Bauen Allgemein Testbericht

No-product-image
ab 25,74
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Erfahrungsbericht von wilder_sueden

Parador Randleisten für Laminat + Holzdecken - Tipps für Kauf und Montage

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Parador bietet ein umfangreiches Sortiment an Laminat und Paneelbretter zur Verschönerung der eingenen 4 Wände.
Nach diesem hilfeichen Satz des Verkäufers haben wir dann zugeschlagen.
Kasettendecken mit Echtholzfurnier, die dazugehörigen Randleisten und die passenden Leistenclips. Diese kommen immer dann zum Einsatz, wenn man keine Messingschrauben od. ähnliches einsetzen will, weil die sichtbar bleiben.

Das Komplettset für die Montage besteht aus 24 Leistenprofile, die in die PARADOR-leiste eingeklemmt werden. Dies ist mit etwas Kraftaufwand (die Teile sollen ja nicht rausfallen) ziemlich leicht möglich.

Die Profile werden an entsprechende Leistenclips aufgedrückt, wobei zu beachten ist, dass Parador eine Befestung an der Decke, nicht der Wand vorsieht. Sollte die Paneele sehr schlecht (etwas zu kurz) gesägt sein, lassen sich die Clips auch nicht optimal einsetzen. Supr ist, dass Parador eine Schnur mitliefert, die gewährleistet, dass die clips auch in einer Geraden befestigt werden. Zur ersten Fixierung vorder Befestigung mittels mitgelieferter Schrauben dienen Klebepads, damit man ohne große Mühe die Teile festschrauben kann. Die Clips werden (Verpackung ist zur Orientierung verschiedenfarbig) für verschiedene Leistensysteme angeboten. Eine Packung reicht für ca. 10 m.
Der Preis ist relativ hoch, 8 Euro sind ein stolzer Preis. Passend zum System gibt es für nicht so geübte Gehrungssäger auch entsprechende Eckwinkel aus Kunststoff, die evtl. Ungenauigkeiten prima ausgleichen ( 4 Stück ca. 5 Euro) Aufpassen auf Innen- und Aussenwinkel!

Die Holzleisten sind in guter Qualität, mit entsprechend guter Säge ( habe mit Gehrung bzw. Stichsäge gearbeitet) sind Ausfranzungen kein Problem

Generell sollte man beim Kauf von Echtholzpaneelen bzw. Systemen aufpassen, dass die Leisten gleich hell bzw. dunkel gelagert wurden. Grund: Die Birke-Leisten die ich in Augenschein genommen hatte waren kein \"Schnelldreher; d.H. die standen schon ziemlich lange im Regal. Oben wurden Sie einerseits von Spots angestrahlt und ausgetrocknet ( rissig) unten hatten sie volles Sonnenlicht. Ergebnis: relativ ungleichmäßige Färbung der Leisten /Bretter.
Holz dunkelt nach, die oft üblichen Kunststoffoberflächen verändern sich nicht bis kaum: Kombination Echtholzdecke + Kunststoffrandleisten können farblich auseinander gehen.
Bei der Planung beachten, dass durch entsprechende Randleisten der Preis der kompletten Holzdecke ( gilt auf jeden Fall bei den Paradorsystemen) pro qm zum reinen Paneelenpreisen verdoppeln kann.

13 Bewertungen