Bahlsen Leibniz Butterkeks Testbericht

ab 8,86 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von BelgiumKing
WER WILL MICH ANKNABBERN....???????
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Bahlsen Leibniz Butterkeks
Dieser Keks ist so alt wie Methusalem... na ja, fast so alt, denn seit Ende des 19. Jahrhunderts wird der Bahlsen Leibniz Butterkeks unter\'s Volk verkrümelt. Pardon, \"gebracht\" und nicht verkrümelt.
Also hat er einen Bericht verdient, der wer sich so lange auf dem Markt hält, muss irgendwie nicht übel sein.
DAS PRODUKT
Bahlsen Leibniz Butterkeks sind in einer rechteckigen und länglichen Verpackung aus weisser, gewellter Pappe verpackt. Dies alles ist von einer gelben und mit entsprechenden Abbildern der Kekse Folie ummantelt und sorgsam verklebt, so dass die Bahlsen Leibniz Butterkeks gut geschützt sind und ihren Geschmack behalten und knackig sind. Denn: ist die Verpackung mal auf, werden sie bald etwas \"weich\" und verlieren den \"al dente\"-Touch.
Die Verpackung, die mir als Beispiel dient, ist jene mit 200 Gramm Inhalt.
PREIS
Für diese 200 Gramm-Packung zahlte ich in einem Supermarkt 1,39 Euro, habe dies aber auch schon für 1,19 Euro und ebenso für 1,49 Euro gesehen.
DIE ZUTATEN
Weizenmehl, Zucker, Butter (12 Prozent), Invert-Zuckersirup, Molkenerzeugnis, Backtriebmittel Natriumhydrogen-Carbonat und Ammoniumhydrogen-Carbonat, Süssmolkenpulver, Vollmilchpulver, Salz, Emulgator Sojalecithin, Säuerungsmittel Citronensäure, Aroma
DER GESCHMACK
Der hohe Anteil an verarbeiteter Butter läßt den Namen \"Butterkeks\" wahrlich nicht wahr werden, denn minimal fettig sind die Kekse an den Fingern nicht. Der Geschmack ist ungeheuer schwer darzustellen. In jedem Falle sind sie nicht extrem süss, sondern voll allem knusprig. Der flache Keks mit 52 Zacken, die ihn unverwechselbar machen soll, kann aber auch als Unterlage für ein wenig Nutella oder Marmelade dienen, und dies ist keinesfalls eine Zwecksentfremdung. Oder aber, dies tu ich gerne, ich tunke den Butterkeks gerne in Milchkaffee und kann so eine ganz Packung auf einen Schlag alle machen.
Hersteller übrigens, um dies nicht zu vergessen, ist Bahlsen in Hannover, die ihren Internetauftritt unter http://bahlsen.de haben.
ALLES IN ALLEM...
...ein gelungener Keks, der nicht so furchtbar süss ist und eine kleine Beilage zum Kaffee sein kann oder als Kummerfutter bestens dient.
Ein kleiner Krampf indes ist das Öffnen der Folie, aber wohl nur so bleiben sie frisch und knusprig. Da hilft, einfach mal mit einer Schere oder einem Messer unter die Folie zu gehen und schon hat das Problem sich gelöst.
Seine Bissfestigkeit, und das liegt in der Natur des Butterkekses, verliert er allerdings schnell, wenn die Packung geöffnet wurde. Daher sollte man sie vielleicht in eine dichte, verschließbare Dose umpacken.
Volle 5 Kekse ...äh, volle 5 Sterne erhält dieser Klassiker von mir. Vielkopiert und nie erreicht worden, ist Bahlsen Leibniz Butterkeks einfach appetitlich.
Knusper-JL :-) für ciao & yopi
Dieser Keks ist so alt wie Methusalem... na ja, fast so alt, denn seit Ende des 19. Jahrhunderts wird der Bahlsen Leibniz Butterkeks unter\'s Volk verkrümelt. Pardon, \"gebracht\" und nicht verkrümelt.
Also hat er einen Bericht verdient, der wer sich so lange auf dem Markt hält, muss irgendwie nicht übel sein.
DAS PRODUKT
Bahlsen Leibniz Butterkeks sind in einer rechteckigen und länglichen Verpackung aus weisser, gewellter Pappe verpackt. Dies alles ist von einer gelben und mit entsprechenden Abbildern der Kekse Folie ummantelt und sorgsam verklebt, so dass die Bahlsen Leibniz Butterkeks gut geschützt sind und ihren Geschmack behalten und knackig sind. Denn: ist die Verpackung mal auf, werden sie bald etwas \"weich\" und verlieren den \"al dente\"-Touch.
Die Verpackung, die mir als Beispiel dient, ist jene mit 200 Gramm Inhalt.
PREIS
Für diese 200 Gramm-Packung zahlte ich in einem Supermarkt 1,39 Euro, habe dies aber auch schon für 1,19 Euro und ebenso für 1,49 Euro gesehen.
DIE ZUTATEN
Weizenmehl, Zucker, Butter (12 Prozent), Invert-Zuckersirup, Molkenerzeugnis, Backtriebmittel Natriumhydrogen-Carbonat und Ammoniumhydrogen-Carbonat, Süssmolkenpulver, Vollmilchpulver, Salz, Emulgator Sojalecithin, Säuerungsmittel Citronensäure, Aroma
DER GESCHMACK
Der hohe Anteil an verarbeiteter Butter läßt den Namen \"Butterkeks\" wahrlich nicht wahr werden, denn minimal fettig sind die Kekse an den Fingern nicht. Der Geschmack ist ungeheuer schwer darzustellen. In jedem Falle sind sie nicht extrem süss, sondern voll allem knusprig. Der flache Keks mit 52 Zacken, die ihn unverwechselbar machen soll, kann aber auch als Unterlage für ein wenig Nutella oder Marmelade dienen, und dies ist keinesfalls eine Zwecksentfremdung. Oder aber, dies tu ich gerne, ich tunke den Butterkeks gerne in Milchkaffee und kann so eine ganz Packung auf einen Schlag alle machen.
Hersteller übrigens, um dies nicht zu vergessen, ist Bahlsen in Hannover, die ihren Internetauftritt unter http://bahlsen.de haben.
ALLES IN ALLEM...
...ein gelungener Keks, der nicht so furchtbar süss ist und eine kleine Beilage zum Kaffee sein kann oder als Kummerfutter bestens dient.
Ein kleiner Krampf indes ist das Öffnen der Folie, aber wohl nur so bleiben sie frisch und knusprig. Da hilft, einfach mal mit einer Schere oder einem Messer unter die Folie zu gehen und schon hat das Problem sich gelöst.
Seine Bissfestigkeit, und das liegt in der Natur des Butterkekses, verliert er allerdings schnell, wenn die Packung geöffnet wurde. Daher sollte man sie vielleicht in eine dichte, verschließbare Dose umpacken.
Volle 5 Kekse ...äh, volle 5 Sterne erhält dieser Klassiker von mir. Vielkopiert und nie erreicht worden, ist Bahlsen Leibniz Butterkeks einfach appetitlich.
Knusper-JL :-) für ciao & yopi
Bewerten / Kommentar schreiben