Brandt Markenzwieback Original Testbericht

ab 15,22 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Düsseldorf
### *WÜRG* MIR GEHTS ÜBEL ---> ZWIEBACK BAUT DEN MAGEN MIT AUF ###
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leserinnen und Leser!
Auch jetzt gibt es wieder einen neuen Bericht von mir und zwar wohl wieder über ein Produkt, dass ihr glaube ich alle irgendwoher kennt und die meisten von euch schon einmal diesen Zwieback gegessen haben. Es handelt sich dabei um den Brandt Markenzwieback, der wirklich in jedem Haushalt irgendwo versteckt in einer Ecke zu finden ist.
Kauf:
Zu Kaufen gibt es diesen Zwieback fast in jedem Supermarkt und Brandt Markenzwieback ist wirklich das non plus ultra wenn es um Zwieback geht, denn so leckeren und bekannten Zwieback gibt es selten. Wenn jemand an Zwieback und an dessen Verpackung denkt, denkt man natürlich zwangsweise direkt an diese orange Verpackung mit dem Kinderkopf vorne aufgedruckt, der auf jeden Fall gut ankommt und in jedem Supermarktregal neben den anderen Produkten hervorsticht.
Preis:
Der Preis selber liegt eigentlich immer in einem gleichen Feld, denn so groß sind die Unterschiede bei diesem Produkt nicht gerade. Der billigste Preis, denn ich für diesen Zwieback mal gesehen habe, war bei knapp 1,20 Euro und der teuerste garantiert nicht über 1,50 Euro, also kann man sich diese Tüte gut mal kaufen, da ich das Gefühl habe, man isst diesen Zwieback eh nur dann, wenn man krank ist.
Geschmack:
Der Geschmack ist eigentlich recht ordentlich, aber natürlich nicht so besonders gut, wie wenn man ein Brot mit lecker Konfitüre oder ähnlichem essen würde, sondern eher ziemlich trocken. Das Design ist richtig schön, denn von der Form her sieht so ein kleines Zwiebackstück genau so aus, wie ein richtiges Brot, genau mit dieser runden Abspaltung am oberen Ende und dem eckigen Ende auf der unteren Seite. Man kann davon problemlos mehrere hintereinander essen, danach sollte man sich aber auf jeden Fall ein Glas mit Wasser gönnen, denn das schmeckt nun wirklich richtig gut auf soviel trockenen Zwieback.
Wann esse ich diesen Zwieback:
Nun ich esse diesen Zwieback eigentlich immer dann, wenn es mir gesundheitlich nicht so besonders gut geht und ich irgendwelche Magen Probleme oder ähnliches habe. Der Zwieback ist so gemacht, dass man ihn eigentlich auf jeden Fall gut vertragen kann und ich selber vertrage ihn auch sehr gut, denn wenn es mir wirklich so richtig schlecht geht, ist dieser Zwieback meist das erste, was ich danach probiere, um zu testen, ob mein Magen wieder halbwegs funktionstüchtig ist und Nahrung aufnehmen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Euer Düsseldorf
Auch jetzt gibt es wieder einen neuen Bericht von mir und zwar wohl wieder über ein Produkt, dass ihr glaube ich alle irgendwoher kennt und die meisten von euch schon einmal diesen Zwieback gegessen haben. Es handelt sich dabei um den Brandt Markenzwieback, der wirklich in jedem Haushalt irgendwo versteckt in einer Ecke zu finden ist.
Kauf:
Zu Kaufen gibt es diesen Zwieback fast in jedem Supermarkt und Brandt Markenzwieback ist wirklich das non plus ultra wenn es um Zwieback geht, denn so leckeren und bekannten Zwieback gibt es selten. Wenn jemand an Zwieback und an dessen Verpackung denkt, denkt man natürlich zwangsweise direkt an diese orange Verpackung mit dem Kinderkopf vorne aufgedruckt, der auf jeden Fall gut ankommt und in jedem Supermarktregal neben den anderen Produkten hervorsticht.
Preis:
Der Preis selber liegt eigentlich immer in einem gleichen Feld, denn so groß sind die Unterschiede bei diesem Produkt nicht gerade. Der billigste Preis, denn ich für diesen Zwieback mal gesehen habe, war bei knapp 1,20 Euro und der teuerste garantiert nicht über 1,50 Euro, also kann man sich diese Tüte gut mal kaufen, da ich das Gefühl habe, man isst diesen Zwieback eh nur dann, wenn man krank ist.
Geschmack:
Der Geschmack ist eigentlich recht ordentlich, aber natürlich nicht so besonders gut, wie wenn man ein Brot mit lecker Konfitüre oder ähnlichem essen würde, sondern eher ziemlich trocken. Das Design ist richtig schön, denn von der Form her sieht so ein kleines Zwiebackstück genau so aus, wie ein richtiges Brot, genau mit dieser runden Abspaltung am oberen Ende und dem eckigen Ende auf der unteren Seite. Man kann davon problemlos mehrere hintereinander essen, danach sollte man sich aber auf jeden Fall ein Glas mit Wasser gönnen, denn das schmeckt nun wirklich richtig gut auf soviel trockenen Zwieback.
Wann esse ich diesen Zwieback:
Nun ich esse diesen Zwieback eigentlich immer dann, wenn es mir gesundheitlich nicht so besonders gut geht und ich irgendwelche Magen Probleme oder ähnliches habe. Der Zwieback ist so gemacht, dass man ihn eigentlich auf jeden Fall gut vertragen kann und ich selber vertrage ihn auch sehr gut, denn wenn es mir wirklich so richtig schlecht geht, ist dieser Zwieback meist das erste, was ich danach probiere, um zu testen, ob mein Magen wieder halbwegs funktionstüchtig ist und Nahrung aufnehmen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Euer Düsseldorf
Bewerten / Kommentar schreiben