Battle Realms (PC Strategiespiel) Testbericht

Battle-realms-pc-strategiespiel
ab 16,97
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(10)
4 Sterne
(6)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von schalkman

Taktik und Kriegsgeschick auf Asiatisch!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

1. Entwickler
===============

"Battle Realms" soll nach unverbindlicher Preisempfehlung des Herstellers ca. 45.- Euro kosten. Entwickelt wurde das Spiel von Liquid Entertainment, vermarktet wird es von UBI Soft.

2. Vorraussetzungen
===============

Mindestvorraussetzungen:

400 MHz Prozessor
64 MB Ram
600 MB HDD

Empfohlen:

750 MHz Prozessor
128 MB Ram
600 MB HDD

3. Genre
===============

Battle Realms ist ein klassiches Echtzeit-Strategiespiel mit Aufbauelementen und einem Hang zur Forschung. Battle Realms ist insoweit interessant, als dass sie ihre Einheiten praktisch selbst zusammenstellen dürfen. Mehr dazu in 5.!

4. Story
===============

Super Spiel, aber die Story ist wieder mal 08/15, da man wieder mal kein Geld für einen Storywrither aufbringen wollte. Also: Das Auge von Tarrant ist der Grund der Hauerei der vier Clans. Jeder will diese Kugel, da man ihr sagenhafte mythische Kräfte nachsagt

5. Gameplay
===============

Wie immer bei Echtzeit-Strategietiteln geht es auch bei Battle Realms um den Basisbau, Rohstoffabbau und schließlich den Sieg über den Gegner. Doch einige neue Ideen lassen Battle Realms zu einem DER Echtzeit-Strategiespiele dieses Jahres werden.
Zuerst einmal muss man sich nicht um den "Roharbeiternachschub" kümmern, denn die Arbeiter rennen ganz von selbst, ohne irgendwelche Rohstoffe zu kosten aus ihrem Haus heraus. Der Rhytmus ihrer "Geburten" wird aber mit jeder Einheit etwas langsamer. Man kann auf diese Weise bis zu 40 Einheiten gewinnen. Wozu ist also ein solcher Bauer gut? Zuerst einmal kümmert er sich um die Versorgung der Truppen mit den einzigen Rohstoffen: Wasser und Reis. Des weiteren zähmt er Pferde und hält die Gebäude in Stand. Aber die wichtigste Rolle fällt ihm als unausgebildeter Krieger zu, der ausgebildet werden will.
Den Bauern kann man jetzt in drei verschiedene Ausbildungsorte schicken. Diese sind von Clan zu Clan unterschiedlich. Auf diese Weise entstehen drei verschiedene Einheitentypen. Wenn man sich entscheidet, den Krieger zu einem anderen Ausbildungsplatz zu schicken, so entstehen bis zu vier weitere Kriegertypen. Entscheidet man sich den Krieger zum dritten und letzten Ausbildungsplatz zu schicken, so entsteht der gefürchtete Samurai! Doch einen absoluten Superkrieger gibt es nicht! Wenn der Krieger nämlich eine zweite Ausbildung beginnt, so gehen die Werte für die erste erlernte Kriegertypenklasse zurück.
Ein kleines Beispiel am Drachenclan: Ich schicke meinen Bauern zum Übungsplatz, dort wird er zum Bogenschützen. Will ich eine Einheit, die auch etwas feuriges kann, so schicke ich meinen Bogenschützen in ie Alchemistenhütte und er wird Kanonier und kann schiessen. will ich jetzt einen Samurai, so muss ich den Kanonier noch ins Dojo (Das Nahkampftrainignslager) schicken, wo er die hohe Kunst des Schwertkampfes erlernt.
So viel zu den Einheiten. Die drei guten Clans (Wolfsclan, Schlangenclan und Drachenclan) sowie der böse Lotusclan können in 18 Missionen angewählt werden, wobei sie den Einsatzort ähnlich wie bei C & C selbst auf der Karte festlegen dürfen.
Allerdings hat Battle Realms eine grosse Schwäche: Zuviel Krieg. Der offene Kampf Einheit gegen Einheit steht unmittelbar im Mittelpunkt des Geschehens, denn die Denfensivgebäude sind nicht besonders widerstandsfähig und wenn man seine Einheiten upgraden will, so sind Yin.- und Yangpunkte erforderlich, die man durch Kämpfe erhält. Die Yin.- und Yangpunkte sind zusätzlich noch für die Erschaffung von Helden geeignet, diese kosten dann zwar Unmengen an Reis und Wasser, sind aber im Kampf besser als jeder Berserker und verbreiten unter den Gegnern Angst und Schrecken. Jeder dieser Helden hat Spezialfähigkeiten, die auf Wunsch die eigenen Einheiten stärken.

6. Grafik
===============

Voller Details diese Grafik! Überall sieht man selbst den kleinsten, detailverliebstesten Hebel, besonders die Figuren sind toll animiert. Dafür wirken die Häuser und Gebäude aber arg klobig und passen nicht recht ins Bilde.

7. Sound
===============

Asiatisch-Stimmungsvoll angehauchte Musik, die niemals wirklich langweilig wird. Die deutschen Synchronstimmen der Charaktere passen 100 *-ig zu ihnen und sind superprofessionell.

8. Steuerung
===============

Sehr viele Hotkeys erleichtern auch hier das Leben. Leider sind es fast zu viele, so dass man schnell die Übersicht verliert. Auch der gewählte Bildausschnitt ist leider zu klein, um wirklich was zu taugen.

9. Fazit
===============

Die Frage ist, ob Battle Realms besser als alles vorher dagewesene ist. Die Frage ist mit Nein zu beantworten, denn Battle Realm hat zwar sehr viele gute Ideen im Spielprinzip miteingebaut, doch durch kleine Fehlerchen werden Pluspunkte wieder zunichte gemacht. Wer Empire Earth nicht mag, der wird mit Battle Realms seine Freude haben, denn es ist das wahrscheinlich innovativste Echtzeit-Strategiespiel seit Starcraft.

10 Bewertungen