Braun Satin Hair 3 AS 330 Testbericht

ab 22,93
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2010
5 Sterne
(5)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Lautstärke:  leise

Erfahrungsbericht von Rainoverme

Wie ich meine neue Frisur rette....

4
  • Lautstärke:  durchschnittlich
  • Kaufanreiz:  Zufall

Pro:

günstig, tolles Ergebnis, leichte Handhabung

Kontra:

Ausrolltechnik überfordert mich, Aufstecken der Aufsätze etwas schwierig

Empfehlung:

Ja

Hallöchen! Erstbericht. :o)
Seit die nette Friseurin um die Ecke mir eine Kurzhaarfrisur verpasst hat (und ich hatte wirklich nicht darum gebeten, aber fragt nicht), muss ich mich intensiver um mein Haarstyling bemühen. Nichts mehr mit dem morgendlichen, schnellen Zopf. Denn meine Haare sind einfach so kurz, dass sie nicht mehr in einen Zopf passen. :o(
Nun gut, ich entschied mich also dafür, mir einen Lockenstab zu kaufen, um mehr Volumen in meine Frisur zu bringen. Mit der gewöhnlichen Rundbürste komme ich nicht so gut zurecht und so musste professionelle Abhilfe geschafft werden. Also kaufte ich mir den

~Braun AS 400 Volume&Style~

Meine Kaufentscheidung in einem nahe gelegenen Elektrofachhandel fiel einfach, weil es nicht so viel Auswahl gab und ich verschiedene Aufsätze wollte, nicht nur eine Rundbürste. Der Stab überzeugte mich durch die drei verschiedenen Aufsätze und den Preis von 27,99 Euro. Im Internet gibt es ihn auch ein paar Euros günstiger.

~Das Auspacken~

Nachdem ich den Stab also gekauft habe, packte ich ihn aus. Er befand sich in einem rechteckigen, lilanen Karton. Auf diesem Karton ist ein Bild des Stabes (mit allen Aufsätzen) und das Bild einer hübschen, natürlich gelockten Dame abgebildet. Außerdem ist der Hinweis „400 Watt“ abgedruckt. Auf der Rückseite findet man gleich bebilderte Hinweise, wie man den Stab verwenden kann und welche Ergebnisse man erzielen kann. Packt man das Ganze nun endlich aus, findet man ordentlich in Plastik verpackt (also in eine Plastikvorlage eingedrückt, falls ihr versteht, was ich meine) das gesamte Zubehör und eine ausführliche Bedienungsanleitung in ca. 20 Sprachen. Der komplette Lockenstab ist glitzernd-lila und auch alle die Bürsten und der Volumenfinger sind komplett lila. Ich finde die Farbe wirklich hübsch.

~Der Test~

Natürlich wollte ich mein neues Produkt gleich ausprobieren, wusch mir meine Haare und wollte mich ans Werk machen.

~Der Lockenstab~

Der Lockenstab (ohne Aufsatz) ist ein länglicher, gut in der Hand liegender, naja, Lockenstab eben. Am unteren Ende befindet sich ein sehr langes Kabel (wirklich lang genug) und in der Mitte lässt sich der Lockenstab einstellen. Hier kann man zwischen „0“, „I“ und „II“ wählen. Je nach dem, wie warm und intensiv die Luft strömen soll. Das Prinzip ist genau das gleich wie bei einem Fön und er hört sich auch an wie ein Fön. Dann gibt es noch eine dünne Verlängerung, auf die die Aufsätze aufgesteckt werden. Nun solls aber losgehen. Ich wählte als erstes Objekt den

~Volumen-Finger~

Der Name hört sich natürlich lustig an. Wie er genau aussieht, könnt ihr auf dem Bild sehen. Kurz möchte ich ihn aber trotzdem beschreiben: Er ist länglich und hat auf der Oberseite 14 ca. 5 cm lange „Finger“, also Stifte, die an den Seiten kleine Öffnungen haben. Irgendwie muss die Luft ja in meine Haare kommen.
Doch das erste Hindernis war das Aufsetzen des Fingers. Die dünne Verlängerung muss genau getroffen werden und dann muss man etwas hin und her wackeln, bis der Finger sitzt. Dann kanns aber auch schon gleich losgehen. Ich setze den Finger auf meinem Kopf auf (die kleinen Finger sind etwas gebogen und passen sich meiner Kopfform an) und bewege ihn leicht hin und her. Die Luft kann so zwischen meine Haare strömen und macht meine Haare wirklich volumiger. Wenn man die Haare nur mit diesem Aufsatz am Ansatz bearbeitet, sitzt die Haar einfach locker und luftig. Ich benutze ihn also immer am Ansatz. Auch die herausströmende Wärme ist angenehm und verbrennt mich nicht. Allerdings mag ich gerne tolle Außenwellen haben und nehme für meine Spitzen die

~“maxi“ Rundbürste~

Zunächst entferne ich den Volumen-Finger. Hier muss ich wieder drehen, ein bisschen wackeln und ziehen. Danach setze ich wieder nach dem gleichen Prinzip die große Rundbürste auf. Die Bürste ist genau wie eine normale Bürste. Der einzige Unterschied ist eben, dass man nicht mehr in der anderen Hand einen Fön hält, sondern die Bürste der Fön ist. :o) Ich setze sie also an meine Haarspitzen, drehe sie ein und warte kurz. Dann nehme ich die nächste Strähne und so weiter, und so fort. Die Haare wellen sich großzügig in die gewünschte Richtung. Es ist wirklich einfach und man hat nicht viel zu tun. Auch hier ist die Wärme wieder angenehm. Was ich allerdings bemängeln muss, ist, dass man auch bei der höchsten Stufe ziemlich lange warten muss, bis die Strähnen wirklich trocken sind.
Hier ist mein morgendliches Styling auch schon beendet. Das Ergebnis könnt ihr auf meinem Bild sehen. Doch für euch teste ich jetzt mal den letzten Aufsatz, die

~kleine Stylingbürste~

Hierfür schaue ich mir noch einmal die Gebrauchsanweisung genau an. Für jeden Aufsatz steht hier genau drin, wie er aufzubringen und zu benutzen ist. Die kleine Bürste wird offensichtlich einfach aufgesteckt, dann rollt man eine kleine Strähne darum (es sollen kleine Locken entstehen), dreht an einem kleinen Rädchen an der Bürste („release“) und dann rollt man wohl wieder aus. Anschließend muss man wohl noch einmal auf das Rädchen draufdrücken („lock“), um mit der nächsten Strähne fortzufahren. Ich probiers einfach mal aus. Das Aufstecken ist auf jeden Fall schon mal einfacher. Dann rolle ich eine kleine Strähne auf und will an diesem Rädchen drehen. Doch es funktioniert nicht. Also ich weiß ehrlich gesagt nicht ganz, wie diese „Ausrollautomatik“ funktionieren soll. In der Beschreibung wird noch darauf hingewiesen, dass die Strähnen nach Betätigung des Knopfes frei herausrollen. Wahrscheinlich bin ich einfach zu ungeschickt, aber bei mir klappt das nicht. Ganz altmodisch rolle ich die Bürste einfach wieder raus und habe wirklich kleine Wellen. Es war allerdings etwas heiß (auf der höchsten Stufe), da ich ja die ganze Strähne bis nach oben gerollt habe und so ganz nah am Kopf war. Hier sollte man etwas aufpassen.

~Fazit~

Ich bin mit dem Produkt sehr zufrieden. Meine Haare sind ohne großen Aufwand volumig und nach außen gerollt. Es ist einfach in der Handhabung, sieht gut aus (wenn man lila mag) und das Kabel ist auch richtig lang. Die Nachteile sind wohl, dass das Aufstecken der großen Bürste und des Volumen-Fingers etwas Übung erfordert und dass ich diese Ausrolltechnik nicht ganz verstehe. Trotzdem möchte ich dem Lockenstab 4 Sterne geben und kann ihn uneingeschränkt weiterempfehlen. Vorallem für den Preis ein Spitzenprodukt.

P.S.: Ich schreibe auch für ciao.

14 Bewertungen, 1 Kommentar

  • absinth_girl

    28.03.2006, 02:57 Uhr von absinth_girl
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich, toller bericht