Dr. Gerhard Mann Berberil N Augentropfen Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 11/2005
- Wirkung:
- Verträglichkeit:
- Nebenwirkungen:
- Packungsbeilage:
Erfahrungsbericht von gitty_goes_shopping
Harmlose Reizung oder böse Entzündung – das ist hier die Frage!
Pro:
rasche Wirksamkeit;
Kontra:
evtl. die Vorbehalte, die man bei jeder Selbstmedikation haben kann
Empfehlung:
Ja
Brennende, juckende, einfach „müde Augen“ beruhigen sich schnell, wenn man sie einfach schließt und ausruhen lässt oder mit Kamillenextrakt oder Schwarztee getränkte Kompresen auflegt. Lassen diese Maßnahmen die unspezifischen Reizbeschwerden nicht abklinken und darf die kleine chemische Keule her, so verspricht Tetryzolinhydrochlorid , der Hauptwirkstoff der rezeptfrei in der Apotheke erhältlichen Augentropfen Berberil N , rasche Hilfe.
Tetryzolinhydrochlorid wirkt gefäßverengend auf die Blutgefäße der Schleimhäute, Schwellungen Juckreiz und Fremdkörpergefühl lassen nach und Rötungen von Augapfel und Augenlid klingen ab.
Berberil – das Produkt:
Mit Berberil hat das Unternehmen Dr Mann Pharma eine kleine Produktpalette für die Behandlung von Augenreizungen auf den Markt gebracht. Neben dem hier besprochenen Produkt Berberil N gibt es z.B. auch Produkte zur Langzeitbehandlung speziell gegen die Begleiterscheinungen von trockenen Augen ( Berberil Dry Eye EDO für die Träger von harten Kontaktlinsen) .
Anwendungsgebiete:
Die Augentropfen Berberil N können angewendet werden bei Reizungen mit und ohne Rötungen der Augenbindehaut und des Lidrandes (z.B. durch Rauch, Wind, gechlortes Wasser und Licht) und zur symptomatischen Behandlung bei allergischen Entzündungen des Auges, z.B. bei Heuschnupfen.
Packungsgrößen:
Die Angaben unter den Packungsgrößen nennen die zur Zeit bei der Preissuchmaschine IDEALO (www.idealo.de) genannte Preisspanne und den Durchschnittspreis.
10 ml (N1)
2,82 EUR - 3,82 EUR ( Æ 3,49)
10 x 0,5 ml (N1)
3,29 EUR - 5,12 EUR (Æ 4,47 EUR)
20 x 0,5 ml (N1)
6,41 EUR - 8,41 EUR (Æ 7,84 EUR)
Inhaltsstoffe pro ml:
· Tetryzolinhydrochlorid 0,50 mg
· Sorbit
· Natriumdihydrogenphosphat x 2 H ² O
· Natriummonohydrogenphosphat x 12 H ² O Hypromellose
· Wasser
Nebenwirkungen::
(entnommen: http://www.medpex.de/product.do?p=4939642&affiliateid=1400&n=BERBERIL+N+Augentropfen - hier findet sich auch eine Liste der Gegenanzeigen)
- Verschwommenes Sehen oder Bindehautreizung
- Schleimhautbrennen, Schleimhauttrockenheit
- Herzklopfen
- Kopfschmerzen
- Zittern
- Schwäche
- Schwitzen
- Blutdruckanstieg
- Pupillenerweitertung (selten)
Anwendung:
Ein Tropfen wird 2-3mal täglich in den Bindehautsack geträufelt.
Eine Anwendung über mehr als 5 Tage darf nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen.
Erfahrung und Empfehlung:
Diese Augentropfen sind eine rasch wirksame Erste-Hilfe-Maßnahme bei geröteten und brennenden Augen, hervorgerufen durch Zugluft, Rauch, chlorhaltiges Wasser oder Überanstrengung (z.B. Bildschirm-Arbeit). Bei derartigen Beschwerden reicht bei mir meist das einmalige Beträufeln des Bindehautsacks – eine erste Linderung tritt nach Minuten ein - spätestens nach 3 Anwendungen über den Tag verteilt verschwinden selbst mit Fremdkörpergefühl und Schwellungen verbundene Rötungen vollständig. Die Sicht ist bereits kurz nach Einträufeln der Tropfen wieder klar, also nicht milchig verschwommen oder anders getrübt.
Nebenwirkungen konnte ich bisher bei mir nicht feststellen.
Auch wenn es im Einkauf etwas teuerer ist, empfehle ich, diese Augentropfen in „Portionsdosen“ (10 x 0,5 ml oder 20 x 0,5 ml – reicht für 2-3 Anwendungen pro „Portionsdosis“ ) zu beschaffen, , da „angebrochene“ Augentropfen nach 14 Tagen vernichtet werden sollten und die 10 ml-Größe im allgemeinen nicht aufgebraucht wird.
Trotz meiner guten Erfahrungen mit diesem Medikament möchte ich doch eine Begebenheit erzählen: Behandle mich seit Jahren bei Bedarf mit diesen Augentropfen – kann die Symptome auch meist an äusseren Ereignissen (z.B. extrem lange Bildschirmarbeit) festmachen und suche nicht bei den ersten Anzeichen von Rötungen und Augenbrennen- oder Jucken den Augenarzt auf. Einmal war die Erkrankung hinter den Symptomen leider eine durch Viren ausgelöste Bindehautentzündung. Die Tropfen brachten hier im Gegensatz „zu sonst“ auch null Linderung. Die Beschwerden waren schlimmer als sonst, also eher Schmerz als Unwohlgefühl , habe aber trotzdem 3 Tage damit ´rumgehüsert, bevor ich beim Ophthalmologen vorstellig wurde. Der hat mir dann auch eine längere Gardinenpredigt gehalten, weil diese Art der Bindehautentzündung zu Dauerschäden am Auge führen kann und hoch infektiös war und ich garantiert Diesen und Jenen durch Kontakt mit Handtüchern u. ä. angesteckt hatte in der Zwischenzeit ... . Berberil hat übrigens nicht geschadet im Sinne von falscher, die Krankheit verschlimmernder Medikation, sondern lediglich nicht genutzt für den Heilungserfolg.
Es gilt also, was bei allen Selbstmedikationen gilt: Die Gefahr der Verschleppung von ernsthaften Beschwerden ist nicht zu unterschätzen – auch wenn man als „mündiger Patient“ meint, sich auszukennen an der Stelle ;-))).
Fazit:
Bei durch Viren und/oder Bakterien ausgelöste Bindehautentzündungen bleibt Berberil wirkungslos, hier müssen rezeptpflichtige Medikamente unter ärztlicher Kontrolle her – so rasch wie möglich, um den Krankheitsverlauf nicht unnötig zu verzögern.
Für Augenreizungen, die sich eindeutig an äusseren Einflüssen wie z.B. Pollenflug, Zugluft, chlorhaltigem Wasser oder Überanstrengung festmachen lassen, ist Berberil eine effektive Erste-Hilfe-Maßnahme.
81 Bewertungen, 20 Kommentare
-
12.06.2006, 14:37 Uhr von marti22
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨¨*:•. Lieben Gruß Tina .•:*¨¨*:•.
-
31.03.2006, 16:23 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreich**sh** lg, Christina .-)
-
30.03.2006, 17:25 Uhr von popipu
Bewertung: sehr hilfreichGuter Bericht <br/>Danke fürs GEGENLESEN!
-
30.03.2006, 16:19 Uhr von star87
Bewertung: sehr hilfreichSehr toller Bericht da lese ich mir die anderen auch noch durch :-)
-
30.03.2006, 16:17 Uhr von handyshop
Bewertung: sehr hilfreichFreu mich über gegenlesung:-)
-
30.03.2006, 11:17 Uhr von Nathalie
Bewertung: sehr hilfreichsh_lg von mir
-
29.03.2006, 20:02 Uhr von Ilka123
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße, Ilka :-))
-
29.03.2006, 13:13 Uhr von jens1488
Bewertung: sehr hilfreichgruss nadine & jens ;-) <br/>freuen uns immer sehr über genenlesungen:-)
-
25.03.2006, 20:21 Uhr von kakaue
Bewertung: sehr hilfreichsh lg chris
-
25.03.2006, 11:04 Uhr von Düsseldorf
Bewertung: sehr hilfreichwow dafür ein sh, stehe auf gegenlesungen
-
24.03.2006, 12:58 Uhr von oxalife
Bewertung: sehr hilfreich<br/>-----------------------------(=´´´´-===-´´´´´´-===-´´´´´´´´-===-) <br/>---------.//=./, ----------_(-===-_-===-_)-===-(_-==-_===-=) <br/>-------[... @.}___o.o --- ( ..---_------ LG Oxalife-------_...=--) <br/>--/////(.___..,...,....,......}_---(-== -
-
23.03.2006, 18:29 Uhr von Fluetie
Bewertung: sehr hilfreichLG Dirk
-
23.03.2006, 12:30 Uhr von Naffy
Bewertung: sehr hilfreich<b><u><i>Gruß Naffy</i></b></u>
-
22.03.2006, 21:31 Uhr von Jinxx
Bewertung: sehr hilfreichglg (:
-
22.03.2006, 14:11 Uhr von ch123
Bewertung: sehr hilfreichsh! lg, ch123
-
22.03.2006, 13:34 Uhr von topfmops
Bewertung: sehr hilfreichAHA !! . . . . . und ich sage und schreibe immer ‚AHA’, wenn ich mal wieder was Neues gelernt hab’. Und bei diesem Bericht habe ich viel für mich Neues erfahren.
-
22.03.2006, 13:09 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
22.03.2006, 09:00 Uhr von lemsi
Bewertung: sehr hilfreichein sh von mir :-) lg lemsi
-
22.03.2006, 08:45 Uhr von redwomen
Bewertung: sehr hilfreichMich würde mal interessieren ob ich die Tropfen auch bei unserem Hund anwenden darf, da sie schon länger immer wieder ein sehr schlimmes entzündetes linkes Auge hat und der Tierarzt ihr schon zwei mal den "Hammer-Chemie-Tropfen" verschrieben hat.
-
22.03.2006, 08:37 Uhr von franjanina
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
Bewerten / Kommentar schreiben