Braun Interface Excel 3770 Testbericht

Braun-interface-excel-3770
ab 8,25
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 07/2003
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Rasur:  sehr gut
  • Handhabung & Komfort:  gut
  • Qualität & Verarbeitung:  gut

Erfahrungsbericht von Olli201

Nicht optimal aber für den Preis ok !

4
  • Rasur:  gut
  • Qualität & Verarbeitung:  gut

Pro:

Recht günstig und gutes Rasurergebnis

Kontra:

Langhaarschneider ist ungünstig angebracht

Empfehlung:

Ja

Da der Akku meines alten Rasierers den Geist aufgegeben hat und auch die Scherfolie hätte ersetzt werden müssen, habe ich mir gedacht, nun kauf dir mal einen Rasierer von Braun, denn da gibt es in jedem Laden Ersatzteile, was bei meinem alten Gerät ein ziemliches Problem darstellte. Mehr als 50 Euro wollte ich jedoch nicht ausgeben, so dass es zu guter Letzt der InterFace Excel 3770 wurde. Der Rasierer ist für einen Preis von 39,00 Euro nicht schlecht, aber nicht alles an diesem Rasierer ist optimal. Mehr dazu in meinem Bericht

Der InterFace Excel 3770:


-----------------
Funktionen:
-----------------

Wahlweise Akku- oder Netzbetrieb

Vor der erstmaligen Nutzung, sollte jedoch gemäss Bedienungsanleitung zunächst der Akku voll aufgeladen werden. Dies scheint wichtig zu sein, denn während mein Akku sehr leistungsstark ist (ich habe den Akku zunächst aufgeladen), ist der Akku meines Vaters, der den gleichen Rasierer hat, nach 10 Minuten leer. Er hat den Rasierer zunächst im Netzbetrieb genutzt und den Akku nicht aufgeladen.

Lt. Bedienungsanleitung 30 Minuten Akkuleistung

Wie ich bereits erwähnt habe, beträgt die Akkuleistung bei meinem Vater keine 10 Minuten. Bei mir dafür aber weit mehr als 30 Minuten. Ich würde schätzen, bei mir geht die Akkuleistung an eine Stunde heran. Das ist optimal für mich, da ich in Kürze in die USA fahre und dort auf den Akku angewiesen bin. Eine Leistung von einer Stunde wird mir dort ausreichen.

100-240 V automatische Spannungsanpassung

Sollte mein Akku nicht ausreichen, ist das ein weiterer Vorteil, denn dann muß ich mir nur einen Adapter besorgen und kann an das amerikanische Netz, das ja bekanntlich mit 110 V Spannung arbeitet. Dies ist aber bei Rasierern aber auch wohl Standard und somit nichts besonderes.

1 1/2 Jahre Haltbarkeit für Scherfolie und Klingenblock

Liegt im üblichen Rahmen. Mit etwas Glück halten die Verbrauchsteile auch 2 Jahre (bisher noch keine Erfahrung gemacht, da ich den Rasierer weniger als 1 1/2 Jahre besitze). Die Ersatzteile kosten mit etwa 30 Euro fast genauso viel, wie ein neuer Rasierer. Ob eine Reparatur lohnt muß man anhand des Zustandes des Rasierers entscheiden, wenn es soweit ist.


Ladezeit 1 Stunde

Die Ladezeit für den Akku beträgt 1 Stunde. Das ist sehr schnell, denn mein alter Rasierer benötigte 2 Stunden. Wenn der Akku aufgeladen ist, erlöscht die grüne Kontrollleuchte, die am Rasierer angebracht ist. Die Zeitangabe mit einer Stunde ist nach meinen Erfahrungen korrekt.

3-Stufig

Der Rasierer verfügt über drei Stufen. Zunächst die Rasur direkt mit der Scherfolie, dann gibt es den Kurzhaarschneider und des weiteren den Langhaarschneider oder Barttrimmer. Dieser kann aber nur getrennt benutzt werden, während Scherfolie und Kurzhaarschneider gleichzeitig genutzt werden können. Details hierzu gibt es später.



-------------------------
Beschreibung:
-------------------------

Im Lieferumfang enthalten ist neben dem Netzkabel, lediglich eine kleine Reinigungsbürste und eine gut verständliche Bedienungsanleitung. Aber ein Rasierer ist ja auch nicht schwer zu bedienen. Gut finde ich ein paar Tipps, um eine gründlichere Rasur zu erhalten. So zum Beispiel der Tipp, die Haut an Problemzonen wie dem Kinn etwas straff zu ziehen, damit der Rasierer eine gerade Fläche hat. Das zeigt doch positive Ergebnisse, so vorzugehen.

Der Rasierer bzw das Gehäuse ist aus einem recht robustem Hartplastik, so dass er nicht, beim ersten herunterfallen, kaputt gehen dürfte. Die Scherfolie selbst, darf natürlich nirgendwo drauf fallen, denn die ist sehr empfindlich.

Die Einstellung des Rasierers auf Langhaarschneider, Kurzhaarschneider und normale Rasur erfolgt über einen dreistufigen Schiebeschalter in der Reihenfolge normale Rasur, Kombirasur unter Hinzuschaltung des Kurzhaarschneiders und drittens der Langhaarschneider.



----------------
Rasur:
----------------

Zu Beginn war das Rasurergebnis nicht immer voll zufriedenstellend. Ich bin jemand, der sich schon häufiger mal eine Woche nicht rasiert. Dementsprechend sind meine Barthaare doch schon häufiger etwas länger. Bei meinem alten ebenfalls nicht sehr teueren Rasierer, bin ich hingegangen und habe dann mittels Langhaarschneider vorrasiert. Das ist bei meinem neuen Raierer nun nicht möglich, weil der Laghaarschneider seitlich am Rasierapparat angebracht ist. Das halte ich für sehr unglücklich, denn einen Vollbart (Wochenbart) kann ich so nicht rasieren, weil der Rest des Rasierers dann im Weg ist. Nun könnte man meinen, dass diese Lage vorteilhaft ist, einen Oberlippenbart zu stutzen, aber auch hier macht der Rest des Rasierers Probleme. Wenn ich mit dem Rasierer nämlich vor dem Spiegel stehe, dann verdeckt er die Sicht.

Die ganze Sache ist aber nicht so problematisch, wie es sich jetzt anhört. Der Kurzhaarschneider ist durchaus in der Lage längere Haare zu rasieren. Es dauert nur etwas länger. Das Rasierergebnis mittels Scherfolie und Kurzhaarschneider ist dann auch sehr zufriedenstellend. An Problemstellen ist es dann wirklich hilfreich die Haut etwas straff zu ziehen. Das verbessert das Ergebnis der Rasur noch einmal erheblich. Wenn man sich aber über die Haut streicht, stellt man immer an manchen Stellen noch Haaransätze fest. Das war aber bei meinem alten Rasierer nicht anders. Eine hundertprozentige Rasur mit einem Trockenrasierer ist wohl nicht möglich.

Die Reinigung des Rasierers erfolgt mittels der kleinen Reinigungsbürste, die im Lieferumfang enthalten ist. Zunächst nehme ich immer den Rasierkopf ab, der mittels zweier kleiner Knöpfe rechts und links zu lösen ist. dann klopfe ich zunächst mit dem Rasierer gegen einen harten Gegenstand, damit die meisten Haare schon einmal herunterfallen. Dabei passe ich natürlich auf, keine empfindlichen Teile kaputt zu machen. Die restlichen Haare lassen sich dann problemlos mit der Bürste herausfegen. Anschliessend bürste ich noch vorsichtig über die Scherfolie und den Rest des Rasierkopfes und stecke in wieder auf den Rasierer, bis er einrastet. Die Reinigung ist wirklich kein Problem.

--------------------------------
Fazit:
--------------------------------

Ich bin im großen und ganzen zufrieden. Für den Preis kann ich kein Markengerät ohne Macken erwarten. Der Langhaarschneider ist wirklich kaum einsetzbar, aber der Rest des Rasierers bringt schon zufriedenstellende Ergebnisse. Ich vergebe daher 4 Sterne.

46 Bewertungen, 6 Kommentare

  • Baby1

    15.01.2007, 18:40 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    * ~~ * Lieben Gruß Anita * ~~ *

  • Zuckermaus29

    19.12.2006, 10:18 Uhr von Zuckermaus29
    Bewertung: sehr hilfreich

    :o) liebe Grüße Jeanny

  • morla

    05.11.2006, 03:02 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • Estha

    28.05.2006, 15:23 Uhr von Estha
    Bewertung: sehr hilfreich

    .•:*¨¨*:•. ... sh ... .•:*¨¨*:•.

  • iii

    20.05.2006, 20:43 Uhr von iii
    Bewertung: sehr hilfreich

    +++ sehr hilfreich +++

  • Venezianerin_2005

    19.05.2006, 18:30 Uhr von Venezianerin_2005
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr informativer Bericht SH + LG Ina :o)