Brandt Markenzwieback Original Testbericht

Brandt-markenzwieback-original
ab 15,22
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(7)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Suchtfaktor:  durchschnittlich
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  sehr lang

Erfahrungsbericht von Hexe1723

Früher mal LECKER, heute aber...

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Heute möchte ich einmal über den Brandt-Zwieback schreiben. Warum?! Bis jetzt war er immer mein Lieblingszwieback. Man muß dazu sagen ich liebe Zwieback, am besten in warmer Milch und mit Kakaopulver! Mhh LECKER! Da könnte ich mich reinlegen. Aber darum geht’s jetzt ja nicht.
Es geht mir darum das er früher mal besser war, aber seit der neuen Verpackung ist das alles anderes geworden. Aber dazu später.


Das Produkt

Im großen und ganzen gibt es dazu nicht viel zu sagen.
Mal abgesehen davon das man den Zwieback trocken lagern soll. Und das das Mehl aus kontrolliertem Getreideanbau ist.
Ebenfalls steht auf der Vorderseite das der Packungsinhalt der gleiche sei, bei weniger Verpackung.

Zutaten:
Weizenmehl, Zucker, Frischhefe, pflanzliches Fett, Glukosesirup, Malzextrakt, Traubenzucker, jodiertes Speisesalz (1%), Kondensmagermilch, Süßmolkepulver, Backtriebmittel (Natriumhydrogencarbonat, Kaliumcarbonat), Trockeneigelb.

Nährwertangabe je 100g :
Brennwert: 1667kj (394kcal)
Eiweiß: 11g
Kohlenhydrate: 74g
Fett: 6g
Jod: ca. 15% des empfohlenen Tagesbedarfs


Meine Erfahrung

Verpackung:
Ich erinnere mich noch an Zeiten da war der Brandt Zwieback in einer Papiertüte, danach in einer Folienverpackung aber seit neustem ist er in einer Pappschachtel worin man dann 3 Vaccum verpackte einzelne Stangen vorfindet. Diese 3 Stangen zusammen ergeben 375g, also 12 Zwiebäcke pro Stange, und haben mich beim Aldi 1,29 EUR gekostet.
Der Pappkarton ist auf der Vorderseite orange mit dem Kopf eines Kleinkindes. Ich weiß nicht ob dieser sich in den letzten 18 Jahren mal geändert hat.
Auf der Rückseite findet man immer eine Rezeptidee vor.
Die Stangen sind in grauer Folie eingeschweißt welche weiß mit \"Brandt\" und seltsamen \"Blümchen\" verziert sind.


Öffnen und wiederverschließen der Verpackung:
Den Pappkarton kann man an der Oberseite durch das aufreißen an einer vorperforierten Leiste bequem öffnen. Durch eine entstandene Lasche kann man das ganze dann wieder verschließen.
Auf den einzelnen Folienpäckchen steht zwar „Hier öffnen“ aber ich finde weder eine Einkerbung noch etwas ähnliches vor. Hab dann mal mutig an einer Stelle gerissen und naja, die Vorderfront riß etwas unförmig auf. Aber fast egal das ganze kommt jetzt dann eh in einer andere Kunststoffschachtel. Wiederzuverschließen ist das auf alle Fälle nimmer.

Aussehen des Zwiebacks:
Das hat sich nicht verändert. Er ist noch immer gold-gelb-braun. Sieht sehr appetitlich aus. Sie haben die Form wie ein Quadrat mit einer runden Erhöhung an der Oberseite.
Negatives am Aussehen habe ich auch zu beanstanden. Die einzelnen Zwiebäcke sind kleiner. Ja, wirklich. Natürlich habe ich keine „alten“ mehr zu Hause aber sie sehen optisch wirklich winziger aus.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, das die Verpackung kleiner werden kann und der Inhalt gleich bleiben soll. Wie soll das denn bitte gehen? Also muß der Zwieback doch kleiner werden oder etwa nicht?

Geruch:
Naja, auch daran hat sich nichts wesentliches verändert. Riecht leicht nach geröstet. Aber sehr lecker.

Was passiert beim reinbeißen:
HILFE! Also es tut mir echt leid, aber früher war das einfach knusprig und recht einfach abzubeißen. Aber jetzt? Da brauche ich ja bald einen Meißel. Ich weiß ja nicht. Aber er ist recht hart, aber o.K., das gibt sich bei meiner \"Milch – Zwieback – Aktion\" wieder. Aber trotzdem.
Der Zwieback bröselt, aber das ist so üblich dabei und gehört dazu.

Geschmack:
Es tut mir echt leid das ich euch mit früher nerven muß, aber es ist so. Früher schmeckte er einfach besser. Ich konnte nie genug davon bekommen. Aber jetzt? Ich würde das Stück am liebsten nicht aufessen. Der Zwieback schmeckt einfach nicht mehr.
Nach was er schmeckt? Irgendwie fad. Vielleicht auch nach Folie, ich kann das nicht genau definieren. Aber recht seltsam, vor allem wenn man früher NUR den Brandt Zwieback mochte.
Einige werden jetzt denke, die bildet sich das nur ein. Aber ich kann mit Gewißheit sagen das mir das schon mehrere Leute gesagt haben. Meine Mutter und einige Bekannte. Mir schmeckt er definitiv nicht mehr.


Mein Fazit

Was soll ich dazu noch sagen. Ich bin ehrlich gesagt maßlos enttäuscht. Der Brandt Zwieback schmeckt mir nicht mehr. Keine Ahnung was die mit dem Zwieback gemacht haben. Aber so lange sich der Geschmack nicht ändert werde ich mein Geld nicht mehr dafür ausgeben. Denn der Brandt Zwieback ist schon etwas teurer. Aber wenn der nicht mehr so gut schmeckt, dann kann ich ebenso einen billigen Zwieback kaufen. Früher hätte ich ohne rumzugucken eine ganze Packung verputzt, aber ich knappere immer noch auf dem ersten rum.

Wirklich praktisch finde ich diese neu Verpackung auch nicht. Im Grunde ist es sogar mehr. Pappe und Folie. Früher war es nur Papier oder Folie.

Weiterempfehlen kann ich den Brandt Zwieback jetzt nicht mehr. Vor der Packungsänderung hätte ich das sofort getan, aber jetzt?

Und die Sterneverteilung. Ich weiß auch nicht. Ich gebe mal zwei Sterne, aber auch nur weil er früher einfach der beste unter den Zwiebäcken war.


Eure Hexe1723

16 Bewertungen