Brandt Knusperkugeln Testbericht

ab 5,84 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2008
Auf yopi.de gelistet seit 10/2008
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von anett68
Brandt gibt mir \'ne Kugel
Pro:
super lecker
Kontra:
ein bissl zu süß
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser und Leserinnen
Manchmal steht mir der Sinn nach Knuspern. Und was gibt’s da Besseres, als eine Kleinigkeit von Brandt, die noch dazu mit Vollkorn und deshalb wenigstens ein bisschen gesund ist.
Ich habe schon einige dieser kleinen Tütchen leergeknuspert und bin immer wieder davon begeistert.
Die Rede ist von
Brandt Knusperkugeln mit Vollkornkern. Diese kleinen Knusperkugeln werden von der Firma Brandt als Knusperspezialität bezeichnet. Was diesen leckeren kleinen Kügelchen durchaus gerecht wird.
Die Tüte
ist eine 17 x 11 Zentimeter kleine Folientüte in deren Mitte das allseits bekannte Brandt-Logo prangt. Das untere Drittel der Tüte ist in schlichtem Weiß, der Rest in Blau gehalten. Quer über die Vorderseite der Tüte verteilt liegen einige der Knusperkügelchen, eine davon halbiert, sodass man den Vollkorn-Kern sehen kann.
Die Rückseite der Tüte ist komplett in weißer Farbe. Darauf verteilt in blauer Schrift und in 7 Sprachen befinden sich die Angaben der Inhaltsstoffe. Dazu die Mengenangabe, MHD und Hersteller-Adresse. Womit ich schon bei den
Inhaltsangaben
wäre. In der Tüte befinden sich 100 Gramm dieser kleinen in Kugeln geformten Nascherei.
Diese kleinen Vollmilch-Schokoladenkugeln mit Vollkorn-Knusperkern bestehen aus:
Vollmilch-Schokolade (79 %), Kakao 30 % mindestens (Zucker, Vollmilchpulver, Kakaobutter, Kakaomasse, Süßmolkepulver, Lactose, Emulgator: Soja-Lecithin; Aroma: Vanillin).
Der Knusperkern (19 %) besteht aus: (Weizenvollkornmehl, Reisgrieß, Weizenmehl, Weizenstärke, Zucker, Magermilchpulver, Fruchtzucker, Vollmilchpulver, Kakaopulver stark entölt, Salz; Aromen). Als Überzugsmittel hat man: Gummi Arabicum E 414 benutzt. Was auch immer darunter zu verstehen sein mag.
Man soll diese Knusperei kühl und trocken lagern. Ich denke, das versteht sich von selbst. Da ja sonst die Schokolade zerläuft und der Knusperkern kein Knusperkern mehr ist, sondern eher eine weiche matschige Masse.
Für Allergiker steht hier noch der Hinweis, dass die Kugeln Spuren von Erdnüssen und anderen Nüssen enthalten können.
Jetzt hat mich das Tütchen schon ganz schön lange im verschlossenen Zustand angehimmelt, deshalb werde ich jetzt endlich zum
Geruchs- und Geschmackstest
übergehen. Also öffne ich die Tüte und schnuppere hinein. Riecht herb, nach Schokolade. Von Nüssen und anderen Gerüchen keine Spur. Das ist eigentlich schon alles, was in der Tüte zu riechen ist.
Deshalb öffne ich jetzt eine dieser Kügelchen und versuche mal rauszufinden, ob die noch einen anderen Geruch haben, als die äußere Schokohülle.
Einfach nur zerbeißen funktioniert nicht so einfach. Der Knusperkern ist etwas fest, um ihn in der Mitte zu teilen. Macht aber nichts. Zum Dranriechen reicht’s. Die Schokohülle hat einen ziemlich intensiven Geruch, der den des Innenlebens überdeckt. Ich kann also nicht erkennen, ob der Kern einen eigenen Geruch hat. Deshalb stecke ich mir das Kügelchen in den Mund und versuche, euch zu beschreiben, was ich schmecke.
Zu erst einmal schmecke ich hauptsächlich Schokolade. Auch beim Schmecken geht der Geschmack des Kerns unter. Ich habe ziemlich Schwierigkeiten, den Geschmack zu beschreiben. Aber trotzdem schmeckt mir das Ganze ziemlich lecker. So eine Tüte ist im Nu zur Hälfte leergeknabbert.
Vielleicht kann ich den Geschmack im Innern so einer Kugel erkennen, wenn ich vorher die Schokokruste beseitige. So, jetzt habe ich nur noch den Knusperkern übrig, und den werde ich jetzt knabbern. Gute Idee, die Schokolade runterzulutschen. Ich kann jetzt den Geschmack erkennen und beschreiben. Wisst ihr, wie ein Stück Vollkornbrot schmeckt? So müsst ihr euch den Geschmack des Kerns dieser Kügelchen vorstellen. Nur, dass er knusprig ist.
Da haben sich die Leute von
Brandt Zwiebach
Schokoladen GmbH + Co. KG ind
D – 58123 Hagen
was Leckeres einfallen lassen. Ein wenig süß, aber trotzdem wirklich gut.
Eine Angabe fehlt mir allerdings noch. Die ist auf der Tüte nirgends zu finden. Dabei handelt es sich um die Nährwertangaben. Wäre wirklich gut zu wissen, wie stark diese Kügelchen auf die körperlichen Rundungen wirken. Auf der anderen Seite ist es vielleicht gut, es nicht zu wissen, so süß wie diese kleinen Teile nach ca. der halben Tüte werden ;-)
Womit ich bei
meiner Meinung
wäre. Ich muss sagen, und das habt ihr sicher schon bemerkt, mir schmecken diese kleinen Knusperkügelchen wirklich gut. Allerdings mehr als maximal die halbe Tüte geht nicht. Dann wird’s zu süß und ich muss aufhören mit Knuspern. Bezahlt habe ich für dieses 100-Gramm-Tütchen im Real 0,95 Euro. Ein akzeptabler Preis, wenn man bedenkt, dass man mit so einer Tüte etwas länger hinkommt. Sie ist nicht binnen weniger Minuten aufgegessen, reicht meist ein paar Tage bei uns.
Fazit
Ich spreche den Brandt-Knusperkugeln mit Vollkorn-Kern eine Empfehlung aus. Allerdings ziehe ich einen Stern ab, weil sie doch ein wenig süß sind.
Und wie immer am Schluss bedanke ich mich bei allen Lesern für’s Lesen, Bewerten und Kommentieren und verbleibe
Eure knuspernde Anett68
© Anett68 für Yopi am 31. Januar 2005 und für Ciao unter ähnlichem Namen.
Manchmal steht mir der Sinn nach Knuspern. Und was gibt’s da Besseres, als eine Kleinigkeit von Brandt, die noch dazu mit Vollkorn und deshalb wenigstens ein bisschen gesund ist.
Ich habe schon einige dieser kleinen Tütchen leergeknuspert und bin immer wieder davon begeistert.
Die Rede ist von
Brandt Knusperkugeln mit Vollkornkern. Diese kleinen Knusperkugeln werden von der Firma Brandt als Knusperspezialität bezeichnet. Was diesen leckeren kleinen Kügelchen durchaus gerecht wird.
Die Tüte
ist eine 17 x 11 Zentimeter kleine Folientüte in deren Mitte das allseits bekannte Brandt-Logo prangt. Das untere Drittel der Tüte ist in schlichtem Weiß, der Rest in Blau gehalten. Quer über die Vorderseite der Tüte verteilt liegen einige der Knusperkügelchen, eine davon halbiert, sodass man den Vollkorn-Kern sehen kann.
Die Rückseite der Tüte ist komplett in weißer Farbe. Darauf verteilt in blauer Schrift und in 7 Sprachen befinden sich die Angaben der Inhaltsstoffe. Dazu die Mengenangabe, MHD und Hersteller-Adresse. Womit ich schon bei den
Inhaltsangaben
wäre. In der Tüte befinden sich 100 Gramm dieser kleinen in Kugeln geformten Nascherei.
Diese kleinen Vollmilch-Schokoladenkugeln mit Vollkorn-Knusperkern bestehen aus:
Vollmilch-Schokolade (79 %), Kakao 30 % mindestens (Zucker, Vollmilchpulver, Kakaobutter, Kakaomasse, Süßmolkepulver, Lactose, Emulgator: Soja-Lecithin; Aroma: Vanillin).
Der Knusperkern (19 %) besteht aus: (Weizenvollkornmehl, Reisgrieß, Weizenmehl, Weizenstärke, Zucker, Magermilchpulver, Fruchtzucker, Vollmilchpulver, Kakaopulver stark entölt, Salz; Aromen). Als Überzugsmittel hat man: Gummi Arabicum E 414 benutzt. Was auch immer darunter zu verstehen sein mag.
Man soll diese Knusperei kühl und trocken lagern. Ich denke, das versteht sich von selbst. Da ja sonst die Schokolade zerläuft und der Knusperkern kein Knusperkern mehr ist, sondern eher eine weiche matschige Masse.
Für Allergiker steht hier noch der Hinweis, dass die Kugeln Spuren von Erdnüssen und anderen Nüssen enthalten können.
Jetzt hat mich das Tütchen schon ganz schön lange im verschlossenen Zustand angehimmelt, deshalb werde ich jetzt endlich zum
Geruchs- und Geschmackstest
übergehen. Also öffne ich die Tüte und schnuppere hinein. Riecht herb, nach Schokolade. Von Nüssen und anderen Gerüchen keine Spur. Das ist eigentlich schon alles, was in der Tüte zu riechen ist.
Deshalb öffne ich jetzt eine dieser Kügelchen und versuche mal rauszufinden, ob die noch einen anderen Geruch haben, als die äußere Schokohülle.
Einfach nur zerbeißen funktioniert nicht so einfach. Der Knusperkern ist etwas fest, um ihn in der Mitte zu teilen. Macht aber nichts. Zum Dranriechen reicht’s. Die Schokohülle hat einen ziemlich intensiven Geruch, der den des Innenlebens überdeckt. Ich kann also nicht erkennen, ob der Kern einen eigenen Geruch hat. Deshalb stecke ich mir das Kügelchen in den Mund und versuche, euch zu beschreiben, was ich schmecke.
Zu erst einmal schmecke ich hauptsächlich Schokolade. Auch beim Schmecken geht der Geschmack des Kerns unter. Ich habe ziemlich Schwierigkeiten, den Geschmack zu beschreiben. Aber trotzdem schmeckt mir das Ganze ziemlich lecker. So eine Tüte ist im Nu zur Hälfte leergeknabbert.
Vielleicht kann ich den Geschmack im Innern so einer Kugel erkennen, wenn ich vorher die Schokokruste beseitige. So, jetzt habe ich nur noch den Knusperkern übrig, und den werde ich jetzt knabbern. Gute Idee, die Schokolade runterzulutschen. Ich kann jetzt den Geschmack erkennen und beschreiben. Wisst ihr, wie ein Stück Vollkornbrot schmeckt? So müsst ihr euch den Geschmack des Kerns dieser Kügelchen vorstellen. Nur, dass er knusprig ist.
Da haben sich die Leute von
Brandt Zwiebach
Schokoladen GmbH + Co. KG ind
D – 58123 Hagen
was Leckeres einfallen lassen. Ein wenig süß, aber trotzdem wirklich gut.
Eine Angabe fehlt mir allerdings noch. Die ist auf der Tüte nirgends zu finden. Dabei handelt es sich um die Nährwertangaben. Wäre wirklich gut zu wissen, wie stark diese Kügelchen auf die körperlichen Rundungen wirken. Auf der anderen Seite ist es vielleicht gut, es nicht zu wissen, so süß wie diese kleinen Teile nach ca. der halben Tüte werden ;-)
Womit ich bei
meiner Meinung
wäre. Ich muss sagen, und das habt ihr sicher schon bemerkt, mir schmecken diese kleinen Knusperkügelchen wirklich gut. Allerdings mehr als maximal die halbe Tüte geht nicht. Dann wird’s zu süß und ich muss aufhören mit Knuspern. Bezahlt habe ich für dieses 100-Gramm-Tütchen im Real 0,95 Euro. Ein akzeptabler Preis, wenn man bedenkt, dass man mit so einer Tüte etwas länger hinkommt. Sie ist nicht binnen weniger Minuten aufgegessen, reicht meist ein paar Tage bei uns.
Fazit
Ich spreche den Brandt-Knusperkugeln mit Vollkorn-Kern eine Empfehlung aus. Allerdings ziehe ich einen Stern ab, weil sie doch ein wenig süß sind.
Und wie immer am Schluss bedanke ich mich bei allen Lesern für’s Lesen, Bewerten und Kommentieren und verbleibe
Eure knuspernde Anett68
© Anett68 für Yopi am 31. Januar 2005 und für Ciao unter ähnlichem Namen.
52 Bewertungen, 3 Kommentare
-
03.03.2005, 11:55 Uhr von Tris.
Bewertung: sehr hilfreichKenn ich nicht, klingt aber superlecker...
-
24.02.2005, 00:28 Uhr von modschegibbchen
Bewertung: sehr hilfreichkenn ich gar nicht, aber interessant. lg heike
-
31.01.2005, 22:18 Uhr von Janny19
Bewertung: sehr hilfreichAuch hier ein super Bericht!
Bewerten / Kommentar schreiben