Bewerbungstipps Testbericht

No-product-image
ab 4,27
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003

5 Sterne
(26)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(1)

Erfahrungsbericht von Kleine125

Bewerbung schreiben leicht gemacht

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hallo,
In Deutsch hatten wir vor den Ferien einen Vortrag von der Barmer über Bewerbungsschreiben. Dadurch haben wir nützliche Tips bekommen, die nicht nur in unsere Klasse bleiben dürfen.

1. Welche Mappe nimmt man?
--------------------------

Es ist besser keine Mappe mit Gummizug zu nehmen, da die Blätter lose da drin liegen und leicht rausfallen können. Am besten einen Hefter wie man ihn auch in der Schule verwendet. Alle Blätter in Folie und einheften.
AUF KEINEN FALL LOCHEN!!!!!
Die Farbe des Hefters kann auch entscheident sein-wenn man sich bei eon-neue Energie bewirbt ist es besser einen roten Hefter zu nehmen-wegen der Werbung.
Wenn man sich bei der Barmer bewirbt vielleicht einen grünen.

2. Kleiner Tip
----------------

Auch Briefmarken können einen guten Einfluss haben-also wenn man sich bei Mercedes bewirbt, vielleicht eine Autobriefmarke. Es kommt bestimmt nicht gut, wenn man sich bei den Grünen bewirbt und eine Autobriefmarke auf den Umschlag klebt-wegen der Luftverschmutzung.

3. Was gehört in eine Bewerbungsmappe?
--------------------------------------

1. Das Bewerbungsschreiben
2. Der Lebenslauf (mit Foto)
3. Die Praktikumsbescheinigung
4. Zeugniskopieen

4. Wie baut man ein Bewerbungsschreiben auf?
---------------------------------------------

Ich habe hier unten mal eins von mir mit eingefügt, was wir in Deutsch anfertigen mussten.Anne Hubert
Anne Hubert Hohwald, den 8. Juni 2002
Am Hohwald 17

01844 Hohwald





Kindertagesstätte
Frau Weißhampel
Klingenstraße 8

01844 Hohwald



Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Kindergärtnerin


Sehr geehrte Frau Weißhampel,

durch das Arbeitsamt erfuhr ich, dass Sie eine Auszubildende suchen. Ich bewerbe mich deshalb um diesen Ausbildungsplatz zur Kindergärtnerin.

Zurzeit besuche ich das Götzinger-Gymnasium in Neustadt, welches ich voraussichtlich im Jahr 2005 mit dem Abitur verlassen werde.

Durch mein Praktikum in ihrer Kindertagesstätte habe ich mich über das Berufbild einer Kindergärtnerin informiert. Ich habe in diesen zwei Wochen festgestellt, dass mir der Umgang mit Kindern sehr viel Spaß macht und mich auch sehr interessiert.

Meinen Lebenslauf, eine Kopie von meinem letzten Zeugnis sowie meine Praktikumseinschätzung habe ich beigelegt.

Ich würde mich sehr freuen, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.

Mit freundlichen Grüßen

Anne Hubert

(Anne Hubert)


Anlagen: Lebenslauf
Lichtbild
Zeugniskopie
Praktikumseinschätzung

Ganz wichtig ist es erst einmal oben die Adressen und das Datum, dann was man eigentlich will und dann den Text der wiefolgt aufgegliedert wird:

1. Sehr geehrte Damen und Herren
2. Wofür man sich bewirbt
3. Was man zur Zeit macht
4. Warum man das werden will
5. Anlagen (im Satz)
6. und das man sich freuen würde zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden
7. Mit freundlichen Grüßen
8. Name
9. Noch mal Anlagen

5. Wie baut man einen Lebenslauf auf?
-------------------------------------

Mein Lebenslauf:

Lebenslauf




Name: Anne Hubert

Wohnort: Am Hohwald 17,
01844 Hohwald

Geburtsdatum: 09.05.1987

Geburtsort: Sebnitz

Eltern: Andrea H.,geb.
R., Lehrerin
Jörg H., Schuldirektor
Geschwister: Bruder, 17 Jahre

Staatsangehörigkeit: deutsch

Familienstand: ledig

Schulausbildung: 1993 1997Grundschule Langburkersdorf,
01844 Hohwald

1997-2002 Götzinger-Gymnasium
01844 Neustadt

Sprachkenntnisse: Englisch (6 Jahre)
Latein (3 Jahre)

Praktikum: zwei Wochen Kindertagesstätte Langburkersdorf,
01844 Hohwald

Hobbys: Lesen, Schwimmen, Basteln

Besondere Fähigkeiten: Textverarbeitung (PC)



Hohwald, den 8. Juni 2002


Anne Hubert


(Anne Hubert)

(Manches ist verrutsch)
Auf jeden Fall ordentlich gliedern und alles Ausschreiben)



7. Was wenn sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden?
----------------------------------------------

1. Erst mal ganz ruhig bleiben, denn das heißt naóch lange nicht, dass du angenommen bist
2. Zusagen, entweder telefonisch oder brieflich

8. Was muss man bei einem Vorstellungsgespräch beachten
----------------------------------------------

1. Man muss zu einem Vorstellungsgespräch mitnehmen:
Handy (aber während des Gespräches ausschalten)
Orginal Zeugnisse

2. Man muss anziehen:
Was ordentliches, also nicht Jeans und pulli,
was teures, aber nix extravagantes
kein minirock

9. Was darf der Chef nicht für Fragen stellen?
----------------------------------------------

1. Sind sie noch Jungfrau
Wenn er aber fragt: Sind sie Jungfrau? Dann antwortest du: Nein, ich bin Stier.
Wenn du allerdings wirklich im Sternzeichen Jungfrau geboren bist, sag: Ja, da ich am 21. . 1987 geboren bin.

10. Wie muss man auftreten?
----------------------------

1. In ordentlicher Kleidung
2. Nicht so schüchtern
3. Nicht vorlaut
4. Immer in Sätzen

DAS ERSTE VORSTELLUNGSGESPRÄCH GEHT MIT EINER WAHRSCHEINLICHKEIT VON 98% DANEBEN; LASST EUCH DAVON NICHT UNTERGRIEGEN


VIEL GLÜCK

19 Bewertungen