The Body Shop Körperbutter Melonenkern Testbericht

ab 54,73 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2005
Auf yopi.de gelistet seit 08/2005
Summe aller Bewertungen
- Einziehen:
- Geruch:
- Verträglichkeit:
Erfahrungsbericht von catmother
Melonenkerne zum Streiche(l)n und Pflegen
Pro:
angenehmer Duft, pflegend, Firmenphilosophie
Kontra:
Preis, braucht Zeit zum Einziehen
Empfehlung:
Ja
Melonenkerne für die Pflege? Auf den ersten Blick schwer vorstellbar. Doch in vielen Kernen ist ja bekanntlich auch viel Fett oder Öl, warum also dann nicht auch in Melonenkernen?
Auch der diesjährige Valentinstag hat mir mal wieder was für meinen Body von Body Shop beschert, dessen Produkte bei meinem Schatz immer ein willkommenes Geschenk zu allen möglichen und unmöglichen Anlässen sind. Weil ich dann immer so gut dufte, ist das offensichtlich für ihn ein Signal: Nachschub besorgen!
** Verpackung **
Die ist effektiv und einfach, richtig schlicht – aber immer farblich passend. Diesmal ist die Creme in einer runden, flachen Dose in der Farbe der Honigmelone verpackt, d. h. ein helles Grün, in der sich 200 ml des Körperpflegemittels befinden. Das Bild auf dem Deckel informiert über den Inhalt, in dem Fall ist das eine Abbildung von Melonenfleisch und deren Kernen, das Schild auf dem Boden gibt Informationen über Anwendung und Inhaltsstoffe.
Die Dose ist recyclebar im wahrsten Sinne des Wortes. Ich benutze sie immer für die Aufbewahrung von diversem Kleinkram oder Cremereste aus Tuben. Und wenn man mal alle Duftrichtungen ausprobiert hat, kann man damit vermutlich einen Regenbogen bauen.
** Angaben des Herstellers **
Pflegende Körperbutter für normale Haut. Bitte an einem kühlen Ort aufbewahren.
Anwendung: Auf die Haut auftragen und sanft einmassieren.
Ach ja, da will ich noch was aufklären. Ich werde hier sicher öfter „Melonenkerne“ sagen. Da gibt es eine Diskrepanz in der Beschriftung. Währen die englische von Melon seed, also Melonenkern spricht, beschränkt sich die deutsche auf Melone. Bitte nicht irritieren lassen.
** Inhaltsstoffe **
Aqua, Citrullus vulgaris (Wassermelonenextrakt), Theobroma cacao (Kakaobaumextrakt), Cyclomethicone (Silikonöl), Glycerin (Feuchtigkeitsspender), Glyceryl Stearate (Wasser-in-Öl-Emulgator), PEG-100 Stearate, Butyrospermum parkii (afrikan. Butterbaum, Sheabutterextrakt), Cetearyl Alcohol (steigert Wasseraufnahmevermögen, liefert konsistenzgebende Eigenschaften bei Wasser-in-Öl-Emulsionen), Lanolin Alcohol (Wollwachsalkohol, Wasser-in-Öl-Emulgator), Phenoxyethanol (Konservierungsmittel), Parfum, Methylparaben (Konservierungsstoff), Propylparaben(Konservierungsstoff), Xanthan Gum (pflanzliches Verdickungsmittel, Gelbildner), Benzyl Alcohol (Duftstoff, Konservierungsmittel), Disodium EDTA (Viskositätsregler, regelt die Zähflüssigkeit), Tocopherol (Vitamin E), Potassium Hydroxyde, Sodium Hydroxide (pH-Wert-Regler), CI 75120, CI 42090 (Farbstoffe)
** Lagerung **
Die Körperbutter ist definitiv keine Lotion, das heißt, nicht flüssig und je nach Sorte manchmal nicht so leicht streichfähig. Diese hier ist aber mal recht cremig und weich. Das hängt aber auch mit der Aufgewahrung zusammen. Auf der Dose steht zwar, daß man sie kühl lagern soll, aber genau das verführt vielleicht manche dazu, die Butter in den Kühlschrank zu stellen. Dann wird sie bröckelig. Ich denke, Zimmertemperatur ist am günstigsten.
** Geruch **
Öffnet man die Dose, fühle ich mich jedenfalls gleich zum Italiener versetzt, wo ich gerade Honigmelone und Parmaschinken verspeise. Was ich damit sagen will – es riecht eindeutig nach Melone, aber sanft und auf keinen Fall aufdringlich.
Die ziemlich dicke, leicht grünliche Creme duftet also genau so, wie der Name suggeriert und das finde ich schon mal gut. Wenn man die Nase ins Gefäß hält, wird das Aroma übrigens stärker.
**Anwendung und Wirkung **
Die Körperbutter ist also keine flüssige Lotion und damit nicht ganz so leicht streichfähig. Habe ich zumindest schon mal bei der Sorte Oliven erlebt. Diese hier wirkt auf den ersten Blick nicht ganz so fest, auch nicht bröcklig. Allerdings hatte ich sie auch die ganze Zeit im Badezimmer stehen.
Ich nehme mir einen Finger voll von der leicht grünlichen Creme und zerreibe sie zwischen meinen Händen. Man merkt, daß sie von der Körperwärme streichfähiger wird. Dann trage ich alles auf meine Arme auf.
Und siehe da, die Melonenbutter läßt sich ganz wunderbar verteilen.
Und weil das quasi ein live-Testbericht ist, werde ich mal die Einwirkzeit testen und euch dann berichten, was sich getan hat.
*mitdenfingernaufdemtischrumtrommel*
Also, etwa zehn Minuten sind vergangen und nun kann man von der Wirkung was sehen. Ich muß dazu sagen, daß sich meine Haut nach dem Urlaub ziemlich gepellt hat, weil plötzlich die hohe Luftfeuchte nicht mehr da war. Also ist sie momentan ziemlich anspruchsvoll. Nun stelle ich fest, daß von der ganzen großzügig aufgetragenen Creme sowohl auf Armen als auch auf den Beinen nur noch ein angenehmes, kaum wahrnehmbar feuchtes und sehr weiches Gefühl übrig geblieben ist. Man konnte förmlich zusehen, wie die fettende Schicht weniger wurde und in die Haut einzog. Klar, das liegt auch an meiner durstigen Kruste, aber ich vermute, daß die wohl immer der Fall sein wird.
Nun riecht meine Haut auch ganz leicht nach Melone, nicht direkt frisch, aber irgendwie sanft. Und dieser Duft hält sich einige Zeit, keine Stunden, aber anfangs ist er schon eindeutig.
Was soll ich sagen? Wie schon bei den anderen Sorten, die ich getestet habe, hat mich das Ergebnis absolut überzeugt. Die Körperbutter ist angenehm, leicht anzuwenden und super in der Wirkung. Aber man muß sich darauf einstellen, daß man morgens schon einige Minuten länger im Bad braucht, denn die Zeit zum Einziehen sollte man sich nehmen, damit man nicht die Kleidung versaut, wenn man zu schnell reinspringt.
Übrigens ist die Creme sehr sparsam in der Anwendung. Ich habe diese Sorte jetzt seit Februar und wende sie zwei bis drei Mal die Woche für den ganzen Körper an, und sie ist noch halb voll. Das rechtfertigt wenigstens ein bißchen den..
** Preis **
Auch diese habe ich mal wieder geschenkt bekommen, kann deshalb nur ungefähr aus der Erinnerung heraus sagen, daß sie so um die 12 € kosten könnte. Als ich mal in dem Laden war, hab ich nicht so genau hingesehen, also nagelt mich bitte nicht darauf fest. Billig war sie jedenfalls nicht.
Bei dem Preis hilft nur, sie sich einfach schenken zu lassen.
** Meine Meinung **
Wie immer denke ich bei diesen Produkten an Luxus und Kleopatra, die sich bekanntermaßen auch auf diese Weise hat verwöhnen lassen.
Auf jeden Fall werde ich nie nein sagen zu solcher Art von Geschenken, denn die Körperbutter, gleich welche Sorte, ist für mich Pflege pur. Diese hier mit Melonen duftet sehr angenehm und recht lange und nimmt auf jeden Fall das Spannungsgefühl bei trockener Haut. Was will man mehr?
Wegen des sehr hohen Preises gibt es einen Punkt Abzug.
Auch der diesjährige Valentinstag hat mir mal wieder was für meinen Body von Body Shop beschert, dessen Produkte bei meinem Schatz immer ein willkommenes Geschenk zu allen möglichen und unmöglichen Anlässen sind. Weil ich dann immer so gut dufte, ist das offensichtlich für ihn ein Signal: Nachschub besorgen!
** Verpackung **
Die ist effektiv und einfach, richtig schlicht – aber immer farblich passend. Diesmal ist die Creme in einer runden, flachen Dose in der Farbe der Honigmelone verpackt, d. h. ein helles Grün, in der sich 200 ml des Körperpflegemittels befinden. Das Bild auf dem Deckel informiert über den Inhalt, in dem Fall ist das eine Abbildung von Melonenfleisch und deren Kernen, das Schild auf dem Boden gibt Informationen über Anwendung und Inhaltsstoffe.
Die Dose ist recyclebar im wahrsten Sinne des Wortes. Ich benutze sie immer für die Aufbewahrung von diversem Kleinkram oder Cremereste aus Tuben. Und wenn man mal alle Duftrichtungen ausprobiert hat, kann man damit vermutlich einen Regenbogen bauen.
** Angaben des Herstellers **
Pflegende Körperbutter für normale Haut. Bitte an einem kühlen Ort aufbewahren.
Anwendung: Auf die Haut auftragen und sanft einmassieren.
Ach ja, da will ich noch was aufklären. Ich werde hier sicher öfter „Melonenkerne“ sagen. Da gibt es eine Diskrepanz in der Beschriftung. Währen die englische von Melon seed, also Melonenkern spricht, beschränkt sich die deutsche auf Melone. Bitte nicht irritieren lassen.
** Inhaltsstoffe **
Aqua, Citrullus vulgaris (Wassermelonenextrakt), Theobroma cacao (Kakaobaumextrakt), Cyclomethicone (Silikonöl), Glycerin (Feuchtigkeitsspender), Glyceryl Stearate (Wasser-in-Öl-Emulgator), PEG-100 Stearate, Butyrospermum parkii (afrikan. Butterbaum, Sheabutterextrakt), Cetearyl Alcohol (steigert Wasseraufnahmevermögen, liefert konsistenzgebende Eigenschaften bei Wasser-in-Öl-Emulsionen), Lanolin Alcohol (Wollwachsalkohol, Wasser-in-Öl-Emulgator), Phenoxyethanol (Konservierungsmittel), Parfum, Methylparaben (Konservierungsstoff), Propylparaben(Konservierungsstoff), Xanthan Gum (pflanzliches Verdickungsmittel, Gelbildner), Benzyl Alcohol (Duftstoff, Konservierungsmittel), Disodium EDTA (Viskositätsregler, regelt die Zähflüssigkeit), Tocopherol (Vitamin E), Potassium Hydroxyde, Sodium Hydroxide (pH-Wert-Regler), CI 75120, CI 42090 (Farbstoffe)
** Lagerung **
Die Körperbutter ist definitiv keine Lotion, das heißt, nicht flüssig und je nach Sorte manchmal nicht so leicht streichfähig. Diese hier ist aber mal recht cremig und weich. Das hängt aber auch mit der Aufgewahrung zusammen. Auf der Dose steht zwar, daß man sie kühl lagern soll, aber genau das verführt vielleicht manche dazu, die Butter in den Kühlschrank zu stellen. Dann wird sie bröckelig. Ich denke, Zimmertemperatur ist am günstigsten.
** Geruch **
Öffnet man die Dose, fühle ich mich jedenfalls gleich zum Italiener versetzt, wo ich gerade Honigmelone und Parmaschinken verspeise. Was ich damit sagen will – es riecht eindeutig nach Melone, aber sanft und auf keinen Fall aufdringlich.
Die ziemlich dicke, leicht grünliche Creme duftet also genau so, wie der Name suggeriert und das finde ich schon mal gut. Wenn man die Nase ins Gefäß hält, wird das Aroma übrigens stärker.
**Anwendung und Wirkung **
Die Körperbutter ist also keine flüssige Lotion und damit nicht ganz so leicht streichfähig. Habe ich zumindest schon mal bei der Sorte Oliven erlebt. Diese hier wirkt auf den ersten Blick nicht ganz so fest, auch nicht bröcklig. Allerdings hatte ich sie auch die ganze Zeit im Badezimmer stehen.
Ich nehme mir einen Finger voll von der leicht grünlichen Creme und zerreibe sie zwischen meinen Händen. Man merkt, daß sie von der Körperwärme streichfähiger wird. Dann trage ich alles auf meine Arme auf.
Und siehe da, die Melonenbutter läßt sich ganz wunderbar verteilen.
Und weil das quasi ein live-Testbericht ist, werde ich mal die Einwirkzeit testen und euch dann berichten, was sich getan hat.
*mitdenfingernaufdemtischrumtrommel*
Also, etwa zehn Minuten sind vergangen und nun kann man von der Wirkung was sehen. Ich muß dazu sagen, daß sich meine Haut nach dem Urlaub ziemlich gepellt hat, weil plötzlich die hohe Luftfeuchte nicht mehr da war. Also ist sie momentan ziemlich anspruchsvoll. Nun stelle ich fest, daß von der ganzen großzügig aufgetragenen Creme sowohl auf Armen als auch auf den Beinen nur noch ein angenehmes, kaum wahrnehmbar feuchtes und sehr weiches Gefühl übrig geblieben ist. Man konnte förmlich zusehen, wie die fettende Schicht weniger wurde und in die Haut einzog. Klar, das liegt auch an meiner durstigen Kruste, aber ich vermute, daß die wohl immer der Fall sein wird.
Nun riecht meine Haut auch ganz leicht nach Melone, nicht direkt frisch, aber irgendwie sanft. Und dieser Duft hält sich einige Zeit, keine Stunden, aber anfangs ist er schon eindeutig.
Was soll ich sagen? Wie schon bei den anderen Sorten, die ich getestet habe, hat mich das Ergebnis absolut überzeugt. Die Körperbutter ist angenehm, leicht anzuwenden und super in der Wirkung. Aber man muß sich darauf einstellen, daß man morgens schon einige Minuten länger im Bad braucht, denn die Zeit zum Einziehen sollte man sich nehmen, damit man nicht die Kleidung versaut, wenn man zu schnell reinspringt.
Übrigens ist die Creme sehr sparsam in der Anwendung. Ich habe diese Sorte jetzt seit Februar und wende sie zwei bis drei Mal die Woche für den ganzen Körper an, und sie ist noch halb voll. Das rechtfertigt wenigstens ein bißchen den..
** Preis **
Auch diese habe ich mal wieder geschenkt bekommen, kann deshalb nur ungefähr aus der Erinnerung heraus sagen, daß sie so um die 12 € kosten könnte. Als ich mal in dem Laden war, hab ich nicht so genau hingesehen, also nagelt mich bitte nicht darauf fest. Billig war sie jedenfalls nicht.
Bei dem Preis hilft nur, sie sich einfach schenken zu lassen.
** Meine Meinung **
Wie immer denke ich bei diesen Produkten an Luxus und Kleopatra, die sich bekanntermaßen auch auf diese Weise hat verwöhnen lassen.
Auf jeden Fall werde ich nie nein sagen zu solcher Art von Geschenken, denn die Körperbutter, gleich welche Sorte, ist für mich Pflege pur. Diese hier mit Melonen duftet sehr angenehm und recht lange und nimmt auf jeden Fall das Spannungsgefühl bei trockener Haut. Was will man mehr?
Wegen des sehr hohen Preises gibt es einen Punkt Abzug.
Bewerten / Kommentar schreiben