BigFix Testbericht

ab 21,91 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von Lionheart
Ist BigFix big und fix?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Big Fix
Der Hammer im Haus erspart...
den Handwerker. Und BigFix im Systemtray erspart so manche lästige Suche in Foren, Zeitschriften und auf den Microsoftseiten.
Was ist BigFix? BigFix ist ein kostenloses Programm welches einem erlaubt seinen PC zu überwachen. Dazu lädt man das Programm zuerst einmal von www.bigfix.com herunter und installiert es. Sinnvoll ist es die Einstellungen einfach zu übernehmen. Auf das Desktopicon kann man aber verzichten.
Ist das Programm gestartet kommt eine kleine Einweisungstour. Diese ist, wie alles im Programm, in Englisch. Das es die Software nur in Englisch gibt ist dann auch gleich das Manko.
Nach der Tour fragt BigFix, ob wir gathern wollen (sammeln). Wir sammeln mal. Nun wird manch einer erstaunt sein, welche Liste von "Problemen" erscheint.
Das meiste werden Updates, neue Patches usw. sein. Evtl. sind aber auch Verbesserungsvorschläge zum Feintuning des Systems dabei.
Nun aber zur Bedienung:
Wir haben da eigentlich nur relativ wenige Buttons.
Alles erinnert ein wenig an einen Browser. Da wären die vor- und zurück Pfeile, eine Art Homebutton namens BigFix. Dann noch Print, Font, Gather, Trash und Help.
Print ist klar zum ausdrucken. Mit Font kann man zwischen einem kleinen, oder großen, besser zu lesenden, Zeichsatz wählen. Trash zeigt die Fixlets (dazu später) auf, die man gelöscht hatte. Also ähnlich dem Papierkorb auf dem Windowsdesktop. Help ist die Hilfe.
BigFix geht aber noch weiter, wie ich gerade gesehen habe:
-unter Files /Preferences kann man weitere Einstellungen vornehmen. Darunter auch das automatische sammeln abstellen.
-unter Site /Properties kann man das ganze sogar per Scheduler planen, oder sich umfangreiche Daten ansehen.
Als erstes gehen wir auf BigFix. Nun kommen wir auf eine Seite die uns verschiedene Seiten anbietet.
Für jedes Windows gibt es von 95 bis Windows 2000 eine Seite. Dann noch BigFix (die sind schon vorinstalliert, also nicht nochmals abonnieren) , Autodesk, Tucows, Roleplaying usw.
Je nach Betriebssystem, eingesetzter Software und Interessen schreiben wir uns nun in die gewünschten Seiten ein. Dazu rechts anklicken, und subscribe wählen. Nun sind wir Abonnenten dieser Seiten und werden mit den neuesten Fixlets beliefert.
Ein Fixlet ist hierbei eigentlich nur die Info, dass es einen Patch, ein Update etc. gibt.
Bsp. ich habe das Tool Flashget installiert. Nun erkennt BigFix aber, dass es eine neuere Version gibt.
Es weist darauf hin. Nun kann ich das Fixlet löschen, oder mir bei meinem Tucows-Partner (sogar eine Firma hier in Bremen!) das Programm fast vollautomatisch runterladen. Da es sich aber um eine Beta handelt verzichte ich mal darauf und lösche das Fixlet. Oder ich lade es herunter. Das geht dank Tucows sehr schnell.
Ebenso verfahre ich mit Sicherheistpatches. Hier ist sehr wichtig darauf zu achten, dass man die non-english version anwählt. Gerade unter Windows2000.
So geht man die Liste durch. Läuft BigFix im Hintergrund, so schaut es vollautomatisch nach neuen Fixlets. Ansonsten kann es aber auch nicht schaden ab und an mal auf gather zu gehen. Dann schaut BigFix nach neuen Fixlets.
Pluspunkt der Software ist:
-es ist vollkommen gratis.
-es liefert schnell und relativ einfach wichtige Patches, Updates etc.
- es ist einfach zu bedienen, klein, läuft sehr stabil
Minuspunkte:
-leider nur in Englisch.
Fazit:
für mich ist BigFix ein sehr nützlicher Helfer geworden, der mich an neue Updates erinnert, mir sicherheitsrelevante Patches und Updates quasi "frei Haus" liefert und dadurch nicht zuletzt auch die Sicherhit und Stabilität erhöht.
Wichtig hierbei ist aber immer folgendes: der bewusste Umgang mit Patches, Updates usw. !
Viele installieren wild jede Beta, jeden Patch usw. und wundern sich dann, wenn ihr OS merklich langsamer und instabiler wird. Auch mit BigFix gilt: lesen, überlegen, Analyse und dann erst klick klick.
Mit Bedacht und Verstand eingesetzt ist BigFix ein unglaublich gutes Tool, welches einem SEHR viel Zeit und Suche ersparen kann.
Da BigFix sehr spezialisiert ist und eigentlich nur sammelt bewerte ich den Funktionsumfang als sehr gering. Sieht man es aber als reinen Infodienst an, dann bietet es alles Notwendige.
Installation und Bedienung sind kinderleicht, wenn man Englisch kann. Wie es aussieht, wenn man die Sprache nicht ausreichend beherrscht kann ich nicht so ganz beurteilen. Vielleicht kommentiert das jemand, der kein Englisch kann, die Software aber dennoch nutzt
Da es das Programm nur in Englisch gibt "nur" ein gut. Ansonsten bekäme es die volle Punktzahl.
© Lionheart 2001/2002 "Besser Fool on the Hill, als King of the Koppel"
Der Hammer im Haus erspart...
den Handwerker. Und BigFix im Systemtray erspart so manche lästige Suche in Foren, Zeitschriften und auf den Microsoftseiten.
Was ist BigFix? BigFix ist ein kostenloses Programm welches einem erlaubt seinen PC zu überwachen. Dazu lädt man das Programm zuerst einmal von www.bigfix.com herunter und installiert es. Sinnvoll ist es die Einstellungen einfach zu übernehmen. Auf das Desktopicon kann man aber verzichten.
Ist das Programm gestartet kommt eine kleine Einweisungstour. Diese ist, wie alles im Programm, in Englisch. Das es die Software nur in Englisch gibt ist dann auch gleich das Manko.
Nach der Tour fragt BigFix, ob wir gathern wollen (sammeln). Wir sammeln mal. Nun wird manch einer erstaunt sein, welche Liste von "Problemen" erscheint.
Das meiste werden Updates, neue Patches usw. sein. Evtl. sind aber auch Verbesserungsvorschläge zum Feintuning des Systems dabei.
Nun aber zur Bedienung:
Wir haben da eigentlich nur relativ wenige Buttons.
Alles erinnert ein wenig an einen Browser. Da wären die vor- und zurück Pfeile, eine Art Homebutton namens BigFix. Dann noch Print, Font, Gather, Trash und Help.
Print ist klar zum ausdrucken. Mit Font kann man zwischen einem kleinen, oder großen, besser zu lesenden, Zeichsatz wählen. Trash zeigt die Fixlets (dazu später) auf, die man gelöscht hatte. Also ähnlich dem Papierkorb auf dem Windowsdesktop. Help ist die Hilfe.
BigFix geht aber noch weiter, wie ich gerade gesehen habe:
-unter Files /Preferences kann man weitere Einstellungen vornehmen. Darunter auch das automatische sammeln abstellen.
-unter Site /Properties kann man das ganze sogar per Scheduler planen, oder sich umfangreiche Daten ansehen.
Als erstes gehen wir auf BigFix. Nun kommen wir auf eine Seite die uns verschiedene Seiten anbietet.
Für jedes Windows gibt es von 95 bis Windows 2000 eine Seite. Dann noch BigFix (die sind schon vorinstalliert, also nicht nochmals abonnieren) , Autodesk, Tucows, Roleplaying usw.
Je nach Betriebssystem, eingesetzter Software und Interessen schreiben wir uns nun in die gewünschten Seiten ein. Dazu rechts anklicken, und subscribe wählen. Nun sind wir Abonnenten dieser Seiten und werden mit den neuesten Fixlets beliefert.
Ein Fixlet ist hierbei eigentlich nur die Info, dass es einen Patch, ein Update etc. gibt.
Bsp. ich habe das Tool Flashget installiert. Nun erkennt BigFix aber, dass es eine neuere Version gibt.
Es weist darauf hin. Nun kann ich das Fixlet löschen, oder mir bei meinem Tucows-Partner (sogar eine Firma hier in Bremen!) das Programm fast vollautomatisch runterladen. Da es sich aber um eine Beta handelt verzichte ich mal darauf und lösche das Fixlet. Oder ich lade es herunter. Das geht dank Tucows sehr schnell.
Ebenso verfahre ich mit Sicherheistpatches. Hier ist sehr wichtig darauf zu achten, dass man die non-english version anwählt. Gerade unter Windows2000.
So geht man die Liste durch. Läuft BigFix im Hintergrund, so schaut es vollautomatisch nach neuen Fixlets. Ansonsten kann es aber auch nicht schaden ab und an mal auf gather zu gehen. Dann schaut BigFix nach neuen Fixlets.
Pluspunkt der Software ist:
-es ist vollkommen gratis.
-es liefert schnell und relativ einfach wichtige Patches, Updates etc.
- es ist einfach zu bedienen, klein, läuft sehr stabil
Minuspunkte:
-leider nur in Englisch.
Fazit:
für mich ist BigFix ein sehr nützlicher Helfer geworden, der mich an neue Updates erinnert, mir sicherheitsrelevante Patches und Updates quasi "frei Haus" liefert und dadurch nicht zuletzt auch die Sicherhit und Stabilität erhöht.
Wichtig hierbei ist aber immer folgendes: der bewusste Umgang mit Patches, Updates usw. !
Viele installieren wild jede Beta, jeden Patch usw. und wundern sich dann, wenn ihr OS merklich langsamer und instabiler wird. Auch mit BigFix gilt: lesen, überlegen, Analyse und dann erst klick klick.
Mit Bedacht und Verstand eingesetzt ist BigFix ein unglaublich gutes Tool, welches einem SEHR viel Zeit und Suche ersparen kann.
Da BigFix sehr spezialisiert ist und eigentlich nur sammelt bewerte ich den Funktionsumfang als sehr gering. Sieht man es aber als reinen Infodienst an, dann bietet es alles Notwendige.
Installation und Bedienung sind kinderleicht, wenn man Englisch kann. Wie es aussieht, wenn man die Sprache nicht ausreichend beherrscht kann ich nicht so ganz beurteilen. Vielleicht kommentiert das jemand, der kein Englisch kann, die Software aber dennoch nutzt
Da es das Programm nur in Englisch gibt "nur" ein gut. Ansonsten bekäme es die volle Punktzahl.
© Lionheart 2001/2002 "Besser Fool on the Hill, als King of the Koppel"
Bewerten / Kommentar schreiben