Hasbro BeyBlade Testbericht

ab 26,45 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Spaßfaktor:
- Aufmachung:
- Qualität & Verarbeitung:
Erfahrungsbericht von myra-belle
Hauptsache der Kreisel des Gegners fliegt aus dem Ring!
Pro:
Eine neuartige Idee, wie man eigene Biester einsetzen könnte.
Kontra:
Überwiegend unterdurchschnittlich gezeichnete Figuren und eine einfach gestrickte Handlung.
Empfehlung:
Ja
Bei dieser Animeserie - wie soll es auch anders sein - aus Japan geht es um Jugendliche, dich sich gegenseitig zum Beybladen herausfordern. Es handelt sich um ein Duell mit Hightechkreiseln als \"Waffe\". Die Kreisel werden von einer Halterung mittels einer Reißleine \"abgeschossen\". Arena ist irgendein schüsselförmige Vertiefung. Es gibt Arenen in verschieden Größen und zur Not tut es auch ein Wok. Ziel ist es, den gegnerischen Beyblade herauszudrängen. Normalerweise nimmt man nach einer Niederlage sein Beyblade wieder mit und sinnt darüber nach, wie man es verbessern kann. Das Ding besteht nämlich aus unzähligen Einzelteilen, die alle einzeln während des Kampfes abgesprengt werden können. Im Verlauf der Kämpfe kommt auch Computersimulationen statt purer Zeichentrick in Einsatz.
Nun ist es aber so, dass manche Spieler - eigentlich ziemlich viele - ein sogenanntes Bit-Beast besitzen, dass in den Beyblades schlummert und bei Bedarf von seinem Besitzer aufgerufen wird, um typische Kapftechniken auszuüben. Erscheint das Beast, handelt es sich immer um eine computergenerierte Sache.
Hauptdarsteller ist der in meinen Augen ca. 12jährige Junge Tyson mit seinem Bit-Beast Dragoon, der wirklich wie ein weißblauer Drache aussieht. Sein bisher bester Freund ist Kenny, der sein Bit-Beast Dizzi (eine weibliche Stimme) in seinen Laptop eingeschlossen hat. Bald gewinnt er den neu zugezogenen Max als neuen Freund. Dieser erhält erst bei den Landesmeisterschaften ein Bit-Beast namens Draciel. Dort treffen die Freunde auf den amtierenden Champion Kai mit dessen Bit-Beast Dranzer, einem roten Vogel, so Phöniy-mäßig. Nicht nur, dass Tysone es schafft, Kai als Titelverteidiger zu schlagen, er gewinnt auch Ray mit dessen Bit-Beast Driger, einem Tiger als Freund. Dieser hat bereits nach einem verloren Kampf gegen Tyson aufgegeben, obwohl man im Halbfinale erst bei einem 2:1-Gewinn den Kampf für sich entschieden hat, weil er in Tysons Team aufgenommen werden will. Nach Beendigung der Landesmeisterschaft sieht es wie folgt aus : Tyson, Kai, Ray und Max. Alle 4 bilden ein Team namens Bladebreakers, das zu den Weltmeisterschaften geschickt wird, wobei Kai den Posten als Teamchef erhält. Er ist, obwohl er gleichaltrig erscheint, reifer und vor allem ernster als die anderen und weigert sich, die anderen als gleichberechtigt anzusehen. Er empfindet lächeln oder gar lachen als Zeichen von Schwäche. Er ist ein gutaussehender cooler Kerl, der eine Kriegsbemalung im Gesicht trägt. Auf jeder Backe 2 blaue nach vorne spitz zulaufende Dreiecke. Sein Haar ist 2farbig. vorne grau, hintenherum lila. Gekleidet ist er mit schwarzem Top, blauer Hose und einem weißen Schal, der hinten bis zu den Waden runterhängt.
Tyson sieht bei weitem nicht so gut aus. Er erscheint ziemlich plump und gropschlächtig. Er ist in meinen Augen nicht gerade der Hellste, aber ein dufter Kumpel. Er hat blauschwarze Haare, die er mit Pferdeschwanz trägt. Herumlaufen tut er in roter Jacke, gelbem T-Shirt und blauen Shorts. Meistens trägt er eine blaue-rot-weiße Kappe falsch herum.
Kenny hat braunes Haar und trägt seine Brille im Haar, seine Augen werden von den Haaren vollständig verdeckt. Auch ist er recht seltsam gekleidet. Giftgrüner Schlips auf weißes Kurzarmhemd zu lilafarbenen Shorts.
Max kommt mit einer orangenen Latzhose daher, die er mit einem schwarzen Gürtel zusammenhält. (Ich kann mir irgendwie keinen anderen Grund vorstellen, wozu man eine Latzhose sonst mit einem Gürtel versehen sollte.) Er macht auf mich den Eindruck eines blonden Bauersburschen, obwohl sein Vater einen Spielzeugladen führt.
Ray nun hat sehr langes schwarzes Haar, das er hinten derartig mit weißem Band umwickelt ist, dass es so aussieht, als ob er einen Schwanz am Kopf tragen würde. Gekleidet ist er in einem altertümlichen chinesischen weißen Kampfanzug. In Hongkong, der 1. Station der Weltmeisterschaften trifft das Team sogleich auf die White Tigers, zu denen Ray einmal gehört hat. Die anderen Mitglieder der White Tigers sehen meiner Meinung nach ein wenig wie Tiere aus. Ich finde es auch etwas irritierend, dass sie 2 kleine spitze Fangzähne aufweisen. (Ray übrigens auch.) Stand der Dinge ist, dass eingige der rangniedrigeren Mitglieder der White Tigers die Bladebreakers massiv herausfordern, obwohl es offiziel verboten ist, außerhalb der öffentlichen Wettkampf-Arena Kämpfe auszutragen.
MEINUNG
Die Geschichte ist ganz nett, doch für meinen Geschmack zu sehr auf junge männliche Wesen der Gattung Mensch hin konzipiert, von denen man annimmt, dass das genau die Gruppe ist, die am ehesten bereit sind, für eine phasenweise Spinnerei das meiste Geld auszugeben.
Warum gibt es so wenige weibliche Spieler? Warum sind alle so weit von der Volljährigkeit entfernt? Haben die nichts anderes als Beybladen im Sinn und brauchen nicht zur Schule zu gehen? Warum sehen alle außer Kai so primitiv gezeichnet aus?
Die massive Zurschaustellung von Tysons immerwährender guten Laune macht mir ab und an doch etwas zu schaffen.
FAZIT
Gehört ihr wie oben beschrieben zur Zielgruppe, so lohnt es sich, die Serie anzugucken. Ich andererseits kann dem ganzen nicht so viel Spaß entnehmen. Darauf, dass ich mir einen Beyblade vom Spielzeughersteller Hasbro kaufe, können die lange warten. Wird mir nicht passieren.
Nun ist es aber so, dass manche Spieler - eigentlich ziemlich viele - ein sogenanntes Bit-Beast besitzen, dass in den Beyblades schlummert und bei Bedarf von seinem Besitzer aufgerufen wird, um typische Kapftechniken auszuüben. Erscheint das Beast, handelt es sich immer um eine computergenerierte Sache.
Hauptdarsteller ist der in meinen Augen ca. 12jährige Junge Tyson mit seinem Bit-Beast Dragoon, der wirklich wie ein weißblauer Drache aussieht. Sein bisher bester Freund ist Kenny, der sein Bit-Beast Dizzi (eine weibliche Stimme) in seinen Laptop eingeschlossen hat. Bald gewinnt er den neu zugezogenen Max als neuen Freund. Dieser erhält erst bei den Landesmeisterschaften ein Bit-Beast namens Draciel. Dort treffen die Freunde auf den amtierenden Champion Kai mit dessen Bit-Beast Dranzer, einem roten Vogel, so Phöniy-mäßig. Nicht nur, dass Tysone es schafft, Kai als Titelverteidiger zu schlagen, er gewinnt auch Ray mit dessen Bit-Beast Driger, einem Tiger als Freund. Dieser hat bereits nach einem verloren Kampf gegen Tyson aufgegeben, obwohl man im Halbfinale erst bei einem 2:1-Gewinn den Kampf für sich entschieden hat, weil er in Tysons Team aufgenommen werden will. Nach Beendigung der Landesmeisterschaft sieht es wie folgt aus : Tyson, Kai, Ray und Max. Alle 4 bilden ein Team namens Bladebreakers, das zu den Weltmeisterschaften geschickt wird, wobei Kai den Posten als Teamchef erhält. Er ist, obwohl er gleichaltrig erscheint, reifer und vor allem ernster als die anderen und weigert sich, die anderen als gleichberechtigt anzusehen. Er empfindet lächeln oder gar lachen als Zeichen von Schwäche. Er ist ein gutaussehender cooler Kerl, der eine Kriegsbemalung im Gesicht trägt. Auf jeder Backe 2 blaue nach vorne spitz zulaufende Dreiecke. Sein Haar ist 2farbig. vorne grau, hintenherum lila. Gekleidet ist er mit schwarzem Top, blauer Hose und einem weißen Schal, der hinten bis zu den Waden runterhängt.
Tyson sieht bei weitem nicht so gut aus. Er erscheint ziemlich plump und gropschlächtig. Er ist in meinen Augen nicht gerade der Hellste, aber ein dufter Kumpel. Er hat blauschwarze Haare, die er mit Pferdeschwanz trägt. Herumlaufen tut er in roter Jacke, gelbem T-Shirt und blauen Shorts. Meistens trägt er eine blaue-rot-weiße Kappe falsch herum.
Kenny hat braunes Haar und trägt seine Brille im Haar, seine Augen werden von den Haaren vollständig verdeckt. Auch ist er recht seltsam gekleidet. Giftgrüner Schlips auf weißes Kurzarmhemd zu lilafarbenen Shorts.
Max kommt mit einer orangenen Latzhose daher, die er mit einem schwarzen Gürtel zusammenhält. (Ich kann mir irgendwie keinen anderen Grund vorstellen, wozu man eine Latzhose sonst mit einem Gürtel versehen sollte.) Er macht auf mich den Eindruck eines blonden Bauersburschen, obwohl sein Vater einen Spielzeugladen führt.
Ray nun hat sehr langes schwarzes Haar, das er hinten derartig mit weißem Band umwickelt ist, dass es so aussieht, als ob er einen Schwanz am Kopf tragen würde. Gekleidet ist er in einem altertümlichen chinesischen weißen Kampfanzug. In Hongkong, der 1. Station der Weltmeisterschaften trifft das Team sogleich auf die White Tigers, zu denen Ray einmal gehört hat. Die anderen Mitglieder der White Tigers sehen meiner Meinung nach ein wenig wie Tiere aus. Ich finde es auch etwas irritierend, dass sie 2 kleine spitze Fangzähne aufweisen. (Ray übrigens auch.) Stand der Dinge ist, dass eingige der rangniedrigeren Mitglieder der White Tigers die Bladebreakers massiv herausfordern, obwohl es offiziel verboten ist, außerhalb der öffentlichen Wettkampf-Arena Kämpfe auszutragen.
MEINUNG
Die Geschichte ist ganz nett, doch für meinen Geschmack zu sehr auf junge männliche Wesen der Gattung Mensch hin konzipiert, von denen man annimmt, dass das genau die Gruppe ist, die am ehesten bereit sind, für eine phasenweise Spinnerei das meiste Geld auszugeben.
Warum gibt es so wenige weibliche Spieler? Warum sind alle so weit von der Volljährigkeit entfernt? Haben die nichts anderes als Beybladen im Sinn und brauchen nicht zur Schule zu gehen? Warum sehen alle außer Kai so primitiv gezeichnet aus?
Die massive Zurschaustellung von Tysons immerwährender guten Laune macht mir ab und an doch etwas zu schaffen.
FAZIT
Gehört ihr wie oben beschrieben zur Zielgruppe, so lohnt es sich, die Serie anzugucken. Ich andererseits kann dem ganzen nicht so viel Spaß entnehmen. Darauf, dass ich mir einen Beyblade vom Spielzeughersteller Hasbro kaufe, können die lange warten. Wird mir nicht passieren.
Bewerten / Kommentar schreiben