Erfahrungsbericht von e_keule
***Angriff ist immer noch die beste Verteidigung!***
Pro:
einfaches Spielprinzip; simple Steuerung; hoher Funfaktor; übersichtliche Menüs (Anleitung ist nach Download auch abrufbar); viele Einstellungen möglich; 2-Spielermodus; kostenlos, da Freeware
Kontra:
mittelmäßige Grafik; der Sound ist auf die Dauer wirklich nervig, zum Glück aber abstellbar!
Empfehlung:
Ja
Seit unzähligen Wochen Monaten hab ich nun hier bei yopi.de nicht mehr über ein Computer-Spiel geschrieben, dies soll sich mit dem Tag aber ändern. Da mein Computer eh nicht der beste ist – ich bin froh, dass so was wie Unreal Tournament einigermaßen läuft – greife ich seit geraumer Zeit immer häufiger auf Freeware-Games zurück, die entweder auf den CD’s von PC-Zeitschriften oder im Internet downloadbar sind. Beide Sachen treffen auch auf das Spiel „Blobby Volley“ zu, welches es mittlerweile fast schon zum Kultstatus gebracht hat. In den folgenden Zeilen möchte ich euch dieses – eigentlich banale, aber irgendwie geniale – Game ein wenig genauer vorstellen...
{{{----Woher krieg‘ ich das denn nun genau? ---}}}
Es gibt zwei Möglichkeiten um an „Blobby Volley“ zu kommen: Die eine ist, dass man in Zeitschriftenläden die Augen aufhält nach einer CD in einem Spielemagazin, auf welcher das besagte Spiel drauf ist. Dies kostet allerdings Geld, da man die Zeitschrift (in der Regel *gg*) ja bezahlen muss. Ich habe mir die CD der Screenfun einfach von einem Kumpel ausgeborgt und dann das Spiel auf meinem PC abgespeichert – das ganze hat mich keinen Pfennig gekostet...clever, gelle? ;o) Die andere Möglichkeit ist die, dass man sich „Blobby Volley“ aus dem WWW einfach downloadet. Dies funktioniert per Suche über google.de, die von den meisten bevorzugte Variante läuft aber über freenet.de. Dort auf Downloads klicken und in die dortige Suche den Namen unseres kleinen Spiels eingeben. Die Suche findet sehr schnell und per Klick auf Download und dem üblichen Kram werden die ca. 630 KB auf den PC übertragen. Wenn alles glatt gegangen ist, kann man das Spiel nun starten...
{{{----Spielprinzip und Regeln ---}}}
Natürlich ist das Prinzip des Spiels super einfach, wie das bei Freeware-Games nun mal üblich ist. Im Grunde genommen, ist „Blobby Volley“ ein simples Beachvolleyball-Spiel, das aber trotz seines einfachen Spielprinzips total viel Spaß macht. Das Feld befindet sich an einem wunderschönen Strand, den ich anfangs gar nicht richtig gesehen habe. Im Vordergrund ist so etwas wie ein Netz aufgebaut, eigentlich sieht man nur eine Stange, das daran befestige Netz wirft jedoch einen Schatten ab. Links und rechts von dem Netz aus befinden sich zwei außerirdische und andersfarbige Gummibärchen, die die Spieler darstellen. In der Regel steuert man selbst eins davon, dies geschieht durch 3 Tasten, nämlich links, rechts und hoch auf den Pfeiltasten. Nun springt und läuft man also wie ein Verrückter hin und her, das Ziel ist es natürlich den Satz mit 15 Punkten zu gewinnen. Steht es 14:14 wird die zum Sieg benötigte Punktzahl allerdings auf 16 erhöht, da man mindestens 2 Punkte Abstand zum Gegenspieler benötigt.
Die Regeln sind eigentlich die gleichen wie beim normalen Volleyball. Der Spieler, der Angabe hat, kann punkten, in diesem Moment kann der Gegenspieler den Angriff eigentlich nur abwehren und somit den Punkt des Aufschlaggebenden verhindern. Ein Satz ist gewonnen, wenn einer der Gegenspieler 15 Punkte erreicht hat, erfahrungsgemäß dauert das aber schon ein Weilchen, da man oft erst einmal damit beschäftigt ist überhaupt den Aufschlag wieder zurückzugewinnen – und dafür gibt’s bekanntlich keine Punkte. Ein Unterschied besteht aber darin, dass man den Aufschlag nicht sofort herüber bringen muss, man kann den Ball auch dreimal durch Berührung hochspringen lassen und erst beim vierten Mal den Ball herüber spielen. Immerhin darf man ins Netz springen, was ja beim richtigen Volleyball nicht erlaubt ist (passiert mir aber ab und an *gg*), allerdings ist dieses nicht allzu elastisch, eher hart wie eine Wand. Genauso ist es bei den Wänden, von denen der Ball mit voller Wucht abprallt und in eine andere Richtung gelenkt wird.
{{{----Menüs ---}}}
Das Menü ist meiner Meinung nach sehr übersichtlich gestaltet. Es finden sich insgesamt 6 verschiedene Punkte, die im einzelnen wie folgt lauten: „Spiel starten“, „Netzwerkspiel“, „Statistik“, „Einstellungen“, „English please“ sowie „Ende“. Mehrere Sachen wie z.B. Spiel starten oder Ende erklären sich von selbst. Bei „Netzwerkspiel“ kann ein Game im lokalen Netzwerk gestartet werden – meiner Meinung nach ist das aber eher unsinnig, da man ja auch auf zu zweit auf einem Computer zocken kann. Der 4. Unterpunkt ist meines Erachtens nach auch gleich der Wichtigste, denn hier nimmt man alle Einstellungen für das Spiel vor. Man kann alleine gegen den Computer in 3 verschiedenen Schwierigkeitsgraden (leicht, mittel, schwer) spielen, aber natürlich auch gegen einen Kumpel, was natürlich um einiges mehr Spaß macht. Zudem kann man die Steuerung einstellen, diese ist einmal mit der Maus und einmal mit der Tastatur möglich – bei zwei Spielern gibt’s zwei verschiedene Möglichkeiten, mehr dazu im Gliederungspunkt „Steuerung“. Sehr wichtig ist auch die Festlegung eines Spielernamens, zu mindestens damit die Statistik im gleichnamigen Untermenü immer aktuell ist. Hier wird angezeigt, wie viele Spiele der jeweilige Nickname bestritten und gewonnen hat sowie die Summe aller Punktunterschiede bei allen bestrittenen Spielen. Durch Klick auf das vorletzte Menü ist eine Änderung der Sprache möglich, zur Auswahl stehen hier Deutsch, Englisch und Französisch. Der Punkt „Ende“ sollte uns allen klar sein.
{{{----Steuerung ---}}}
Die Steuerung erfolgt entweder über die Tastatur oder über die Maus. Ich bevorzuge die Tastatur, da man mit ihr das außerirdische Gummibärchen wirklich viel besser steuern und lenken kann. Mit der Maus geschehen die Bewegungen eher ungenau und man kann die Bewegungen nicht so gut koordinieren. Sehr positiv finde ich, dass man zu zweit an einem PC mehrere Möglichkeiten hat die Figuren zu steuern. Entweder einer nimmt die Maus und der andere die Tastatur und beide navigieren ihre „Blobbys“ per Tastatur. Die verschiedenen Tasten können alle im Menü „Einstellungen“ verändert werden, somit könnten theoretisch beide Zocker nur mit dem Ziffernblock spielen. *gg* In diesem Punkt muss man dem Spiel also ein fettes Plus geben, da man die Befehle und die dazugehörigen Tasten problemlos umändern kann – auch im 2-Spielermodus.
{{{----Grafik und Sound ---}}}
Wie es bei Freeware-Games so oft der Fall ist, verdient die Grafik höchstens das Prädikat „mittelmäßig“. Das Hintergrundbild ändert sich zu keiner Zeit, allerdings ist es schön anzusehen – da steigt gleich wieder die Vorfreude auf den nächsten Urlaub. Dafür sorgt das wundervolle hellblaue Wasser, der nahezu wolkenlose Himmel, das Felskliff und die 5 Palmen. ;-) Schade, denn ein paar Effekte hätte man ruhig noch einbauen können und wenn es ein Vogelschwarm ist, der vorüberfliegt. Auch das Volleyballnetz sieht eher provisorisch aus, ohne den Schatten würde man echt denken das sei eine in den Sand gesteckte Stange. In Bewegung sind eigentlich nur die beiden „Blobbys“ und der Ball, letzterer hängt bei Angaben immer völlig in der Luft...die Angabe erfolgt dann durch einen Sprung von unten gegen ihn. Auch dies hätte man durchaus ein wenig professioneller gestalten können, z.B. mit Sprungangabe. Ganz oben werden im Übrigen noch die Punkte angezeigt und den Spieler, der Angabe hat. Viel wichtiger ist allerdings der kleine Punkt, der am Bildschirmrand mit dem Ball immer mitgeht, wenn er oben außerhalb des Bildes ist. So ist die Chance immerhin noch ein bisschen größer, dass man den Ball noch erwischt.
Der Sound ist ehrlich gesagt noch anspruchsloser als die Grafik. Im Grunde gibt es nur zwei verschiedene Sounds, was natürlich auf die Dauer wirklich nervig ist, da diese sehr oft zu hören sind. Einmal ist das eine schrille Trillerpfeife, die nach jedem gewonnenen Ballwechsel ertönt und dazu kommt noch ein immer selbiges Geräusch bei Berührung des Balls. Glücklicherweise hat man im Menüpunkt „Einstellungen“ die Möglichkeit den Sound komplett auszustellen, denn ich sage euch: Lange hält man das nicht aus! Dann hört nebenbei lieber Musik, diese ist immer noch passender dazu als dieser Sound, sofern man den überhaupt so bezeichnen kann.
{{{----Eigene Meinung ---}}}
„Blobby Volley“ ist ein gelungenes Freeware-Game, das durch sein simples Spielprinzip überzeugt. Natürlich ist es kein Game, was man nächtelang spielt und süchtig macht es auch nicht, aber wenn man einfach mal Lust hat auf eine Partie kann man es schnell einschalten und ein Ründchen spielen. Am meisten Spaß macht dies jedoch mit einem Kumpel, denn gegen den Computer wird es mit der Zeit einfach zu langweilig. An dieser Stelle muss man jedoch sagen, dass auch Profis bei der Stufe „Computer (schwierig)“ immer kämpfen müssen, denn da schenkt der PC einem wirklich nichts! Ich gehe mit meinem „Blobby“ am liebsten immer vor ans Netz, denn von dort aus kann man den Ball immer schön ins Feld schmettern und den Gegner so durch mit hoher Wahrscheinlichkeit eintretende Abpraller in Bedrängnis bringen. Dies ist zu mindestens meine Taktik, im Übrigen funktioniert diese auch sehr oft.
Zudem braucht man ein gutes Auge und sicher auch ein wenig Geschicklichkeit. Denn ohne ein gewisses Feeling dafür wird es dem Spieler vor allem am Anfang sehr schwer fallen.
Die Steuerung ist auch supereinfach, sogar meine Mutter würde das auf Anhieb kapieren. Bei Grafik und Sound müssen allerdings Abstriche gemacht werden, doch seien wir mal ehrlich: würde der Reiz das Freeware-Games noch bestehen, wenn das Spiel anspruchsvoll wäre und richtige Spieltiefe hätte?! Trotz alledem aber der extrem nervige Sound, den man glücklicherweise ausstellen kann. Und man sollte sich immer in Gedanken rufen: das Game ist umsonst, daher kann man eigentlich nicht allzu viel erwarten. Nun ja, weiter geht’s! Die Menüführung ist übersichtlich und auch dort findet man sich problemlos zurecht. Eine Anleitung ist nach der Installation dabei, wobei man diese eigentlich nicht benötigt. Beim Beenden des Games sieht man noch die Namen der beiden Programmierer und die URL’s zweier Internetseiten. Die Namen der beiden werde ich mir auf jeden Fall merken, vielleicht arbeiten sie ja bald schon bei größeren Computerspiel-Firmen. ;-)
{{{----Fazit ---}}}
Abschließend kann ich sagen, dass „Blobby Volley“ ein gutes Freeware-Game ist, welches vor allem durch sein simples Spielprinzip und von dem 2-Spielermodus lebt. Der Funfaktor ist dabei wirklich groß, dieser wird nur minimal von der mittelmäßigen Grafik und dem schlechten Sound beeinträchtigt. Die Menüs sind wirklich übersichtlich und auch Einsteigern wird das Spielen aufgrund der leichten Steuerung sofort leicht fallen. Im Gegensatz dazu bietet der Computer auch noch eine große Herausforderung für eingefleischte „Blobby Volley“-Spieler. Insgesamt vergebe ich daher ein „gut“ unter der Berücksichtigung, das es sich bei dem Game um Freeware handelt.
Greetz keule
PS: Bericht auch bei ciao.com veröffentlicht!
{{{----Woher krieg‘ ich das denn nun genau? ---}}}
Es gibt zwei Möglichkeiten um an „Blobby Volley“ zu kommen: Die eine ist, dass man in Zeitschriftenläden die Augen aufhält nach einer CD in einem Spielemagazin, auf welcher das besagte Spiel drauf ist. Dies kostet allerdings Geld, da man die Zeitschrift (in der Regel *gg*) ja bezahlen muss. Ich habe mir die CD der Screenfun einfach von einem Kumpel ausgeborgt und dann das Spiel auf meinem PC abgespeichert – das ganze hat mich keinen Pfennig gekostet...clever, gelle? ;o) Die andere Möglichkeit ist die, dass man sich „Blobby Volley“ aus dem WWW einfach downloadet. Dies funktioniert per Suche über google.de, die von den meisten bevorzugte Variante läuft aber über freenet.de. Dort auf Downloads klicken und in die dortige Suche den Namen unseres kleinen Spiels eingeben. Die Suche findet sehr schnell und per Klick auf Download und dem üblichen Kram werden die ca. 630 KB auf den PC übertragen. Wenn alles glatt gegangen ist, kann man das Spiel nun starten...
{{{----Spielprinzip und Regeln ---}}}
Natürlich ist das Prinzip des Spiels super einfach, wie das bei Freeware-Games nun mal üblich ist. Im Grunde genommen, ist „Blobby Volley“ ein simples Beachvolleyball-Spiel, das aber trotz seines einfachen Spielprinzips total viel Spaß macht. Das Feld befindet sich an einem wunderschönen Strand, den ich anfangs gar nicht richtig gesehen habe. Im Vordergrund ist so etwas wie ein Netz aufgebaut, eigentlich sieht man nur eine Stange, das daran befestige Netz wirft jedoch einen Schatten ab. Links und rechts von dem Netz aus befinden sich zwei außerirdische und andersfarbige Gummibärchen, die die Spieler darstellen. In der Regel steuert man selbst eins davon, dies geschieht durch 3 Tasten, nämlich links, rechts und hoch auf den Pfeiltasten. Nun springt und läuft man also wie ein Verrückter hin und her, das Ziel ist es natürlich den Satz mit 15 Punkten zu gewinnen. Steht es 14:14 wird die zum Sieg benötigte Punktzahl allerdings auf 16 erhöht, da man mindestens 2 Punkte Abstand zum Gegenspieler benötigt.
Die Regeln sind eigentlich die gleichen wie beim normalen Volleyball. Der Spieler, der Angabe hat, kann punkten, in diesem Moment kann der Gegenspieler den Angriff eigentlich nur abwehren und somit den Punkt des Aufschlaggebenden verhindern. Ein Satz ist gewonnen, wenn einer der Gegenspieler 15 Punkte erreicht hat, erfahrungsgemäß dauert das aber schon ein Weilchen, da man oft erst einmal damit beschäftigt ist überhaupt den Aufschlag wieder zurückzugewinnen – und dafür gibt’s bekanntlich keine Punkte. Ein Unterschied besteht aber darin, dass man den Aufschlag nicht sofort herüber bringen muss, man kann den Ball auch dreimal durch Berührung hochspringen lassen und erst beim vierten Mal den Ball herüber spielen. Immerhin darf man ins Netz springen, was ja beim richtigen Volleyball nicht erlaubt ist (passiert mir aber ab und an *gg*), allerdings ist dieses nicht allzu elastisch, eher hart wie eine Wand. Genauso ist es bei den Wänden, von denen der Ball mit voller Wucht abprallt und in eine andere Richtung gelenkt wird.
{{{----Menüs ---}}}
Das Menü ist meiner Meinung nach sehr übersichtlich gestaltet. Es finden sich insgesamt 6 verschiedene Punkte, die im einzelnen wie folgt lauten: „Spiel starten“, „Netzwerkspiel“, „Statistik“, „Einstellungen“, „English please“ sowie „Ende“. Mehrere Sachen wie z.B. Spiel starten oder Ende erklären sich von selbst. Bei „Netzwerkspiel“ kann ein Game im lokalen Netzwerk gestartet werden – meiner Meinung nach ist das aber eher unsinnig, da man ja auch auf zu zweit auf einem Computer zocken kann. Der 4. Unterpunkt ist meines Erachtens nach auch gleich der Wichtigste, denn hier nimmt man alle Einstellungen für das Spiel vor. Man kann alleine gegen den Computer in 3 verschiedenen Schwierigkeitsgraden (leicht, mittel, schwer) spielen, aber natürlich auch gegen einen Kumpel, was natürlich um einiges mehr Spaß macht. Zudem kann man die Steuerung einstellen, diese ist einmal mit der Maus und einmal mit der Tastatur möglich – bei zwei Spielern gibt’s zwei verschiedene Möglichkeiten, mehr dazu im Gliederungspunkt „Steuerung“. Sehr wichtig ist auch die Festlegung eines Spielernamens, zu mindestens damit die Statistik im gleichnamigen Untermenü immer aktuell ist. Hier wird angezeigt, wie viele Spiele der jeweilige Nickname bestritten und gewonnen hat sowie die Summe aller Punktunterschiede bei allen bestrittenen Spielen. Durch Klick auf das vorletzte Menü ist eine Änderung der Sprache möglich, zur Auswahl stehen hier Deutsch, Englisch und Französisch. Der Punkt „Ende“ sollte uns allen klar sein.
{{{----Steuerung ---}}}
Die Steuerung erfolgt entweder über die Tastatur oder über die Maus. Ich bevorzuge die Tastatur, da man mit ihr das außerirdische Gummibärchen wirklich viel besser steuern und lenken kann. Mit der Maus geschehen die Bewegungen eher ungenau und man kann die Bewegungen nicht so gut koordinieren. Sehr positiv finde ich, dass man zu zweit an einem PC mehrere Möglichkeiten hat die Figuren zu steuern. Entweder einer nimmt die Maus und der andere die Tastatur und beide navigieren ihre „Blobbys“ per Tastatur. Die verschiedenen Tasten können alle im Menü „Einstellungen“ verändert werden, somit könnten theoretisch beide Zocker nur mit dem Ziffernblock spielen. *gg* In diesem Punkt muss man dem Spiel also ein fettes Plus geben, da man die Befehle und die dazugehörigen Tasten problemlos umändern kann – auch im 2-Spielermodus.
{{{----Grafik und Sound ---}}}
Wie es bei Freeware-Games so oft der Fall ist, verdient die Grafik höchstens das Prädikat „mittelmäßig“. Das Hintergrundbild ändert sich zu keiner Zeit, allerdings ist es schön anzusehen – da steigt gleich wieder die Vorfreude auf den nächsten Urlaub. Dafür sorgt das wundervolle hellblaue Wasser, der nahezu wolkenlose Himmel, das Felskliff und die 5 Palmen. ;-) Schade, denn ein paar Effekte hätte man ruhig noch einbauen können und wenn es ein Vogelschwarm ist, der vorüberfliegt. Auch das Volleyballnetz sieht eher provisorisch aus, ohne den Schatten würde man echt denken das sei eine in den Sand gesteckte Stange. In Bewegung sind eigentlich nur die beiden „Blobbys“ und der Ball, letzterer hängt bei Angaben immer völlig in der Luft...die Angabe erfolgt dann durch einen Sprung von unten gegen ihn. Auch dies hätte man durchaus ein wenig professioneller gestalten können, z.B. mit Sprungangabe. Ganz oben werden im Übrigen noch die Punkte angezeigt und den Spieler, der Angabe hat. Viel wichtiger ist allerdings der kleine Punkt, der am Bildschirmrand mit dem Ball immer mitgeht, wenn er oben außerhalb des Bildes ist. So ist die Chance immerhin noch ein bisschen größer, dass man den Ball noch erwischt.
Der Sound ist ehrlich gesagt noch anspruchsloser als die Grafik. Im Grunde gibt es nur zwei verschiedene Sounds, was natürlich auf die Dauer wirklich nervig ist, da diese sehr oft zu hören sind. Einmal ist das eine schrille Trillerpfeife, die nach jedem gewonnenen Ballwechsel ertönt und dazu kommt noch ein immer selbiges Geräusch bei Berührung des Balls. Glücklicherweise hat man im Menüpunkt „Einstellungen“ die Möglichkeit den Sound komplett auszustellen, denn ich sage euch: Lange hält man das nicht aus! Dann hört nebenbei lieber Musik, diese ist immer noch passender dazu als dieser Sound, sofern man den überhaupt so bezeichnen kann.
{{{----Eigene Meinung ---}}}
„Blobby Volley“ ist ein gelungenes Freeware-Game, das durch sein simples Spielprinzip überzeugt. Natürlich ist es kein Game, was man nächtelang spielt und süchtig macht es auch nicht, aber wenn man einfach mal Lust hat auf eine Partie kann man es schnell einschalten und ein Ründchen spielen. Am meisten Spaß macht dies jedoch mit einem Kumpel, denn gegen den Computer wird es mit der Zeit einfach zu langweilig. An dieser Stelle muss man jedoch sagen, dass auch Profis bei der Stufe „Computer (schwierig)“ immer kämpfen müssen, denn da schenkt der PC einem wirklich nichts! Ich gehe mit meinem „Blobby“ am liebsten immer vor ans Netz, denn von dort aus kann man den Ball immer schön ins Feld schmettern und den Gegner so durch mit hoher Wahrscheinlichkeit eintretende Abpraller in Bedrängnis bringen. Dies ist zu mindestens meine Taktik, im Übrigen funktioniert diese auch sehr oft.
Zudem braucht man ein gutes Auge und sicher auch ein wenig Geschicklichkeit. Denn ohne ein gewisses Feeling dafür wird es dem Spieler vor allem am Anfang sehr schwer fallen.
Die Steuerung ist auch supereinfach, sogar meine Mutter würde das auf Anhieb kapieren. Bei Grafik und Sound müssen allerdings Abstriche gemacht werden, doch seien wir mal ehrlich: würde der Reiz das Freeware-Games noch bestehen, wenn das Spiel anspruchsvoll wäre und richtige Spieltiefe hätte?! Trotz alledem aber der extrem nervige Sound, den man glücklicherweise ausstellen kann. Und man sollte sich immer in Gedanken rufen: das Game ist umsonst, daher kann man eigentlich nicht allzu viel erwarten. Nun ja, weiter geht’s! Die Menüführung ist übersichtlich und auch dort findet man sich problemlos zurecht. Eine Anleitung ist nach der Installation dabei, wobei man diese eigentlich nicht benötigt. Beim Beenden des Games sieht man noch die Namen der beiden Programmierer und die URL’s zweier Internetseiten. Die Namen der beiden werde ich mir auf jeden Fall merken, vielleicht arbeiten sie ja bald schon bei größeren Computerspiel-Firmen. ;-)
{{{----Fazit ---}}}
Abschließend kann ich sagen, dass „Blobby Volley“ ein gutes Freeware-Game ist, welches vor allem durch sein simples Spielprinzip und von dem 2-Spielermodus lebt. Der Funfaktor ist dabei wirklich groß, dieser wird nur minimal von der mittelmäßigen Grafik und dem schlechten Sound beeinträchtigt. Die Menüs sind wirklich übersichtlich und auch Einsteigern wird das Spielen aufgrund der leichten Steuerung sofort leicht fallen. Im Gegensatz dazu bietet der Computer auch noch eine große Herausforderung für eingefleischte „Blobby Volley“-Spieler. Insgesamt vergebe ich daher ein „gut“ unter der Berücksichtigung, das es sich bei dem Game um Freeware handelt.
Greetz keule
PS: Bericht auch bei ciao.com veröffentlicht!
Bewerten / Kommentar schreiben