungsbericht von Dr.Claudia

Ick bin ein Berliner!

4
  • Geschmack:  gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig
  • Kaufanreiz:  Zufall

Pro:

schöne Optik, guter Hefegeschmack, optimal für Besuch geeignet

Kontra:

eine Idee zu viel Zucker

Empfehlung:

Ja

Ich schreibe heute über ein Gebäck, genauer über „Teviana Mini-Berliner“, die ich vor einigen Wochen erstmals bei „Aldi-Süd“ gekauft habe.


+++++++++++++ INHALT ++++++++++++

1. Einkauf und Preis
2. Hersteller und Produktinformationen
3. Verpackung
4. Inhalt, Inhaltsstoffe, Nährwert
5. Zubereitung
6. Geruch, Aussehen, Geschmack
7. Meine Bewertung

++++++++++++++++++++++++++++++++


1. Einkauf und Preis
**************************************

Die 24 Mini-Berliner habe ich vor einigen Wochen eher zufällig bei „Aldi-Süd“ im Tiefkühlfach entdeckt. Anscheinend handelt es sich um ein neues Produkt, da ich das Tiefkühl-Gebäck bis dahin weder bei „Aldi“ noch in anderen Geschäften gesehen hatte. Für die Packung mit 300 Gramm Inhalt habe ich 1,99 Euro bezahlt und mit diesem Preis bin ich ausgesprochen zufrieden.


2. Hersteller und Produktinformationen
******************************************************

Hersteller ist die mir unbekannte Backfrost Caldino GmbH, Hansastr. 10, 49497 Mettingen. Auf der Packung gibt es weder ein Kundentelefon noch eine Internetadresse.

Wie der Name schon sagt, handelt es sich um Mini-Berliner (andernorts besser als „Krapfen“ bekannt) mit einer fruchtigen Himbeerfüllung, die mit feinem Zucker bestreut sind. Das Hefe-Gebäck ist im Kühlschrank 2 Tage, im 2-Sterne-Kühlfach 2 Wochen und in der Tiefkühltruhe mehrere Monate lang haltbar. Nach dem Auftauen soll es nicht wieder eingefroren werden.


3. Verpackung
***************************

Die Mini-Berliner befinden sich in einer halbwegs stabilen Papierfaltschachtel, die in der auffallenden Farbe Pink gehalten ist. Links oben auf der Vorderseite erkennt man das goldene „Teviana“-Logo, darunter steht die genaue Produktbezeichnung. Illustriert wird das Ganze von der Abbildung zahlreicher Mini-Berliner in Originalgröße, die appetitlich und dekorativ auf einem Teller angerichtet sind. Auf der Packungsunterseite findet man einige Hersteller- und Produktinformationen.

Die praktische und bunt gestaltete Verpackung gefällt mir persönlich gut.


4. Inhalt, Inhaltsstoffe, Nährwert
**********************************************

Die Packung enthält insgesamt 24 Mini-Berliner mit einem Gesamtgewicht von 300 Gramm, so daß ich für vergleichsweise wenig Geld ziemlich viel Gebäck erhalte.

Folgende Zutaten sind angegeben: Weizenmehl, Himbeerkonfitüre einfach (Geliermittel Pektin, Säuerungsmittel Zitronensäure – 16 %), Wasser, pflanzliches Öl, Zucker, Pflanzenmargarine, Hefe, Vollei, jodiertes Speisesalz, Aroma, Backtriebmittel (Natriumcarbonat, Natriumcitrate), Milchzucker, Süßmolkenpulver, Gewürz. Ich denke, derartige Zutaten finden sich in fast allen Berlinern. Gut finde ich übrigens, daß der Hersteller Jodsalz verwendet.

Eine Nährwerttabelle gibt es leider nicht, daß die kleinen süßen Teile kalorienmäßig stark zu Buche schlagen, kann sich allerdings jeder denken.


5. Zubereitung
**************************

Die Mini-Berliner sind bereits fertig zubereitet und müssen nur noch aufgetaut werden. Der Hersteller empfiehlt mehrere Möglichkeiten: Das Aufwärmen im vorgeheizten Backofen bei 100 Grad (Umluft 80 Grad) für ca. 6 bis 8 Minuten; das Erhitzen in der Mikrowelle (30 Sekunden bei 360 Watt), anschließend soll man das Gebäck 15 Minuten ruhen lassen; außerdem das Auftrauen bei Zimmertemperatur, wobei die Auftauzeit des locker-leichten Gebäcks nur 35 Minuten beträgt. Ich persönlich ziehe diese letztere Methode bei weitem vor, weil sie energiesparend ist.


6. Geruch, Aussehen, Geschmack
***************************************************

Wenn ich die Verpackung öffne (eine Perforation ist übrigens nicht vorhanden) und einen Blick ins Innere der Papierschachtel werfe, stelle ich fest, daß die Berliner zusätzlich in zwei weiße, nicht-transparente Plastikbeutel verpackt sind, aus denen man sie leicht entnehmen kann. Wenn ich am Inhalt schnuppere, nehme ich einen eher unspezifischen Geruch wahr, lediglich eine leicht zuckrige Note liegt sozusagen in der Luft.

Die gewünschte Anzahl der bereits aufgetauten Mini-Berliner kann ich nun entnehmen und sie zwecks genauerer Begutachtung auf einen Teller legen. Als erstes stelle ich fest, daß die Produktabbildung auf der Verpackung und das Produkt selbst weitgehende Übereinstimmungen aufweisen, was nicht immer der Fall ist. Die Mini-Berliner sehen tatsächlich aus wie richtige Berliner oder Krapfen, wie man sie bei jedem Bäcker oder Konditor kaufen kann, allerdings sind sie höchstens ein Viertel bis ein Fünftel so groß. Die Form ist ausgesprochen handlich und mundgerecht, ich finde sogar, daß sie als Miniaturausgabe richtig niedlich aussehen.

Die Mini-Berliner sind halbwegs rund, wobei ihre Form jeweils etwas unterschiedlich ausfällt. Sie haben einen Durchmesser von etwa 5 cm und sind knapp 2,5 cm hoch. Die Farbe ist gold- bis mittelbraun und auf der Oberseite sind sie üppig mit normalem Zucker bestreut (kein Puderzucker). Die Unterseite kommt ohne Zucker daher. Ich muß sagen, daß mir diese Mini-Berliner optisch ausgesprochen gut gefallen, denn sie sehen hübsch aus und haben auf dem Teller eine ausgesprochen dekorative Wirkung.

Damit komme ich gleich zum Geschmackstest. Ich nehme einen Berliner in die Hand und stelle fest, daß er wegen des reichlich verwendeten Zuckers ausgesprochen klebrig ist. Wer empfindlich ist, was klebrige Finger anbelangt, sollte dieses Gebäck lieber mit der Gabel essen. Außerdem muß man aufpassen, daß kein Zucker herunterrieselt. Ich beiße vorsichtig ab und kaue genießerisch. Das Hefegebäck schmeckt sehr leicht, ist von lockerer Konsistenz, wie es sein soll und hat in der Mitte einen großen Klecks dunkler Himbeer-Konfitüre, die den eher dezenten Hefegeschmack mit ihrer starken Süße schön abrundet. Sonst ist zur Himbeer-Konfitüre in geschmacklicher Hinsicht nicht viel zu sagen. Das Einzige, was mich ein wenig stört, ist der viele Zucker auf den Berlinern, der meines Erachtens nicht unbedingt nötig gewesen wäre. Etwas weniger Zucker hätte auch gereicht. Mit dem Geschmack als solchem bin ich aber sehr zufrieden, denn die Mini-Berliner schmecken richtig gut nach Hefegebäck und die lockere Beschaffenheit der kleinen Krapfen gefällt mir ebenfalls, so daß ich bis auf den vielen Zucker am Geschmack nichts auszusetzen habe. Der Süßegrad ist aus meiner Sicht etwas zu hoch, insgesamt aber noch akzeptabel.

Unter Berücksichtigung der hübschen Optik, der sehr leichten Zubereitung (wenn man beim Auftauen überhaupt von einer solchen sprechen kann), des guten Hefegeschmacks und des günstigen Preises gebe ich den Mini-Berlinern die Gesamtnote „gut“. Der einzige Nachteil, den ich an ihnen feststellen konnte, ist die Tatsache, daß sie, einmal aufgetaut, sehr rasch ihren typischen Hefegeschmack verlieren, was leider bei jedem Hefegebäck der Fall ist, wie ich als passionierte Hobby-Bäckerin weiß. Auch die lockere Beschaffenheit läßt dann etwas nach, so daß es empfehlenswert ist, die Mini-Berliner schnell aufzubrauchen. Länger als 1 bis 2 Tage sollte man sie nicht im Kühlschrank verwahren. Für Singles ist die relativ große Packung meines Erachtens übrigens weniger geeignet, denn welcher Single verbraucht schon innerhalb kurzer Zeit 24 Mini-Berliner? Familien werden dagegen ihre Freude an der Großpackung haben, denke ich.

Übrigens sind die niedlichen Mini-Berliner auch ausgezeichnet geeignet, wenn sich unvorhergesehen Besuch anmeldet und man dringend eine lecker schmeckende Beilage zum Kaffee oder Tee braucht. Sie sind schnell aufgetaut und machen sich in optischer und geschmacklicher Hinsicht sehr gut, so daß man sie seinen Gästen unbesorgt servieren kann.


7. Meine Bewertung
***********************************

Daß ich mit den „Teviana Mini-Berlinern“ recht zufrieden bin, habe ich bereits erläutert. Mir gefällt vor allem die hübsche Optik und den leckeren Hefegeschmack dieses Gebäcks mag ich sowieso. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei diesem Produkt meines Erachtens völlig angemessen, so daß ich auch in dieser Hinsicht zufrieden bin. Für mich ist deshalb klar, daß ich mir die kleinen Krapfen bei Gelegenheit wieder kaufen werde, so daß ich an dieser Stelle eine Kaufempfehlung aussprechen kann. ©Dr.Claudia6/9/2004ciao.com/Juni2005yopi.de

40 Bewertungen