Boris Becker Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von heisswiekalt
Boris: in der Presse top
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
ich war gestern beim Zahnarzt (ohwehohweh) und im Wartezimmer hatte ich ausgiebig Zeit, in den deutschen Tratschblättern rumzulesen. Man kommt mittlerweile an Boris Becker gar nicht mehr vorbei, die ehemalige Nummer 1 im Tenniszirkus ist mit Dieter Bohlen wohl der beliebteste Star in der deutschen Boulevardpresse. Es ist schon fasszinierend, wie die gesamte Bevölkerung sein (Privat-)Leben in den letzten gut 15 Jahren verfolgen konnte.
*************************************************************
Seine Tenniserfolge:
1985
Januar: In Birmingham besiegt Becker Stefan Edberg und wird Junioren-Weltmeister im Tennis.
Sieg beim Einladungsturnier von Portland.
Juni: Erster Grand Prix Sieg beim Tennisturnier des Londoner Queen's Club.
7. Juli: Im Tennisturnier in Wimbledon besiegt Becker im Finale Kevin Curren. Er wird damit zur Legende!
Er ist nicht nur der erste deutsche Wimbledon-Sieger, sondern mit 17 Jahren auch der jüngste seit Bestehen des Turniers. Unvergessene Bilder machten die Runde, ich hatte das Tennisspiel live im Radio gehört und mir läuft es immer noch eiskalt den Rücken hinunter, wenn ich diese Berichterstattung hin und wieder sehe.
Becker wird von der deutschen Sportpresse zum "Sportler des Jahres" ernannt.
1986
Becker gelingen zahlreiche Finalsiege; unter anderem gegen Mats Wilander im Berliner Young Masters-Turnier und gegen Ivan Lendl beim Grand-Prix-Turnier in Chicago, wie auch gegen Edberg in Toronto.
Juli: Becker erzielt seinen zweiten Wimbledon-Sieg
Dezember: Zum dritten Mal in Folge gewinnt er das Young-Masters-Turnier.
Die deutsche Sportpresse ernennt Becker zum zweiten Mal zum "Sportler des Jahres".
1987
In Wimbledon scheidet Becker bereits in der zweiten Runde aus. Diese Niederlage ist symptomatisch für dieses Seuchenjahr: nix gelingt dem herumpubatierenden Bobbele. Er ist mehr mit sich selbst beschäftigt als mit dem Tennis spielen.
1988
Becker erreicht sieben Grand-Prix Siege. Er verliert jedoch das Wimbledon-Finale .
1989
Zum dritten Mal siegt Becker in Wimbledon. Hinzu kommen Siege in fünf von sechs Grand-Prix Finalspielen und der erneute Gewinn des Davis-Cup für die deutsche Nationalmannschaft.
Der Tennis-Weltverband ITF ernennt Becker zum Weltmeister und er wird zum dritten Mal zum "Sportler des Jahres" gekürt. Ein super Jahr fürs deutsche tennis!
1991
Januar: Bei den Australian Open triumphiert Becker gegen Lendl und rückt auf den ersten Platz der Weltrangliste vor.
Juli: In Wimbledon unterliegt Becker im Finale seinem Teamkollegen Michael Stich.
1992
Bei den Olympischen Spielen gewinnt Becker eine Goldmedaille im Doppel.
1994
Becker gelingt es in Wimbledon, das Halbfinale zu erreichen, wo er jedoch gegen Goran Ivanisevic verliert.
1995
Becker gewinnt die Weltmeisterschaft der Association of Tennis Professionals (ATP) und gelangt ein letztes Mal in das Wimbledon-Finale.
1996
Bei den Turnieren in Queens, Australien und München siegt Becker.
Dezember: Im Zusammenhang mit den von Tiriac geschlossenen Verträgen erhebt die Steuerfahndung den Verdacht der Steuerhinterziehung und durchsucht während Beckers Abwesenheit seine Münchener Villa.
1997
Becker erklärt seinen offiziellen Rücktritt von Wimbledon und den Grand Slam- Turnieren, bleibt aber "Freizeit-Profi".
Oktober: Der deutsche Tennis-Bund beruft Becker zum Teamchef der deutschen Davis-Cup-Mannschaft.
Anhand dieser kurzen Zusammenstellung über seine größten Erfolge wird deutlich, daß sich Boris Becker insbesondere in Wimbledon immer sehr wohl gefühlt hat. Rasen wwar immer sein stärkster Belag, auf der roten erde hat er hingegen nie ein großes Finale (z.B. Paris) gewonnen. Grund dafür ist die unterschiedliche Geschwindigkeit der Bodenbeläge. Da Boris für seinen enormen Aufschlag bekannt war, hatte er auf den schnellen Belägen (Gras,Halle) immer Vorteile.
**************************************************************
Seine Familie
1993
17. Dezember: Becker heiratet die Schauspielerin und Sängerin Barbara Feltus.
1994
18. Januar: Geburt des Sohnes Noah Gabriel.
1995
5. September: Geburt des zweiten Sohnes Elias Balthasar.
2000
Trennung von Barbara "Babs" Feltus
*********************************************
Seit der Trennung von Babs gerät Boris immer mehr ins negative Licht der Presse, die Steuerfahndung taucht immer wieder auf bzw. in der Presse. (erste Steuerfahndung gab es 1997, Akten wurden aber 1998 wieder zurückgegeben) Zahlreiche Frauengeschichten, insbesondere die Samenklau-Affäre und das Techtelmechtet mit der Setlur beschäftigt offensichtlich den größten Teil der deutschen Bevölkerung. Auf Parties wird er mit zunehmendem Alter häufiger gesehen und seine finanzielle Lage wird nicht nur von der Bildzeitung, sondern auch von Spiegel und Stern dargestellt. Überschriften wie "Boris ist pleite" machen die Runde. Eigentlich eine Unverschämtheit; jahrelang der deutsche Tennisvorzeigeprofi und dann der Trottel der Nation (weil er sich in der Besenkammer erwischen ließ).
Dies soll also keine Hommage an B.B. sein, sondern vielmehr die Problematik eines alternden Stars zeigen, der nur noch in der Presse auf Platz 1 steht und nicht mehr auf dem Tennisplatz.
32 Bewertungen, 8 Kommentare
-
01.06.2005, 16:01 Uhr von April
Bewertung: sehr hilfreichBoris-der alternde Star!!! Gröhl, das hört sich echt nach altem Knacker an und als Du den Bericht verfasst hast, war er sogar noch drei Jahre jünger...Aber ich weiß schon wie Du es meinst und bei Sportlern ist die Zeitrechnung ja sowie
-
19.10.2002, 16:42 Uhr von Trumpfi
Bewertung: sehr hilfreichToll geschrieben! RE5PECT! MfG, Trumpfi
-
24.07.2002, 22:28 Uhr von Fhrink
Bewertung: sehr hilfreichBecker IST inzwischen der Trottel der Nation. Zudem hat er den Sport Tennis verraten und verkauft und damit seine Erfolge überschattet.
-
15.06.2002, 21:29 Uhr von Kubbu
Bewertung: sehr hilfreichNetter Bericht MFG Kubbu
-
27.05.2002, 15:28 Uhr von LinkinPark
Bewertung: sehr hilfreichman sollte nicht trotz der schlechten Nachrichten vergessen das er ein Super Tennisspoeler war!
-
16.05.2002, 18:59 Uhr von 25188
Bewertung: sehr hilfreichich denke, grundsätzlich gilt: besser, man redet schlecht über dich als gar nicht!
-
12.05.2002, 14:03 Uhr von Babba
Bewertung: sehr hilfreichZu viele Daten aufgezählt, im Verhältnis zur eigenen Meinung, die hier vergleichsweise viel zu kurz kommt.
-
10.05.2002, 20:21 Uhr von martinius
Bewertung: sehr hilfreichSehr informativ! Gut recherchiert!
Bewerten / Kommentar schreiben