Blue Man Group, Berlin Testbericht

No-product-image
ab 8,83
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2004

5 Sterne
(6)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Kalk_Mara

Das blaue Wunder

Pro:

Vielfalt während der gesamten Show, die keine Langeweile aufkommen lässt. Entertainment pur.

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Mein Freund, mit dem ich die Show der Blue Man Group besucht habe, meinte immer, dass die Blue Man Group doch lediglich aus drei Männern besteht, die sich blau anmalen und für Intel Werbung machen. Ich weiß nicht, wie lange ich ihn damit genervt habe, dass wir endlich hingehen.. Aber endlich haben wir es dann im letzten Jahr doch gemacht! Und neulich meinte er, dass wir eigentlich noch einmal hingehen sollten.. jaja, die drei blau angemalten Männer…

The Blue Men
Jeder weiß mittlerweile wie sie aussehen: Schwarze Hosen, schwarze schlichte Pullis und kahlgeschorene Köpfe mit blauen Masken. Wenn Blicke töten könnten, dann würden sie Leben retten, denn ihre vertrauenswürdigen Augen schauen immer ein bisschen ratlos und unwissend umher.
Gegründet wurde die Blue Man Group ursprünglich von Matt Goldman, Phil Stanton und Chris Wink, und zwar 1987 in New York. Seitdem ist nicht nur der Bekanntheitsfaktor, sondern wohl auch der Geldbeutel der drei Herren etwas wohlproportionierter geworden. Mittlerweile gibt es so etwas wie die Blue Man Group School, denn jetzt gibt es nicht mehr nur drei, sondern gleich dreißig blaue Männer, die in NY, Chicago, Las Vegas, London, Toronto, Berlin und seit Neustem auch Oberhausen zu sehen sind. Da die Show Live-Musik beinhaltet und viele helfende Hände benötigt, umfasst das Gesamtteam rund 50 Musiker und 500 Mitarbeiter.

Blue in Berlin
Gesehen haben wir das Ganze am Potsdamer Platz in Berlin. Im letzten Jahr war die Show noch im Theater am Potsdamer Platz. Allerdings soll sie ab 01.02.2007 im Bluemaxx stattfinden (was sich aber auch am Potsdamer Platz direkt gegenüber des alten Theaters befindet). Am Besten erreicht man den Potsdamer Platz mit der UBahn (Halt Potsdamer Platz). Man geht dann rechts am Sony Center und den Arkaden vorbei. Die Adresse des neuen Theaters konnte ich leider nicht ausmachen, aber die alte war: Marlene-Dietrich-Platz 1, 10785 Berlin. Ich gehe davon aus, dass die neue Adresse dann wohl die Hausnummer 2 sein wird =).


Tickets

Man kann die Tickets an der dortigen Kasse, online oder per Telefon bestellen. Wir haben sie damals einen Tag vorher an der Theaterkasse gekauft.
Die Ticket-Hotline: 0 18 05 / 44 44 (14 ct/min). Erreichbar ist die Hotline folgendermaßen: Montag bis Freitag: 8.00 bis 20.00 Uhr, Samstag: 9.00 bis 18.00 Uhr und Sonntag: 12.00 bis 20.00 Uhr.
Die Abendkasse öffnet zwei Stunden vor Beginn der Vorstellung. Meiner Meinung nach war der Saal so gestaltet, dass man eigentlich von überall gut sehen konnte, auch wenn natürlich die Plätze in der Mitte der Mitte immer die Besten sind. Aufgrund einiger Features der Show würde ich nicht vorschlagen, direkt vorne zu sitzen.
Die Vorstellungszeiten sind Montag und Freitag um 20.00 Uhr, Mittwoch und Donnerstag um 18.00 Uhr, Samstag um 18.00 und 21.00 Uhr und Sonntag um 18.00 Uhr.
Die Preise bewegen sich in Berlin zwischen 60 und 80 Euro, je nach Wochentag und Kategorie. Diese sind online unter www.topticketline.de einzusehen. Man kann sich aber natürlich diesbezüglich auch noch einmal telefonisch beraten lassen.
Das Theater fasst unglaubliche 1800 Besucher – und es war bei unserem Besuch mitten in der Woche um 18 Uhr ausverkauft. Ich habe mich gefragt, ob wir Glück gehabt hatten, dass wir am Abend zuvor noch Karten bekommen hatten, denn allem Anschein nach sind die Tickets schon schnell verkauft

Final Countdown
Das Theater am Potsdamer Platz ist ein sehr schönes Theater und hat recht nette Ecken, in denen man sich vorher aufhalten kann. Im unteren Bereich kann man schon vorher Fanartikel erstehen (mein Freund wusste zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass er sich die CD der BMG im Nachhinein vor lauter Begeisterug kaufen und sie 3 Monate lang am Stück im Auto hören würde).
Im Theater selbst saßen wir links unter der Loge, hatten aber für unsere Preiskategorie wirklich tolle Plätze. Vor der Show wurde erstmal darauf aufmerksam gemacht, welche bekannten Personen sich gerade im Saal befinden. Ich kannte niemanden der drei vorgestellten bekannten Personen und fragte mich zuerst mal, ob sie wirklich bekannt waren. Wird vor Betreten des Theaters ein Gesichtscheck gemacht und dann der Bekanntheitsgrad bestimmt? Oder wollen sich die Leute promoten und sagen vorher mal kurz an der Theaterkasse Bescheid, dass sie da sind? Gerade, dass ich den Gag erst überhaupt nicht verstanden habe, hat mich so zum Lachen gebracht. Übrigens mussten die bekannten Personen auch von allen brav gegrüßt werden. Hallo Bob. Hallo Mr President.
Die Show vor der Show hat richtig Lust auf die Show gemacht und wir waren sehr gespannt.

In Action
Endlich erlosch das Licht. Die Blue Man erschienen als Schatten auf der Leinwand. Was folgte war, das sage ich ohne Zögern, eine der besten und unterhaltsamsten Shows, die ich je gesehen habe.
Ich will hier für die zukünftigen Besucher nicht zu viel vorwegnehmen. Doch man kann so viel sagen:
Es erfolgte ein farbenfrohes, artistisches, interessantes, rhythmisches, einfallsreiches, abwechslungsreiches, lustiges, geniales Schauspiel.. vollführt von drei Männern, die sich „doch nur die Köpfe blau anmalen“ (wie sehr ich meinen Freund danach damit aufgezogen habe, will ich Ihnen nicht verraten).
Das gesamte Publikum wird mit Papierrollen (Sie werden sehen, wie) und sonstigen liquiden Mitteln (bitte schauen Sie oben in meinem Text, wo) rege mit einbezogen und man hat wirklich Spaß an der gesamten Vorführung. Die 105 Minuten der Show vergehen wie im Flug. Links und rechts neben der Bühne gibt es noch zwei Leinwände mit der Übertragung der Show, so dass man auch alles genau miterlebt, wenn man nicht so nah an der Bühne sitzt.
Auf der Bühne befinden sich zwei Käfige, in denen die Bandmitglieder musikalisch begleiten und „abrocken“, was das Zeug hält. Die Blue Man Group hat eigene Instrumente entworfen, die in der Show auf sehr interessante Art und Weise unter Beweis gestellt werden. Besonders auf percussionartige Instrumente wird Wert gelegt.. aber auch aus alten Rohren lässt sich doch sicherlich etwas Tolles basteln!
Nach der Show ist vor der Show


Mein Tipp: ANSCHAUEN!

19 Bewertungen, 10 Kommentare

  • bodenseestern

    09.02.2007, 18:20 Uhr von bodenseestern
    Bewertung: sehr hilfreich

    **liebe Grüße Petra**

  • anonym

    09.02.2007, 16:57 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh :o)

  • bastiansuperstar

    09.02.2007, 16:28 Uhr von bastiansuperstar
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH!! LG Bastiansuperstar!

  • morla

    09.02.2007, 15:09 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • swissflyer

    09.02.2007, 14:04 Uhr von swissflyer
    Bewertung: sehr hilfreich

    ●○● sh ●○●

  • kirbekind

    09.02.2007, 13:33 Uhr von kirbekind
    Bewertung: sehr hilfreich

    :-D sehr hilfreich!

  • anna_sui

    09.02.2007, 13:29 Uhr von anna_sui
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh! lg

  • sandrad198

    09.02.2007, 13:11 Uhr von sandrad198
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh :o)

  • campimo

    09.02.2007, 12:53 Uhr von campimo
    Bewertung: sehr hilfreich

    (¯`*•.¸(¯`*•.¸ SH & LG ¸.•*´¯)¸.•*´¯)

  • Jolenchen

    09.02.2007, 12:47 Uhr von Jolenchen
    Bewertung: sehr hilfreich

    ich finde die ja ziemlich unheimlich... ;-)