Bahlsen Croissini Testbericht

ab 5,22 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von gerkzeit
Mini Hörnchen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Der Hersteller
--------------
Bahlsen GmbH & Co AG
Podbielskistr. 11
30163 Hannover
Die Theorie
------------
Als ich diese Mini-Croissinis zum erstenmal sah, war meine Theorie, daß ich von diesen Mini-Gebäck weniger essen würde, als von dem grossen und wohlschmeckenden Original. Wissend, dass dieser Umstand meiner ins uferlose expandierenden Figur wohl sehr gut bekommen würde, mußte ich diese Theorie doch relativ schnell dementieren. Ja ich muß sogar zugeben von diesen Kleinen mehr zu essen als vom Original, so wohl bekommen mir diese Minis.
Der Unterschied
----------------
Zum einen ist es der unübersehbare Größenunterschied, was die Croisinis anders macht, und zum anderen der unverwechselbare Geschmack. Mild, süss und irgendwie nicht so fett. Hält man einen Croissant (ich hoffe, dass man es so schreibt) zum Essen ein paar Minuten in der Hand, triefen die Finger nur so von Fett. Nicht so bei Croissinis, und sei es nur deswegen, weil man die Kleinen zwischen zwei Fingern nehmen und mit einem Biss verspeisen kann. Schon bevor man wirklich hineinbeisst schmeckt man die mild süsse Ummantelung des Minigebäcks. Kombiniert mit einem Schluck Kaffee verfällt man in einen wahren Rausch der Geschmackssinne.
Wie kam ich dazu
-----------------
Ich weiss nicht wie oft ich diesem Bahlsen-Gebäck schon begegnet bin, bevor ich es zum erstenmal probiert habe. Interressiert habe ich mich dafür lange nicht. Und das aus zwei Gründen: Zum einen weil diese abgepackten Kopien meist den Originalen nicht das Wasser reichen können und zum anderen weil man ja heutzutage jederzeit einen köstlichen frisch gebackenen Croissant bekommen kann. Jeder Supermarkt, ja fast jede Tankstelle ist mit einer Bäckerei ausgerüstet, so dass man sogar Sonntagnacht um 3.00 jede gewünschte Gaumenfreude erstehen kann. Doch dann eines Tages, und damit bestätigt sich wieder einmal die Werbewirksamkeit unseres Ciao-Forums, las ich einige Berichte über diese Bahlsen-Croissinis. Selber einen Bericht darüber zu schreiben kam mir über lange Zeit nicht in den Sinn. Irgendwie habe ich diese Möglichkeit vergessen und habe über andere Dinge geschrieben. Heute kam mir wieder einmal ein Bahlsen-Croisini-Bericht unter die Augen und damit die Option einen Bericht zu schreiben. Ja und heute bin ich schon fast ein Croissini-Experte. Ich glaube es gibt keine Autobahntankstelle mehr an dem ich sie mir nicht schon einmal gekauft habe.
Die Verpackung
--------------
Sie ist unscheinbar. Die kleine, nicht mehr als 20cm hohe Verpackung ist hellblau, hat fast die Form eines kleines Hexenhäuschens und zeigt auf seinem Äusseren den wohlschmeckenden Inhalt. Zwischen den anderen Bahlsen-Produkten fällt sie kaum auf, und wenn man sieht wie sie in den Regalen plaziert ist, geht man davon aus, dass diese Bahlsen-Croissinis ein beliebtes Produkt sein müssen. Wahrscheinlich glauben die Anbieter, dass Croisini-Fans ihr Produkt überall finden, und verstecken sie aus diesem Grund so konsequent im Kaufhausregal. Den Vorteil in der Verpackung sehe ich darin, dass sie nach dem Öffnen durch Zurollen leicht wiederzuverschließen ist. Und das ist auch notwendig: Denn hier kommt mir auch gleich der grösste Nachteil unseres Produktes in den Sinn. Einmal geöffnet muss der Inhalt so schnell wie möglich verspeist werden. Schon nach ein paar Stunden werden die Croisinis irgendwie zäh und nach einem Tag sind sie fast ungeniesbar. Also keine Fernsehknapperei die man auf ewig im Schrank aufbewahren kann.
Der Geschmack
-------------
Wer nach dem Öffnen den unverwechselbaren Duft eines frischgebackenen Croissins erwartet wird zunächst enttäuscht. Man muss schon die Nase in die Tüte halten um auch nur einen Hauch von einem Duft wahrzunehmen. Aber dann, nach der Aufnahme in den Mund wird man für diese Schwäche voll entschädigt. Süss, Süss sind sie, meine Kleinen. Aber auf einer, ja wie soll ich sagen, milden Art. Auf keinen Fall hat man das Gefühl man beisst auf ein Stück Zucker, aber, und das ist unbestreitbar, sie sind süsser als die Originale und vielleicht gerade deswegen nicht jedermanns Geschmack. Der andere Unterschied zum Original besteht darin, dass die meisten grossen schnell im Munde zergehen, während die kleinen etwas länger brauchen. Sicherlich ein Kriterium, dass man als Nachteil bezeichnen könnte, wofür man mit dem Geschmack allerdings schnell entschädigt wird.
Inhalt und Preis
----------------
Die Packung gibt die Inhaltsmenge mit 75g an, was auf dem ersten Blick wenig erscheint. Das geringe Gewicht resultiert aus dem relativ fettarmen leichten Blätterteig, aus denen die Croissinis bestehen. Die Anzahl liegt um die 6-7 Stück. Gezählt habe ich sie zwar nocht nicht aber die Anzahl wird wegen des einzuhaltenden Gewichts sowieso unterschiedlich sein. Weg sind sie jedenfalss im Nu.
Auf der Autobahn bezahlt man locker dafür bis zu zwei Euro, im Supermarkt nicht mehr als einen und wie ich finde, angemessen für das Produkt.
Zutaten :
Weizenmehl
Planzenoel gehärtet
Zucker und Milchzucker
Voll- und Magermilchpulver
Süssmolkepulver und Salz.
Fazit:
------
In Zeiten, an denen die Läden am Sonntag geschlossen waren, wären die Croissinis ein willkommenes Produkt zum sonntäglichen Kaffee gewesen. Heute, da man an jeder Tankstelle teures Gebäck zu jeder Tages und Nachtzeit bekommt, gehen die Croissini im Riesenangebot unter. Autobahnläden verlangen unverschämt viel dafür bis zu zwei Euro. Die innerstädtischen Tankstellen weniger. Die 0.79 Ct bis 0.99 Ct im Supermarkt finde ich angemessen. Im Angebot haben es die meisten, aber oft so versteckt; man könnte verzweifeln. Dahinter sehe ich eine Strategie. Auf der Suche nach diesem beliebten Produkt fällt die Aufmerksamkeit wahrscheinlich auch auf die anderen, weniger gefragten Produkte. Der Umsatz steigt.
--------------
Bahlsen GmbH & Co AG
Podbielskistr. 11
30163 Hannover
Die Theorie
------------
Als ich diese Mini-Croissinis zum erstenmal sah, war meine Theorie, daß ich von diesen Mini-Gebäck weniger essen würde, als von dem grossen und wohlschmeckenden Original. Wissend, dass dieser Umstand meiner ins uferlose expandierenden Figur wohl sehr gut bekommen würde, mußte ich diese Theorie doch relativ schnell dementieren. Ja ich muß sogar zugeben von diesen Kleinen mehr zu essen als vom Original, so wohl bekommen mir diese Minis.
Der Unterschied
----------------
Zum einen ist es der unübersehbare Größenunterschied, was die Croisinis anders macht, und zum anderen der unverwechselbare Geschmack. Mild, süss und irgendwie nicht so fett. Hält man einen Croissant (ich hoffe, dass man es so schreibt) zum Essen ein paar Minuten in der Hand, triefen die Finger nur so von Fett. Nicht so bei Croissinis, und sei es nur deswegen, weil man die Kleinen zwischen zwei Fingern nehmen und mit einem Biss verspeisen kann. Schon bevor man wirklich hineinbeisst schmeckt man die mild süsse Ummantelung des Minigebäcks. Kombiniert mit einem Schluck Kaffee verfällt man in einen wahren Rausch der Geschmackssinne.
Wie kam ich dazu
-----------------
Ich weiss nicht wie oft ich diesem Bahlsen-Gebäck schon begegnet bin, bevor ich es zum erstenmal probiert habe. Interressiert habe ich mich dafür lange nicht. Und das aus zwei Gründen: Zum einen weil diese abgepackten Kopien meist den Originalen nicht das Wasser reichen können und zum anderen weil man ja heutzutage jederzeit einen köstlichen frisch gebackenen Croissant bekommen kann. Jeder Supermarkt, ja fast jede Tankstelle ist mit einer Bäckerei ausgerüstet, so dass man sogar Sonntagnacht um 3.00 jede gewünschte Gaumenfreude erstehen kann. Doch dann eines Tages, und damit bestätigt sich wieder einmal die Werbewirksamkeit unseres Ciao-Forums, las ich einige Berichte über diese Bahlsen-Croissinis. Selber einen Bericht darüber zu schreiben kam mir über lange Zeit nicht in den Sinn. Irgendwie habe ich diese Möglichkeit vergessen und habe über andere Dinge geschrieben. Heute kam mir wieder einmal ein Bahlsen-Croisini-Bericht unter die Augen und damit die Option einen Bericht zu schreiben. Ja und heute bin ich schon fast ein Croissini-Experte. Ich glaube es gibt keine Autobahntankstelle mehr an dem ich sie mir nicht schon einmal gekauft habe.
Die Verpackung
--------------
Sie ist unscheinbar. Die kleine, nicht mehr als 20cm hohe Verpackung ist hellblau, hat fast die Form eines kleines Hexenhäuschens und zeigt auf seinem Äusseren den wohlschmeckenden Inhalt. Zwischen den anderen Bahlsen-Produkten fällt sie kaum auf, und wenn man sieht wie sie in den Regalen plaziert ist, geht man davon aus, dass diese Bahlsen-Croissinis ein beliebtes Produkt sein müssen. Wahrscheinlich glauben die Anbieter, dass Croisini-Fans ihr Produkt überall finden, und verstecken sie aus diesem Grund so konsequent im Kaufhausregal. Den Vorteil in der Verpackung sehe ich darin, dass sie nach dem Öffnen durch Zurollen leicht wiederzuverschließen ist. Und das ist auch notwendig: Denn hier kommt mir auch gleich der grösste Nachteil unseres Produktes in den Sinn. Einmal geöffnet muss der Inhalt so schnell wie möglich verspeist werden. Schon nach ein paar Stunden werden die Croisinis irgendwie zäh und nach einem Tag sind sie fast ungeniesbar. Also keine Fernsehknapperei die man auf ewig im Schrank aufbewahren kann.
Der Geschmack
-------------
Wer nach dem Öffnen den unverwechselbaren Duft eines frischgebackenen Croissins erwartet wird zunächst enttäuscht. Man muss schon die Nase in die Tüte halten um auch nur einen Hauch von einem Duft wahrzunehmen. Aber dann, nach der Aufnahme in den Mund wird man für diese Schwäche voll entschädigt. Süss, Süss sind sie, meine Kleinen. Aber auf einer, ja wie soll ich sagen, milden Art. Auf keinen Fall hat man das Gefühl man beisst auf ein Stück Zucker, aber, und das ist unbestreitbar, sie sind süsser als die Originale und vielleicht gerade deswegen nicht jedermanns Geschmack. Der andere Unterschied zum Original besteht darin, dass die meisten grossen schnell im Munde zergehen, während die kleinen etwas länger brauchen. Sicherlich ein Kriterium, dass man als Nachteil bezeichnen könnte, wofür man mit dem Geschmack allerdings schnell entschädigt wird.
Inhalt und Preis
----------------
Die Packung gibt die Inhaltsmenge mit 75g an, was auf dem ersten Blick wenig erscheint. Das geringe Gewicht resultiert aus dem relativ fettarmen leichten Blätterteig, aus denen die Croissinis bestehen. Die Anzahl liegt um die 6-7 Stück. Gezählt habe ich sie zwar nocht nicht aber die Anzahl wird wegen des einzuhaltenden Gewichts sowieso unterschiedlich sein. Weg sind sie jedenfalss im Nu.
Auf der Autobahn bezahlt man locker dafür bis zu zwei Euro, im Supermarkt nicht mehr als einen und wie ich finde, angemessen für das Produkt.
Zutaten :
Weizenmehl
Planzenoel gehärtet
Zucker und Milchzucker
Voll- und Magermilchpulver
Süssmolkepulver und Salz.
Fazit:
------
In Zeiten, an denen die Läden am Sonntag geschlossen waren, wären die Croissinis ein willkommenes Produkt zum sonntäglichen Kaffee gewesen. Heute, da man an jeder Tankstelle teures Gebäck zu jeder Tages und Nachtzeit bekommt, gehen die Croissini im Riesenangebot unter. Autobahnläden verlangen unverschämt viel dafür bis zu zwei Euro. Die innerstädtischen Tankstellen weniger. Die 0.79 Ct bis 0.99 Ct im Supermarkt finde ich angemessen. Im Angebot haben es die meisten, aber oft so versteckt; man könnte verzweifeln. Dahinter sehe ich eine Strategie. Auf der Suche nach diesem beliebten Produkt fällt die Aufmerksamkeit wahrscheinlich auch auf die anderen, weniger gefragten Produkte. Der Umsatz steigt.
Bewerten / Kommentar schreiben