Hasbro Boggle Testbericht





ab 11,30 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2004
Auf yopi.de gelistet seit 11/2004
Summe aller Bewertungen
- Präsentation:
- Spaßfaktor:
- Spielanleitung:
- Wird langweilig:
Erfahrungsbericht von 0Laggy0
Boggle - Schüttel dich schlau!
Pro:
Macht ne menge Spass, Lernhilfe
Kontra:
...
Empfehlung:
Ja
Hallo
Es geht dieses Mal um ein Gesellschaftsspiel mit dem Namen, Boggle aus dem Hause Parker.
Wie man es spielt und wie es mir gefällt erfahrt ihr nun.
====
Die Verpackung
====
Verpackt ist das Spiel in einem Pappkarton der in der Farbe blau gehalten ist. Mit großen Roten Buchstaben steht das Wort Boggle darauf geschrieben.
Außerdem sieht man auf dem Deckel der Verpackung noch das Spiele Zubehör selber.
Ich finde die Verpackung ist sehr schön in der Farbe und Sticht beim Bummeln im Spielwarenladen sofort ins Auge.
Auf der Rückseite des Unterkartons findet man die Spielregeln und einige Hilfen zum Spielen. Diese sollten beachtet werden, da sonst das Spiel zu hektisch wird.
Leider ist die Rückseite in Schwarz-Weiß gehalten und somit nicht so eine Augenfreude wie die Vorderseite. Aber es geht hier ja schließlich auch nicht darum einen Schönheitspreis zu gewinnen.
====
Was ist drin?
====
Öffnet man die Pappschachtel so sieht man alles schön geordnet.
Alle Sachen die zum Spiel gehören liegen in einer blauen Plastikform so dass es beim Wegstellen nicht unnötig umher fällt.
Links unten befindet sich eine Eieruhr welche zum Zeit messen gebraucht wird. Rechts daneben befindet sich das Unterteil der Spielform in dem die Würfel reingelegt werden. Die Würfel befinden sich direkt darunter. Ein Deckel muss ja auch noch her, da sonst die Würfel beim Schütteln weg fliegen würden. Dieser befindet sich links oben und ist durchsichtig. Auf ihm befindet sich noch der Schriftzug wie auf der Vorderseite der Verpackung, Boggle.
Achja, es sind 16 Würfel an der Zahl. Alle mit verschiedenen Buchstaben.
Leider liegen keine Stifte und Blätter mit in der Verpackung. Schade, denn diese werden für das Spiel auch benötigt. Hier heißt es also, noch mal schnell in den Schreibwarenladen und Stift und Papier kaufen.
====
Die Regeln
====
Bei diesem Spiel geht es darum, mit den vor gedruckten Buchstaben auf den Würfeln Wörter zu bilden.
Man setzt sich also mit mindestens einem weiterem Mitspieler an den Tisch, bewaffnet mit Stift und Papier um die gefundenen Wörter auf zuschreiben.
Es geht also los. Einer der Mitspieler legt nun alle Würfel in die Spielform, setzt den Deckel drauf und fängt an zu schütteln. Dadurch das alle Buchstaben auf den Würfeln sind, erfolgt in jeder Runde eine neue Wortkombination.
Sobald der Mitspieler aufgehört hat zu schütteln, dreht ein anderer die Eieruhr um und dann geht’s ans Eingemachte. Man versucht nun so viele Wörter wie möglich zu finden. Allerdings darf jeder Buchstabe nur einmal benutzt werden. Außerdem müssen die einzelnen Buchstaben aneinander liegen, es darf also keiner übersprungen werden. Am Ende des Berichtes zeige ich euch noch ein Beispiel.
Wenn die Uhr abgelaufen ist, muss jeder seinen Stift weg legen. Nun wird verglichen, was gefunden wurde. Jedes Wort was der andere auch gefunden hat, muss weg gestrichen werden und gibt somit keinen Punkt. Je mehr Buchstaben, desto mehr Punkte gibt es. Es gelten übrigens alle Wörter die im Duden stehen. Zwar gibt es Leute die auch englische Wörter benutzen, aber dies ist bei mir und meinen Freunden nicht der Fall.
Gepunktet wird ab 3 Buchstaben wofür man 1 Punkt erhält.
Für 4 Buchstaben gibt es auch noch einen.
Ab 5 gibt es 3 Punkte. Ab 6, 3 Punkte, ab 7, 5 Punkte. Für Leute die Wörter mit 8 Buchstaben und mehr finden gibt es dann sogar gleich 11 Punkte. Dies ist aber eher schwierig, denn ich hab es erst einmal geschafft.
Ein Ende des Spiels gibt es eigentlich nicht. Man kann es aber so machen, dass man nach einer bestimmten Rundenzahl aufhört. Aber auch das Aufhören bei einer bestimmten Punktezahl ist Möglich.
====
Fazit
====
Endlich mal ein Spiel wobei man eine Menge für den Kopf tun kann, denn hier kommt es wirklich darauf an. Auch ist es schön, dass hier ein schöner Nebeneffekt auftritt, weil gerade Kinder und Jugendliche somit ein wenig ihre Deutschkenntnisse und somit ihre Rechtschreibung verbessern können.
Für das Spiel sollte man sich aber ein wenig Zeit nehmen, denn dabei schaut man kaum noch auf die Uhr. Besonders weil man auch selber bestimmen kann wie lang ein Spiel gehen soll, macht Spaß.
Leider sind in dem Spielpaket kein Stift und Papier zum aufschreiben der Wörter enthalten, deswegen muss ich leider einen winzig kleinen Stern abziehen. Wären diese Sachen noch mit im Spiel gäbe es die volle Punktzahl.
Zum Preis kann ich leider nichts sagen, da ich das Spiel damals geschenkt bekommen habe. Ich denke aber, das der Preis bei etwa 15 Euro liegen wird. Billiger gibt es Boggle natürlich auch bei Ebay, wo ich es schon häufiger gesehen habe zu einem wirklich super Preis bis 5 Euro.
Im Guten und Ganzen, ein wahnsinnig interessantes Spiel was einem mit seiner eigenen Sprache weiterbringt. Die Zeit geht schnell damit rum und man sitzt mal wieder mit seinen Freunden zusammen!
4 Sterne vergebe ich mit einem dicken sehr empfehlenswert.
Danke fürs Lesen und Bewerten
Euer 0Laggy0
====
Beispiel
====
S S P T
R O E O
A M A N
U S E W
Hier kann man zum Beispiel links unten, das Wort “Maus” bilden. Auch das Wort Name ist zu sehen.
Wer andere Wörter findet, mir schreiben :) Es sind noch einige enthalten!
Ich erstell dann hier eine Liste *g*
Es geht dieses Mal um ein Gesellschaftsspiel mit dem Namen, Boggle aus dem Hause Parker.
Wie man es spielt und wie es mir gefällt erfahrt ihr nun.
====
Die Verpackung
====
Verpackt ist das Spiel in einem Pappkarton der in der Farbe blau gehalten ist. Mit großen Roten Buchstaben steht das Wort Boggle darauf geschrieben.
Außerdem sieht man auf dem Deckel der Verpackung noch das Spiele Zubehör selber.
Ich finde die Verpackung ist sehr schön in der Farbe und Sticht beim Bummeln im Spielwarenladen sofort ins Auge.
Auf der Rückseite des Unterkartons findet man die Spielregeln und einige Hilfen zum Spielen. Diese sollten beachtet werden, da sonst das Spiel zu hektisch wird.
Leider ist die Rückseite in Schwarz-Weiß gehalten und somit nicht so eine Augenfreude wie die Vorderseite. Aber es geht hier ja schließlich auch nicht darum einen Schönheitspreis zu gewinnen.
====
Was ist drin?
====
Öffnet man die Pappschachtel so sieht man alles schön geordnet.
Alle Sachen die zum Spiel gehören liegen in einer blauen Plastikform so dass es beim Wegstellen nicht unnötig umher fällt.
Links unten befindet sich eine Eieruhr welche zum Zeit messen gebraucht wird. Rechts daneben befindet sich das Unterteil der Spielform in dem die Würfel reingelegt werden. Die Würfel befinden sich direkt darunter. Ein Deckel muss ja auch noch her, da sonst die Würfel beim Schütteln weg fliegen würden. Dieser befindet sich links oben und ist durchsichtig. Auf ihm befindet sich noch der Schriftzug wie auf der Vorderseite der Verpackung, Boggle.
Achja, es sind 16 Würfel an der Zahl. Alle mit verschiedenen Buchstaben.
Leider liegen keine Stifte und Blätter mit in der Verpackung. Schade, denn diese werden für das Spiel auch benötigt. Hier heißt es also, noch mal schnell in den Schreibwarenladen und Stift und Papier kaufen.
====
Die Regeln
====
Bei diesem Spiel geht es darum, mit den vor gedruckten Buchstaben auf den Würfeln Wörter zu bilden.
Man setzt sich also mit mindestens einem weiterem Mitspieler an den Tisch, bewaffnet mit Stift und Papier um die gefundenen Wörter auf zuschreiben.
Es geht also los. Einer der Mitspieler legt nun alle Würfel in die Spielform, setzt den Deckel drauf und fängt an zu schütteln. Dadurch das alle Buchstaben auf den Würfeln sind, erfolgt in jeder Runde eine neue Wortkombination.
Sobald der Mitspieler aufgehört hat zu schütteln, dreht ein anderer die Eieruhr um und dann geht’s ans Eingemachte. Man versucht nun so viele Wörter wie möglich zu finden. Allerdings darf jeder Buchstabe nur einmal benutzt werden. Außerdem müssen die einzelnen Buchstaben aneinander liegen, es darf also keiner übersprungen werden. Am Ende des Berichtes zeige ich euch noch ein Beispiel.
Wenn die Uhr abgelaufen ist, muss jeder seinen Stift weg legen. Nun wird verglichen, was gefunden wurde. Jedes Wort was der andere auch gefunden hat, muss weg gestrichen werden und gibt somit keinen Punkt. Je mehr Buchstaben, desto mehr Punkte gibt es. Es gelten übrigens alle Wörter die im Duden stehen. Zwar gibt es Leute die auch englische Wörter benutzen, aber dies ist bei mir und meinen Freunden nicht der Fall.
Gepunktet wird ab 3 Buchstaben wofür man 1 Punkt erhält.
Für 4 Buchstaben gibt es auch noch einen.
Ab 5 gibt es 3 Punkte. Ab 6, 3 Punkte, ab 7, 5 Punkte. Für Leute die Wörter mit 8 Buchstaben und mehr finden gibt es dann sogar gleich 11 Punkte. Dies ist aber eher schwierig, denn ich hab es erst einmal geschafft.
Ein Ende des Spiels gibt es eigentlich nicht. Man kann es aber so machen, dass man nach einer bestimmten Rundenzahl aufhört. Aber auch das Aufhören bei einer bestimmten Punktezahl ist Möglich.
====
Fazit
====
Endlich mal ein Spiel wobei man eine Menge für den Kopf tun kann, denn hier kommt es wirklich darauf an. Auch ist es schön, dass hier ein schöner Nebeneffekt auftritt, weil gerade Kinder und Jugendliche somit ein wenig ihre Deutschkenntnisse und somit ihre Rechtschreibung verbessern können.
Für das Spiel sollte man sich aber ein wenig Zeit nehmen, denn dabei schaut man kaum noch auf die Uhr. Besonders weil man auch selber bestimmen kann wie lang ein Spiel gehen soll, macht Spaß.
Leider sind in dem Spielpaket kein Stift und Papier zum aufschreiben der Wörter enthalten, deswegen muss ich leider einen winzig kleinen Stern abziehen. Wären diese Sachen noch mit im Spiel gäbe es die volle Punktzahl.
Zum Preis kann ich leider nichts sagen, da ich das Spiel damals geschenkt bekommen habe. Ich denke aber, das der Preis bei etwa 15 Euro liegen wird. Billiger gibt es Boggle natürlich auch bei Ebay, wo ich es schon häufiger gesehen habe zu einem wirklich super Preis bis 5 Euro.
Im Guten und Ganzen, ein wahnsinnig interessantes Spiel was einem mit seiner eigenen Sprache weiterbringt. Die Zeit geht schnell damit rum und man sitzt mal wieder mit seinen Freunden zusammen!
4 Sterne vergebe ich mit einem dicken sehr empfehlenswert.
Danke fürs Lesen und Bewerten
Euer 0Laggy0
====
Beispiel
====
S S P T
R O E O
A M A N
U S E W
Hier kann man zum Beispiel links unten, das Wort “Maus” bilden. Auch das Wort Name ist zu sehen.
Wer andere Wörter findet, mir schreiben :) Es sind noch einige enthalten!
Ich erstell dann hier eine Liste *g*
24 Bewertungen, 2 Kommentare
-
22.05.2011, 03:09 Uhr von yeppton
Bewertung: sehr hilfreichsehr schoen berichtet, Mfg Markus
-
05.03.2005, 16:27 Uhr von feanny
Bewertung: sehr hilfreichdas hört sich ja nach einem ganz tollen und interessanten spiel an. ich glaube dieses spiel würde mir auch stunden lang spass machen. mal sehen vielleicht schenke ich es meiner oma... die spielt mit mir gern solche kniffligen spiele schöner
Bewerten / Kommentar schreiben