Binary Arts Metro Testbericht

Binary-arts-metro
ab 12,05
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Präsentation:  gut
  • Spaßfaktor:  durchschnittlich
  • Spielanleitung:  sehr gut
  • Wird langweilig:  nie

Erfahrungsbericht von Dr_Ed

Fahr mal wieder U-Bahn!

3
  • Präsentation:  gut
  • Schwierigkeitsgrad:  leicht
  • Spaßfaktor:  hoch
  • Spielanleitung:  gut
  • Wird langweilig:  nach wenigen Monaten
  • Spieldauer:  durchschnittlich, bis zu 1 Stunde
  • Das Spiel für:  Gelegenheitsspieler
  • Spielerzahl:  ab 6

Pro:

schnell zu spielen, einfach zu spielen

Kontra:

geringe Spieltiefe

Empfehlung:

Ja

Hallo Zielgruppe!
Heute möchte ich Euch über ein Spiel berichten, dass ich hin und wieder mal mit FreundInnen spiele. Es heißt "Metro" und ist bei Queen Games erschienen.

***DAS SPIELZIEL***

Ziel des Spiels ist es, möglichst lange Verbindungen zwischen den eigenen Bahnhöfen zu errichten. Je mehr Streckenabschnitte dafür verbaut bzw mit einbezogen werden, desto mehr Siegpunkte gibt es.

***DER SPIELVERLAUF***

Die Spieler ziehen reihum quadratische Plättchen und versuchen, diese möglichst so anzulegen, dass sich daraus eine möglichst lange Verbindung zwischen zwei eigenen Bahnhöfen ergibt. Die Tücke liegt allerdings darin, dass die MitspielerInnen durch das Anlegen ihrer Plättchen einem sehr schnell buchstäblich in die Quere kommen können und die eigene Linie dadurch sehr stark abgekürzt werden kann.

***DIE SPIELVORBEREITUNG***
Die Vorbereitung des Spiels ist recht simpel: Je nach Anzahl der SpielerInnen bekommt man eine feste Anzahl von Bahnhöfen zugewiesen, die reihum um den rechteckigen Spielplan verteilt sind, so dass jeder ziemlich gleichwertige Chancen hat.

***DIE SPIELREGELN***

Die Grundregeln des Spiels sind schnell erklärt. Die einem zugeordneten Bahnhöfe sind Abfahrts- und Zielbahnhöfe zugleich. Zwischen den Bahnhöfen müssen die Plättchen so gelegt werden, dass dabei eine möglichst lange Strecke entsteht. Dabei kann es vorkommen, dass ein Plättchen mehrfach gewertet wird, weil der Streckenverlauf durch viele Schleifen und Kurven mehrfach über dieses Plättchen führt. Die wichtigste Hauptregel ist eigentlich, dass man die Plättchen nicht so legen darf, dass die Strecke - egal für wen - nur über ein Plättchen geht. Ansonsten ist so ziemlich alles erlaubt.

***DER SPASSFAKTOR***

Der Spassfaktor dieses Spiels ist nicht grenzenlos, aber es sorgt zumindest für ein wenig Kurzweil.

***DER TAKTIKFAKTOR***

Eine konkrete Strategie, die die Erfolgsaussichten bei diesem Spiel erhöht, gibt es in dem Sinne nicht. Man braucht zwar schon ein wenig taktisches Gespür für die Situation und die GegnerInnen, aber im wesentlichen hängt das Spiel vom Glück und Zufall ab. Anders formuliert: Da das Spiel in seiner Struktur recht simpel ist, hält sich die Tiefe des Spiels in engen Grenzen.

***MEINE MEINUNG***

Ich spiele dieses Spiel zugegebenermaßen nicht sehr oft. Es ist zwar recht kurzweilig, aber nicht unbedingt dafür geeignet, den ganzen Abend damit zu verbringen. Es ist eher etwas, um einen Spieleabend ausklingen zu lassen. Die Spieltiefe ist eher gering, d.h. die Komplexität hält sich in überschaubarem Rahmen. Man könnte auch sagen, dass echte SpielstrategInnen sich hier eher unterfordert fühlen dürften. Wenn man dagegen einfach eine entspannte Spielerunde ohne viel Gegrüble hinter sich bringen möchte, ist dieses Spiel genau richtig. Es bringt Kurzweil, hat einen gewissen Spassfaktor und auch eine relativ kurze Spieldauer auch mit 6 Personen. Die Grundidee hat entfernte Ähnlichkeit mit Carcassonne, ist aber im Endeffekt wesentlich einfacher umgesetzt. Ich finde das Spiel zwar nicht supergut, aber zumindest ganz nett (aber nicht im Sinne von langweilig, eher im Sinne von unspektakulär). und vergnüglich. Von mir gibt es eine eingeschränkte Kaufempfehlung für alle, die ein einfaches und vergnügliches Spiel für Zwischendurch suchen.

***DIE NACKTEN FAKTEN***

- Anzahl der SpielerInnen: 2-6
- Spieldauer: ca 30- 45 Minuten
- Geeignet ab 8 Jahren
- Inhalt: 1 Spielplan, 60 Gleisstücke, 61 Metrowaggons, 6 Zählsteine, 1 Spielregel
- Kaufpreis: Damals bei Anschaffung ca. 15 €

Bei Anfragen:
- service@metro-games.de oder
- Queen Games, 53842 Troisdorf

29 Bewertungen, 13 Kommentare

  • anonym

    30.04.2008, 23:51 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    einen schönen abend wünsche ich dir

  • anonym

    20.07.2007, 15:47 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Damaris

  • Mondlicht1957

    10.07.2007, 00:59 Uhr von Mondlicht1957
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH LG pet

  • golfgirl

    03.07.2007, 15:11 Uhr von golfgirl
    Bewertung: sehr hilfreich

    Lg Dani

  • frankensteins

    01.07.2007, 04:39 Uhr von frankensteins
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr informativ lg

  • Puenktchen3844

    30.06.2007, 23:11 Uhr von Puenktchen3844
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ein interessanter Bericht. ‹(•¿-)› Liebe Grüße aus Berlin, Wilfriede

  • gerrhosaurus1978

    30.06.2007, 19:03 Uhr von gerrhosaurus1978
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG, Daniela

  • anonym

    30.06.2007, 14:12 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh! Viele grüße!

  • Baby1

    30.06.2007, 11:54 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Anita

  • viertelvordrei

    30.06.2007, 06:29 Uhr von viertelvordrei
    Bewertung: sehr hilfreich

    Bitte zieh den Fakten mal was an. Die Erkälten sich sonst - grins

  • morla

    30.06.2007, 02:54 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    l.g. petra

  • HiRD1

    30.06.2007, 01:26 Uhr von HiRD1
    Bewertung: sehr hilfreich

    Gruß, Ralf

  • bigmama

    30.06.2007, 00:47 Uhr von bigmama
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg Anett