Bochum Testbericht

No-product-image
ab 42,54
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(2)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von starfax

Die bescheidene Schöne

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Nach dreieinhalb Jahren, die ich nun mehr oder weniger glücklich in Bochum
überstanden habe, will ich jetzt, bevor ich dieser Stadt vielleicht den
Rücken
kehre, einmal ein kleines Portrait widmen, als Abschiedsgeschenk quasi - und
milder, als ich es früher gedacht hätte...

BOCHUM - VON FERNE

Der geneigte Reisende kann Bochum auf diversen Wegen erreichen: Über die
Autobahn (bitte den ADAC befragen), Flugzeug (Flughafen Düsseldorf oder
Dortmund) oder mit der Bahn (meine persönliche Vorzugsvariante).
Speziell dem Bahnreisenden kann Bochum seine eigenwillige Schönheit noch
nicht erweisen, denn nachdem er den wenig augenfälligen Bahnhof erst einmal
hinter sich gebracht hat, wirft sich ihm erst einmal die dräuende Skyline
entgegen - weniger nervenstarke Zeitgenossen könnte das schon zum Rückzug
bewegen -
schön sind die Hotel - Twin - Tower genausowenig wie der Lueg- Turm, der nur
wenig durch die davorliegende Ladenpassage umschmeichelt wird. Die rasant
befahrene Hauptstraße tut da ein übriges und unser erster Eindruck ist :
Naja,
Schwamm drüber.

DAS STADTBILD

Aber hat man erst einmal Mut gefaßt und geht zielstrebig geradeaus, dann
empfängt einen die Fußgängerzone und die ist immerhin recht hübsch, gerade
in
diesen weihnachtlichen Tagen, aber auch sonst gibt es hier nette kleine
Geschäftchen, kleine Restaurants, Eisdielen, Banken, und besonders die
Banken sorgen
für eine besondere Architektur, die beinahe etwas Weltstädtisches hat. Ein
großes Sparkassenbuilding, angelehnt an die massige Bauweise der zwanziger
Jahre, beherrscht die Szenerie...
aber ich glaube, ich verzettele mich da gerade etwas.
Festzuhalten ist: Vom Vorkriegsbochum ist kaum noch etwas erhalten, die
Stadt besteht, vor allem im Zentrum, aus AvantiRasanti -
Nachkriegswiederaufbau -
Schuppen, was allerdings dank der erwähnten, kolossalen Turmarchitektur
nicht sonderlich auffällt. Ja, interessanterweise sind gerade zwischen den
großen
Klötzen diverse Plätze erhalten geblieben, die im Verein mit den
charakterbietenden Großbauten eine Mischung aus futuristischer Anmutung und
kleinstädtischer Gemütlichkeit bieten...
Wenn man sich von dem ersten Eindruck nicht abschrecken läßt, dann lernt man
gerade diese Ambivalenz schon bald schätzen.

DIE SEHENSWÜRDIGKEITEN

Naja, da gibts schon ein paar, die Skyline (man erwarte nicht zuviel,
aber..) ist schon einen Blick wert.
Das neue Statdbadgebäude ist nicht nur nicht zu übersehen, sondern auch
sehenswert. Modern, aber nicht häßlich (und das will schon was heißen).

Das Bergbaumuseum mit dem imposanten Förderturm (in dem ich immer noch nicht
drin war), ist berühmt.

Und das Schauspielhaus ist erst jüngst zur besten deutschen Schauspielbühne
gekürt worden (zurecht!)

Ach, ja - den Starlight Express sollte man nicht vergessen - seit zig
Jahren gibt es das Musical schon und ist quasi zu einer Bochumer Institution
geworden.

Naja, so touristisch ist Bochum dann aber auch wieder nicht...

SHOPPING UND FREIZEIT

Naja, wenn man mal was bestimmtes sucht, kann man hier manchmal schon
ziemlich lange suchen. Das Ladensterben ist auch hier im Gange und ide
Innenstadt
ist tatsächlich etwas ausgeblutet...Karstadt und Multiplex - Kino sind im
Ruhrpark zu finden, etwas außerhalb, aber mit Bus oder Auto ganz gut zu
erreichen.
Im Citypoint und der Drehscheibe gibts dafür jede Menge kleiner Geschäfte, H
& M, Reformhaus, Kodi, so ziemlich alles unter einem (bzw, zwei
benachbarten)Dächern.
Mit der Mayerschen gibt es eine große Buchhandlung auf drei Etagen
(vergleichbar etwa Hugendubel & Co), sonst nur noch einige kleinere.
Trendige Modegeschäfte (oder was sich dafür hält) wie die Hypegallery gibts
natürlich auch und man kann auf seiner Shoppingtour eigentlich für jeden
Geldbeutel was finden.

Wers danach etwas ruhiger mag, kommt in zehn Fußminuten von der Innenstadt
zum Stadtpark, einer kleinen, aber sehr schönen Parkanlage mit Gewässer und
im
hinteren Teil einigen Stahlskulpturen von zweifelhaftem künstlerischen Ruf
(von denen gibts in Bochum jede Menge), aber besonders im Sommer kann man
hier
sehr schön auf den Wiesen liegen und sich sonnen, und zusammen mit einer
lieben Freundin habe ich hier letztens mal zu nächtlicher Stunde ihren
Geburtstag gefeiert (bei Vollmond und direkt am Wasser war das durchaus
recht
romantisch...).

Naja, hat man sich dann genug ausgeruht, könnte man ja mal ins bereits
erwähnte Schauspielhaus gehen (sehr lohnenswert, wirklich) oder man geht ins Kino
(kein Multiplex, aber das UNION ist schon ganz schön, zur Not geht das
Bofimax aber auch...)
Oder man fährt ins IMAX (das gibts hier auch, aber da war ich auch noch
nicht) - oder zum bereits erwähnten STARLIGHT EXPREss..

Oder man hat einfach Lust auf ein gepflegtes Bier...


GASTRONOMIE

Am einfachsten wäre es da, man sucht das Bermudadreieck auf, gleich in der
Nähe des Schauspielhauses (wie praktisch..) - da gibt es diverse Bars,
Kneipen, Restaurants (auch das UNION Kino befindet sich da), und Imbißbuden, von
türkisch bis chinesisch und sogar holländisch gibts da fast alles.
Besonders empfehlenswert wäre meines Erachtens das Tapas, weil man sich da
sein Menü aus mehreren kleinen Portionen unterschiedlicher spanischer Gerichte
(Tapas eben ) zusammenstellen kann - auch nicht sehr teuer!
Gemütliche kleine Kneipen gibt es in Bochum auch diverse, vom Rauschen bis
zum schwulesbischen Orlando (da besonders empfehlenswert: der leckere
Salatteller mit gebratenen, süßsauren Putenbruststückchen im
Sherry-Senf-Dressing...mmmh).
Lokale Besonderheit: Das O2 - Cafe an der Wittener Straße: Nach einem
kleinen Imbiß (Salate, Suppen, Baguettes oder Kuchen) kann man eine zwanzigminütige
Sauerstoffdusche im Massagesessel bei entspannender Musik einnehmen...nach
starkem Streß durchaus lohnend.
Zum Loungen empfiehlt sich besonders das Freibad (die Kneipe!) - eine
nette, mittelgroße Kneipe mit drei Räumen, einer davon das Billard - Zimmer, der
zweite mit großer Bar zum klönen und der dritte mit gemütlichen Sesseln und
einem kleinen Restaurantteil...

DER GANZE REST

Glücklicherweise wohne ich relativ zentral, aber die Straßenbahnen fahren
sehr oft, man ist immer gut eingebunden und kommt überall gut hin (viel
verläuft auch unterirdisch), mit dem Rad gehts aber auch sehr gut.
Zu erwähnen ist auch, daß Bochum noch eine große Uni hat , die Ruhruni, die
Bevölkerung ist also recht jung.
Das Bermudadreieck ist besonders im Sommer legendär, wenn überall Tische
stehen und sich das ganze Leben unter freiem Himmel abspielt.

FAZIT

Nun, Touristen aus aller Welt wird Bochum nicht anziehen, wohl aber
Partysucher aus dem ganzen Ruhrgebiet. Wohnen kann man hier sehr gut, wenn man sich
ne schöne Ecke heraussucht und leben kann man im ganzen Ruhrgebiet nicht
besser.
Ich blicke eigentlich auf eine sehr schöne Zeit hier zurück und kann nur
sagen:
Bochum, du wirst mir fehlen!

18 Bewertungen