Braun K 1000 Testbericht

Braun-k-1000
ab 41,22
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(0)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von paintedblue

..und die Fingerspitze lag in den Radieschen!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Vorgeschichte und wie alles dazu kam:

Zu meiner makaberen Überschrift gehört auch eine makabere aber wahre Geschichte. Im Sommer 2000 planten wir ein Grillfest. Aus diesem Anlaß machte ich verschiedene Salate und unter anderem einen Radieschensalat (war ein Fehler stellte sich heraus). Da ich keine Küchenmaschine (lediglich eine zum Kuchenteig rühren) hatte, benutzte ich wie immer meine alte Reibe mit der man Gurken und sonstiges in feine Scheibchen von Hand reiben konnte. Ich habe noch heute die Worte meiner Mutter im Ohr: \"Annette, wenn Du das Ding benutzt, dann paß auf, denn da kann man sich ganz schnell was abschneiden\". Da es an diesem Tag schnell gehen mußte, rieb ich auch schnell die Radieschen über den Hobel. Die Schüssel war nun halb voll und da passierte es, zack, die Spitze an meinem rechten Ringfinger lag in den Radieschen. Abgehobelt sozusagen. Ich spürte im Moment eigentlich keinen Schmerz sondern schaute nur verwirrt von meinem Finger in die Schüssel und wieder zurück. Nach wenigen Sekunden schoß dann das Blut aus dem Finger, der Schmerz kam und ich schrie auf. Zuerst mußte ich dann mal kräftig an die Tür der Spüle treten vor Zorn und dann tief durchatmen, damit mir nicht schlecht wurde. Als mein Mann mich sah wurde er erst einmal blaß und holte das Verbandszeug. Es tat höllisch weh und ich fluchte ohne Ende. Es blieb mir jedoch nichts anderes übrig, die Gäste würden bald kommen und so mußte ich weiter werkeln mit meinem dick verbundenen Finger. Ich ging zurück zu meiner Schüssel und sah hinein. Da war kein Fingergiebelchen, nichts! Vermutlich hatte es die gleiche Farbe wie die Radieschen und es war mir in dem Moment auch sch...egal. Zack Essig drüber, Öl, Salz und Pfeffer und ab dafür. Kein Mensch hat was geschmeckt.

..nun wurde gehandelt:
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Auf alle Fälle war dieser Vorfall Grund genug für mich mir eine Küchenmaschine mit allem Komfort zuzulegen und ich entschied mich für ein Gerät von Braun, das Multisystem K 1000.

Das Gerät besteht aus einem weißen Motorblock, einer Rührschüssel, einer Universalschüssel mit zusätzlichem Deckel mit Einfüllstutzen und 5 verschiedenen Auswechselscheiben(beidseitig verwendbar) zum schneiden, hobeln und raspeln und einem Glasmixbehälter.


1. Der Motorblock
xxxxxxxxxxxxxxxxxx

Das Teil ist fies schwer, hat Saugnäpfe am Boden für eine gute Haftung wenn schwerer Teig gerührt werden muß, damit sie nicht davon hüpft und eine Halterung für das Netzkabel an der Seite. Der Motor hat 700W (!) und ist nicht laut, nein, daß Gerät übertönt alles was ansonsten noch so in der Küche läuft, schreit, singt oder sonstiges. Also ganz enorm und ich habe zwei Kinder!!!

2. Die Universalschüssel
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Die Schüssel fast 3,5 Liter und wird auf eine entsprechende Markierung auf den Motorblock gesetzt und mit einer Drehung eingerastet. Dann wird ein Stift in die Schüssel gesteckt und nun kann man je nach Bedarf eine der 5 Scheiben draufsetzen. Vorteilhaft: Die Scheiben sind beidseitig benutzbar. Eine Seite für das grobe und die andere für eine feinere Zubereitung. Nun kommt der Deckel mit dem Einfüllstutzen drauf und die Maschine kann angeschaltet werden.

3. Die Rührschüssel
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Die Rührschüssel fast 4,5 Liter und ist eine feine Sache. Zu ihr gehören die Knethaken, die Schneebesen und die Rührbesen. Die Schüssel wird genau wie die Universalschüssel auf eine Markierung aufgesetzt und in die entsprechende Richtung eingerastet. Das gleich geschieht mit dem Deckel den man auf die Schüssel setzt. Jedoch muß ich ehrlich sein, denn ich benutze meine kleiner Küchenmaschine, die nur für Kuchenteig genutzt werden kann öfter um Teig herzustellen, aus dem einfachen Grund, weil mir das große Gerät einfach zu schwer ist und erst aus dem Schrank herausgehieft werden muß. Das ist mir dann zu viel Arbeit. Für größere und schwerere Teigmengen wie Hefe- oder Brotteig hole ich sie dann schon heraus.
Die Rühreinrichtung hat eine Intervallschaltung, womit einem die Verarbeitung von leichten Teigsorten weitaus erleichtert werden kann.

4. Der Glasmixer
xxxxxxxxxxxxxxxx
Er hat ein Füllvermögen von einem Liter und kann für Shakes hervorragend genutzt werden. Bisher habe ich nur Obst- bzw. Milchshakes gemacht und das ging spielend leicht. Auch dann wenn ich das Obst leicht angefroren hineintat um es danach mit Sahne zu mischen. Das gibt dann leckeres Eis.

5. Die Bedinungsanleitung:
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
eigentlich müßte die am Anfang stehen aber ich mache es immer so: ich probiere erst alles aus und dann lese ich nach ob es auch so richtig war. Man möge mir daher die Reihenfolge verzeihen! Auf alle Fälle ist sie übersichtlich und man kann sie gut verstehen, selbst wenn man technisch so gut drauf ist wie ich :-(


Meine Meinung und Erfahrung:
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

1. Da alle Teile ausser der Motorblock selbst spülmaschinenfest sind und aus einem sehr gutem Material hergestellt sind, bekommt die Maschine in diesem Fall von mir die volle Punktzahl.

2. Das Gerät lässt sich leicht bedienen und die Resultate sind überzeugend. Es arbeitet laut aber kraftvoll. Überzeugt mich nicht ganz!Jedoch gibt es mittlerweile die 3000 Version die wesentlich leiser arbeitet und daher mäkele ich daran auch nicht weiter herum.

3. Der Motorblock läßt sich ebenfalls sehr leicht reinigen, ist jedoch ein richter Brocken und sehr schwer. Punktabzug!

4. Für die fünf Reibe,- Hobel- Schneidescheiben war eine extra Halterung dabei, was ich für sehr gut mitgedacht und praktisch empfinde. Ein plus von mir!

5. Den Glasmixer muß man nach Gebrauch jedes Mal auseineranderbauen und da überlegt man sich lieber 3x ob man einen Shake haben muß oder doch lieber zur Limo greift. Also: umständlich und Punktabzug!

6. Die Universalschüssel ist mein meist genütztes Teil an der Maschine und über sie lasse ich nichts kommen. Wirklich alles kann man damit schneiden: Gurken, Kartoffeln, Radieschen,etc und das in Windeseile. **** (4 Sterne)

7. Das komplette Geräte braucht bei mir in meinem Küchenwandschrank ein ganzes Fach für sich alleine und ist somit nicht gerade platzsparend und das ärgerte mich schon oft, weil es irgendwie immer im Weg steht. Dafür Punktabzug.

8. Der Reparaturservice kann ich nicht beurteilen, da ich ihn noch nie brauchte! Aber er ist vorhanden!

9. Last but Least der Preis: hier legt man stolze
€ 178,44 auf die Theke! Ob das gut oder schlecht ist muß jeder für sich selbst beurteilen aber ich bin der Meinung, daß ich nicht zuviel bezahlt habe, da das Geräte qualitativ gesehen diesen Preis wert ist!

Annette

24 Bewertungen