Bayer Lefax Pump liquid Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 11/2005
- Wirkung:
- Verträglichkeit:
- Nebenwirkungen:
- Packungsbeilage:
Erfahrungsbericht von nofrotete
Eltern aufgepasst...!!!
Pro:
kann Schlimmes verhindern, hilft bei Koliken und Blähungen in jedem Alter
Kontra:
?????
Empfehlung:
Ja
Aber heute schreibt Schwester Gabi mal als Mutti.
Und nochmal über dasTabuthema,- BLÄHUNGEN
Die URSACHEN
<<<<<<<<<<<<<
liegen nicht nur in der allseits bekannten blähenden Kost (wie z.B. Kohl und Hülsenfrüchte),
sondern oftmals am ungenügenden Kauen der Nahrung.
Manchmal strafen uns auch Unverträglichkeiten wie bei Milch- oder Eiweißintoleranz
mit dickem Bauch.
Weiter- und nicht zu unterschätzen- sind Stress und Hektik, sowie Sorgen oder aber ungewohnte Umgebung oder ungewohnte Zeitabläufe.
Weiterer Grund kann aber auch Luftschlucken durch Aufregung, hastiges Essen oder aber generell mangelnde Bewegung sein.
Bei Säuglingen und Kleinkindern ist der Darm noch nicht voll entwickelt und auch das kann ein Grund für Blähungen sein.
WARUM IST DAS SO?
<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Beim Verdauungsvorgang entstehen natürliche Gase. Diese werden normalerweise durch die Darmschleimhaut resorbiert und gelangen über die Blutbahn dann in die Lunge, von wo sie über die Atemluft ausgeschieden werden.
Da bei oben genannten Ursachen die Verdauungsfunktionen verlangsamt werden, kann dieser
normale Gasaustausch nicht stattfinden. Folge davon sind sich sammelnde Gase, die von Schaum umhüllt werden, so dass es nicht mehr möglich ist, die Darmwände zu passieren.
Weiter logisch: die Gasansammlung erhöht sich, wird druckschmerzhaft. Der Darm gibt
kräftige gurgelnde, Geräusche von sich. Man empfindet das oft erwähnte Völlegefühl, dazu kommt evtl. Aufstoßen. Letztendlich bekommen wir Bauchweh.
Ja, sogar Atemprobleme und Druck auf’s Herz können quälen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Heute ist meine Tochter bereits 17 Jahre alt.
Aber ich kann mich noch sehr, sehr gut an unsere Anfangszeiten erinnern.
Die waren sehr unruhig und problematisch.
Die Kleine, obwohl Stillkind, hatte damals Dreimonatskoliken.
Tees und Wärmflasche waren bei ihr Fehlanzeige .
Tags und nachts hatten wir Gebrüll und das Mädel krümmte sich vor Schmerzen oder sie streckte mit aller Kraft die Beine von sich als würde sie damit den Schmerz wegstoßen können..
Das einzigste was uns damals etwas Erleichterung verschaffen konnte, waren Sab Simplex oder aber flüssiges Lefax.
Heute heißt es Lefax Pump Liquid und befindet sich in einem praktischen Pumpspender.
INHALTSTOFFE:
<<<<<<<<<<<<<<
2 Hübe enthalten 41, 2 mg Simeticon
außerdem: Aluminium, Magnesium-Trisilicat, Hyetellose, wasserfreie Citronensäure,
Saccharin Natrium, gereinigtes Wasser, Dimeticum 3000= 40 mg, Siliciumdioxid=1,2 mg, Macrogol 6000, sorbinsäure, PEG.25-Glyceroltriclerat, Natrium- Cyclamat, Bananen-Aroma, Kalium Sorbat
WIE WIRKT DAS?
<<<<<<<<<<<<<<<
Der Wirkstoff Simeticon sorgt dafür, dass die Schaumbläschen im Darm zerfallen und die Gasansammlungen wieder aus natürlichem Weg entweichen können.
Da Simeticon nicht in die Blutbahn aufgenommen, sondern natürlich ausgeschieden wird, ist es verträglich und kann auch von Säuglingen, Kleinkindern und Schwangeren eingenommen werden.
ANWENDUNGSGEBIETE:
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
-Dreimonatskolik
-Vergiftungen mit Detergenzien ( schäumenden Mitteln)
-bei Leuten, die nicht kauen oder selbst essen oder schlecht schlucken können
-übermäßige Gasbildung und Gasansammlung im Magen-Darmbereich
-funktionelle Magen-Darmbeschwerden wie Völlegefühl, vorzeitiges Sättigungsgefühl, Blähungen, Aufstoßen, Abgang von Darmgasen, Darmkollern,
-bei übermäßiger Gasbildung nach Operationen
-zur Vorbereitung diagnostischer Untersuchungen im Bauchbereich und zur Gasreduzierung vor Ultraschall- oder Röntgenuntersuchungen
Bei bleibenden Beschwerden sollte dennoch der Arzt überprüfen ob nicht eine organische Ursache vorliegt.
GEGENANZEIGEN:
<<<<<<<<<<<<<<<<
Vorsicht bei Allergien gegen: Polyethylenglycol
:Sorbinsäure
:Cyclamat
:Saccharin
WECHSELWIRKUNGEN:
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Sind nicht bekannt
NEBENWIRKUNGEN:
<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Nicht bekannt
DOSIERUNG:
<<<<<<<<<<<
Säuglinge: 1-2 Pumpenhübe
Kinder von 1-6 Jahren:3-5x tgl. 2 Pumpenhübe
Ab dem 6. Lebensjahr 3-5xtgl. 2-4 Pumpenhübe
Vor diagnostischen Untersuchungen : am Vortag 3x 4-6 Pumpenhübe
Am Tag der Untersuchung: 4-6 Pumpenhübe am Morgen
Das Mittel lässt sich problemlos für Babies im Fläschchen oder aber überhaupt mit Getränken
vermischen.
ÜBERDOSIERUNG:
<<<<<<<<<<<<<<<<
Ist problemlos.
HERSTELLER:
<<<<<<<<<<<<
AWAG Arzneimittelwerk Altona AG
Fischers Allee 49-59
22763 Hamburg
PHARMAZEUTISCHER UNTERNEHMER:
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Bayer Vital GmbH 51368 Leverkusen
LEFAX-PUMP-LIQUID ist zwei Jahre haltbar.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir gaben also unserem Schreikind damals mit einem Plastiklöffelchen vorsichtig das flüssige Mittel. Es dauerte nicht sehr lange bis sie nicht mehr so krampfig ihre Beine von sich streckte und sie wieder etwas Ruhe fand.
Im Verlauf ihrer Kinderzeit war uns das Mittel, wenn auch seltener, aber doch immer mal wieder eine Hilfe. Da gab es dann Blähungen von ungewohnten Lebensmitteln, oder bei Umstellung im Urlaub.
Und auch heute noch, wenngleich inzwischen in praktischer Tablettenform, gibt es Tage an denen die nun Große froh über diese Erleichterung ist.
Inzwischen haben wir so manch verzweifelter Mutter mit Kolikbaby mit Lefax weiterhelfen
können. Das Problem bei den kleinen Schreihälsen ist nämlich folgendes: je mehr sie brüllen, umso mehr Luft verschlucken sie.
So geht dann dieser Teufelskreislauf immer wieder von vorne los.
Und mein Hauptanliegen, warum ich im Umfeld kleiner Kinder immer Lefax-Liquid für die Notfall- oder Hausapotheke empfehle, das habe ich zwar im gestrigen Bericht schon erwähnt.
Aber ich halte es für so wichtig, dass ich es nochmals wiederholen möchte.
Zunächst ein Beispiel:
Es war im Sommer gegen Abend, als meine Nachbarin mit ihrer weinenden Tochter zu mir gerannt kam und um Hilfe bat.
Weil es so heiß war, hatte sie die Kinder wohl in der Badewanne spielen lassen. Sie verließ sich auf den größeren Bruder, der aufpassen sollte.
Aber, wenn das Schicksal sich etwas ausgedacht hat, dann schlägt es eben zu.
So hat das kleine Mädel dann wohl schneller als der Junge handeln konnte, die Duschbadflasche angesetzt und davon getrunken.
Viel konnte es nicht gewesen sein, das war klar.
So konnte ich die Mutter erst mal beruhigen, dass ein Schluck Duschbad für einen ordentlichen Durchfall sorgen würde, aber kein größeres Problem ergeben würde, wenn sie mir helfe ihrer Tochter Lefax-Liquid einzugeben.
Gottseidank ist der Geschmack dieser Flüssigkeit ganz angenehm und das Mädchen hörte auf zu weinen und trank brav davon.
Sinn daran war, das Aufschäumen der Seifenlauge zu verhindern und den Schaum zu binden.
Da es keine Überdosierungserscheinungen gibt, verabreichte ich eine halbe Flasche davon und schickte dann eine ruhigere Mutter mit nicht mehr schreiendem Kind in’s Krankenhaus.
Der Arzt war mit meiner Erstmaßnahme sehr zufrieden und meinte nur, wir sollen die andere Flaschenhälfte im Laufe des Abends auch noch verabreichen.
Dem Mädel ging es bis auf den vorhergesagten Durchfall am Folgetag dann auch wieder gut.
Die Gefahr bei Verschlucken von schäumenden Mitteln liegt in erster Linie mal im Ersticken, wenn das Zeugs weiterschäumt und dann eventuell eingeatmet oder erbrochen und aspiriert wird.
ICH EMPFEHLE ALS ERSTHILFE ALSO LEFAX –LIQUID UND DANN ABER TROTZDEM DEN ARZTBESUCH UM VERGIFTUGEN ODER VERÄTZUNGEN AUSZUSCHLIESSEN!!!
54 Bewertungen, 21 Kommentare
-
23.08.2007, 23:54 Uhr von Kjeldi
Bewertung: sehr hilfreichklasse Bericht
-
20.12.2006, 18:47 Uhr von hjid55
Bewertung: sehr hilfreichsh + lg Sarah
-
02.05.2006, 23:09 Uhr von schnekuesschen
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht....LG Sandy :-)))
-
02.04.2006, 21:58 Uhr von Suggababe2
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich :-) Lg Micha :-)
-
01.04.2006, 23:16 Uhr von Sayenna
Bewertung: sehr hilfreichsh.....:-) LG Ela
-
24.03.2006, 04:32 Uhr von Kranich
Bewertung: sehr hilfreichsh - *lg und danke für gute rückbewertungen* :-))
-
21.03.2006, 17:54 Uhr von unsterblich_verliebt
Bewertung: sehr hilfreichSh, find das echt super, dass du sofort geholfen hast und deine Tipps und Erfahrungen miteingebracht hast! Das macht den Bericht interessanter und empfehlenswerter :o) Liebe Grüße!
-
21.03.2006, 15:59 Uhr von viokat
Bewertung: sehr hilfreichIch habe es für meine Sohn auf bekommen und ihm immer vor dem Stillen gegeben. So hielten sich die Koloiken in Grenzen und konnte fast auf Kümmelzäpfchen verzichten. lG Viokat
-
21.03.2006, 01:21 Uhr von kakaue
Bewertung: sehr hilfreichsh lg chris
-
20.03.2006, 19:15 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh, LG Birgit :-)
-
20.03.2006, 19:13 Uhr von swissflyer
Bewertung: sehr hilfreich------------- <br/>----S H---- <br/>------------- <br/> <br/>Liebe Grüsse aus der schönen Schwiz, Patrik :-)
-
20.03.2006, 18:44 Uhr von bigmama
Bewertung: sehr hilfreichsh, LG Anett
-
20.03.2006, 18:42 Uhr von WreckRin
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich, würde mich über Gegenlesungen freuen
-
20.03.2006, 17:15 Uhr von misscindy
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht. Über Gegenlesung würde ich mich freuen. LG Sylvia :-))
-
20.03.2006, 17:11 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich <br/>
-
20.03.2006, 17:06 Uhr von Naffy
Bewertung: sehr hilfreich<b><u><i>Gruß Naffy</i></b></u>
-
20.03.2006, 16:59 Uhr von franjanina
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich <br/>
-
20.03.2006, 16:58 Uhr von star87
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreicher Bericht... Würde mich freuen wenn du auch bei mir lesen würdest!! <br/>Suche noch Leser für all meine Berichte. Wäre nett wenn du mir hilfst, ich lese dann auch überall zurück :) LG Jenny
-
20.03.2006, 16:55 Uhr von Django006
Bewertung: sehr hilfreichsh & *lg* Alan :o))))
-
20.03.2006, 16:55 Uhr von kesseKirsche
Bewertung: sehr hilfreich#### SH #### Lg Nicole
-
20.03.2006, 16:54 Uhr von schlabbersack
Bewertung: sehr hilfreichsh <br/>Gegenlesung wäre nett
Bewerten / Kommentar schreiben