Bad Lauchstädter Heilbrunnen Testbericht

ab 8,00 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2005
Auf yopi.de gelistet seit 09/2005
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Eignung zum Durstlöschen:
- Erfrischungsfaktor:
Erfahrungsbericht von Sternegucker2005
Auch Goethe trank es schon.....
Pro:
angenehmer Geschmack, gut für den Körper
Kontra:
nix
Empfehlung:
Ja
Auf der Suche nach einem neuen Mineralwasser habe ich letzens mal eine mir unbekannte Marke ausprobiert, ein Heilwasser namens „Lauchstädter Heilbrunnen“. Wie es mir gefallen hat, lest ihr jetzt…..
Die Firma über das Produkt
Lauchstädter Heilbrunnen ist die klassische Marke für Gesundheitsbewußte. Bei Trinkkuren, soweit nicht anders verordnet, 2-3 Flaschen über den Tag verteilt trinken.
Lauchstädter Heilbrunnen ist als gesunder Durstlöscher zum Dauergebrauch geeignet. Bei empfindlichem Magen kann das Lauchstädter Heilwasser zimmerwarm getrunken werden.
Da ist alles Drin! Calcium, Magnesium, Hydrogen-
carbonat, Sulfat und viele weitere wertvolle Mineralien.
Erhältlich als:
• 0,75 l Brunnen-Flasche (Glas)
• 0,75 l Brunnen-Flasche im 12er-Kasten
Verpackung
Grüne Mehrwegglasflasche, Inhalt sind 0,75l. Verschluß ist drehbar und aus Plastik, gräuliche Farbe. Auf dem Verschluß selbst liest man noch mal den Firmenname.
Auf der Flasche selbst kann man 2 Etiketten finden, eine am Flaschenhals, die andere traditionell am unteren Flaschenkörper. Auf dem kleineren Etikett am Flaschenhals liest man den Produktnamen, auf dem Hauptetikett sieht man eine Zeichnung von Quellort und liest die Inhaltsstoffe. Auf der Zeichnung an sich kann man ein Schloß erkennen welches am Quellort steht.
Der Quellort liegt in Sachsen-Anhalt und wurde schon von Goethe, Richard Wagner und Schiller besucht die sich höchstpersönlich von der heilenden Wirkung des Wassers überzeugen wollten. Den das Wasser hat eine lange Tradition, seit 1710 wird es gefördert, und das kann man auch noch einmal auf dem Etikett lesen.
Anwendungsgebiete
Das Wasser wird traditionell eingesetzt zur Unterstützung der Harnausscheidung, sowie für Trinkkuren. Bei diesen sollte man 2-3 Flaschen am Tag trinken und das auch etwa 3 Wochen lang. Dadurch reinigt man die Nieren und beseitigt Ablagerungen (Nierengrieß). Aber auch zum täglichen Gebrauch ist das Wasser geeignet, es kann nur von Vorteil für den Körper sein die heilende Wirkung des Wassers jeden Tag erhalten zu dürfen.
Geschmack
Eins vorweg, es ist Kohlensäure enthalten. Und nach meinem Geschmack etwas zu viel. Hatte letztens ein anderes Heilwasser, und da war weniger Kohlensäure enthalten was den Trinkgenuß maximiert hat. Aber jedenfalls ist im Lauchstädter Wasser nicht soviel Kohlensäure drin wie in den Billigwässern der Discounter, also noch erträglich. Für Leute die jedoch weniger Kohlensäure mögen empfehle ich ein anderes Wasser.
Das Wasser an sich schmeckt sehr neutral, es erfrischt und schmeckt nicht nach Mineralien oder gar Schwefel, also sehr gut. Den Nachgeschmack empfinde ich jedoch als ein wenig metallisch, vielleicht bilde ich es mir ja auch nur ein. Auf jeden Fall ein Wasser was keine negativen Geschmackseigenschaften aufweist, ein Heilwasser eben!
Preis
Die einzelne 0,75l Flasche kostet 0,50€+Pfand.
Fazit
Ein erfrischendes Wasser mit Tradition. Man trinkt das Wasser in dem Bewusstsein das das auch schon Größen wie etwa ein Herr Goethe getrunken haben, man reiht sich also ein in einen Kreis der Geniesser*g* Aber im Ernst, das Wasser hat einen tollen Geschmack, weist keine negativen Eigenschaften auf und trägt in seiner Funktion als Heilwasser noch dazu bei, dem Körper etwas gutes zu tun. Der Preis ist auch okay. Insgesamt einfach ein gutes Wasser, deshalb auch eine Kaufempfehlung von mir! Prost!
Die Firma über das Produkt
Lauchstädter Heilbrunnen ist die klassische Marke für Gesundheitsbewußte. Bei Trinkkuren, soweit nicht anders verordnet, 2-3 Flaschen über den Tag verteilt trinken.
Lauchstädter Heilbrunnen ist als gesunder Durstlöscher zum Dauergebrauch geeignet. Bei empfindlichem Magen kann das Lauchstädter Heilwasser zimmerwarm getrunken werden.
Da ist alles Drin! Calcium, Magnesium, Hydrogen-
carbonat, Sulfat und viele weitere wertvolle Mineralien.
Erhältlich als:
• 0,75 l Brunnen-Flasche (Glas)
• 0,75 l Brunnen-Flasche im 12er-Kasten
Verpackung
Grüne Mehrwegglasflasche, Inhalt sind 0,75l. Verschluß ist drehbar und aus Plastik, gräuliche Farbe. Auf dem Verschluß selbst liest man noch mal den Firmenname.
Auf der Flasche selbst kann man 2 Etiketten finden, eine am Flaschenhals, die andere traditionell am unteren Flaschenkörper. Auf dem kleineren Etikett am Flaschenhals liest man den Produktnamen, auf dem Hauptetikett sieht man eine Zeichnung von Quellort und liest die Inhaltsstoffe. Auf der Zeichnung an sich kann man ein Schloß erkennen welches am Quellort steht.
Der Quellort liegt in Sachsen-Anhalt und wurde schon von Goethe, Richard Wagner und Schiller besucht die sich höchstpersönlich von der heilenden Wirkung des Wassers überzeugen wollten. Den das Wasser hat eine lange Tradition, seit 1710 wird es gefördert, und das kann man auch noch einmal auf dem Etikett lesen.
Anwendungsgebiete
Das Wasser wird traditionell eingesetzt zur Unterstützung der Harnausscheidung, sowie für Trinkkuren. Bei diesen sollte man 2-3 Flaschen am Tag trinken und das auch etwa 3 Wochen lang. Dadurch reinigt man die Nieren und beseitigt Ablagerungen (Nierengrieß). Aber auch zum täglichen Gebrauch ist das Wasser geeignet, es kann nur von Vorteil für den Körper sein die heilende Wirkung des Wassers jeden Tag erhalten zu dürfen.
Geschmack
Eins vorweg, es ist Kohlensäure enthalten. Und nach meinem Geschmack etwas zu viel. Hatte letztens ein anderes Heilwasser, und da war weniger Kohlensäure enthalten was den Trinkgenuß maximiert hat. Aber jedenfalls ist im Lauchstädter Wasser nicht soviel Kohlensäure drin wie in den Billigwässern der Discounter, also noch erträglich. Für Leute die jedoch weniger Kohlensäure mögen empfehle ich ein anderes Wasser.
Das Wasser an sich schmeckt sehr neutral, es erfrischt und schmeckt nicht nach Mineralien oder gar Schwefel, also sehr gut. Den Nachgeschmack empfinde ich jedoch als ein wenig metallisch, vielleicht bilde ich es mir ja auch nur ein. Auf jeden Fall ein Wasser was keine negativen Geschmackseigenschaften aufweist, ein Heilwasser eben!
Preis
Die einzelne 0,75l Flasche kostet 0,50€+Pfand.
Fazit
Ein erfrischendes Wasser mit Tradition. Man trinkt das Wasser in dem Bewusstsein das das auch schon Größen wie etwa ein Herr Goethe getrunken haben, man reiht sich also ein in einen Kreis der Geniesser*g* Aber im Ernst, das Wasser hat einen tollen Geschmack, weist keine negativen Eigenschaften auf und trägt in seiner Funktion als Heilwasser noch dazu bei, dem Körper etwas gutes zu tun. Der Preis ist auch okay. Insgesamt einfach ein gutes Wasser, deshalb auch eine Kaufempfehlung von mir! Prost!
Bewerten / Kommentar schreiben