Birkel Minuto Frühlingstopf Testbericht

ab 8,59 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von The_Wishmaster
In fünf Minuten in den Frühling?
Pro:
...
Kontra:
...
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leserinnen und Leser!
Wenn\'s mittags mal mit dem Essen schnell gehen muss oder man eine kleine Zwischenmahlzeit vertragen könnte, sind Fertiggerichte ja ziemlich praktisch. Deswegen haben wir eigentlich auch immer ein paar der Nudelsnacks und Suppentöpfe zuhause und genau über einen davon - den Birkel Minuto Frühlingstopf - möchte ich nun berichten...
| ° Birkel Minuto
|____________________
In einem kleinen Plastiktöpfchen - siehe Produktbild - erwarten uns ungekochte Nudeln zusammen mit etwas Pulver, schön versteckt unter einem Aludeckel. Die Geschmacksrichtung soll dabei in die Ecke \"Frühlingstopf mit Hühnerfleisch\" tendieren und wir dürfen schon mal gespannt sein, ob dem dann auch wirklich so ist. Zum Inhalt sei noch gesagt, dass dieser beim LIDL 69 Cent teure Becher im Ursprungszustand 49 Gramm wiegt, was einmal aufgegossen 250 ml Frühlingstopf ergibt. Die Fleischeinwaage beträgt dabei üppige (*hüstel*) 1,5 Gramm, was megastarken 6 Gramm Frischfleisch entspricht.
Werfen wir doch einen kurzen Blick auf die Zubereitungsanleitung:
\"1. KOCHENDES WASSER bis zum geriffelten Rand aufgießen.\"
Gestaltet sich leider schwieriger als gedacht, denn das ganze Wasser läuft über den Aludeckel zur Seite auf den Tisch. *grübel* Vielleicht sollte man erst den Deckel abziehen... Ja, dann klappt das auch mit dem Einfüllen schon viiiiel besser.
\"2. Flüssigkeit sofort umrühren, bei Bedarf nachgießen.\"
Wie merke ich denn jetzt, ob das Pulver noch Bedarf nach Flüssigkeit hat? Es antwortet ja nicht auf meine höflichen Nachfragen...
\"3. 5 Minuten ziehen lassen. Gelegentlich gründlich umrühren. Guten Appetit!\"
Püh, das unhöfliche Teil lasse ich gerne ziehen. *rühr* *rühr* *wart* Na gut, wenn\'s jetzt immer noch hier rumsteht wird es eben vernascht!
Wen\'s interessiert, der darf sich noch an der Zutatenliste ergötzen, aber bitte kriegt Euch vor Freude wieder ein, bevor hier noch ein Unglück passiert: Nudeln (69%), Erbsen, Karotten, Salz, Hühnerfleisch (3 %), Weizenstärke, Milchzucker, Maltodextrin, Zucker, Zwiebeln, Dextrose, Aroma, pflanzliches Fett, Kartoffelstärke, Gewürze & Würze.
| ° Hühnerfleisch?
|____________________
Die Zubereitung des Frühlingstopfes sollte geglückt sein, dann kann man sich auch schnell darüber her machen. Rein optisch macht er dabei eine mehr als leckere Figur, denn das Auge wird nicht nur mit jeder Menge dünnen, leicht \"zerknitterten\" Bandnudeln verwöhnt, man findet auch jede Menge kleine Karrottenstückchen und Erbsen im Becher. Das ergibt eine kunterbunte Suppenmischung, angereichert von kleinen Kräuterstückchen in der Suppe. Das Hühnerfleisch ist nur sehr dünn gesät und man muss sich schon auf die Suche danach machen, wenn man es entdecken will. Kleiner Tipp: Haltet Ausschau nach kleinen Croutons, wie sie\'s auch für den Salat gibt, dann habt Ihr die winzigen Bröckchen Fleisch gefunden!
Geschmacklich können dann vor allem die leckeren Nudeln und die schmackhaften Erbsen punkten. Die Karotten machen sich nur leicht bemerkbar, aufgrund der geringen Menge ist auch das Fleisch eher an seiner Fleischstruktur als am Hühnchengeschmack zu erkennen. Auch die Brühe hat einen etwas laschen Eigengeschmack. Mein Tipp daher: Am besten etwas klare Brühe, bzw. Brühpulver vor dem Aufgießen mit in den Becher geben, dann schmeckt auch die Suppe später besser.
Mit diesem Trick kann man auch etwas mehr Frühlingstopf aus dem Becher herausbekommen, weil man dann getrost mehr Wasser einfüllen kann. Richtet man sich nämlich haargenau an die Zubereitungsanleitung wird man feststellen, dass sich die Nudeln ziemlich mit Brühe vollsaugen und man so fast keine Suppe im Becher hat. Mit mehr Brühe wird der Becher aber auch zu dem was er sein sollte, ein \"Suppen\"-Snack. Egal ob mit viel oder wenig Brühe, man wird zumindest kurzzeitig davon satt und somit hat der Frühlingstopf seinen Zweck meiner Meinung nach schon erfüllt.
| ° Fazit
|____________________
Natürlich gibt es bessere Snackalternativen als den Frühlingstopf mit Hühnergeschmack von Birkel, aber man kann auch bei diesen Fertiggerichten einen ziemlich Griff ins Klo landen. Somit bin ich mit dem Snack eigentlich schon recht zufrieden, vor allem wenn man ihn geschmacklich mit Brühpulver noch etwas aufpeppt. Dass nicht viel Fleisch drin sein sollte dürfte nicht verwundern, aber die Nudeln sind reichlich vorhanden und schmecken auch gut. Preislich gibt\'s zwar auch günstigere Becher, aber für drei Sterne und eine Empfehlung reicht es dennoch.
In diesem Sinne...
Stay Dark!
The-Birkelmaster
PS: Alle Freunde des schnellen Klicks sollen mal ihren Zeigefinger ins kochende Wasser tauchen... ;)
Shake Heads!
Wenn\'s mittags mal mit dem Essen schnell gehen muss oder man eine kleine Zwischenmahlzeit vertragen könnte, sind Fertiggerichte ja ziemlich praktisch. Deswegen haben wir eigentlich auch immer ein paar der Nudelsnacks und Suppentöpfe zuhause und genau über einen davon - den Birkel Minuto Frühlingstopf - möchte ich nun berichten...
| ° Birkel Minuto
|____________________
In einem kleinen Plastiktöpfchen - siehe Produktbild - erwarten uns ungekochte Nudeln zusammen mit etwas Pulver, schön versteckt unter einem Aludeckel. Die Geschmacksrichtung soll dabei in die Ecke \"Frühlingstopf mit Hühnerfleisch\" tendieren und wir dürfen schon mal gespannt sein, ob dem dann auch wirklich so ist. Zum Inhalt sei noch gesagt, dass dieser beim LIDL 69 Cent teure Becher im Ursprungszustand 49 Gramm wiegt, was einmal aufgegossen 250 ml Frühlingstopf ergibt. Die Fleischeinwaage beträgt dabei üppige (*hüstel*) 1,5 Gramm, was megastarken 6 Gramm Frischfleisch entspricht.
Werfen wir doch einen kurzen Blick auf die Zubereitungsanleitung:
\"1. KOCHENDES WASSER bis zum geriffelten Rand aufgießen.\"
Gestaltet sich leider schwieriger als gedacht, denn das ganze Wasser läuft über den Aludeckel zur Seite auf den Tisch. *grübel* Vielleicht sollte man erst den Deckel abziehen... Ja, dann klappt das auch mit dem Einfüllen schon viiiiel besser.
\"2. Flüssigkeit sofort umrühren, bei Bedarf nachgießen.\"
Wie merke ich denn jetzt, ob das Pulver noch Bedarf nach Flüssigkeit hat? Es antwortet ja nicht auf meine höflichen Nachfragen...
\"3. 5 Minuten ziehen lassen. Gelegentlich gründlich umrühren. Guten Appetit!\"
Püh, das unhöfliche Teil lasse ich gerne ziehen. *rühr* *rühr* *wart* Na gut, wenn\'s jetzt immer noch hier rumsteht wird es eben vernascht!
Wen\'s interessiert, der darf sich noch an der Zutatenliste ergötzen, aber bitte kriegt Euch vor Freude wieder ein, bevor hier noch ein Unglück passiert: Nudeln (69%), Erbsen, Karotten, Salz, Hühnerfleisch (3 %), Weizenstärke, Milchzucker, Maltodextrin, Zucker, Zwiebeln, Dextrose, Aroma, pflanzliches Fett, Kartoffelstärke, Gewürze & Würze.
| ° Hühnerfleisch?
|____________________
Die Zubereitung des Frühlingstopfes sollte geglückt sein, dann kann man sich auch schnell darüber her machen. Rein optisch macht er dabei eine mehr als leckere Figur, denn das Auge wird nicht nur mit jeder Menge dünnen, leicht \"zerknitterten\" Bandnudeln verwöhnt, man findet auch jede Menge kleine Karrottenstückchen und Erbsen im Becher. Das ergibt eine kunterbunte Suppenmischung, angereichert von kleinen Kräuterstückchen in der Suppe. Das Hühnerfleisch ist nur sehr dünn gesät und man muss sich schon auf die Suche danach machen, wenn man es entdecken will. Kleiner Tipp: Haltet Ausschau nach kleinen Croutons, wie sie\'s auch für den Salat gibt, dann habt Ihr die winzigen Bröckchen Fleisch gefunden!
Geschmacklich können dann vor allem die leckeren Nudeln und die schmackhaften Erbsen punkten. Die Karotten machen sich nur leicht bemerkbar, aufgrund der geringen Menge ist auch das Fleisch eher an seiner Fleischstruktur als am Hühnchengeschmack zu erkennen. Auch die Brühe hat einen etwas laschen Eigengeschmack. Mein Tipp daher: Am besten etwas klare Brühe, bzw. Brühpulver vor dem Aufgießen mit in den Becher geben, dann schmeckt auch die Suppe später besser.
Mit diesem Trick kann man auch etwas mehr Frühlingstopf aus dem Becher herausbekommen, weil man dann getrost mehr Wasser einfüllen kann. Richtet man sich nämlich haargenau an die Zubereitungsanleitung wird man feststellen, dass sich die Nudeln ziemlich mit Brühe vollsaugen und man so fast keine Suppe im Becher hat. Mit mehr Brühe wird der Becher aber auch zu dem was er sein sollte, ein \"Suppen\"-Snack. Egal ob mit viel oder wenig Brühe, man wird zumindest kurzzeitig davon satt und somit hat der Frühlingstopf seinen Zweck meiner Meinung nach schon erfüllt.
| ° Fazit
|____________________
Natürlich gibt es bessere Snackalternativen als den Frühlingstopf mit Hühnergeschmack von Birkel, aber man kann auch bei diesen Fertiggerichten einen ziemlich Griff ins Klo landen. Somit bin ich mit dem Snack eigentlich schon recht zufrieden, vor allem wenn man ihn geschmacklich mit Brühpulver noch etwas aufpeppt. Dass nicht viel Fleisch drin sein sollte dürfte nicht verwundern, aber die Nudeln sind reichlich vorhanden und schmecken auch gut. Preislich gibt\'s zwar auch günstigere Becher, aber für drei Sterne und eine Empfehlung reicht es dennoch.
In diesem Sinne...
Stay Dark!
The-Birkelmaster
PS: Alle Freunde des schnellen Klicks sollen mal ihren Zeigefinger ins kochende Wasser tauchen... ;)
Shake Heads!
24 Bewertungen, 4 Kommentare
-
26.12.2006, 19:27 Uhr von LittleSparko
Bewertung: sehr hilfreichlg, daniela
-
09.07.2005, 18:02 Uhr von grandfish
Bewertung: sehr hilfreichfür eine leichte Abendmahlzeit :-) Bei uns gibt es das ab und an auch mal. Ich finde die eigentlich ganz lecker so wie sie ist.
-
08.07.2005, 16:32 Uhr von BaBy1987
Bewertung: sehr hilfreichrunden die guten berichte einfach perfekt ab :))
-
08.07.2005, 16:31 Uhr von HHeizer
Bewertung: sehr hilfreichmachen doch süchtig .. so gehts mir zumindest.
Bewerten / Kommentar schreiben