Blaues Wunder Testbericht



Auf yopi.de gelistet seit 06/2005
Erfahrungsbericht von stern101
Blau Blau oh blaues Wunder (Dresden)
Pro:
endlich mal Wunde erleben
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Die deutsche Variante der Golden Gate Bridge zwischen den Nobelwohnvierteln Blasewitz und Loschwitz gilt als imposantestes ingenieurtechnisches Bauwerk Dresdens. Das 3500 Tonnen schwere Blaue Wunder war ursprünglich grün, veränderte jedoch innerhalb kürzester Zeit seine Farbe zu einem strahlend hellen Blauton, der die Brücke schon von weitem sichtbar macht. Mittlerweile zum Wahrzeichen Dresdens avanciert, wurde die riesige Stahlkonstruktion Ende des 19. Jahrhunderts von Claus Köpke und Hans Manfred Krüger geschaffen. Von 1891 bis 1893 entstand ein kolossales Meisterwerk mit einer Spannweite von 141,5 Metern, einer Gesamtlänge von 226 Metern und einer 11 Meter breiten Fahrbahn, die später noch durch Fußwege erweitert wurde.
Entworfen von den Architekten Köpcke und Krüger und zusammengesetzt von Schlossern der «Marienhütte», war am 11. Juli 1893 - nach zweijähriger Bauzeit - der Tag für die Erprobung des technischen Wunderwerkes gekommen. Viele Schaulustige hatten sich an den Elbufern versammelt. Würde die Brücke der Belastung standhalten? Was hatte man nicht alles aufgeboten: drei Dampfwalzen, die von Pferden gezogen wurden, drei gewöhnliche steinerne Straßenwalzen, drei mit Steinen und Schiffsankern beladene Straßenbahnwagen samt Gespannen, drei gefüllte Wassersprengwagen, einen vollbesetzten zweispännigen Pferdebahnwagen und mehrere Kutschwagen. Außerdem sollten noch eine Kompanie des Dresdener Jägerbataillons sowie 150 Straßenpassanten über die neue Brücke hinwegmarschieren.
Die Gastgeber der Einweihungsfeier hatten gut lachen. Den Grund für ihre Freude konnte man einer großen Tafel entnehmen, die just an einem kleinen Häuschen mit schmalem Fenster auf der Brücke angeschlagen war. Da stand zu lesen: «Tarif für die Erhebung des Brückengeldes». Ja, tatsächlich, jeder, der die blaugestrichene Brücke passieren wollte, mußte dafür bezahlen - drei Pfennig jeder Fußgänger, zwei Pfennig jedes Kind unter zwölf Jahren.
Und kassiert wurde bis zum Jahr 1923, als die Ortschaften Blasewitz und Loschwitz Dresden eingemeindet wurden. Die Baukosten für die Brücke von über zwei Millionen Mark hatten die Bauherren bis dahin doppelt und dreifach wieder eingenommen, denn die Brückengeldeintreiber waren wachsam wie die Adler.
Der Posten des Brückenzöllners war seinerzeit sehr begehrt. Was Wunder, daß Hermann Zumpe sich glücklich fühlte, als er zum Hilfssteuereinnehmer der neuen Brücke befördert worden war. Nur die Schuljungen machten ihm Ärger. Sie schlichen wie die Indianer‘ auf leisen Sohlen unter dem Fenster des Zollhäuschens vorbei, und wenn Zumpe sie fortrennen sah, war es schon zu spät. Mit seinem Bierbauch konnte der ehemalige Steinmetz keine Landesrekorde mehr aufstellen. Es blieb ihm nur noch, auf die «Rotzbengel» und «kleinen Halunken» zu schimpfen, die mit ihm Einkriegezeck spielten.
Seither hat die Brücke mehrmals ihre Farbe gewechselt. Doch ob dunkelblau, himmelblau oder graugrün - für die Dresdener blieb sie immer das «Blaue Wunder».
Beinahe wunderbar erscheint auch die Rettung der pfeilerlosen Hängebrücke vor der Zerstörung im zweiten Weltkrieg. Ein Klempner, ein Telegrafenarbeiter und ein Kunsthistoriker entschärften unabhängig voneinander die Sprengsätze, die von Faschisten an der Brücke angebracht worden waren. Die Ladung ging nicht hoch. Eine Gedenktafel erinnert an die mutigen Dresdener Bürger.
~ Unser Eindruck
Wir sind mit der S 12 (Richtung Striesen) gefahren - von der Haltestelle Freiberger Platz bis zum Schillerplatz (Haltestelle) haben wir ne kanppe 1/4 Stunde gebraucht. In 5 Minuten ist man dann da & steht vor dem blauen Wunder.
Während Christian Fotos gemacht hat, habe ich schnell Ansichtskarten in einem Schreibwarenladen gekauft - mit sher moderaten Preisen: pro Postkarten 0,50 € incl Tipps für Ausflüge in die Umgebung.
Über die Blaue Brücke kann man fahren / laufen und spazieren gehen & hat Ausblick auf die Elbe.
Die Brücke ist ein schönes Ausflugsziel bei nicht soooooo tollem Wetter (während man sonst ja gern mal bei der Frauenkirche ansteht).
Die Brücke scheint keine "Öffnungszeiten" zu haben - man zahlt auch nichts dafür.
Interessant im Sommer sind sicher die Biergärten (siehe Fotos) und Kaffees...Toll sind sicher auch die Elbfahrten- während wir auf der Brücke standen ist die "Meißen" unter uns durchgeschippert. Weil es Samstag eiskalt und seeeehhhr brrrrrr regnerisch war, mussten wir leider darauf verzichten.
Dresden hat lustiger Weise immer noch viele Osteindrücke incl.. - so mussten wir ein bißchen über die Bürgersteige schmunzeln - die großen wackligen Platten hab ich seid meiner Kinderzeit nicht mehr gesehen (nur in Dörfern).
Auf uns hat die deutsche "Golden Gate Ausgabe" zwar Eindruck gemacht - aber klar: die Wahnsinnsfaszination ging vermutlich im 19. Jahrhundert viel stärker von ihr aus.
Gott is man verwöhnt;)
Anbei findet Ihr ein paar Fotos;)
Liebe Grüße
Anne
PS: Ja, blau ist die Brücke wirklich...
61 Bewertungen, 30 Kommentare
-
25.12.2007, 12:04 Uhr von Goldband
Bewertung: sehr hilfreichSchöne Weihnachten, allerdings der Abschnitt mit der Farbe stimmt leider nicht. Habe es auch sehr lange so gelesen und gedacht.
-
11.10.2006, 02:38 Uhr von Django006
Bewertung: sehr hilfreichsh & *lg* Alan :>))))
-
29.05.2006, 01:56 Uhr von Power_Surfer
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich... lg patrick
-
14.05.2006, 11:26 Uhr von Andreas1501
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Beitrag, schöne Bilder! sh - LG Andreas
-
13.05.2006, 21:06 Uhr von Lush_Pedi
Bewertung: sehr hilfreichschöne Bilder
-
13.05.2006, 20:27 Uhr von oxalife
Bewertung: sehr hilfreich<font face="comic sans ms"><font size="5 ">Schöner Beitrag, LG Oxalife </font>
-
13.05.2006, 19:24 Uhr von kyrilia
Bewertung: sehr hilfreichmeine tante wohnt genau neben dran. ich liebe das blaue wunder<333 sh
-
03.05.2006, 15:18 Uhr von Engal00
Bewertung: sehr hilfreichPrima! :o)
-
02.05.2006, 17:04 Uhr von HEIDIZ
Bewertung: sehr hilfreichhabe diesen Bericht mit besonderem Interesse gelesen, da ich erstens Brückenliebhaber bin und zweitens im Juli für ein WE nach Dresden will, wenn dort BeachVolleyball ist <br/>LG HEIDI
-
02.05.2006, 04:23 Uhr von sung1rl
Bewertung: sehr hilfreichsh, lg - sun
-
01.05.2006, 23:09 Uhr von schnitzel
Bewertung: sehr hilfreich*daumen hoch*
-
01.05.2006, 20:55 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh :o)
-
01.05.2006, 20:19 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
01.05.2006, 19:49 Uhr von blackangel63
Bewertung: sehr hilfreich............................///......................... <br/>.........................(o o)....................... <br/>SH-------oOO--(_)--OOo-----------
-
01.05.2006, 19:39 Uhr von schnekuesschen
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht, dafür gibt es ein sh...LG Sandy :-))))
-
01.05.2006, 18:41 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
01.05.2006, 18:26 Uhr von bodspy
Bewertung: sehr hilfreich<b>*** SH *** <br/>LIeber Gruß <br/> <br/>RenÖ ;)</b>
-
01.05.2006, 18:23 Uhr von angeltearz82
Bewertung: sehr hilfreichsh und liebe Grüße, Angel
-
01.05.2006, 18:22 Uhr von Praetorianerin
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
01.05.2006, 18:18 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh, LG Birgit :-)
-
01.05.2006, 18:10 Uhr von iii
Bewertung: sehr hilfreich+++ sehr hilfreich +++
-
01.05.2006, 18:10 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreich<b> Klasse geschrieben, sehr schön! </b> <br/> Lieben Gruss, Manuela <br/> :o))
-
01.05.2006, 18:09 Uhr von SeriousError
Bewertung: sehr hilfreich<b>Ein "sehr hilfreich" von mir für diesen tollen Beitrag. :o) Gruß SeriousError!</b>
-
01.05.2006, 18:06 Uhr von Mogry1987
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich ;) LG Stefanie :)
-
01.05.2006, 18:05 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSehr interessant beschrieben.Liebe Grüße Edith und Claus
-
01.05.2006, 18:01 Uhr von Estha
Bewertung: sehr hilfreich..0,,,0 <br/>...(';')... <br/>(,(""),) ... klasse geschrieben :-) lg susi <br/>(")¿("),,,,,,,,,
-
01.05.2006, 17:49 Uhr von Sternenhimmel
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
01.05.2006, 17:48 Uhr von topware2002
Bewertung: sehr hilfreich............................///......................... <br/>.........................(o o)....................... <br/>SH-------oOO--(_)--OOo-----------
-
01.05.2006, 17:47 Uhr von sindimindi
Bewertung: sehr hilfreichEin Wunder-voller Beitrag! - die Frage nach dem "Blauen Wunder" gab es mal bei Günther Jauch(WWM?)...daher kenne ich die Brücke, weil es mich interessiert hat...vorher wußte ich es als "Wessi" leider auch nicht...;-) <br/>LG, Roland
-
01.05.2006, 17:46 Uhr von sparklefairy
Bewertung: sehr hilfreichEine Brücke zu bescheiben ist eine gute Idee. <br/>Und du hast es auch noch sehr gut hinbekommen. <br/>LG Katja
Bewerten / Kommentar schreiben