Bosch WTL5200 Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 06/2005
- Trockenergebnis:
- Qualität & Verarbeitung:
- Handhabung & Komfort:
- Geräuschpegel:
- Reparaturservice:
- Reinigung & Pflege & Wartung:
Erfahrungsbericht von 1stein
Ein verpönter, aber doch ganz praktischer Stromfresser
Pro:
sehr einfache Bedienung, sehr zuverlässig, relativ hohe Zuladung ( 5 kg )
Kontra:
relativ laut und höherer Stromverbrauch
Empfehlung:
Ja
Nun gibt es 3 verschiedene Arten von Wäschetrocknern. Das Kombigerät mit der Waschmaschine, den Trockner mit einem sehr lästigen Abluftschlauch und der Kondenstrockner.
Über diesen möchte ich heute berichten.
Produkt:
Bosch WTL 5200 ( Baugleich mit dem WTL 5400 bei welchem lediglich eine höhere Drehzahl von 1600 U/min) vorhanden ist.
Gerätetyp:
Standgerät / Kondestrockner
Abmessungen:
H / B / T: 86 cm x 59 cm x 56 cm
Gewicht:
etwa 40 Kg
Stromverbrauch:
- je nach Anwendung 2,6 - 3,5 Kw/h / 10 - 16 A / 220 - 230 V / 50 - 60 Hz
Funktionen:
- Zeitprogramierung, Zusatzfunktioen wie Startzeitvorwahl, Signaleinstellung für die Beendigung des Trocknungsvorgangs, individuelle Feinjustierung der Trockenstufe, Einstellung der Schleuderdrehzahl
- Schalter für Ein /Aus, Tür öffnen, Start, Schontrocknen und Ändern bzw. Wählen der Zusatzfunktionen
- Diodenanzeigen für feucht, bügelrocken, schranktrocken, extratrocken, Ende, sowie Sieb reinigen und Behälter entleeren.
- des weiteren für Warmluft, Kaltluft, Glätten und Wolle Finish sowie extratrocken, sehr trocken, Schranktrocken, leicht trocken, bügeltrocken und Mangeltrocken sowie Pflegeleicht
- Digitalanzeige für Restlaufzeit und Programmierung
Der Trockner ist nicht geeignet für:
- Luftdurchlässige Textilien ( z.B. Goretex)
- Empfindiche Gewebe ( Seide. Gardinen usw.)
- tropfnasse Wäsche ( Energieverschwendung )
- Wolle oder Textilien im Wollanteil, diese nur im Programm "Wolle Finish" auflockern
Preis:
etwa 329,00 Euro
Internet: www.bosch-haushaltgeräte.de oder Bosch Info Team 01805304050
So, um nicht zu langeweilen, werde ich nicht jede einzelne Funktion erläutern sondern fließend über meine Erfahrungen mit diesem Gerät berichten
Dieses Gerät ist eigendlich Kinderleicht zu bedienen. Da ich es erst gestern benutzt habe ( ja, das kann ich auch, wenn meine Frau auf Arbeit ist ) kann ich heute sozusagen live, darüber berichten.
Die Anwendung des Wäschetrockners:
voraussetzung ist, das die Wäsche, welche Trockner geeignet ist in der Waschmaschine so trocken wie möglich geschleudert wurde ( so etwa mit 1400 U/min ). Dieses verkürzt die Trockenzeit und den Stromverbrauch ungemein.
Nicht Trockner geeignete Wäsche erkennt der gelegendliche " Hausmann " am viereckigen Symbol, in welchem ein Kreis ist und dieses ist so X durchgestrichen.
Gut, also ich drücke auf den " Tür öffnen " Knopf und die Tür öffnet sich.
In diese Trommel passen maximal 5 kg feuchte Wäsche. Also rein damit. Tür zu und auf " Ein/Aus " drücken. Mit dem dem rechten Drehschalter wähle ich die Funktion aus, welche für meine Wäsche in Frage kommt.
Rote Leuchtdioden teilen mir mit, wann diese die Funktion eingestellt ist. Im LCD Display erscheint dann 118 min.
Anschließend drücke ich auf " Start " und das wars dann auch schon. Die Trommel beginnt, akustisch schon wahrnehmbar, zu rotieren.
Dieses Display ist wie erwähnt, kinderleicht zu bedienen. Man muss nur wissen, was man will, bzw. den dafür richtigen Wert einstellen.
Sagen wir mal" Schranktrocken ".
In die Tür ist eine Art Nylon Sieb integriert, welche die Fusseln und alle anderen " Schwebeteilchen " aus dem Luftstrom herausfiltert.
Dieses Sieb sollte nach jeder Anwendung, durch einfaches herausziehen nach oben kontrolliert, bzw. gereinigt werden.
Durch gelbe Leuchtdioden in der oberen Reihe teilt mir der Trockner während des trocken Vorgangs mit, wie feucht die Wäsche ist ( dieses erkennt ein Sensor, dessen Stift sich rechts unten im Warmluftkanal befindet ). Also von " Feucht " über " Schranktrocken " bis " Ende ".
Nach dem Trocknen der Wäsche:
durch ein akustisches Signal ( ein piep Ton ) verkündet der Trockner, das er seine Arbeit Programmwunsch gemäß erledigt hat. Ignoriert man dieses Piepsen, so erinnert die Trockner durch nochmaliges Drehen und piepsen das da noch etwas ist, was raus soll.
Wartung, Pflege und Kontrolle dieses Trockners:
je nach Benutznung sollte der Wärmetauscher, welcher sich unten links, hinter einer Abdeckung verbirgt, gereinigt werden.
Um da ran zu kommen, wird die Tür geöffnet. Rechts unten befindet sich ein runder Druckknopf. Diesen tiiiiief eindrücken ( nein ist kein Druckfehler von mir, er muß derb gedrückt werden ) und die Abdeckung springt auf.
Dann werden zwei kleine blaue Hebelchen nach oben gedrückt und der etwa 30 cm x 25 cm x 15 cm große Wärmetauscher kann einfach heraus gezogen werden ( die Abmessungen sind Schätzwerte, ich mag jetzt nicht dieses Ding ausbauen und vermessen :-)).
Ab damit unter die Dusche und den Wärmetauscher mit einem kräftigen Duschstrahl reinigen. Fertig.
Ich empfehle vor dem Einbau der Wärmetauschers den Schacht des selben zu reinigen.
Auf der Rechten Seite befindet sich der Schacht für das Heißluftgebläse. Dieses sollte bei der Gelegenheit auch gleich mal mit kontrolliert werden.
Einfach mal der Schmutz entfernen, das wars auch schon.
Das Sieb hatte ich erwähnt. Verpasst man mal die Reinigung, blinkt ein rotes Kontrolllämpchen.
Ganz wichtig ist die Leerung des Wasserbehälters.
Dieser befindet sich links Oben. Er ist etwa 50 cm lang, 8 cm hoch und 14 cm breit. In diesen so etwa 4 Liter Kondenswasser.
Dieser Behälter wird einfach ganz und problemlos herausgezogen, eine obenliegende Klappe wird geöffnet und das Kondeswasser wird entsorgt. Fertig.
Das wars dann auch schon.
Was mir gefällt:
dies ist die einfache Bedienung. Auch der nicht sooo kundige Nutzer kann eigendlich Problem los mit diesem Gerät umgehen. Vorausgesetzt, man weiß was man will (also was es für Wäsche ist, wofür sie getrocknet wird , Schrank oder Mangel oder so. Dazu sollten auch die Wäscheetiketten beachtet werden. Wer nicht weiß, was welches Symbol bedeutet, findet bei Wikipedia ( unter " Wäschesymbole " ) Hilfe.
Einfachste Wartung und Pflege. In 5 Miunten ist so zu sagen alles erledigt, also, Sieb reinigen, Wasserbehälter auskippen und so etwa 2 - 3 mal im Jahr dem Wärmetauscher reinigen.
Des weiteren spart er eine Unmenge an Zeit ( im Bezug auf Wäsche aufhängen, Wäsche abnehmen usw. ).
Wir besitzen dieses Gerät etwa 8 Jahre und sind bisher äußerst zufrieden damit.
Was mir nicht gefällt:
dieser Kondenstrockner verrichtet relativ laut seine Arbeit und er verbraucht auch relativ gesehen, viel Strom.
Fazit:
es wird Zeit das Frühling wird. Zwar wird die Wäsche im Trockner flauschig weich, aber das ist nicht das selbe. wenn sie draußen, auf der Leine im Sommerwind trocknet.
Dieses macht zwar wieder mehr Arbeit, aber es spart enorm Energie und " Lärm ".
Wir benutzen diesen sehr zuverlässigen Kondentrockner nur im Winter, was dann den hohen Stromververbrauch über das Jahr gesehen und im Vergleich mit dem Aufwand / Nutzen Verhältniss schon wieder etwas relativiert.
Fazit:
ich empfehle diesen, einfach zu bedienenden und zuverlässigen Kondenstrockner von Bosch. Jedoch kostet der hohe Stromverbrauch einen Stern Abzug.
So, liebe Freunde, das war mal wieder. Vielen Dank für das Lesen und Bewerten meines Beitrages Euer ( gelegendlicher Hausmann) Blaubaer :-))
57 Bewertungen, 19 Kommentare
-
17.03.2010, 15:26 Uhr von Steinbock78
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüsse von Steinbock78
-
10.03.2010, 19:29 Uhr von ronald65
Bewertung: sehr hilfreichlg
-
08.03.2010, 21:16 Uhr von Skybob
Bewertung: besonders wertvolltoller Bericht - dafür ein BW - GLG Sven
-
08.03.2010, 11:49 Uhr von Powerdiddl
Bewertung: sehr hilfreichEinen lieben Gruß aus dem Alten Land, Heidi
-
08.03.2010, 10:20 Uhr von KatzeMaus
Bewertung: sehr hilfreichguter Bericht. lg KatzeMaus
-
08.03.2010, 09:35 Uhr von XXLALF
Bewertung: sehr hilfreichliebe grüße und einen schönen wochenstart
-
08.03.2010, 09:26 Uhr von Iris1979
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht. LG Iris
-
08.03.2010, 00:01 Uhr von bigmama
Bewertung: sehr hilfreichLG Anett
-
07.03.2010, 22:35 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichlg. ^^^^^^^^^^^petra
-
07.03.2010, 21:51 Uhr von rainbow90
Bewertung: sehr hilfreichEin schöner Bericht. LG
-
07.03.2010, 20:46 Uhr von bettie47
Bewertung: sehr hilfreichSuper! Grüße von Bettie47
-
07.03.2010, 20:11 Uhr von SiggiWidder
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße aus dem Norden.
-
07.03.2010, 19:57 Uhr von minasteini
Bewertung: besonders wertvollToller Bericht von dir. LG
-
07.03.2010, 19:32 Uhr von Maria90
Bewertung: sehr hilfreichgut gemacht. weiter so.
-
07.03.2010, 19:32 Uhr von easysusi
Bewertung: sehr hilfreichganz liebe Grüße Susi
-
07.03.2010, 19:32 Uhr von Clarinetta2
Bewertung: sehr hilfreichich frage mich nur ob sich strom sparen überhaupt noch lohnt, klasse vorgestellt
-
07.03.2010, 19:23 Uhr von hjid55
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich und liebe Grüße Sarah
-
07.03.2010, 19:22 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich....Lg Sigi
-
07.03.2010, 19:18 Uhr von Hot_Rider
Bewertung: sehr hilfreichSo ein Teil ist sehr praktisch. LG Markus
Bewerten / Kommentar schreiben