Brandt Zwieback Testbericht


Auf yopi.de gelistet seit 03/2004
- Geschmack:
Erfahrungsbericht von Towelie
Die Krankheitsnahrung N° 1
Pro:
hilft, Preis
Kontra:
Nichts
Empfehlung:
Ja
Zwieback von Brandt
der wohl der bekannteste ist. Schon unsere Eltern haben in ihrer Kindheit Brandt Zwieback gegessen und er ist zur beliebten Krankheitsnahrung geworden, jedenfalls in meiner Familie. Gerade gut bei Magen-Darm-Grippe und sonstigen Magenverstimmungen esse ich Zwieback sehr gerne, dazu noch ein Glas Tee und mir gehts wieder besser. Ich kann mich nicht erinnern, dass wir je einen anderen Zwieback im Haus hatten. Irgendwo steht Brandt auch für Nostalgie, wenn man sich man den lächelnden Jungen mit den blonden Haaren auf der Verpackung ansieht, den wohl auch fast jeder kennt. Aber nun zu meinem Bericht:
Verpackung
Als erstes fällt mal ganz klar das Bildnis des kleinen bloden Jungen auf, der wohl jeden morgens ein Sanostol bekommen hat. Durch den Zwieback von Brandt gesund gehalten und überglücklich lächelt er auf dem Bild die Zwiebackkonsumenten an. Das Bild ist nur übrigens nur gemalt.Ich habe die kleinere Verpackung mit dem Inhalt von 250 Gramm bekommen zu einem Preis von 79 Cent, was ich persönlich recht billig finde, dafür, dass es sich bei dem Zwieback um ein Markenprodukt handelt., was übrigens auch unter dem Bild des Knaben steht. Über dem Bild steht in Schreibschrift Brandt und danben der Hinweis, dass das verwendete Mehl aus kontrolliertem Getreideanbau stammt und Jodsalz verwendet wird. Die Verpackung ist aus Pappe und quaderförmig. Durch eine Perforation lässt sie sich leicht an der Oberseite öffnen. Auf der Rückseite stehen Zutaten, Hersteller und Haltbarkeitdatum, welches auf ca. 1 Jahr editiert ist. Zusätzlich sieht man noch ein Qualitätskontrollzeichen. Eine Nährwertetabelle ist auch noch angegeben.
Zwieback
Der Zwieback ist zu 2 Packen a 11 Stück abgepackt. Diese Frischhaltefolien können ebenfalls leicht geöffnet werden. Der Zwieback steht nun in Reih und Glied in dieses Frischhaltefolien und läd zum Reinbeißen ein. Man kann die Folie entfernen und den Zwieback auf einen Teller tun, oder den Zwieback dort belassen und das Gekrümel sparen. Beim ersten Zwieback wird es nur etwas problematisch, ihn aus der Verpackung zu holen, da sie sehr eng beieinander stehen.
Der Zwieback ist ungefähr so groß wie eine Handfläche und so breit wie der kleine Finger. Ein Zwieback schmeckt nach meiner Meinung eigentlich nach Nichts, außer nach Mehl, dafür gibt es aber Kokos-Zwieback, den ich sehr empfehlen kann und Schokoladen-Zwieback, der ebenfalls sehr gut schmeckt.
Der Zwieback ist braun gebrannt und ist sehr kross. Zudem krümelt er unheimlich stark, wenn man reinbeißt. Wem das zu kross ist, der kann den Zwieback vorher in Flüssgkeit tunken (ich empfehle Tee) und ihn dann essen, dadurch ist er wesentlich weicher und kann auch besser gekaut werden. Der Zwieback ist quadratisch, bis auf die oberen beiden Ecken, die abgerundet sind.
Zutaten
Weizenmehl, Zucker, Frischhefe, Palmöl, Glucosesirup, Traubenzucker, Invertzuckersirup, Gestenmalsextrakte, jodiertes Speisesalz (1%), Kondensmagermilch, Süßmolkepulver, Trockeneigelb, Backtriebmittel (Natriumhydrogencarbonat, Kaliumcarbonat)
Hersteller
Brandt Zwieback-Schokoladen GmbH + Co.KG
58123 Hagen
www.brandt-zwieback.de
Nährwertetabelle
Analyse (Durchschnittswerte) je 100 Gramm:
Brennwert...............................1667 kJ (394 kcal)
1 Stück...................................175 kJ (41 kcal)
Eiweiß....................................11 g
Kohlenhydrate........................74 g
Fett........................................6 g
Jod.........................................22 mg
Fazit
Ich ess den Zwieback immer wenn ich krank bin und hatte bis jetzt noch keine negativen Erfahrungen mit ihm, weshalb ich ihm auch 5 Sterne gebe. Der Preis ist auch angemessen. Wie ereits erwähnt empfehle ich ebenfalls die eschmacksrichtungen Kokos und Schokolade, mit denen der Zwieback überzogen ist, den Preis weiß ich jetzt aber leider nicht. Zusammen mit Tee ist der althergebrachte Zwieback von Brandt besonders bei Krankheiten angemessen. Ich esse ihn gerne.
Vielen Dank fürs Lesen und Bewerten
40 Bewertungen, 5 Kommentare
-
08.06.2005, 21:30 Uhr von glowhand
Bewertung: sehr hilfreichden habe ich als kind auch immer gegessen, wenn ich krank gewesen bin. aber auch gerne mal zwischendurch, schmeckt eben :)
-
07.06.2005, 01:26 Uhr von mami_online
Bewertung: sehr hilfreichmeine Kinder essen ihn sehr gerne kleingebrochen, mit Zucker überstreut und mit Milch übergossen... Als Kind habe ich das auch gemocht, aber heute nicht mehr... Kann am Kindesalter liegen...
-
06.06.2005, 23:28 Uhr von modschegibbchen
Bewertung: sehr hilfreichganz gerne mal - auch wenn ich nicht krank bin. so einmal im jahr hab ich so ne phase, da ist zwieback und pfefferminztee bei mir der renner. kann´s auch nicht erklären, wieso. ist einfach so. lg heike
-
06.06.2005, 14:06 Uhr von Fanta_L
Bewertung: sehr hilfreichwenn ich krank bin, ess ich den auch und salzstangen und cola ohne kohlensäure...
-
06.06.2005, 00:43 Uhr von redwomen
Bewertung: sehr hilfreichder Kokusnuss- oder Schokozwieback schmeckt weitaus besser ist aber absolut NICHTS wenn man krank ist. -gute Besserung-
Bewerten / Kommentar schreiben