Bandai Tamagotchi Connexion Testbericht

ab 24,16 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2009
Auf yopi.de gelistet seit 04/2009
Summe aller Bewertungen
- Spaßfaktor:
- Aufmachung:
- Qualität & Verarbeitung:
- Reinigung & Pflege:
- Spiel- & Bauanleitung:
Erfahrungsbericht von Tukki
ICH GLAUB MEIN EI PIEPST!
Pro:
Ganz lustiger Zeitvertreib :)
Kontra:
Preis
Empfehlung:
Ja
Im Jahre 1997 (oder war es 1998?) wurde die Erde das erste Mal heimgesucht von den kleinen - bis dahin noch unbekannten - Lebensformen im Eierformat.
NEIN, stellt Euch jetzt nicht ein Ei mit Armen, Beinen und Glubschaugen oder womöglich noch irgendwelchen Tentakeln vor! Stellt Euch vielmehr vor, dass kleine flachgedrückte Eier nur als Behausung für die kleinen Viecher dienen - somit kommen wir der Sache schon näher…
Jedenfalls brach ein Mega-hype aus, nachdem die ersten bunten Eier in Japan erschienen. Natürlich blieb Good-old-Germany nicht davon verschont und ZACK! … hatte jedes zweite Kind auch schon ein kleines piepsendes Ei!
Jaja, ihr werdet Euch nun fragen, was ich Bekloppte hier die ganze Zeit über bunte, piepsende und ausserirdische Eier rede. Ganz einfach! Ich rede von \"Tamagotchis\"! (Was soviel heißt wie \"kleines Ei\", soweit ich weiß.)
Okay,… genug des dummen rumschwätzens… Ihr habt Recht! Ich sollte wohl nun zu den mehr oder minder wichtigen Informationen kommen. Also fangen wir mal an:
өӨ Worum geht\'s denn jetzt? Өө
Falls ich euch mit meine Eier-Geschwafel irritiert haben sollte, hier noch mal: In meinem Bericht geht es um die \"Tamagotchis\". Ich denke, dass diese kleinen virtuellen \"Haustiere\" wohl fast jedem mittlerweile ein Begriff sein sollten. Wenn nicht, dann stellt Euch einfach ein Ei vor mit drei Knöpfchen unten dran, die zur Steuerung dienen. Eigentlich ist das \"Tamagotchi\" vergleichbar mit einem Miniatur-Gameboy. Genau! Das triffts wohl am Besten. In dem Ei ist ein kleiner Bildschirm - wie beim Gameboy - auf dem ihr dann euer Tierchen sehen könnt…
өӨ Verpackung & \"(Grafik-)Design\" Өө
Die kleinen bunten Eier sind in einer - im Verhältnis zum Ei - riiiiiieeeessen Plastikhülle eingepackt. Das Ei selbst liegt auf einem Pappkarton, welcher lustig bunt bedruckt ist. (Natürlich mit verschiedenen Entwicklungsformen des Tierchens... Jaha! Es kann sich entwickeln!) Eigentlich sollte sich unter dem Ei eine Gebrauchsanleitung befinden, für all diejenigen, an denen damals die Tamagotchi-Welle vorbeigerauscht ist und nicht wissen, wie man das kleine Gerät bedient. Bei mir war irgendwie keins drin. Warum auch immer?
Auf jeden Fall muss ich an dieser Stelle erwähnen, dass diese Plastikverpackung… also, EIGENTLICH ist sie ja wirklich gut. Sie ist sehr, sehr, sehr, sehr stabil - dem Ei wird wohl auch bei einem Bombenangriff rein gar nichts passieren. ABER dieses Plastikding mit einer Schere aufzuschneiden, bedarf auch sehr schon viiiiel Kraft und man muss ein wenig aufpassen, dass man sich nachher nicht auch noch schneidet!
Aber vielleicht bin ich einfach auch nur zu doof um das Ei richtig aus der Verpackung zu bekommen… *räusper*
Egal. Jedenfalls… am Ei selbst befindet sich am oberen Ende eine Infrarot-Schnittstelle (Ja, die Tamagotchis gehen mit der Zeit und werden vollllll modern!) - wozu DIE da ist, wird später verraten. Oben rechts am Rand ist eine kleine Kette integriert, damit man das Ei zB. an seinen Schlüsselbund hängen kann. Am unteren Ende des Eis sind drei kleine runde Knöpfchen. Diese sind natürlich da, um das ganze zu bedienen. Die erste Taste ist so was wie die \"Auswahl-\", die Zweite die \"Eingabe-\" und die Dritte die \"Return-Taste\".
Auf dem kleinen LED-Bildschirm befinden sich oberhalb und unterhalb des Tierchens zwei Leisten, in denen die verschiedenen Funktionen - zu denen ich auch später komme - zu finden sind. Die Darstellung des Tierchen ist eigentlich vergleichbar mit der Darstellung damaliger Handy-Logos. Ganz viele kleine schwarze Bildpünktchen in einem Raster nebeneinander.
өӨ Funktionen Өө
So, dann fangen wir mal an und arbeiten uns langsam durch die Funktionen hindurch:
01. Gesundheit:
→ Zuerst sieht man, wie hungrig und glücklich unser kleines Tamagotchi ist. Insgesamt gibt es für beide Sparten 4 Herzen zu vergeben. Natürlich sollte der Besitzer darauf bedacht sein, dass stets alle 4 Herzen schwarz ausgefüllt sind. Sind sie nämlich weiß, fehlt dem Tierchen irgendwas… Geht man einen Unterpunkt weiter, sieht man den Trainingsbalken. Je älter das Tierchen wird, desto mehr Striche gibt\'s auf dem Trainingsbalken, wird ja schließlich größer und schlauer! Außerdem sieht man hier noch, wie alt unser Tierchen ist, wie schwer es ist, wie es heißt, welches Geschlecht und welche Generation (Entwicklungsstadium) es hat.
02. Fütterung:
→ Zur Fütterung stehen zwei Arten zur Auswahl. Einmal \"normales\" Essen, was man dem Tierchen geben sollte, wenn es hunger hat und zum andren gibt es Snacks, die man zwischendurch mal füttern kann. Dadurch gewinnt das Tierchen auch wieder an Happy-Herzen dazu. Nur nicht zuviel davon füttern, sonst wird es fett!
03. Pflegen/Waschen
→ Ja auch Kleinvieh macht Mist. So auch unser kleines Tierchen. Und wenn es Mist gemacht hat, dann müssen wir es auch wegmachen, so wie es sich gehört…
04. Erziehung/Disziplin
→ Manchmal steht euer kleines Tierchen da, den Rücken zu uns gewandt und schmollt vor sich hin. Dann möchte es, dass man es ab und zu mal lobt. Man kann nämlich entscheiden zwischen Loben und Schimpfen. Aber lobt nicht zuviel, sonst denkt es, es könnte machen was es will!
05. Medizin
→ Auch Tamagotchis können krank werden. Aber da könnt ihr schnell helfen, indem ihr ihm einfach schnell etwas Medizin gebt!
06. Licht
→ Bei mir geht das Tamagotchi immer um 20Uhr (wahrscheinlich auch alle andren…) ins Bettchen und schläft. Dann sollte man auch das Licht ausmachen. Wer schläft schon gern im Hellen?
07. Spielen
→ Um das Tamagotchi glücklich zu machen, sollte man es nicht nur mit Snacks voll stopfen, sondern auch gelegentlich mit ihm spielen. Zur Auswahl stehen zwei Spiele: 1. Dance und 2. Jump. Das erste Spiel ist eigentlich nur eine Mini-Version des Klassikers \"Simon says\" (Dort blinken nach und nach Farben auf einem \"Spielbrett\" auf und man muss die selbe Reihenfolge \"nach-drücken\")… Das Tamagotchi tanzt (Bewegt sich einfach mal nach links, rechts oder oben.) und man muss die Reihenfolge nachtanzen indem man unten auf die Knöpfchen drückt. Beim zweiten Spiel muss unser Tierchen Hürdenspringen. Am besten ist es, wenn ihr immer 4 Schritte abwartet und dann springt… so gelangt es auf jeden Fall über alle Hürden! Achtung… Von Hürde zu Hürde wird es immer schneller.
08. Verbindung/Kommunikation
→ Hier kommt unsere Schnittstelle zum Einsatz. Wenn jemand ebenfalls ein Tamagotchi mit solch einer Schnittstelle besitzt, haltet die Tamagotchis aneinander und wählt diesen Menü-Punkt aus. Wenn die Verbindung hergestellt ist, können eure Tamagotchis miteinander spielen, Geschenke austauschen und sogar Freundschaften/Beziehungen entwickeln. (Leider kann ich Euch keine weiteren Details dazu nennen, da ich diese Funktion noch nicht austesten konnte!)
09. Liste
→ In dieser Liste können bis zu 50 Freunde gespeichert werden, die ihr über eure Schnittstelle gefunden habt. Außerdem werden alle wichtigen Daten (Freundschaft/Beziehungen/Geschenke) ebenfalls hier gespeichert und stehen euch jederzeit zum Abruf zur Verfügung.
10. Aufmerksamkeit
→ Wenn das kleine Symbol unten rechts in der Ecke aufblinkt, möchte Euer Haustierchen irgendwas von euch. Ihr müsst nur raus finden was genau das ist…
өӨ Das Tamagotchi Өө
Wie sieht es am Anfang aus? Wie sieht es später aus? Tja, das hängt ganz allein von euch ab und wie sehr ihr euch um euer Tierchen kümmert! Wird es oft vernachlässigt, wird es zu einem ausgesprochen ungemütlichen Charakter. Kümmert ihr euch liebevoll drum, wird es zu einem liebreizendem kleinen Tierchen, was dann auch nicht mehr so viele Ansprüche an Euch stellt.
Die einzige Form, die ihr nicht beeinflussen könnt, ist die aller Erste. Nämlich die, wenn das Tamagotchi aus seinem Ei schlüpft. Entweder ist es schwarz und rund (Bebitchi=Männlein) oder weiß und rund (Shirobebitchi=Weinlein).
Danach kann es sich entweder zu Marutchi (Wenn man sich nicht gaaanz so gut um das Tierchen gekümmert hat. Sieht auch aus wie eine Kugel.) oder zu Kinakomotchi (Wenn man sich gut um das kleine Tierchen gekümmert hat. Sieht aus wie `ne Birne!).
Später kann es sich dann zu Ichigotchi (Sieht aus wie eine Erdbeere mit Beinen.) entwickeln, aber auch nur dann, wenn man schön fleißig die Herzchen gefüllt lässt und dem Tierchen quasi jeden Wunsch von den Lippen abliest. Oder es entwickelt sich zu Oniotchi (Wie der Name schon sagt, sieht es aus wie eine Zwiebel.), wenn man das genaue Gegenteil davon macht - sprich: Es nicht gut behandelt.
Später wird es dann nach guter Haltung zu Young Mimitchi (Sieht ein wenig aus wie ein Teddybär, oder Häschen?) oder zu Hinomatachi, wenn es - RICHTIG - nicht gut behandelt wird.
Im Erwachsenenalter können sich dann daraus ganz viele andere Charaktere entwickeln… Es hängt immer davon ab, wie gut oder wie schlecht man es behandelt hat. Dementsprechend unterscheiden sich dann auch die Tamagotchi-Entwicklungen voneinander. Aber das wäre nun zuviel des Guten die Namen alle nun zu nennen und welches Wesen sie im Endeffekt haben.
өӨ Preis Өө
Ich denke, dass ist so der einzige Minuspunkt der mir einfällt. Mit knappen 20€, find ich es eigentlich schon viel zu teuer. Kleine Kinderchen können sich doch sowas nicht leisten... Da müssen sie wieder Mami und Papi ein wenig nerven, bis sie es ihnen kaufen. Hehe...
өӨ Fazit Өө
Wer nun sagt \"Das ist doch was für kleine Kinder!\" - mag Recht haben. Haha. Aber das ist mir so egal. Ich find es eigentlich eine ganz süße Idee und es macht auch Spaß damit zu spielen. Es macht keinen Dreck (nur virtuellen, aber der stinkt ja Gott sei Dank nicht!) und man muss sich auch nicht rund um die Uhr darum kümmern. Man kann es außerdem auf Lautlos stellen (Erste und Letzte Taste drücken!), so dass man es auch wirklich überall hin mitnehmen kann, ohne dass es jemanden stört.
Meiner Meinung nach ist es eben nicht nur was für kleine Kinder… Okay, sagen wir so. Es ist auch was für die \"Erwachsenen\" unter uns, die im Herzen noch jung geblieben sind…
Zumal ich auch finde, dass es auch einen pädagogischen Wert besitzt, immerhin können kleine Kinder damit schon spielerisch lernen, was es heißt Verantwortung zu übernehmen!
(Bevor sie es an einem Hamster oder so austesten und der jämmerlich verhungern muss... Nicht wahr?)
In diesem Sinne,
fröhliches Eiersuchen……… oder so ähnlich!
© Tukki (ciao.de)
NEIN, stellt Euch jetzt nicht ein Ei mit Armen, Beinen und Glubschaugen oder womöglich noch irgendwelchen Tentakeln vor! Stellt Euch vielmehr vor, dass kleine flachgedrückte Eier nur als Behausung für die kleinen Viecher dienen - somit kommen wir der Sache schon näher…
Jedenfalls brach ein Mega-hype aus, nachdem die ersten bunten Eier in Japan erschienen. Natürlich blieb Good-old-Germany nicht davon verschont und ZACK! … hatte jedes zweite Kind auch schon ein kleines piepsendes Ei!
Jaja, ihr werdet Euch nun fragen, was ich Bekloppte hier die ganze Zeit über bunte, piepsende und ausserirdische Eier rede. Ganz einfach! Ich rede von \"Tamagotchis\"! (Was soviel heißt wie \"kleines Ei\", soweit ich weiß.)
Okay,… genug des dummen rumschwätzens… Ihr habt Recht! Ich sollte wohl nun zu den mehr oder minder wichtigen Informationen kommen. Also fangen wir mal an:
өӨ Worum geht\'s denn jetzt? Өө
Falls ich euch mit meine Eier-Geschwafel irritiert haben sollte, hier noch mal: In meinem Bericht geht es um die \"Tamagotchis\". Ich denke, dass diese kleinen virtuellen \"Haustiere\" wohl fast jedem mittlerweile ein Begriff sein sollten. Wenn nicht, dann stellt Euch einfach ein Ei vor mit drei Knöpfchen unten dran, die zur Steuerung dienen. Eigentlich ist das \"Tamagotchi\" vergleichbar mit einem Miniatur-Gameboy. Genau! Das triffts wohl am Besten. In dem Ei ist ein kleiner Bildschirm - wie beim Gameboy - auf dem ihr dann euer Tierchen sehen könnt…
өӨ Verpackung & \"(Grafik-)Design\" Өө
Die kleinen bunten Eier sind in einer - im Verhältnis zum Ei - riiiiiieeeessen Plastikhülle eingepackt. Das Ei selbst liegt auf einem Pappkarton, welcher lustig bunt bedruckt ist. (Natürlich mit verschiedenen Entwicklungsformen des Tierchens... Jaha! Es kann sich entwickeln!) Eigentlich sollte sich unter dem Ei eine Gebrauchsanleitung befinden, für all diejenigen, an denen damals die Tamagotchi-Welle vorbeigerauscht ist und nicht wissen, wie man das kleine Gerät bedient. Bei mir war irgendwie keins drin. Warum auch immer?
Auf jeden Fall muss ich an dieser Stelle erwähnen, dass diese Plastikverpackung… also, EIGENTLICH ist sie ja wirklich gut. Sie ist sehr, sehr, sehr, sehr stabil - dem Ei wird wohl auch bei einem Bombenangriff rein gar nichts passieren. ABER dieses Plastikding mit einer Schere aufzuschneiden, bedarf auch sehr schon viiiiel Kraft und man muss ein wenig aufpassen, dass man sich nachher nicht auch noch schneidet!
Aber vielleicht bin ich einfach auch nur zu doof um das Ei richtig aus der Verpackung zu bekommen… *räusper*
Egal. Jedenfalls… am Ei selbst befindet sich am oberen Ende eine Infrarot-Schnittstelle (Ja, die Tamagotchis gehen mit der Zeit und werden vollllll modern!) - wozu DIE da ist, wird später verraten. Oben rechts am Rand ist eine kleine Kette integriert, damit man das Ei zB. an seinen Schlüsselbund hängen kann. Am unteren Ende des Eis sind drei kleine runde Knöpfchen. Diese sind natürlich da, um das ganze zu bedienen. Die erste Taste ist so was wie die \"Auswahl-\", die Zweite die \"Eingabe-\" und die Dritte die \"Return-Taste\".
Auf dem kleinen LED-Bildschirm befinden sich oberhalb und unterhalb des Tierchens zwei Leisten, in denen die verschiedenen Funktionen - zu denen ich auch später komme - zu finden sind. Die Darstellung des Tierchen ist eigentlich vergleichbar mit der Darstellung damaliger Handy-Logos. Ganz viele kleine schwarze Bildpünktchen in einem Raster nebeneinander.
өӨ Funktionen Өө
So, dann fangen wir mal an und arbeiten uns langsam durch die Funktionen hindurch:
01. Gesundheit:
→ Zuerst sieht man, wie hungrig und glücklich unser kleines Tamagotchi ist. Insgesamt gibt es für beide Sparten 4 Herzen zu vergeben. Natürlich sollte der Besitzer darauf bedacht sein, dass stets alle 4 Herzen schwarz ausgefüllt sind. Sind sie nämlich weiß, fehlt dem Tierchen irgendwas… Geht man einen Unterpunkt weiter, sieht man den Trainingsbalken. Je älter das Tierchen wird, desto mehr Striche gibt\'s auf dem Trainingsbalken, wird ja schließlich größer und schlauer! Außerdem sieht man hier noch, wie alt unser Tierchen ist, wie schwer es ist, wie es heißt, welches Geschlecht und welche Generation (Entwicklungsstadium) es hat.
02. Fütterung:
→ Zur Fütterung stehen zwei Arten zur Auswahl. Einmal \"normales\" Essen, was man dem Tierchen geben sollte, wenn es hunger hat und zum andren gibt es Snacks, die man zwischendurch mal füttern kann. Dadurch gewinnt das Tierchen auch wieder an Happy-Herzen dazu. Nur nicht zuviel davon füttern, sonst wird es fett!
03. Pflegen/Waschen
→ Ja auch Kleinvieh macht Mist. So auch unser kleines Tierchen. Und wenn es Mist gemacht hat, dann müssen wir es auch wegmachen, so wie es sich gehört…
04. Erziehung/Disziplin
→ Manchmal steht euer kleines Tierchen da, den Rücken zu uns gewandt und schmollt vor sich hin. Dann möchte es, dass man es ab und zu mal lobt. Man kann nämlich entscheiden zwischen Loben und Schimpfen. Aber lobt nicht zuviel, sonst denkt es, es könnte machen was es will!
05. Medizin
→ Auch Tamagotchis können krank werden. Aber da könnt ihr schnell helfen, indem ihr ihm einfach schnell etwas Medizin gebt!
06. Licht
→ Bei mir geht das Tamagotchi immer um 20Uhr (wahrscheinlich auch alle andren…) ins Bettchen und schläft. Dann sollte man auch das Licht ausmachen. Wer schläft schon gern im Hellen?
07. Spielen
→ Um das Tamagotchi glücklich zu machen, sollte man es nicht nur mit Snacks voll stopfen, sondern auch gelegentlich mit ihm spielen. Zur Auswahl stehen zwei Spiele: 1. Dance und 2. Jump. Das erste Spiel ist eigentlich nur eine Mini-Version des Klassikers \"Simon says\" (Dort blinken nach und nach Farben auf einem \"Spielbrett\" auf und man muss die selbe Reihenfolge \"nach-drücken\")… Das Tamagotchi tanzt (Bewegt sich einfach mal nach links, rechts oder oben.) und man muss die Reihenfolge nachtanzen indem man unten auf die Knöpfchen drückt. Beim zweiten Spiel muss unser Tierchen Hürdenspringen. Am besten ist es, wenn ihr immer 4 Schritte abwartet und dann springt… so gelangt es auf jeden Fall über alle Hürden! Achtung… Von Hürde zu Hürde wird es immer schneller.
08. Verbindung/Kommunikation
→ Hier kommt unsere Schnittstelle zum Einsatz. Wenn jemand ebenfalls ein Tamagotchi mit solch einer Schnittstelle besitzt, haltet die Tamagotchis aneinander und wählt diesen Menü-Punkt aus. Wenn die Verbindung hergestellt ist, können eure Tamagotchis miteinander spielen, Geschenke austauschen und sogar Freundschaften/Beziehungen entwickeln. (Leider kann ich Euch keine weiteren Details dazu nennen, da ich diese Funktion noch nicht austesten konnte!)
09. Liste
→ In dieser Liste können bis zu 50 Freunde gespeichert werden, die ihr über eure Schnittstelle gefunden habt. Außerdem werden alle wichtigen Daten (Freundschaft/Beziehungen/Geschenke) ebenfalls hier gespeichert und stehen euch jederzeit zum Abruf zur Verfügung.
10. Aufmerksamkeit
→ Wenn das kleine Symbol unten rechts in der Ecke aufblinkt, möchte Euer Haustierchen irgendwas von euch. Ihr müsst nur raus finden was genau das ist…
өӨ Das Tamagotchi Өө
Wie sieht es am Anfang aus? Wie sieht es später aus? Tja, das hängt ganz allein von euch ab und wie sehr ihr euch um euer Tierchen kümmert! Wird es oft vernachlässigt, wird es zu einem ausgesprochen ungemütlichen Charakter. Kümmert ihr euch liebevoll drum, wird es zu einem liebreizendem kleinen Tierchen, was dann auch nicht mehr so viele Ansprüche an Euch stellt.
Die einzige Form, die ihr nicht beeinflussen könnt, ist die aller Erste. Nämlich die, wenn das Tamagotchi aus seinem Ei schlüpft. Entweder ist es schwarz und rund (Bebitchi=Männlein) oder weiß und rund (Shirobebitchi=Weinlein).
Danach kann es sich entweder zu Marutchi (Wenn man sich nicht gaaanz so gut um das Tierchen gekümmert hat. Sieht auch aus wie eine Kugel.) oder zu Kinakomotchi (Wenn man sich gut um das kleine Tierchen gekümmert hat. Sieht aus wie `ne Birne!).
Später kann es sich dann zu Ichigotchi (Sieht aus wie eine Erdbeere mit Beinen.) entwickeln, aber auch nur dann, wenn man schön fleißig die Herzchen gefüllt lässt und dem Tierchen quasi jeden Wunsch von den Lippen abliest. Oder es entwickelt sich zu Oniotchi (Wie der Name schon sagt, sieht es aus wie eine Zwiebel.), wenn man das genaue Gegenteil davon macht - sprich: Es nicht gut behandelt.
Später wird es dann nach guter Haltung zu Young Mimitchi (Sieht ein wenig aus wie ein Teddybär, oder Häschen?) oder zu Hinomatachi, wenn es - RICHTIG - nicht gut behandelt wird.
Im Erwachsenenalter können sich dann daraus ganz viele andere Charaktere entwickeln… Es hängt immer davon ab, wie gut oder wie schlecht man es behandelt hat. Dementsprechend unterscheiden sich dann auch die Tamagotchi-Entwicklungen voneinander. Aber das wäre nun zuviel des Guten die Namen alle nun zu nennen und welches Wesen sie im Endeffekt haben.
өӨ Preis Өө
Ich denke, dass ist so der einzige Minuspunkt der mir einfällt. Mit knappen 20€, find ich es eigentlich schon viel zu teuer. Kleine Kinderchen können sich doch sowas nicht leisten... Da müssen sie wieder Mami und Papi ein wenig nerven, bis sie es ihnen kaufen. Hehe...
өӨ Fazit Өө
Wer nun sagt \"Das ist doch was für kleine Kinder!\" - mag Recht haben. Haha. Aber das ist mir so egal. Ich find es eigentlich eine ganz süße Idee und es macht auch Spaß damit zu spielen. Es macht keinen Dreck (nur virtuellen, aber der stinkt ja Gott sei Dank nicht!) und man muss sich auch nicht rund um die Uhr darum kümmern. Man kann es außerdem auf Lautlos stellen (Erste und Letzte Taste drücken!), so dass man es auch wirklich überall hin mitnehmen kann, ohne dass es jemanden stört.
Meiner Meinung nach ist es eben nicht nur was für kleine Kinder… Okay, sagen wir so. Es ist auch was für die \"Erwachsenen\" unter uns, die im Herzen noch jung geblieben sind…
Zumal ich auch finde, dass es auch einen pädagogischen Wert besitzt, immerhin können kleine Kinder damit schon spielerisch lernen, was es heißt Verantwortung zu übernehmen!
(Bevor sie es an einem Hamster oder so austesten und der jämmerlich verhungern muss... Nicht wahr?)
In diesem Sinne,
fröhliches Eiersuchen……… oder so ähnlich!
© Tukki (ciao.de)
15 Bewertungen, 2 Kommentare
-
29.06.2005, 15:04 Uhr von miro_la_luna
Bewertung: sehr hilfreichTamagotci das waren noch Zeiten. *g* Schöner Bericht. Würde mich freuen, wenn du auch mal meine liest. lg miro
-
29.06.2005, 13:54 Uhr von babis69
Bewertung: sehr hilfreichSehr gut geschrieben LG Babis69
Bewerten / Kommentar schreiben