Brandt Markenzwieback Mini Schoko Testbericht

ab 6,18 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Michi23
Die Schokovariante
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Für Zwischendurch suche ich mir immer wieder neue Alternativen. Ich esse nämlich lieber 5 kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt, als drei große. Das soll ja auch gesünder sein laut Ernährungswissenschaftler. Darum lasse ich es mir auch nicht nehmen, hin und wieder mal auf Brandt Zwieback zurückzugreifen. Zwieback stellt sich nämlich in meinen Augen als eine sehr gute Auswahl zu sein. Sehr gerne esse ich die Schokovariante über die ich heute auch mein Statement abgeben möchte.
<><> Brandt Minis mit Schoko <><>
Ob im Mini- oder im Großformat. Zwieback schmeckt mir gut. Als Mini werden sie für mich aber einfach attraktiver, weil man sie besser snacken kann, meiner Ansicht nach zumindest. Nun gut, ich werde in meinem Beitrag versuchen, auf die wichtigsten Eigenschaften und Eindrücke einzugehen und werde beginnen mit dem
Outfit:
<><><><>
Das Outfit der Schokovariante unterscheidet sich nur minimal von der herkömmlichen Tüte. Diese ist silberfarben und darauf abgebildet sehe ich ein lächelndes Kindergesicht, was typisch für das Outfit im Laufe der Jahre geworden ist. In auffälliger großer Schrift auf lila Hintergrund kann ich gut erkennen, dass es sich um einen Zwieback mit Schokolade handelt. Auch die Minivariante wird schnell ersichtlich, ohne lange die Tüte studieren zu müssen. Ich würde die Tüte als ein sog. Aromapack bezeichnen. Die Tüte glänzt und lässt sich sehr gut wiederverschließen, was dazu führt, dass der Zwieback lange und gut frisch gehalten wird, was den Vorteil hat, dass sie lange haltbar sind und erst nach langem offenen Lagern pappig schmecken.
Rein optisch gesehen gefällt mir die Aufmachung sehr gut und ich bin auch begeistert, was den Rest anbetrifft.
Der Zwieback selbst ist nicht sonderlich groß. Er ist auf einer Seite mit Schokolade überzogen und somit auch nicht zum belegen geeignet, dafür aber um so besser, als Snack für Zwischendurch zu genießen. Er sieht sehr appetitlich aus in seinem süßen Format und lässt sich auch in einem Happen verzehren.
Geschmack:
<><><><><>
Es ist schon erstaunlich, was für einen tollen Geschmack diese Brandt Schokovariante auf mich bewirkte. Er ist nicht nur sehr knackig, sondern auch noch ungemein schokoladig. Die Schokolade sieht zuerst einmal gar nicht so fest aus, doch es ist in Wirklichkeit fester. Sie hat sogar den gewissen Knack, den ich an Schokolade liebe. Außerdem ist der Zwieback so auch etwas leckerer in meinen Augen, als pur, wobei man bei den puren Zwiebäcken besser varieren kann. Ob man sie sich süß oder herzhaft belegen möchte oder sie ohne alles genießen will. Nun gut. Der Schokozwieback jedenfalls ist schon servierfertig und darum auch um so besser geeignet für unterwegs. Was ich an ihm so gerne mag, sind die appetitlichen Happen, die man zwar nicht unbemerkt genießen kann, doch dafür kann man sie ja teilen.
Sie krümeln ziemlich stark und aufgrund dessen, dass sie so schön kross sind, ist der Essvorgang auch etwas lauter. Der Zwieback selbst ist geschmacklich kaum in einen Vergleich zu ziehen, außer das er schmeckt. Bei der Schokolade handelt es sich um braune Vollmilchschokolade, die eine dezente Süße besitzt und darum auch so lecker ist und nicht unbedingt durstig macht. Verwendung findet dieser Zwieback jedenfalls zu allen Tageszeiten und als Zwischenmahlzeit eignet er sich hervorragend. Man kann ihn auch super einfach so aus der Tüte knabbern und aus diesem Grunde erscheint er mir auch als sehr praktisch.
Zutaten:
<><><><>
In diesem Zwieback finden folgende Zutaten eine Platzierung:
Weizenmehl,
Zucker,
pflanzliches Fett,
Frischhefe,
Glucosesirup,
Malzextrakt,
Traubenzucker,
Gefriereigelb,
jodiertes Speisesalz,
Süßmolkenpulver,
Backtriebmittel (Natriumhydrogencarbonat, Kaliumcarbonat) und
Kondensmagermilch.
Es ist gut, dass dieser Zwieback überwiegend aus ungesättigten Fettsäuren besteht und sie auch noch cholesterinarm sind. Der Zwieback bietet somit ideale Ernährungsmöglichkeiten. Man kann sich fettarm und zugleich gesund ernähren. Kalorien gibt es auf 100 g gesehen 464.
Warum Zwieback?
<><><><><><><><>
Für mich stellt sich eben oft die Frage, ob das was ich esse, mir vielleicht schwer im Magen liegen könnte. Aus diesem Grunde habe ich auch meist Obst und Joghurt mit auf der Arbeit, weil ich hier weiß, dass sie leicht und gut bekömmlich sind. Wenn ich aber etwas nicht leiden kann, dann sind das einfältige und langweilige „Essenspläne“. Ich mag einfach die Abwechslung und in Sachen Zwieback bin ich eigentlich auch sehr optimistisch. Ich vertrage sie gut, sie liegen mir weder schwer im Magen, noch machen sie mich sehr satt und faul. Ganz im Gegenteil, ich habe sogar das Gefühl, als würden sie mir Power zurückgeben und mich aus schon mal vorkommenden Tiefs herausholen. Das kann ich nur auf die darin enthaltenen Kohlenhydrate schließen, die ja bekanntlich Power machen.
Ich ernähre mich gerne gesund und fettarm. Für mich ganz alleine. Ich fühle mich dann einfach besser. Hin und wieder kann man sich – auch ich nicht – von Schokolade und dem ganzen Kram zurückziehen, doch man muss Grenzen ziehen. Dieser Snack ist zwar auch mit Schokolade überzogen, aber der Anteil ist doch gering und darum vor einen Schokoriegel zu ziehen.
Fazit:
<><><>
Ich habe an diesem Zwieback im Miniformat mit Schoko rein gar nichts auszusetzen. Sie sind schön knusprig, lassen sich wunderbar wiederverschließen, bieten einen optimalen Snack für Zwischendurch und unterwegs und sind außerdem auch noch gesünder als Schokoriegel, weil sie fettarm sind und auch für eine cholesterinbewusste Ernährung sorgen.
<><> Brandt Minis mit Schoko <><>
Ob im Mini- oder im Großformat. Zwieback schmeckt mir gut. Als Mini werden sie für mich aber einfach attraktiver, weil man sie besser snacken kann, meiner Ansicht nach zumindest. Nun gut, ich werde in meinem Beitrag versuchen, auf die wichtigsten Eigenschaften und Eindrücke einzugehen und werde beginnen mit dem
Outfit:
<><><><>
Das Outfit der Schokovariante unterscheidet sich nur minimal von der herkömmlichen Tüte. Diese ist silberfarben und darauf abgebildet sehe ich ein lächelndes Kindergesicht, was typisch für das Outfit im Laufe der Jahre geworden ist. In auffälliger großer Schrift auf lila Hintergrund kann ich gut erkennen, dass es sich um einen Zwieback mit Schokolade handelt. Auch die Minivariante wird schnell ersichtlich, ohne lange die Tüte studieren zu müssen. Ich würde die Tüte als ein sog. Aromapack bezeichnen. Die Tüte glänzt und lässt sich sehr gut wiederverschließen, was dazu führt, dass der Zwieback lange und gut frisch gehalten wird, was den Vorteil hat, dass sie lange haltbar sind und erst nach langem offenen Lagern pappig schmecken.
Rein optisch gesehen gefällt mir die Aufmachung sehr gut und ich bin auch begeistert, was den Rest anbetrifft.
Der Zwieback selbst ist nicht sonderlich groß. Er ist auf einer Seite mit Schokolade überzogen und somit auch nicht zum belegen geeignet, dafür aber um so besser, als Snack für Zwischendurch zu genießen. Er sieht sehr appetitlich aus in seinem süßen Format und lässt sich auch in einem Happen verzehren.
Geschmack:
<><><><><>
Es ist schon erstaunlich, was für einen tollen Geschmack diese Brandt Schokovariante auf mich bewirkte. Er ist nicht nur sehr knackig, sondern auch noch ungemein schokoladig. Die Schokolade sieht zuerst einmal gar nicht so fest aus, doch es ist in Wirklichkeit fester. Sie hat sogar den gewissen Knack, den ich an Schokolade liebe. Außerdem ist der Zwieback so auch etwas leckerer in meinen Augen, als pur, wobei man bei den puren Zwiebäcken besser varieren kann. Ob man sie sich süß oder herzhaft belegen möchte oder sie ohne alles genießen will. Nun gut. Der Schokozwieback jedenfalls ist schon servierfertig und darum auch um so besser geeignet für unterwegs. Was ich an ihm so gerne mag, sind die appetitlichen Happen, die man zwar nicht unbemerkt genießen kann, doch dafür kann man sie ja teilen.
Sie krümeln ziemlich stark und aufgrund dessen, dass sie so schön kross sind, ist der Essvorgang auch etwas lauter. Der Zwieback selbst ist geschmacklich kaum in einen Vergleich zu ziehen, außer das er schmeckt. Bei der Schokolade handelt es sich um braune Vollmilchschokolade, die eine dezente Süße besitzt und darum auch so lecker ist und nicht unbedingt durstig macht. Verwendung findet dieser Zwieback jedenfalls zu allen Tageszeiten und als Zwischenmahlzeit eignet er sich hervorragend. Man kann ihn auch super einfach so aus der Tüte knabbern und aus diesem Grunde erscheint er mir auch als sehr praktisch.
Zutaten:
<><><><>
In diesem Zwieback finden folgende Zutaten eine Platzierung:
Weizenmehl,
Zucker,
pflanzliches Fett,
Frischhefe,
Glucosesirup,
Malzextrakt,
Traubenzucker,
Gefriereigelb,
jodiertes Speisesalz,
Süßmolkenpulver,
Backtriebmittel (Natriumhydrogencarbonat, Kaliumcarbonat) und
Kondensmagermilch.
Es ist gut, dass dieser Zwieback überwiegend aus ungesättigten Fettsäuren besteht und sie auch noch cholesterinarm sind. Der Zwieback bietet somit ideale Ernährungsmöglichkeiten. Man kann sich fettarm und zugleich gesund ernähren. Kalorien gibt es auf 100 g gesehen 464.
Warum Zwieback?
<><><><><><><><>
Für mich stellt sich eben oft die Frage, ob das was ich esse, mir vielleicht schwer im Magen liegen könnte. Aus diesem Grunde habe ich auch meist Obst und Joghurt mit auf der Arbeit, weil ich hier weiß, dass sie leicht und gut bekömmlich sind. Wenn ich aber etwas nicht leiden kann, dann sind das einfältige und langweilige „Essenspläne“. Ich mag einfach die Abwechslung und in Sachen Zwieback bin ich eigentlich auch sehr optimistisch. Ich vertrage sie gut, sie liegen mir weder schwer im Magen, noch machen sie mich sehr satt und faul. Ganz im Gegenteil, ich habe sogar das Gefühl, als würden sie mir Power zurückgeben und mich aus schon mal vorkommenden Tiefs herausholen. Das kann ich nur auf die darin enthaltenen Kohlenhydrate schließen, die ja bekanntlich Power machen.
Ich ernähre mich gerne gesund und fettarm. Für mich ganz alleine. Ich fühle mich dann einfach besser. Hin und wieder kann man sich – auch ich nicht – von Schokolade und dem ganzen Kram zurückziehen, doch man muss Grenzen ziehen. Dieser Snack ist zwar auch mit Schokolade überzogen, aber der Anteil ist doch gering und darum vor einen Schokoriegel zu ziehen.
Fazit:
<><><>
Ich habe an diesem Zwieback im Miniformat mit Schoko rein gar nichts auszusetzen. Sie sind schön knusprig, lassen sich wunderbar wiederverschließen, bieten einen optimalen Snack für Zwischendurch und unterwegs und sind außerdem auch noch gesünder als Schokoriegel, weil sie fettarm sind und auch für eine cholesterinbewusste Ernährung sorgen.
Bewerten / Kommentar schreiben