Bayer Aspirin Plus C Testbericht


Auf yopi.de gelistet seit 11/2005
- Wirkung:
- Verträglichkeit:
- Nebenwirkungen:
- Packungsbeilage:
Erfahrungsbericht von Anonym126
Endlich schmerzfrei
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wenn der Kopf schmerzt, wenn sich plötzlich Zahnschmerzen einstellen, meistens am Wochenende wenn der Zahnarzt zu hat, wenn Bauchschmerzen und Ähnliches eintreten, ist es gut, Aspirin Plus C zu Hause zu haben. Diese Brausetabletten helfen schnell und lassen sich vor allem leicht einnehmen.
Es sind die Aspirin Plus C Brausetabletten in einer Packung mit 10 Stück, die ich für 3,85 kaufte. Die Brausetabletten sind apothekenpflichtig. In den Brausetabletten sind 400mg Acetylsalicylsäure und 240mg Ascorbinsäure (Vitamin C) enthalten. Und weiter noch Natriumhydrogencitrat, Natriumhydrogencarbonat, Citronensäure, Natriumcarbonat.
Der Hersteller ist:
Bayer Bitterfeld GmbH
D-06803 Greppin
Auch wenn es sich hier um Brausetabletten handelt, die ohne ärztliches Rezept gekauft werden können, ist bei der Einnahme Vorsicht geboten, und der Beipackzettel muss unbedingt gelesen und beachtet werden. Die Tabletten sind recht groß, rund und flach, und es hängen immer zwei von ihnen, mit Hilfe einer Perforierung, zusammen. Jede einzelne Brausetablette befindet sich in einer Spezialfolie, die den Inhalt vor Kälte, Hitze und Feuchtigkeit schützt. Die fünf Päckchen stecken in einer grün- weiß- gelben Pappschachtel, auf der bereits einige Informationen stehen. Wichtig ist das Haltbarkeitsdatum, auf das zu achten ist. Allerdings habe ich das Datum bei nur 10 Tabletten noch nie überschritten. Sollte das dennoch passieren, müssen die Brausetabletten weggeworfen werden.
Die Brausetablette ist einfach nur weiß und riecht nach nichts. Im Wasser sinkt sie erst mal auf den Glasgrund und beginnt dann, sich aufzulösen. Dabei steigen immer mehr kleine, perlende Luftbläschen auf. Ist alles aufgelöst, kann das Wasser mit dem Medikament getrunken werden. Der Geschmack erinnert, wegen des Vitamin C- Anteils an Zitrone. Allerdings mit einem leicht seifigen Nachgeschmack. Richtig lecker ist das nicht, aber man kann den Mix trotzdem gut trinken. Vor allem für Leute, die keine Tabletten schlucken können, sind die Brausetabletten eine klasse Alternaive.
Die Aspirin Brausetablette Plus C wirkt sehr schnell. Sie geht rasch ins Blut über, da sie sich nicht erst, wie es bei einer normalen Tablette der Fall ist, langsam auflösen muss. Allerdings habe ich immer den Eindruck, dass die Aspirin Brausetablette nicht ganz so stark und auch nachhaltig wirkt wie eine ?echte? Tablette. Das kann aber auch ein subjektiver Eindruck von mir sein. Also die helfen gegen Erkältungskrankheiten, Schmerzen jeglicher Art und werden von mir sogar als Blutverdünnungsmedikament, auf Anraten meines Hausarztes, eingenommen. Zwei Brausetabletten können gleichzeitig eingenommen werden, wenn die Beschwerden zu arg sind. Zwischen weiteren Einnahmen muss immer genügend Zeit liegen, deshalb unbedingt den Beipackzettel lesen.
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Aspirin Schmerztabletten befinden sich immer in meinem Arzneimittelschrank und zwar als Brausetabletten, da das Einnehmen dann leichter und angenehmer ist, als das Schlucken einer ganzen und harten Tablette.
Die Tabletten:
___________________
Ich kaufte sie in der Apotheke und zwar war es eine Packung mit 20 Stück, für die ich 7,98 Euro zu zahlen hatte.
Wichtig ist, auf jeden Fall die Packungsbeilage gründlich zu lesen, die Tabletten für Kinder unzugänglich aufzubewahren und eine Lagerung über 25° C zu vermeiden.
Zusammensetzung:
______________________
1 Brausetablette enthält 400mg Acetylsalicylsäure und 240mg Ascorbinsäure (Vitamin C).
Sonstige Bestandteile:
_______________________
Natriumhydrogencitrat, Natriumhydrogencarbonat, Citronensäure, Natriumcarbonat.
Die Tabletten sind apothekenpflichtig und sollen ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nur wenige Tage und nicht in erhöhter Dosis genommen werden.
Hersteller:
________________
Bayer Bitterfeld GmbH
D-06803 Greppin
Nebenwirkungen:
____________________
Bei Aspirin kommen Nebenwirkungen nicht so häufig vor, sind aber doch zu vermerken. So kann es bei einer Überempfindlichkeit zu Atemnot und Hautreaktionen kommen. Es können Magen- und Darmbeschwerden auftreten, Übelkeit, Durchfall oder Erbrechen. Selten wurde auch eine Störung der Leber oder Niere festgestellt. Detaillierteres steht im Beipackzettel.
Deshalb darf das Medikament nur dann über einen längeren Zeitraum genommen werden, wenn das mit dem Arzt abgesprochen wurde. Schwangere müssen während der letzten drei Schwangerschaftsmonaten auf die Einnahme verzichten. Auch hierüber findet man in der Beilage aufschlussreiche Informationen.
Verpackung:
_______________________
Der Karton besteht aus fester Pappe und er ist an der einen schmalen Seite bequem zu öffnen. Grün, Weiß, und Gelb, mit schwarzer Schrift sind ein farbliches Markenzeichen für Aspirin.
Innenliegend findet man den gefalteten Beipackzettel und die 20 Brausetabletten. Sie hängen im Zweierpack aneinander, so dass wir 10 kleine Päckchen vorfinden. Jede Tablette wurde in einer Spezialfolie verpackt, die vor Feuchtigkeit und Licht schützt und so die Wirkung der Tablette bis zum Verfallsdatum hin garantiert. Das Datum steht auf der Oberseite des Kartons und im Beipackzettel.
Die beiden zusammenhängenden Tabletten können leicht an einer perforierten Seite getrennt werden, wobei man darauf achten sollte, die Folie der zweiten Tablette nicht zu verletzten. Das Öffnen des Folienpäckchens geht am besten mit einer Schere.
Anwendungsgebiete:
_______________________
Die Aspirin Plus C Brausetabletten helfen gegen einen leichten bis mittelstarken Kopfschmerz. Sie können auch bei Zahnschmerzen, Erkältungskrankheiten und Fieber eingesetzt werden. Vor der Verabreichung an Kinder muss der Beipackzettel gelesen und vielleicht sogar sicherheitshalber mit dem Arzt gesprochen werden.
Ich verwende die Tabletten gegen meine gelegentlich auftretenden Kopfschmerzen.
Die Einnahme ist bei den Brausetabletten ganz leicht. Erwachsene können 1-2 Brausetabletten, je nach Stärker der Schmerzen, einnehmen. Mehr als 7 Tabletten am Tag sollten es nicht sein, wobei zwischen den Einzeldosen mehrere Stunden Abstand liegen sollte. An diese Anweisungen halte ich mich, brauchte aber noch nie 7 Tabletten am Tag. Das wäre mir dann doch zu viel. Maximal vier musste ich mal einnehmen. Erst danach gaben meine Kopfschmerzen endlich Ruhe. Doch diese Menge ist wirklich die Ausnahme.
Die Brausetablette ist rund und 2 ½ cm groß. Sie ist schneeweiß und wird nur in ein Glas mit Wasser gelegt, wo sie sich innerhalb kurzer Zeit völlig auflöst. Das Wasser bleibt klar und es sind keine Tablettenrückstände sichtbar.
Der Geschmack der aufgelösten und im Wasser verdünnten Brausetablette liegt für mich zwischen säuerlich und seifig. Man kann dieses Gemisch gut trinken, trotz des etwas eigentümlichen Geschmacks. Leute, die feste Tabletten nicht schlucken können, werden dankbar für diesen Fortschritt sein.
Wirkung:
_______________
Die Wirkung der Brausetablette setzt schnell ein. Es vergeht etwa eine Viertelstunde bis 20 Minuten, dann lässt der Schmerz bei mir nach. Das geschieht plötzlich und rasch und verschafft mir schnell Erleichterung.
Die Brausetabletten gehen natürlich in aufgelöstem Zustand rasch ins Blut über und können von daher schneller wirken, als es eine herkömmliche und harte geschluckte Tablette es tut. Diese braucht erheblich länger, um sich im Magen zu zersetzen.
Die Wirkung der Aspirin Brausetablette hält bei mir meistens drei Stunden an. Wenn meine Kopfschmerzen zu heftig sind, kann es sein, dass sie nach dieser Zeit erneut einsetzen. Doch in den meisten Fällen bin ich den Kopfschmerz bereits nach einer oder höchstens zwei Tabletten los.
Die Aspirin Brausetabletten Plus C sind leicht einzunehmen und wirken schnell und anhaltend. Von daher kann ich sie durchaus empfehlen. Das man bei anhaltenden Schmerzen unbedingt einen Arzt aufsuchen sollte, versteht sich von selbst.
Bleibt gesund!
Liebe Grüße
Catty
74 Bewertungen, 24 Kommentare
-
28.06.2010, 14:50 Uhr von XXLALF
Bewertung: sehr hilfreichund einen guten wochenstart
-
07.06.2008, 16:33 Uhr von Iris1979
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich. LG Iris
-
26.05.2008, 17:40 Uhr von jeff2006
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich, lg Jeff2006
-
05.05.2008, 12:00 Uhr von _knuddelmonster88_
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße vom Knuddelmonster
-
04.05.2008, 14:35 Uhr von MasterSirTobi
Bewertung: sehr hilfreichDa hast du dir ein SH verdient. LG MST
-
04.05.2008, 13:29 Uhr von NancyNoack
Bewertung: sehr hilfreichNe normale Paracetamol und ne heiße Zirone, bzw. bei Kopfschmerzen einen Kaffee dazu, hat die selbe Wirkung und ist Preiswerter. ;)
-
04.05.2008, 11:02 Uhr von Puppekaa
Bewertung: sehr hilfreichschöner Bericht - LG Karsta
-
04.05.2008, 02:26 Uhr von ML.90@hotmail.de
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich ! :) mfg , ML
-
04.05.2008, 00:29 Uhr von bigmama
Bewertung: sehr hilfreichLG Anett und einen sonnigen Sonntag
-
04.05.2008, 00:16 Uhr von ronald65
Bewertung: sehr hilfreichsh
-
03.05.2008, 23:16 Uhr von PaterBrown
Bewertung: sehr hilfreich---allerdings kann Aspirin zu Magenübersäuerung führen, da der wirksame Bestandteil bekanntlich Acetylsalicylsäure ist... also z.B. bei Magengeschwüren wohl eher nicht zu empfehlen :-D
-
03.05.2008, 22:38 Uhr von Volker111
Bewertung: sehr hilfreichBraucht man einfach zuweilen ;-)
-
03.05.2008, 22:01 Uhr von Zzaldo
Bewertung: sehr hilfreichein klasse Bericht von dir. LG Stephan
-
03.05.2008, 21:37 Uhr von Bunny84
Bewertung: sehr hilfreichEin schönes Wochenende und liebe Grüße Anja
-
03.05.2008, 21:36 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich LG Pet
-
03.05.2008, 19:34 Uhr von emanuels
Bewertung: sehr hilfreichlg Emanuel
-
03.05.2008, 19:02 Uhr von Babajaga7
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße, Christine
-
03.05.2008, 18:12 Uhr von frankensteins
Bewertung: sehr hilfreichsuper Emfpehlung lg
-
03.05.2008, 18:06 Uhr von topfmops
Bewertung: sehr hilfreichAllerdings kurieren wir nach dem alten Sinnspruch - linker Niederrhein, ausgehendes 13. Jahrhundert -, der Ärzte und Apotheker in den Ruin treibt: "Ist von allein gekommen, geht auch wieder von allein!" „grins“
-
03.05.2008, 17:04 Uhr von NavySeall
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht, LG NavySeall
-
03.05.2008, 17:00 Uhr von mrwong
Bewertung: sehr hilfreichs.h. liebe grüße felix ;-)
-
03.05.2008, 16:41 Uhr von Jerry525
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße an dich Jerry
-
03.05.2008, 16:30 Uhr von retilein
Bewertung: sehr hilfreichsh, schöne grüsse retilein
-
03.05.2008, 16:18 Uhr von Clarinetta2
Bewertung: sehr hilfreichja, die sind gut,_,_
Bewerten / Kommentar schreiben