Balea Deo Roll-on Fresh Testbericht

ab 5,81 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2005
Auf yopi.de gelistet seit 08/2005
Summe aller Bewertungen
- Ergiebigkeit:
Erfahrungsbericht von aswuermchen
Stink ich oder stink ich nicht?
Pro:
Duft, keine Deospuren, Wirkung gegen Geruch hält ein paar Stunden, Preis, Hautverträglichkeit trotz Alkohol
Kontra:
niemals 24 Stunden Schutz, nur leicht bekämpfte Achselnässe
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich euch den Deo Roll-on von Balea in der Sorte „Fresh“ vorstellen, den ich mir mal diktatorisch angeeignet habe.
***Wie es dazu kam***
Kaum zu Hause, habe ich mir dieses sagenhafte Produkt unter den Nagel gerissen.
Die Vorgeschichte: Meine Mama war allein im dm unterwegs, sollte mir etwas mitbringen und kaufte für sich noch diesen Deoroller, weil sie sich auf einer endlosen Suche nach dem perfekten Produkt befindet und sie der Preis zum Ausprobieren animiert hat.
***Preis/Menge***
Womit wir auch schon beim Thema wären: Für 50 ml Inhalt hat meine Mama sagenhafte 0,65 € hinblättern müssen. Für ein Markendeo wie 8x4, das im unteren Preisbereich angesiedelt ist, muss man schon das Doppelte hinlegen und für viele andere Marken schnell mal das Dreifache. Also sehr, sehr günstig.
***Verpackung/Aussehen:***
Ich habe mir jetzt angewöhnt (oder zumindest vorgenommen) von jedem Produkt, das ich bewerte, gleich ein Foto mit einzustellen.
Trotzdem erfolgt nun eine kleine Beschreibung des Äußeren. Der Deoroller ist in typischer Form designt (siehe Foto, mann, bin ich froh, dass ich das jetzt nicht in Worte fassen muss) und aus hartem Kunststoff. Dabei ist der Deckel in Türkis gehalten und der Rest ist weiß. Auf der weißen Fläche findet man einen rechteckigen Bildausschnitt mit Wasserperlen auf blauem Hintergrund, den dunkelblauen Namen „Balea“ darüber und auf einem türkischen Untergrund die Produktbezeichung „Deo Roll-on Fresh“.
Wenn man den Deckel abschraubt, blickt einem die milchig weiße Deo-Dosierkugel entgegen und man sieht, dass das Deo selbst durchsichtig ist.
***Inhaltsstoffe***
Aqua, Alcohol Denat, Aluminium Chlorohydrate, PEG-40 Hydrogenated Castor Oil, Parfum, Methyl Hydroxyethylcellulose, Trideceth-9, Ethylhexylglycerin, Phenoxyethanol
***Was Balea verspricht:***
+ 24h Wirkung
+ aktiv-belebender Duft
+ erfrischende Deo-Wirkstoffkombination
Zusammengefasst soll das Deo ein sicheres und gepflegtes Gefühl vermitteln. Außerdem ist die Hautverträglichkeit nachgewiesen. Daraus schließe ich, dass das Deo die Bildung von Achselnässe hemmen und Geruchsbildung stoppen soll, allerdings ist das nirgendwo so aufgeführt. Auf gut Deutsch: Man will weder schwitzen noch stinken.
***Anwendung/Erfahrung***
Eine kleine, wahrscheinlich überflüssige Erläuterung. Die Achselhaut sollte vor der Anwendung trocken und gereinigt sein. Nun öffnet man den Deckel und rollt mit der Kugel einige wenige Male über die Haut. Kurz trocknen lassen und fertig.
Jetzt aber zum Praxistest an mir. Beim Öffnen des Deckels bin ich mir nicht sicher, ob ich den Geruch mögen werde, aber ich gebe dem Produkt bereitwillig eine Chance.
Das Auftragen des Deos funktioniert ab der ersten Anwendung gut, das heißt, dass die Kugel immer mit Deo gefüllt und somit stets einsatzbereit ist. Bei anderen Rollern habe ich bereits erlebt, dass diese vor dem ersten Gebrauch total trocken waren und das auch einige Zeit anhielt. Ich persönlich finde es schon nervig und (etwas) zeitaufwendig, wenn ich jedes Mal erst mit dem Finger die Deokugel drehen muss, damit wieder etwas Deo daran haftet. Ich gebe zu, das ist sicher kein Weltuntergang, aber trotzdem ist es für Leute wie mich, die sich ihre Zeit extrem schlecht einteilen können, sehr hinderlich im morgendlichen Stress noch ein paar Sekunden mehr zu verlieren. Hier aber glücklicherweise nicht.
Aber wie fühlt sich das Deo auf der Haut an? Als erstes nass, aber innerhalb von 2-3 Minuten ist das meiste eingezogen. Obwohl es Alkohol enthält, bleibe ich auch nach der Rasur vom erwarteten Brennen und anderen Unannehmlichkeiten verschont.
Schön ist auch, dass ich keinerlei hässliche Deospuren auf meinen Klamotten entdecken kann.
Endlich komme ich aber zu dem Kriterium, welches die Meinung neben der Wirkung entscheidend prägt, nämlich zum Duft. Ich finde ihn angenehm und recht neutral. Es riecht nicht fruchtig, sondern irgendwie wirklich frisch, ganz leicht blumig und unaufdringlich, so dass es auch keinen Konkurrenzkampf zum Parfum geben wird.
***Wirkung***
Bis jetzt sieht es ja wirklich gut aus mit meiner Einschätzung, aber wird dies auch anhalten? Leider bin ich bei der Wirkung etwas unentschlossen.
Daran, dass man durch ein handelsübliches Deo vollkommen trocken unter den Achseln bleibt, glaube ich sowieso nicht. Auch in diesem Fall beginne ich bei größerer Hitze und sportlicher Betätigung zu schwitzen, allerdings habe ich das Gefühl, dass das Deo schon ein wenig das Schwitzen „im Alltag“ hemmt.
Zu den 24 Stunden Wirkung kann ich nur ganz kategorisch „Nein!“ sagen. Trotzdem möchte ich es näher erläutern, weil der Deoroller in meinem Augen auch nicht der Schlechteste ist. Nach dem Auftragen kann ich nämlich erstmal machen, was ich will, stinken tue ich trotzdem nicht. Nach einiger Zeit, leider kann ich noch keine genaue Angabe machen, aber ich schätze am Nachmittag, also nach vielleicht 7 oder 8 Stunden, riecht man nicht mehr so frisch wie am Morgen. Wenn man nun wieder schwitzt, versagt das Deo komplett und man stinkt unter den Achseln – leider. Erstaunlicherweise erreicht man bei der erneuten Benutzung aber ein Ergebnis, welches fast an den Ursprungszustand vom Morgen heranreicht, man riecht also wieder lieblich. Deshalb denke ich, wenn man ein bis zweimal pro Tag nochmal nacharbeitet, ist man wirklich gut geschützt.
Und meine Empfindung? Trotz des Versagens der Wirkung nach einigen Stunden fühle ich mich mit dem Deo sehr wohl, da ich mir trotzdem eine beachtliche Zeit lang sehr sicher sein kann, nicht die Ursache für eine stinkende Wolke zu sein.
***Ergiebigkeit***
Durch das mehrmalige Anwenden pro Tag wird das Deo sicher nicht sehr lange reichen, ich schätze im Moment mal drei Wochen bis maximal einen Monat. Ich kann durch die Verpackung nicht sehen, wie viel noch enthalten ist, werde den Bericht aber updaten, falls die Zeit abweicht.
***Fazit***
Obwohl das Deo weder Geruchsbildung noch Schwitzen vollständig unterdrückt, halte ich es für ein gutes Deo und werde ihm erstmal die Treue halten.
Für die versprochene 24 Stunden Wirkung, die nur zu etwa einem Drittel eingehalten wird, muss zwangsläufig mindestens ein Stern abgezogen werden. Hierbei belasse ich es aber auch wirklich bei einem Stern, weil ich ansonsten nur Positives feststellen konnte, denn dieser Deoroller wirkt bei mir besser als jedes andere Deo, welches ich in den letzten Jahren ausprobiert habe, sei es nun Roll-on oder Spray (ins Besondere 8x4 und Nivea Dry & Sensitive). Da stört mich das Nachdesodorieren nun wirklich nicht, denn immerhin fühle ich mich wirklich sicher innerhalb dieser Stunden.
Weitere Punkte in der Pro-Liste sind die gute Hautverträglichkeit, der unaufdringliche Geruch und natürlich ins Besondere der Preis.
Ich hoffe, ich konnte bei der Kaufentscheidung behilflich sein und freue mich auf Lesungen, Bewertungen und Kommentare eurerseits. Sollte ich etwas vergessen haben, lasst es mich wissen.
aswuermchen
für Yopi, Ciao und Dooyoo
***Wie es dazu kam***
Kaum zu Hause, habe ich mir dieses sagenhafte Produkt unter den Nagel gerissen.
Die Vorgeschichte: Meine Mama war allein im dm unterwegs, sollte mir etwas mitbringen und kaufte für sich noch diesen Deoroller, weil sie sich auf einer endlosen Suche nach dem perfekten Produkt befindet und sie der Preis zum Ausprobieren animiert hat.
***Preis/Menge***
Womit wir auch schon beim Thema wären: Für 50 ml Inhalt hat meine Mama sagenhafte 0,65 € hinblättern müssen. Für ein Markendeo wie 8x4, das im unteren Preisbereich angesiedelt ist, muss man schon das Doppelte hinlegen und für viele andere Marken schnell mal das Dreifache. Also sehr, sehr günstig.
***Verpackung/Aussehen:***
Ich habe mir jetzt angewöhnt (oder zumindest vorgenommen) von jedem Produkt, das ich bewerte, gleich ein Foto mit einzustellen.
Trotzdem erfolgt nun eine kleine Beschreibung des Äußeren. Der Deoroller ist in typischer Form designt (siehe Foto, mann, bin ich froh, dass ich das jetzt nicht in Worte fassen muss) und aus hartem Kunststoff. Dabei ist der Deckel in Türkis gehalten und der Rest ist weiß. Auf der weißen Fläche findet man einen rechteckigen Bildausschnitt mit Wasserperlen auf blauem Hintergrund, den dunkelblauen Namen „Balea“ darüber und auf einem türkischen Untergrund die Produktbezeichung „Deo Roll-on Fresh“.
Wenn man den Deckel abschraubt, blickt einem die milchig weiße Deo-Dosierkugel entgegen und man sieht, dass das Deo selbst durchsichtig ist.
***Inhaltsstoffe***
Aqua, Alcohol Denat, Aluminium Chlorohydrate, PEG-40 Hydrogenated Castor Oil, Parfum, Methyl Hydroxyethylcellulose, Trideceth-9, Ethylhexylglycerin, Phenoxyethanol
***Was Balea verspricht:***
+ 24h Wirkung
+ aktiv-belebender Duft
+ erfrischende Deo-Wirkstoffkombination
Zusammengefasst soll das Deo ein sicheres und gepflegtes Gefühl vermitteln. Außerdem ist die Hautverträglichkeit nachgewiesen. Daraus schließe ich, dass das Deo die Bildung von Achselnässe hemmen und Geruchsbildung stoppen soll, allerdings ist das nirgendwo so aufgeführt. Auf gut Deutsch: Man will weder schwitzen noch stinken.
***Anwendung/Erfahrung***
Eine kleine, wahrscheinlich überflüssige Erläuterung. Die Achselhaut sollte vor der Anwendung trocken und gereinigt sein. Nun öffnet man den Deckel und rollt mit der Kugel einige wenige Male über die Haut. Kurz trocknen lassen und fertig.
Jetzt aber zum Praxistest an mir. Beim Öffnen des Deckels bin ich mir nicht sicher, ob ich den Geruch mögen werde, aber ich gebe dem Produkt bereitwillig eine Chance.
Das Auftragen des Deos funktioniert ab der ersten Anwendung gut, das heißt, dass die Kugel immer mit Deo gefüllt und somit stets einsatzbereit ist. Bei anderen Rollern habe ich bereits erlebt, dass diese vor dem ersten Gebrauch total trocken waren und das auch einige Zeit anhielt. Ich persönlich finde es schon nervig und (etwas) zeitaufwendig, wenn ich jedes Mal erst mit dem Finger die Deokugel drehen muss, damit wieder etwas Deo daran haftet. Ich gebe zu, das ist sicher kein Weltuntergang, aber trotzdem ist es für Leute wie mich, die sich ihre Zeit extrem schlecht einteilen können, sehr hinderlich im morgendlichen Stress noch ein paar Sekunden mehr zu verlieren. Hier aber glücklicherweise nicht.
Aber wie fühlt sich das Deo auf der Haut an? Als erstes nass, aber innerhalb von 2-3 Minuten ist das meiste eingezogen. Obwohl es Alkohol enthält, bleibe ich auch nach der Rasur vom erwarteten Brennen und anderen Unannehmlichkeiten verschont.
Schön ist auch, dass ich keinerlei hässliche Deospuren auf meinen Klamotten entdecken kann.
Endlich komme ich aber zu dem Kriterium, welches die Meinung neben der Wirkung entscheidend prägt, nämlich zum Duft. Ich finde ihn angenehm und recht neutral. Es riecht nicht fruchtig, sondern irgendwie wirklich frisch, ganz leicht blumig und unaufdringlich, so dass es auch keinen Konkurrenzkampf zum Parfum geben wird.
***Wirkung***
Bis jetzt sieht es ja wirklich gut aus mit meiner Einschätzung, aber wird dies auch anhalten? Leider bin ich bei der Wirkung etwas unentschlossen.
Daran, dass man durch ein handelsübliches Deo vollkommen trocken unter den Achseln bleibt, glaube ich sowieso nicht. Auch in diesem Fall beginne ich bei größerer Hitze und sportlicher Betätigung zu schwitzen, allerdings habe ich das Gefühl, dass das Deo schon ein wenig das Schwitzen „im Alltag“ hemmt.
Zu den 24 Stunden Wirkung kann ich nur ganz kategorisch „Nein!“ sagen. Trotzdem möchte ich es näher erläutern, weil der Deoroller in meinem Augen auch nicht der Schlechteste ist. Nach dem Auftragen kann ich nämlich erstmal machen, was ich will, stinken tue ich trotzdem nicht. Nach einiger Zeit, leider kann ich noch keine genaue Angabe machen, aber ich schätze am Nachmittag, also nach vielleicht 7 oder 8 Stunden, riecht man nicht mehr so frisch wie am Morgen. Wenn man nun wieder schwitzt, versagt das Deo komplett und man stinkt unter den Achseln – leider. Erstaunlicherweise erreicht man bei der erneuten Benutzung aber ein Ergebnis, welches fast an den Ursprungszustand vom Morgen heranreicht, man riecht also wieder lieblich. Deshalb denke ich, wenn man ein bis zweimal pro Tag nochmal nacharbeitet, ist man wirklich gut geschützt.
Und meine Empfindung? Trotz des Versagens der Wirkung nach einigen Stunden fühle ich mich mit dem Deo sehr wohl, da ich mir trotzdem eine beachtliche Zeit lang sehr sicher sein kann, nicht die Ursache für eine stinkende Wolke zu sein.
***Ergiebigkeit***
Durch das mehrmalige Anwenden pro Tag wird das Deo sicher nicht sehr lange reichen, ich schätze im Moment mal drei Wochen bis maximal einen Monat. Ich kann durch die Verpackung nicht sehen, wie viel noch enthalten ist, werde den Bericht aber updaten, falls die Zeit abweicht.
***Fazit***
Obwohl das Deo weder Geruchsbildung noch Schwitzen vollständig unterdrückt, halte ich es für ein gutes Deo und werde ihm erstmal die Treue halten.
Für die versprochene 24 Stunden Wirkung, die nur zu etwa einem Drittel eingehalten wird, muss zwangsläufig mindestens ein Stern abgezogen werden. Hierbei belasse ich es aber auch wirklich bei einem Stern, weil ich ansonsten nur Positives feststellen konnte, denn dieser Deoroller wirkt bei mir besser als jedes andere Deo, welches ich in den letzten Jahren ausprobiert habe, sei es nun Roll-on oder Spray (ins Besondere 8x4 und Nivea Dry & Sensitive). Da stört mich das Nachdesodorieren nun wirklich nicht, denn immerhin fühle ich mich wirklich sicher innerhalb dieser Stunden.
Weitere Punkte in der Pro-Liste sind die gute Hautverträglichkeit, der unaufdringliche Geruch und natürlich ins Besondere der Preis.
Ich hoffe, ich konnte bei der Kaufentscheidung behilflich sein und freue mich auf Lesungen, Bewertungen und Kommentare eurerseits. Sollte ich etwas vergessen haben, lasst es mich wissen.
aswuermchen
für Yopi, Ciao und Dooyoo
Bewerten / Kommentar schreiben