Brandt Markenzwieback Original Testbericht

ab 15,22 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Dotab
Von Zwieback und Magen-Darm-Verstimmungen ...
Pro:
sehr intensiver Geschmack
Kontra:
krümelt !!!
Empfehlung:
Ja
Das schmeckt ja richtig lecker ... selbst wenn man krank ist ...
Ja, vor ein paar Wochen hatte es mich erwischt : Magen-Darm-Infekt , allerdings für nicht mehr als 30 Stunden ... zum Glück bin ich nie lange krank, ich glaube, dass würde ich auch nicht aushalten ....
Und nun tun die 3 weisen Königinnen (sprich Mutter, Oma und Uroma) nun ihr Bestes um mich wieder aufzupäppeln ( wie das klingt). Und eine Sache die bei Durchfallerkrankungen nicht fehlen darf ... ganz klar ... Zwieback. Also nichts wie in den LIDL, und da es der kleinen Anja ( hihi) schon mal schlecht geht, nimmt man auch gleich einmal eine Packung von dem teuren Zwieback ... als ob ich den Geschmack merken würde. So gab es dann nun morgens 4 Scheiben Zwieback, übergossen mit einer Tasse Tee .... mittags eine Tasse Tee und 4 Scheiben ..... und abends dann beides zusammen ..... naja, also wirklich kein Wunder, dass ich schnell wieder gesund werden wollte.
Und diese Woche hatte ich nun endlich die Gelegenheit, endlich mal selber zu sehen, was mir all die langen Tage vorgesetzt wurde. Da war er also, ein Karton ( 14x14x7 cm), weiss mit einigen Silberblüten im oberen Teil und richtig fett in der Mitte der orangefarbene Untergrund mit dem lachenden Brandtgesicht ( sieht äußerst computeranimiert , hat schiefe Zähne ... vielleicht welche am Zwieback selber verbogen ... wer weiß), direkt darüber mit weißen Buchstaben der Brandschriftzug und unten drunter weiß auf blau „Der Markenzwieback“ (boah ... wären wir jetzt nicht draufgekommen). Hintendrauf Werbung für „attraktive Blech-Schmuckdose“ im Jahrhundertwendestil ( vorletzte Wende, nicht die vor knapp 3 Jahren), und dafür soll man dann auch noch 6,60 Euro ausgeben ....
An der einen Seite findet man die Inhaltstoffe, die Adresse für Beschwerdebriefe ( Brandt, Zwieback – Schokoladen GmbH + Co.KG, D-58123 Hagen) und ein www-Verweiß ( www.brandt-zwieback.de) . Zusätzlich noch die Nährwerttabelle für 100g Zwieback ( 1167 KJ/ 394 kcal, 11 g Proteine, 74 g Kohlenhydrate und 6 g Fett ( doch so viel) ), was ich aber viel cleverer finde: endlich mal eine Angabe, wie viel nun eine einzige Scheibe ausmacht : 175 KJ bzw. 41 kcal). Auf dem anderen Rand stehen dann nur noch die Inhaltstoffe in anderen Sprachen: insgesamt bietet man uns hier Sprachkurse in Deutsch, Englisch, Französisch , Niederländisch, Italienisch, Spanisch und Portugiesisch.
Da ich finde, dass Zwieback zu den Grundlebensmitteln gehört, hier noch fix und nur ausnahmsweise die Inhaltsstoffe ( wird nicht wieder vorkommen ;-)):
Weizenmehl, Zucker, Frischhefe, pflanzl. Fett, Glucosesirup, Malzextrakt, Traubenzucker, jodiertes Speizesalz, Kondensmagermilch, Süßmolkepulver, Backmittel (Natriumhydrogencarbonat, Kaliumcarbonat), Trockeneigelb.
Oben kann man die Packung nun aufreißen ( nach welchem Mechanismus auch immer, ich werde es wohl nie rausbekommen) und steht dann seinen nächsten Problem gegenüber: 2 Packungen in silberner Folie mit Blütendruck, welche macht man denn nun auf. Die meisten öffnen die obere, andere dagegen nehmen die obere heraus, greifen sich die untere und öffnen diese .... innen drin ist bei beiden Fällen das gleiche: 12 Scheiben Zwieback , jede wiegt etwas mehr als 10 Gramm, alle im hellbraunen bzw. dunkelorangen Einheitslook ( sehen schon fast etwas zu dunkel aus), quadratisch ( 6,5 cm Kantenlänge), an der Oberseite etwas abgerundet und genau 1 cm dick.
Der Duft? Irgendwie nach Gebackenem, etwas nach Krankheit ( oder bilde ich mir das nur ein???) aber auch irgendwie lecker. Und Da sie auch noch so gut aussehen will man am liebsten gleich reinbeißen ..... was die meisten dann auch sofort tun ...
Und was ist das 1. nachdem man nun gekostet hat: ganz klar, man lehnt sich nach vorne als müsste man k*tzen ; allerdings muss man Dies noch nicht, nur krümelt der Zwieback dermaßen und man will sich doch nicht seine gute Kleidung vollsauen ... und die Krümel kratzen dann auch noch so doll. Beim 2. Bissen ist man dann schlauer und benutzt entweder einen Teller oder lehnt sich gleich vor ( sorgt übrigens für Gelächter aus der Umgebung).
Der Geschmack? Die Zwieback halt ... obwohl, kann man nicht so direkt sagen. Es schmeckt irgendwie nach getoastetem Toastbrot , nur irgendwie viel intensiver. Der Geschmack kommt optimal zur Geltung und ist irgendwie richtig lecker .... also am Besten gleich zur 2. Scheibe greifen ....
Knusper... knusper ... Knusper ...
Und es fällt einen auf, dass der Geschmack immer intensiver wird ... Mensch, das Zeug macht süchtig !!! und ist dabei doch ganz legal. Störend sind nur immer die sandfeinen Krümel .... also die stören wirklich. (Durst!!!) Außerdem ist aber auffällig, dass die Scheiben nur sehr schwer brechen: soll heißen: man muss schon ziemlich viel Kraft im Kiefer haben um was abbeißen zu können. Andererseits sind die deshalb schon wieder schultauglich: von 5 Scheiben haben 3 Scheiben den harten Schulalttag problemlos überstanden ... es gab nur etwas Abrieb. Und was ist mit den anderen 2 Teilchen (?) werdet ihr jetzt fragen!!! ..... Also irgendwas muss ich ja auch essen, fragt meinen Bauch wie es ihnen geht.
***FAZIT***
250 g Zweiback, wirklich super lecker, stillt jeden Hunger und scheint auch noch gesund zu sein. Nur einen Preis habe ich nicht heraus bekommen, der wird aber wahrscheinlich bei 1 Euro liegen. Was ich allerdings nervend finde ist der ständige Hinweis auf jeden hohen Anteil von jodiertem Speisesalz auf der Verpackung, klar ist Jod wichtig, aber ich kaufe doch nicht extra wegen dem gerade diesen Zwieback. Trotzdem kann ich getrost ***** vergeben, da es einfach super schmeckt, mir aus der Krankheit geholfen hat und gewöhnlicherweiße auch sehr lange haltbar ist .. dieser bis Januar 2004 ... aber das interessiert mich jetzt eigentlich auch nicht mehr, denn schließlich konnte ich meine Finger nicht davon lassen ... so lecker ist der.
Und wer jetzt immer noch nicht kapiert hat, dass Zwieback wirklich klasse ist, denn möge ein Magen-Darm-Infekt treffen ...
Ja, vor ein paar Wochen hatte es mich erwischt : Magen-Darm-Infekt , allerdings für nicht mehr als 30 Stunden ... zum Glück bin ich nie lange krank, ich glaube, dass würde ich auch nicht aushalten ....
Und nun tun die 3 weisen Königinnen (sprich Mutter, Oma und Uroma) nun ihr Bestes um mich wieder aufzupäppeln ( wie das klingt). Und eine Sache die bei Durchfallerkrankungen nicht fehlen darf ... ganz klar ... Zwieback. Also nichts wie in den LIDL, und da es der kleinen Anja ( hihi) schon mal schlecht geht, nimmt man auch gleich einmal eine Packung von dem teuren Zwieback ... als ob ich den Geschmack merken würde. So gab es dann nun morgens 4 Scheiben Zwieback, übergossen mit einer Tasse Tee .... mittags eine Tasse Tee und 4 Scheiben ..... und abends dann beides zusammen ..... naja, also wirklich kein Wunder, dass ich schnell wieder gesund werden wollte.
Und diese Woche hatte ich nun endlich die Gelegenheit, endlich mal selber zu sehen, was mir all die langen Tage vorgesetzt wurde. Da war er also, ein Karton ( 14x14x7 cm), weiss mit einigen Silberblüten im oberen Teil und richtig fett in der Mitte der orangefarbene Untergrund mit dem lachenden Brandtgesicht ( sieht äußerst computeranimiert , hat schiefe Zähne ... vielleicht welche am Zwieback selber verbogen ... wer weiß), direkt darüber mit weißen Buchstaben der Brandschriftzug und unten drunter weiß auf blau „Der Markenzwieback“ (boah ... wären wir jetzt nicht draufgekommen). Hintendrauf Werbung für „attraktive Blech-Schmuckdose“ im Jahrhundertwendestil ( vorletzte Wende, nicht die vor knapp 3 Jahren), und dafür soll man dann auch noch 6,60 Euro ausgeben ....
An der einen Seite findet man die Inhaltstoffe, die Adresse für Beschwerdebriefe ( Brandt, Zwieback – Schokoladen GmbH + Co.KG, D-58123 Hagen) und ein www-Verweiß ( www.brandt-zwieback.de) . Zusätzlich noch die Nährwerttabelle für 100g Zwieback ( 1167 KJ/ 394 kcal, 11 g Proteine, 74 g Kohlenhydrate und 6 g Fett ( doch so viel) ), was ich aber viel cleverer finde: endlich mal eine Angabe, wie viel nun eine einzige Scheibe ausmacht : 175 KJ bzw. 41 kcal). Auf dem anderen Rand stehen dann nur noch die Inhaltstoffe in anderen Sprachen: insgesamt bietet man uns hier Sprachkurse in Deutsch, Englisch, Französisch , Niederländisch, Italienisch, Spanisch und Portugiesisch.
Da ich finde, dass Zwieback zu den Grundlebensmitteln gehört, hier noch fix und nur ausnahmsweise die Inhaltsstoffe ( wird nicht wieder vorkommen ;-)):
Weizenmehl, Zucker, Frischhefe, pflanzl. Fett, Glucosesirup, Malzextrakt, Traubenzucker, jodiertes Speizesalz, Kondensmagermilch, Süßmolkepulver, Backmittel (Natriumhydrogencarbonat, Kaliumcarbonat), Trockeneigelb.
Oben kann man die Packung nun aufreißen ( nach welchem Mechanismus auch immer, ich werde es wohl nie rausbekommen) und steht dann seinen nächsten Problem gegenüber: 2 Packungen in silberner Folie mit Blütendruck, welche macht man denn nun auf. Die meisten öffnen die obere, andere dagegen nehmen die obere heraus, greifen sich die untere und öffnen diese .... innen drin ist bei beiden Fällen das gleiche: 12 Scheiben Zwieback , jede wiegt etwas mehr als 10 Gramm, alle im hellbraunen bzw. dunkelorangen Einheitslook ( sehen schon fast etwas zu dunkel aus), quadratisch ( 6,5 cm Kantenlänge), an der Oberseite etwas abgerundet und genau 1 cm dick.
Der Duft? Irgendwie nach Gebackenem, etwas nach Krankheit ( oder bilde ich mir das nur ein???) aber auch irgendwie lecker. Und Da sie auch noch so gut aussehen will man am liebsten gleich reinbeißen ..... was die meisten dann auch sofort tun ...
Und was ist das 1. nachdem man nun gekostet hat: ganz klar, man lehnt sich nach vorne als müsste man k*tzen ; allerdings muss man Dies noch nicht, nur krümelt der Zwieback dermaßen und man will sich doch nicht seine gute Kleidung vollsauen ... und die Krümel kratzen dann auch noch so doll. Beim 2. Bissen ist man dann schlauer und benutzt entweder einen Teller oder lehnt sich gleich vor ( sorgt übrigens für Gelächter aus der Umgebung).
Der Geschmack? Die Zwieback halt ... obwohl, kann man nicht so direkt sagen. Es schmeckt irgendwie nach getoastetem Toastbrot , nur irgendwie viel intensiver. Der Geschmack kommt optimal zur Geltung und ist irgendwie richtig lecker .... also am Besten gleich zur 2. Scheibe greifen ....
Knusper... knusper ... Knusper ...
Und es fällt einen auf, dass der Geschmack immer intensiver wird ... Mensch, das Zeug macht süchtig !!! und ist dabei doch ganz legal. Störend sind nur immer die sandfeinen Krümel .... also die stören wirklich. (Durst!!!) Außerdem ist aber auffällig, dass die Scheiben nur sehr schwer brechen: soll heißen: man muss schon ziemlich viel Kraft im Kiefer haben um was abbeißen zu können. Andererseits sind die deshalb schon wieder schultauglich: von 5 Scheiben haben 3 Scheiben den harten Schulalttag problemlos überstanden ... es gab nur etwas Abrieb. Und was ist mit den anderen 2 Teilchen (?) werdet ihr jetzt fragen!!! ..... Also irgendwas muss ich ja auch essen, fragt meinen Bauch wie es ihnen geht.
***FAZIT***
250 g Zweiback, wirklich super lecker, stillt jeden Hunger und scheint auch noch gesund zu sein. Nur einen Preis habe ich nicht heraus bekommen, der wird aber wahrscheinlich bei 1 Euro liegen. Was ich allerdings nervend finde ist der ständige Hinweis auf jeden hohen Anteil von jodiertem Speisesalz auf der Verpackung, klar ist Jod wichtig, aber ich kaufe doch nicht extra wegen dem gerade diesen Zwieback. Trotzdem kann ich getrost ***** vergeben, da es einfach super schmeckt, mir aus der Krankheit geholfen hat und gewöhnlicherweiße auch sehr lange haltbar ist .. dieser bis Januar 2004 ... aber das interessiert mich jetzt eigentlich auch nicht mehr, denn schließlich konnte ich meine Finger nicht davon lassen ... so lecker ist der.
Und wer jetzt immer noch nicht kapiert hat, dass Zwieback wirklich klasse ist, denn möge ein Magen-Darm-Infekt treffen ...
Bewerten / Kommentar schreiben