Brandt Zwieback Testbericht

ab 14,44
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2004
5 Sterne
(10)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Hopsten

Was für ein Krümelei

4
  • Geschmack:  sehr gut
  • Kaufanreiz:  Verpackung

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Schon ich selbst wurde als Kleinkind von meiner Mutter mit Brandt-Zwieback gefüttert und meinen Kids erging es mit mir nicht anders. Eine Banane mit etwas Milch kleingedrückt und darin einen Zwieback gemengt, stand täglich auf dem Speiseplan meiner Kinder. Und ich gestehe, mir schmeckte es auch. *g* Früher gab es eine große Packung, in der alle Zwiebäcke griffbereit lagen. Weil die Menge doch groß war, schafften wir nicht schnell genug alle und so kam es manchmal vor, dass einige vergessene Zwiebäcke weich wurden und zu guter Letzt im Müll landeten. Das war der Grund, weswegen ich später für mich allein, den Zwieback nicht mehr kaufte. Nun hat sich aber bei der Packung was getan und das möchte ich keinem vorenthalten.

Das ist er:
``````````````
Es gibt den Brandt Zwieback in einer 250g und einer 500g Packung. Aber die Menge der Zwiebäcke wurde in zwei und vier Portionen à 125g geteilt und getrennt voneinander in Folie sicher verpackt.

Und das ist drin:
````````````````````````
Weizenmehl, Zucker, Frischhefe, pflanzliches Fett, Glucosesirup, Traubenzucker, jodiertes Speisesalz, Backtriebmittel, Trockeneigelb.

Praxis:
````````````
Die Packung sieht immer noch so aus wie vor vielen Jahren. Immer noch strahlt einen das pausbäckige, runde Kindergesicht an. Es versprüht Lebenslust, Freude und vor allem Gesundheit. Es sagt uns: Kinder, futtert Brandt Zwiebäcke und ihr strahlt genauso.

Wie sehen die Dinger aus?
Fast quadratisch sind die Zwiebäcke und sie haben eine hellbraune Färbung. Sie sind also mild und langsam gebacken worden. Eine Seite des Quadrates ist abgerundet und ihr Rand ist tief dunkelbraun. Das sieht natürlich sehr lecker aus. Deshalb habe ich auch immer damit begonnen, diesen Rand als erstes abzuknabbern. Das muss erblich gewesen sein *g*, denn meine Kinder machten das auch. Die Zwiebäcke sind sehr luftig und locker, was man schon an den großen Poren des Gebäckes erkennen kann. Und leicht sind sie auch noch.

Das Elend geht los, wenn man ein Stück abbeißt. Diese luftige Lockerheit hat ihren Preis, denn es entsteht sofort eine Krümelei erster Güte. Beim ersten Bissen kracht und knuspert es gewaltig und dann geht das Gebrösel los. Die kleinen Zwiebackkrumen sind hart. Solange sie auf Hemd oder Bluse fallen kann man sie einfach abstreifen. Aber wehe, man ist krank, liegt flach und soll die Dinger dann essen. Das kann ein Dilemma werden. Mir rutschten diese verflixten Krümel immer wieder in den Ausschnitt des Schlafanzuges und ich kann mich nur zu gut an das Pieken und Kratzen erinnern. Es war fürchterlich. Deshalb mein Rat: lieber die Zwiebäcke im Sitzen vertilgen, dann fühlt man sich anschließend besser.

Nun sind die Dinger ja fett- und kalorienarm hergestellt worden und von daher eine leichte und gut verdauliche Schonkost. Bei Darmproblemen, Magenverstimmungen oder nach einer Krankheit, kann man den Patienten mit diesen Zwiebäcken schonend auf die normale Nahrung vorbereiten. Weil sie so leicht und locker sind, lösen sie sich in Flüssigkeit schnell auf und werden breiig. Deshalb eignen sie sich gut als Aufwertung von Kinderkost.

Es soll ja Leute geben, die sich Marmelade oder Käse auf die Zwiebäcke legen. Also das ist nichts für mich. Ich mag sie am liebsten einfach so, ohne was. Ich knabbere sie genüsslich vor mich hin, weil sie mir einfach schmecken. Ja, wonach schmecken sie bloß? Schwer zu sagen. Etwas gesüßt sind sie schon und die Richtung könnte ein bisschen zum Naturkeks gehen. Also einen delikaten oder strengen Eigengeschmack haben sie nicht und doch erkennt man den Brandt Zwieback sofort.
Wie dem auch sei... wenn ich ihn immer nur kaufen und essen würde, wenn ich krank bin, müsste ich lange auf ihn warten. Nee, ich kaufe ihn gelegentlich einfach nur, weil ich ihn mag und er mich an früher erinnert! *g*


Hopsten

48 Bewertungen