Bahlsen Leibniz Butterkeks Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von DerPrinz
Original Leibnitz Butterkeks: Es kann nur einen geben!
Pro:
lecker-leichtes Gebäck, lang haltbar
Kontra:
nie ohne Kaffee geniessen
Empfehlung:
Ja
Heute stelle ich euch den Keks schlechthin vor:
Ich meine den Butterkeks von Leibnitz. Es handelt sich um die Mutter (oder den Vater) aller Kekse.
Stets hab ich einen kleinen Vorrat des köstlichen Gebäcks zuhause........
Leibnitz Butterkeks
Schon immer faszinierten mich diese schmackhaft-trockenen Gebäckscheiben. Leibnitz ist eben ein echter Klassiker im „Keks“-Genre, nicht kleinzukriegen (außer durch heftiges zerbröseln). Von der Sorte schwärmte auch meine Oma, Bahlsen war schon etwas besonderes. Aus Leibnitz-Keksen zauberte sie einen vorzueglichen Kuchen namens „Kalten Hund“, ich weiss nicht, ob ihr das Rezept kennt. Leibnitz ist sozusagen die „Mutter“ aller Kekse, der erste Butterkeks überhaupt...
Die Verpackung und der Inhalt
Die längliche gelbe Verpackung der „Leibnitz-„Butterkekse ist selbst schon zum Markenzeichen geworden. Die gelbfarbene Kunststoffhülle leuchtet schon von Weitem. Vorn sind sie abgebildet, vier Exemplare der leckeren Kekse. In grossen blauen Lettern prankt der Markenname „Leibnitz“ vorn auf der Verpackung. Die Kekse selbst sind durch eine gewellte Papierhülle geschützt, vor Licht und Umwelteinwirkung und Bruch. Herstellerangaben wie eine Zutatenliste finden sich auf der Seite der Umverpackung. 200g enthält die Packung...
Leider stammt auch die Verpackung noch aus dem vorigem Jahrhundert. Diese lässt sich wirklich etwas umständlich öffnen, und danach leider nicht mehr verschliessen. Lang liegen lassen sollte man die Kekse nach dem Anbruch der Verpackung nicht mehr.
Inzwischen gibt es den Leibnitz-Keks in 9 verschiedenen Geschmacksrichtungen, von Schoko bis hin zu Leibnitz mit Mich und Honig. Auch ein „Snack-Pack“ für unterwegs bietet Bahlsen an. Aber Achtung: Den Original-Leibnitz-Butterkeks gibt es nur mit 52 Zähnchen- und mit 15 Punkten auf der Vorderseite. Also nachzählen bitte!
Historisches
Nun hab ich für euch etwas in der Fimenchronik geblättert. Um die Jahrhundertwende wurde der Keks in Hannover erfunden, von Hermann Bahlsen, der die Idee aus England mitbrachte. Aus dem englischen Wort „Cakes“ wurde 1911 der deutsche Begriff „Keks“! Schon damals setzte der Wirtschaftspionier auf die Werbewirkung der Verpackung und liess seine Kekse in wachsartiges Papier einschlagen. Die „TeT“-Verpackung ward geboren. TET ist eine ägyptische Hieroglyphe und steht hierbei für „haltbar“ und „dauerhaft“. Heut ist das Unternehmen weltweit tätig und beschäftigt an 8 Standorten an die 4000 Mitarbeiter. Übrigens erhielt der Butterkeks den Namen des berühmten Philosophen und Naturforschers Gottfried Wilhelm Leibnitz (1646-1716), so wie ein Hering eben nach Bismarck benannt wurde. Leibnitz hatte, wie Hermann Bahlsen auch, lange in Hannover wirkte.
Aussehen
Hermann Bahlsen hat auch ein unverwechselbares Design für seinen Butterkeks entworfen, das bis heut Gültigkeit hat. Da wären die bereits erwähnten 52 Zähnchen als „Umrandung“ des Kekses. Hellbraun ist jeder Keks und etwa 3cm hoch. Auf der Vorderseite sind 15 „Punkte“ aufgebracht und die Schriftzüge „Leibnitz Butterkeks“. Also Zähnchen nachzählen bitte- denn es kann nur einen „Leibnitz“ geben!
Geruch und Geschmack
Der Keks duftet aromatisch frisch, dezent süss und buttrig. Er liegt gut in der Hand. Nach dem ersten Schnuppern lass ich es „Krachen“: Ein herzhafter Biss, und der Keks zerbröselt in tausend Krümel im Mund. Das muss ein Indiz für die Frische sein, dieser knusprige Genuss. Das Gebäck schmeckt etwas halb nach Plätzchen, halb nach Kuchen, nach einem recht bissfesten eben. Der Keks zergeht alsbald auf der Zunge, ohne danach pappig zu werden. Alles in allem ein ausgewogener Geschmack, einfach herzhaft und nicht zu süss.
Dabei liegt der Keks nicht schwer im Magen, sondern ist durchaus bekömmlich. Damit es beim Essen nicht so „staubt“, empfehle ich zum Zutrinken eine Tasse Tee, Kakao oder Kaffe.
Übrigens mag ich die Kekse nicht immer „dry“, sondern gern etwas deftiger. Drum bestreiche ich die kleinen Dinger schon mal mit Butter und/oder Marmelade oder Nutella. Einfach köstlich!
Nur sollte man diese (und andere) Kekse eben bald verzehren, sonst werden sie etwas muffig und hart. Ein Jahr Haltbarkeit ist aber wohl angegeben.
Zutaten und Inhaltsstoffe
Kekse werden wohl auch Dauergebäck genannt, ihrer Haltbarkeit wegen. Chemische Helfer sind hierfür unerlässlich, wie auch die Zutatenliste zeigt. Der Keks enthält
Weizenmehl, Zucker, Butter 12%, Invertzuckersirup, Molkenerzeugnis, Backtriebmittel: Natriumhydrogencarbonat, Ammoniumhydrogencarbonat und Citronensäure, Süßmolkenpulver, Salz, Vollmichpulver, Emulgator: Lecithin, Magermilchpulver, Milchzucker, Aroma.
Herstellerinfos und Preis
Das Stammhaus Bahlsen befindet sich in Hannover.
Bahlsen GmbH und Co. KG
Podbielskistr.11
30163 Hannover
Tel. 0511-960-0 / Fax: 0511-960 27 49
E-Mail: Bahlsen@Bahlsen.com, im Internet unter www.Bahlsen.de
Ich habe meine Leibnitz-Kekse für 1,49 € in unserem Supermarkt bekommen.
Fazit
Der Name „Leibnitz“ steht als Synonym für den Butterkeks schlechthin. Der Keks ist genau der richtige Snack zum Kaffee (und natürlich auch zu Tee. Nicht zu kalorienreich und süss ist das Gebäck, sondern bekömmlich und leicht. Für zwischendurch und auch unterwegs ist so ein Keks ebenfalls ideal. Ausserdem sind verpackte Butterkekse lange haltbar (angebrochen aber bald zu verbrauchen). Und eine eher trockene „Keksparty“ lässt sich mit etwas Marmelade und Butter leicht versüssen.
So, jetzt bin ich euch aber genug auf den Keks gegangen.
(Ich veröffentliche meine Berichte auch bei anderen Meinungsforen.)
© DerPrinz für yopi am 13.08.2005
93 Bewertungen, 17 Kommentare
-
10.03.2013, 13:24 Uhr von Sahnefee
Bewertung: sehr hilfreichIch habe mich verzählt :-D
-
10.03.2013, 13:20 Uhr von Sahnefee
Das sind nur 48 Zähne ;-)
-
19.07.2007, 11:18 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreichLG Anita
-
23.03.2007, 23:45 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Edith und Claus
-
27.02.2007, 22:39 Uhr von Nick_Neschi
Bewertung: sehr hilfreicho---> lg...jonny :o)
-
20.02.2007, 13:42 Uhr von evaachenbach
Bewertung: sehr hilfreichnur echt mit 52 Zähnen;-)
-
30.08.2006, 02:55 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLieben Gruss, Manuela :o)
-
18.12.2005, 18:04 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh, LG Birgit :-)
-
26.11.2005, 23:02 Uhr von glowhand
Bewertung: sehr hilfreichliebe grüße. christian.
-
31.10.2005, 20:46 Uhr von animaldream
Bewertung: sehr hilfreichlecker! Muss ich auch mal wieder holen!
-
30.10.2005, 19:00 Uhr von Cicila
Bewertung: sehr hilfreichIch finde die Kekse auch total toll :-) Yammi ;) <br/>LG Cicila
-
29.10.2005, 17:19 Uhr von Volker111
Bewertung: sehr hilfreichMmmmh :-)
-
17.10.2005, 00:41 Uhr von Rike
Bewertung: sehr hilfreichtoller bericht! leibnitz butterkekse schmecken echt am besten!
-
28.09.2005, 16:14 Uhr von DonCamillo
Bewertung: sehr hilfreichmag die Kekse auch ganz gern ! LG DonCamillo
-
10.09.2005, 17:15 Uhr von Babe0703
Bewertung: sehr hilfreichfind den Keks ganz lecker! ;)
-
06.09.2005, 10:49 Uhr von Nicoleoprz
Bewertung: sehr hilfreichder eigentlich nur so einfach ist, esse ich ihn sehr gerne! GLG Nici
-
02.09.2005, 12:08 Uhr von Lieselotte5
Bewertung: sehr hilfreichSehr sehr lecker, ich meine gut geschrieben. Da bekomme ich grad Hunger auf einen Keks, nur leider habe ich gerade keinen da... :-( Lisa
Bewerten / Kommentar schreiben