Bosch PSM 160 A Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 08/2004
- Funktionalität:
Erfahrungsbericht von Tut_Ench_Amun
Feinschliff
Pro:
- Vielseitig - Handling - Integrierte Staubabsaugung - Ergonomie
Kontra:
- Zubehörpolitik Boschs - Saugleistung des Staubfangs schwächlich
Empfehlung:
Ja
Der Bosch PSM 160A ist die leistungsfähigere Variante (160 Watt – daher die Bezeichnung) der beiden größeren Dreiecks-Schleifer aus dem Modellangebot des Herstellers. Das in typischem Grün von Bosch gehaltene Werkzeug ist für Ein- sowie Zweihandbetrieb ausgelegt und wurde eben wegen des daraus resultierenden Handlings und auch der relativ schnellen Einsatzbereitschaft seinerzeit gekauft. Die Vielseitigkeit aufgrund der sehr speziellen Form seiner Schleiffläche (der Vergleich mit einem Bügeleisen drängt sich unweigerlich auf) nicht zu vergessen. Als UVP für die Standardvariante gibt Bosch rund 60 Euro vor, den die meisten Baumärkte tatsächlich auch dafür verlangen. Zum Glück gibt es ja auch noch die große Auktions-Plattform mit dem E vor dem Bäh.
Das Köfferchen mit dem Multischleifer enthielt für knapp 45 Euro auch noch einen extra Satz des speziellen (Klett-)Schleifpapiers. Normal sind im Lieferumfang nämlich lediglich 5 Schleifpads enthalten, dieses Sonderangebot beinhaltete jedoch gleich noch einmal 25 Stück zusätzlich – gemessen an einem Einzelpreis von 8 Euro für einen 4er-Satz ein beträchtlicher Mehrwert. Die Schleifpads teilen sich hierbei in zwei Kategorien auf: Red/Rot = Wood/Holz, White/Weiß = Paint/Farbe. Beide Körnungen sind P80, wobei die weißen Pads aber rein subjektiv etwas grober strukturiert erscheinen. Die komplette Pad-Bestückung ist zweiteilig, sie besteht aus einem dreieckigen (Vorder-)Teil und einer mehr rechteckigen hinteren Sektion.
Das vordere Schleifpad kann zur besseren Ausnutzung und damit verbundenen Standzeiterhöhung bei Bedarf 3 Mal um je 120 Grad weiter gedreht werden. Dank Klett, eine sehr simple und fixe Angelegenheit. Dieser Teil des Gerätes auch der am stärksten beanspruchte. In beide gummigelagerten Schwingplatten sind Öffnungen eingelassen, durch welche anfallender Schleifstaub nach hinten in einen separaten Behälter gesaugt wird. Dieser ist mit einem feinporigen Mikrofilter ausgestattet, sodass möglichst wenig des zwangsläufig anfallenden Staubes in die umliegende Gegend gelangt und dabei ziemlich viel versaut – unter anderem auch die Lungen das Arbeitenden selbst und natürlich der eventuell umstehenden Gaffer.
Das Filterelement braucht eigentlich nie ausgetauscht werden. Ein Ausklopfen das Staubfangs reicht für gewöhnlich, gegebenenfalls kann man mit Druckluft nachhelfen. Der kleine Behälter lässt sich im Übrigen sehr leicht vom Gerät trennen, aufklappen und entleeren. Wer es fast vollkommen staubfrei haben möchte und/oder muss, die geräteeigene Sogwirkung ist - nebenbei bemerkt - vergleichsweise schwachbrüstig, für den sieht Bosch einen Adapter (nicht im Lieferumfang) vor, mit dem man sämtliche Staubsauger an den PSM andocken kann. Der serienmäßige Behälter entfällt dann dadurch. Apropos Sonderzubehör: Die Schwingplatte kann auch noch gegen andere Aufsätze ausgetauscht werden. Diese sind selbstredend gesondert hinzu zu kaufen, lohnen sich aber nur, wenn man sie tatsächlich braucht.
Schon von Haus aus ist der PSM darauf ausgelegt auch schwierige Ecken und Kanten zu erreichen, sodass die meisten Anwender mit der Standard-Bestückung sehr gut fahren dürften. Ein großer Vorteil des Modells ist eben seine Handlichkeit, auch was die durchdachte Ergonomie betrifft. Der vergleichsweise kompakte und leichte Schwingschleifer lässt sich bequem mit einer Hand an seinem zentralen Knauf führen, sowie auch beidhändig – etwa für mehr Anpressdruck. Die entsprechenden Oberflächen des Gerätes sind zu diesem Zweck rutschfest gummiert, was gleichzeitig auch dazu dient die bei 22.000 Schwingungen/min. zwangsläufig auftretenden Vibrationen in den Gliedmaßen etwas einzudämmen.
Trotzdem liegt es in der Natur der Sache, dass grade bei ausdauernden Arbeiten, sich ein recht hartnäckiges Kribbeln in den Patschehändchen hält. Dementsprechend sollten häufiger einmal Pausen eingelegt werden, denn das permanente, niederfrequente Gerüttel stresst unter anderem die Muskeln und schadet der Konzentration, was wiederum mangelnde Präzision zur Folge hat. Von Arbeitsunterbrechungen profitieren auch die Ohren. Zwar hält sich die Geräuschkulisse im vertretbaren Rahmen, knapp unterhalb 80 Dezibel ist aber der Einsatz von geeigneten Gehörschutzartikeln kein Zeichen von Weicheiertum. Ein- und Abschalten lässt sich der PSM übrigens dank eines griffgünstig in einer Fingermulde angebrachten, nicht zu leichtgängigen Kippschalters.
Fazit
Die PSM-Modellreihe hat ein sehr breites Einsatzspektrum, eignet sich aber vornehmlich für eher filigranere Arbeiten an verwinkelten Objekten. Die Ergonomie und Funktionen sind durchdacht und die Verarbeitung befindet sich auf bekannt hohem Niveau. Zu bekriteln wäre die recht geringe Saugleistung für den Staubfang. Über Preisgestaltung und darüber hinaus die heute vorherrschende (Sonder-)Zubehörpolitik im Premium-Segment, kann man geteilter Meinung sein. Zumindest was die proprietären (und teuren) Schleifpads angeht, sind mittlerweile jedoch kostengünstigere Alternativen von Drittanbietern erhältlich. Ansonsten spricht absolut nichts gegen diesen vielseitigen Schwing- pardon: Multischleifer.
49 Bewertungen, 17 Kommentare
-
04.07.2009, 08:21 Uhr von campino
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße, Andrea
-
29.05.2009, 13:58 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich und liebe Grüsse
-
23.05.2009, 01:54 Uhr von ingoa09
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr guter Bericht! Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende, Ingo
-
22.05.2009, 11:26 Uhr von mima007
Bewertung: sehr hilfreichViele Gruesse, mima007
-
20.05.2009, 13:47 Uhr von krullinchen
Bewertung: sehr hilfreichSonnige Grüße^^
-
20.05.2009, 13:10 Uhr von Iris1979
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht. Liebe Grüße Iris
-
20.05.2009, 09:30 Uhr von tk7722
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr interessanter Bericht, liebe Grüße
-
20.05.2009, 02:12 Uhr von Puenktchen3844
Bewertung: sehr hilfreichEin guter Bericht. LG
-
20.05.2009, 00:30 Uhr von rappelkiste
Bewertung: sehr hilfreichDanke für den Bericht!
-
20.05.2009, 00:26 Uhr von Groudon1
Bewertung: sehr hilfreichSehr guter Bericht! Freu mich über deine Gegenlesung :) Liebe Grüße
-
20.05.2009, 00:08 Uhr von werder
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht! Freu mich immer über Gegenlesung! LG aus dem schönen Hannover!
-
20.05.2009, 00:01 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich ... Lg Sigi
-
19.05.2009, 23:40 Uhr von peter_nordberg
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht.lg Peter
-
19.05.2009, 23:19 Uhr von willma1984
Bewertung: sehr hilfreichToller Bericht! LG willma1984 :)
-
19.05.2009, 23:14 Uhr von minasteini
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich und liebe Grüße.
-
19.05.2009, 23:13 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreichToll berichtet. Beste Grüße, die Lale.
-
19.05.2009, 23:04 Uhr von Brittili70
Bewertung: sehr hilfreichToll geschrieben! Schönen Abend und lg Brittili70
Bewerten / Kommentar schreiben