Braun Syncro System 7680 Testbericht

ab 16,99 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von MegaInc
***SSSSUUURRRRRRRRRRRR****
Pro:
Gutes Preis-Leistungsverhältnis, Qualität
Kontra:
"normaler" Preis
Empfehlung:
Ja
Hallo Ciao-User!
Vor einigen Tagen war es so weit. Mein neuer Rasierapparat kam mit der Post an.
Über diesen werde ich Euch im Folgenden berichten.
Dabei handelt es sich nicht nur um einen Rasierapparat, sondern um ein System, das aus dem Rasierapparat „Braun Syncro 7680“ und einem elektronischen Reinigungsgerät besteht.
Der Hersteller
Entwickelt wurde das Set von dem bekannten deutschen Elektrogerätehersteller Braun.
Diese Firma gehört zur „Gillette Company“.
Der Sitz der Braun GmbH ist Kronenberg.
In vielen Bereichen von Elektro-Kleingeräten gehört Braun zur Weltspitze.
Wer mehr über das Unternehmen erfahren möchte, kann es auf der sehr gut gestalteten Internetseite unter http://www.braun.de tun.
Hier finden sich auch jede Menge Informationen zu den Produkten sowie Möglichkeiten, Braun Produkte und Ersatzteile zu erwerben.
Der Lieferumfang / die Verpackung
Das „Syncro System 7680“ erhält man in einem großen Karton.
Auf diesem Karton sind der Rasierer und das Clean&Charge-Gerät abgebildet. Außerdem werden hier die Produkteigenschaften kurz auf Deutsch, Englisch und Französisch aufgeführt.
Im Karton befindet sich dann der Rasierapparat in einer Ledertasche, das Clean&Charge-Gerät, ein spezielles Netzkabel (kann am Rasierer und an der Ladestation verwendet werden), eine Wandhalterung für das Reinigungsgerät mit den dazugehörigen Schrauben, ein Reinigungspinsel sowie eine Kassette mit Reinigungsflüssigkeit und die Anleitungen für beide Geräte.
Es sind also alle benötigten Gegenstände vorhanden.
Die Anleitung
Da für mich das Clean&Charge-Gerät völlig neu war, habe ich mir (was selten vorkommt) die Anleitungen durchgelesen.
Die Anleitung des Rasierapparates führt leicht verständlich auf, wie der Rasierer in Betrieb genommen, benutzt und gereinigt werden muss. Außerdem wird erläutert, was es mit der Funktionsanzeige auf sich hat (dazu später mehr) und wie die Scherteile gewechselt werden.
Insgesamt werden in der Anleitung alle Funktionen mit vielen Abbildungen auf wenigen Seiten gut erklärt.
Auffällig ist, dass die Anleitung in 14(!) Sprachen verfasst wurde. Man sollte außerdem sorgsam mit ihr umgehen, da auf der letzten Seite die Garantiekarte abgedruckt ist.
Dieses ist bei der Anleitung des Reinigungs- und Ladegerätes genauso. Ebenso ist die Anleitung sehr verständlich und enthält viele Abbildungen. So ist auch für Neulinge mit diesem Gerät leicht zu erkennen, wie es benutzt werden muss und wie die Kartusche mit dem Reinigungsmittel eingesetzt und gewechselt werden muss.
Insgesamt sind also beide Anleitungen sehr gut gelungen.
Die Ledertasche
Die Ledertasche sieht meiner Meinung nach sehr gut aus. Sie ist komplett aus schwarzem Leder und hat eine blaue Naht. Sie lässt sich mit einem Reißverschluss verschließen und in ihr finden der Rasierapparat, der Reinigungspinsel und das Netzkabel Platz. Insgesamt also sehr gut gelungen und ideal, um den Rasierer mit auf Reisen zu nehmen.
Das Reinigungs- / Ladegerät
Das Clean&Charge-Gerät ist optisch sehr ansprechend. Die Farbe ist Anthrazit und die Knöpfe sind in einem schönen Blauton.
Das Gerät kann entweder ganz normal aufgestellt oder mit der mitgelieferten Wandhalterung angebracht werden. Die Wandhalterung ist in derselben Farbe wie das Gerät.
Bei der Aufstellung sollte man darauf achten, dass das Gerät wackelfrei steht, da sonst etwas von der Reinigungsflüssigkeit auslaufen könnte. Da diese leicht entzündlich ist, sollte man auch beachten, dass man das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen sollte. Ebenso darf es nicht direkt über Heizkörpern stehen.
Technische Daten
Die Anschlussspannung des Gerätes ist 100-240 Volt und 50-60 Hz, wobei die Anpassung automatisch erfolgt. Die Eingangsspannung ist 12 Volt.
Der Stromverbrauch ist mit 7 Watt beim Laden und 3 Watt beim Reinigen meiner Meinung nach im annehmbaren Bereich.
Benutzung
Um das Reinigungsgerät in Betrieb zu nehmen, muss zunächst einmal die Kartusche mit dem Reinigungsmittel eingelegt werden.
Hierfür muss von dieser Kartusche ein Verschluss abgezogen werden. Das hört sich zwar leicht an, aber ist genauso genommen schon das schwerste am Einsetzen, da die Kartusche wirklich sehr voll ist und der Verschluss sehr fest sitzt.
Nachdem das erledigt ist, drückt man an der linken Seite des Gerätes die „Lift-Taste“, woraufhin sich das Gehäuseoberteil anhebt und man die Kartusche einsetzen kann. Nachdem man dann wieder das Oberteil nach unten gedrückt hat, muss man nur noch die Stromversorgung mit dem mitgelieferten Netzkabel (des Rasierers) sicherstellen und das Gerät ist einsatzbereit.
Mit dem Rasierer darf das Gerät allerdings erst benutzt werden, nachdem dieser einmal direkt mit dem Netzkabel aufgeladen und dann benutzt wurde (Die erste Aufladung dauert 4 Stunden).
Ist dieses geschehen und man möchte jetzt das Clean&Charge-Gerät verwenden, so muss auf die Entriegelungstaste auf dem Kontaktbügel drücken und dieser öffnet sich. Jetzt kann man den Rasierer einsetzen und den Kontaktbügel wieder schließen.
Es startet nun automatisch die Reinigungs- und danach die Ladefunktion. Dabei werden die Fortschritte im Display des Rasierers angezeigt.
Möchte man eine der Funktionen nicht ausführen, muss man die auszuführende Funktion vor dem Schließen des Kontaktbügels mit der Select-Taste wählen.
Diese befindet sich wie auch die Led’s für die Reinigungs-, Ladefunktion und die Anzeige, ob eine neue Reinigungskartusche benötigt wird, sind rechts neben dem Schacht für den Rasierer.
Oben auf dem Kontaktbügel befindet sich noch eine blaue LED, die hell blinkt, wenn der Rasierer sich in dem Gerät befindet.
Beim Reinigungsprozess ist mir aufgefallen, dass dieser relativ laut ist, was sich meiner Ansicht nach schon ein wenig störend auswirken kann. Außerdem kann man deutlich einen leichten Geruch des Reinigungsmittels vernehmen. Beides sollte allerdings bei dem normalen Aufbewahrungsort (Badezimmer) keine allzu große Störung sein.
Der Erfolg der Reinigung ist sehr gut und der Rasierer riecht und sieht nach jedem Reinigungsprozess wie neu aus. Außerdem wird ein Schutzfilm über die Rasierfolie gelegt, welcher deren Lebensdauer verlängern soll. Die benutzte Flüssigkeit und die Bartreste landen nach der Reinigung in einem speziellen Tank der Reinigungskartusche.
Der Reinigungsprozess dauert ca. 15 Minuten und der Ladeprozess ca. 60 Minuten. Bei beiden Prozessen wird die verbleibende Dauer angezeigt.
Außerdem ist es möglich, eine Schnellladung für eine Rasur (dauert 5 Minuten) durchzuführen.
Insgesamt ist das Clean&Charge-Gerät meiner Meinung nach sehr praktisch, bedenkt man allerdings, dass bei täglicher Benutzung alle 4 Wochen eine neue Kartusche fällig wird, welche rund 5 Euro kostet, ist das Vergnügen hier nicht ganz billig.
Meiner Meinung nach lohnt sich der Kauf aber!
Der Rasierapparat
Das Aussehen und die Verarbeitung des Rasierers sind sehr hoch. Der Kunstoffteil des Rasierers ist in schwarz gehalten und der metallene Teil in champagner. Die Tasten sind wie beim Reinigungsgerät blau.
Auffällig am Aussehen ist das Digitaldisplay, welches sehr ansprechend aussieht.
Technische Daten
siehe Reinigungsgerät
Das Rasieren
Der Rasierer liegt sehr gut in der Hand und ist nicht zu schwer. Die Lautstärke bei der Rasur ist im normalen Bereich für einen Elektrorasierer.
Er verfügt über einen 4-fach beweglichen Scherkopf, der sowohl vor- und zurückschwingt als sich auch seitlich hin und her bewegt.
Hierdurch passt sich der flexible Scherkopf dem Gesicht an und es lassen sich auch Problemzonen leichter rasieren.
Außerdem besitzt der Rasierer ein 3-fach Schersystem. Bei diesem erfasst die erste Scherfolie zunächst die kurzen Barthaare. Die längeren werden von dem Integralschneider aufgerichtet und gekürzt, um danach wiederum von der ersten Scherfolie geschnitten zu werden.
Das Rasieren an sich ist (technisch) mit dem Rasierer auch sehr einfach. Er verfügt über 3 verschiedene Einstellungsmöglichkeiten. Diese werden mit einem Schalter zum Schieben gewählt. Dabei muss man zum Schieben es Schalters eine Einschaltsperre deaktivieren (Einen Knopf nach unten drücken).
In Stufe 1 wird mit dem beweglichen Schwingkopf rasiert.
In Stufe 2 wird der Schwingkopf fixiert. So lässt es sich zum Bespiel leichter unter der Nase rasieren.
In Stufe 3 wird der Langhaarschneider zugeschaltet.
Ich war zunächst ein wenig skeptisch, ob die beiden erwähnten Systeme tatsächlich eine deutliche Verbesserung zu meinem vorherigen Rasierer ohne beweglichen Scherkopf und 3-fach Schersystem bringen, aber ich habe jetzt festgestellt, dass das tatsächlich so ist. Die Rasurzeit hat sich bei mir deutlich verkürzt und das Rasieren ist auch bei etwas längeren Stoppeln (z.B. 3-Tage-Bart) noch relativ schnell zu erledigen. Kurzum: Ich bin wirklich begeistert! Besonders gut ist auch die Möglichkeit, den Scherkopf mit Stufe 2 zu fixieren, da es sich so unter der Nase leichter rasieren lässt. Mit dem Langhaarschneider habe ich keine Erfahrungen gemacht und kann mir so auch kein Urteil erlauben.
Das Syncro System Smart Logic
Mit diesem System soll die Akkuleistung über einen im Rasierer integrierten Computerchip erhöht werden. So wird durch diesen Chip nur ein Entlade-/Ladeprozess eingeleitet, wenn es wirklich notwendig ist. Außerdem sorgt das System dafür, dass der Akku gelegentlich (ca. alle 6 Monate) komplett entladen wird.
Der Akku
Der Hersteller gibt an, dass ein geladener Akku für ca. 50 Minuten Rasurzeit ausreicht; dass kann ich auch in etwas bestätigen.
Das Display
In dem Display wird der Ladezustand des Rasierers angezeigt. Sinkt dieser unter 10 Minuten Rasurzeit, so wird die genaue Zeit angezeigt. Außerdem wird es in dem Display angezeigt, wenn der Rasierer gereinigt werden muss, wenn Öl fehlt oder wenn der Rasierer zu heiß ist.
Mit der Infotaste, die sich direkt unter dem Display befindet, lassen sich die Dauer der letzten Rasur und die Ersatzteilnummer für die Scherfolie und den Klingenblock aufrufen.
Genau betrachtet ist das Display zwar ein netter Zusatz, aber eigentlich nicht wirklich nötig.
Die Scherfolie / Der Klingenblock
Laut Braun sollten diese beiden Teile alle 18 Monate ausgewechselt werden.
Der Preis hiefür liegt bei 20-25 Euro.
Zum Wechsel oder zur manuellen Reinigung muss man links und recht am Scherkopf auf kleine Knöpfe drücken und diesen dann hochziehen.
Bei der Reinigung reicht es aus, den Rasierer dann einfach einmal kurz anzustellen.
Der Preis
Normalerweise liegt der Preis für das Set aus Rasierapparat und Reinigungsgerät bei rund 240 Euro. Ich habe mein Set bei Ebay für 150 Euro erworben und habe bemerkt, dass es dort regelmäßig zu diesem Preis gehandelt wird. Natürlich handelt es sich dabei um originalverpackte Sets mit Garantie.
Einen Preis von 150 Euro halte ich auch durchaus für angemessen. Mehr (also den normalen Preis von 240 Euro) halte ich aber für viel zu hoch!
Fazit
Meiner Meinung nach handelt es sich bei dem „Braun Syncro System 7680“ um einen sehr guten Rasierapparat mit hervorragenden Rasiereigenschaften und ein sehr praktisches Reinigungs- und Ladegerät. Der Rasierer hat mich dabei sowohl optisch als auch sachlich überzeugt und ist im Vergleich zu meinem vorherigen Rasierer eine wirklich Erleichterung bei der Rasur.
Ich kann dieses Set also nur jedem empfehlen!!!!!
© by MegaInc im April 2003
Wörter: 1700
Vor einigen Tagen war es so weit. Mein neuer Rasierapparat kam mit der Post an.
Über diesen werde ich Euch im Folgenden berichten.
Dabei handelt es sich nicht nur um einen Rasierapparat, sondern um ein System, das aus dem Rasierapparat „Braun Syncro 7680“ und einem elektronischen Reinigungsgerät besteht.
Der Hersteller
Entwickelt wurde das Set von dem bekannten deutschen Elektrogerätehersteller Braun.
Diese Firma gehört zur „Gillette Company“.
Der Sitz der Braun GmbH ist Kronenberg.
In vielen Bereichen von Elektro-Kleingeräten gehört Braun zur Weltspitze.
Wer mehr über das Unternehmen erfahren möchte, kann es auf der sehr gut gestalteten Internetseite unter http://www.braun.de tun.
Hier finden sich auch jede Menge Informationen zu den Produkten sowie Möglichkeiten, Braun Produkte und Ersatzteile zu erwerben.
Der Lieferumfang / die Verpackung
Das „Syncro System 7680“ erhält man in einem großen Karton.
Auf diesem Karton sind der Rasierer und das Clean&Charge-Gerät abgebildet. Außerdem werden hier die Produkteigenschaften kurz auf Deutsch, Englisch und Französisch aufgeführt.
Im Karton befindet sich dann der Rasierapparat in einer Ledertasche, das Clean&Charge-Gerät, ein spezielles Netzkabel (kann am Rasierer und an der Ladestation verwendet werden), eine Wandhalterung für das Reinigungsgerät mit den dazugehörigen Schrauben, ein Reinigungspinsel sowie eine Kassette mit Reinigungsflüssigkeit und die Anleitungen für beide Geräte.
Es sind also alle benötigten Gegenstände vorhanden.
Die Anleitung
Da für mich das Clean&Charge-Gerät völlig neu war, habe ich mir (was selten vorkommt) die Anleitungen durchgelesen.
Die Anleitung des Rasierapparates führt leicht verständlich auf, wie der Rasierer in Betrieb genommen, benutzt und gereinigt werden muss. Außerdem wird erläutert, was es mit der Funktionsanzeige auf sich hat (dazu später mehr) und wie die Scherteile gewechselt werden.
Insgesamt werden in der Anleitung alle Funktionen mit vielen Abbildungen auf wenigen Seiten gut erklärt.
Auffällig ist, dass die Anleitung in 14(!) Sprachen verfasst wurde. Man sollte außerdem sorgsam mit ihr umgehen, da auf der letzten Seite die Garantiekarte abgedruckt ist.
Dieses ist bei der Anleitung des Reinigungs- und Ladegerätes genauso. Ebenso ist die Anleitung sehr verständlich und enthält viele Abbildungen. So ist auch für Neulinge mit diesem Gerät leicht zu erkennen, wie es benutzt werden muss und wie die Kartusche mit dem Reinigungsmittel eingesetzt und gewechselt werden muss.
Insgesamt sind also beide Anleitungen sehr gut gelungen.
Die Ledertasche
Die Ledertasche sieht meiner Meinung nach sehr gut aus. Sie ist komplett aus schwarzem Leder und hat eine blaue Naht. Sie lässt sich mit einem Reißverschluss verschließen und in ihr finden der Rasierapparat, der Reinigungspinsel und das Netzkabel Platz. Insgesamt also sehr gut gelungen und ideal, um den Rasierer mit auf Reisen zu nehmen.
Das Reinigungs- / Ladegerät
Das Clean&Charge-Gerät ist optisch sehr ansprechend. Die Farbe ist Anthrazit und die Knöpfe sind in einem schönen Blauton.
Das Gerät kann entweder ganz normal aufgestellt oder mit der mitgelieferten Wandhalterung angebracht werden. Die Wandhalterung ist in derselben Farbe wie das Gerät.
Bei der Aufstellung sollte man darauf achten, dass das Gerät wackelfrei steht, da sonst etwas von der Reinigungsflüssigkeit auslaufen könnte. Da diese leicht entzündlich ist, sollte man auch beachten, dass man das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen sollte. Ebenso darf es nicht direkt über Heizkörpern stehen.
Technische Daten
Die Anschlussspannung des Gerätes ist 100-240 Volt und 50-60 Hz, wobei die Anpassung automatisch erfolgt. Die Eingangsspannung ist 12 Volt.
Der Stromverbrauch ist mit 7 Watt beim Laden und 3 Watt beim Reinigen meiner Meinung nach im annehmbaren Bereich.
Benutzung
Um das Reinigungsgerät in Betrieb zu nehmen, muss zunächst einmal die Kartusche mit dem Reinigungsmittel eingelegt werden.
Hierfür muss von dieser Kartusche ein Verschluss abgezogen werden. Das hört sich zwar leicht an, aber ist genauso genommen schon das schwerste am Einsetzen, da die Kartusche wirklich sehr voll ist und der Verschluss sehr fest sitzt.
Nachdem das erledigt ist, drückt man an der linken Seite des Gerätes die „Lift-Taste“, woraufhin sich das Gehäuseoberteil anhebt und man die Kartusche einsetzen kann. Nachdem man dann wieder das Oberteil nach unten gedrückt hat, muss man nur noch die Stromversorgung mit dem mitgelieferten Netzkabel (des Rasierers) sicherstellen und das Gerät ist einsatzbereit.
Mit dem Rasierer darf das Gerät allerdings erst benutzt werden, nachdem dieser einmal direkt mit dem Netzkabel aufgeladen und dann benutzt wurde (Die erste Aufladung dauert 4 Stunden).
Ist dieses geschehen und man möchte jetzt das Clean&Charge-Gerät verwenden, so muss auf die Entriegelungstaste auf dem Kontaktbügel drücken und dieser öffnet sich. Jetzt kann man den Rasierer einsetzen und den Kontaktbügel wieder schließen.
Es startet nun automatisch die Reinigungs- und danach die Ladefunktion. Dabei werden die Fortschritte im Display des Rasierers angezeigt.
Möchte man eine der Funktionen nicht ausführen, muss man die auszuführende Funktion vor dem Schließen des Kontaktbügels mit der Select-Taste wählen.
Diese befindet sich wie auch die Led’s für die Reinigungs-, Ladefunktion und die Anzeige, ob eine neue Reinigungskartusche benötigt wird, sind rechts neben dem Schacht für den Rasierer.
Oben auf dem Kontaktbügel befindet sich noch eine blaue LED, die hell blinkt, wenn der Rasierer sich in dem Gerät befindet.
Beim Reinigungsprozess ist mir aufgefallen, dass dieser relativ laut ist, was sich meiner Ansicht nach schon ein wenig störend auswirken kann. Außerdem kann man deutlich einen leichten Geruch des Reinigungsmittels vernehmen. Beides sollte allerdings bei dem normalen Aufbewahrungsort (Badezimmer) keine allzu große Störung sein.
Der Erfolg der Reinigung ist sehr gut und der Rasierer riecht und sieht nach jedem Reinigungsprozess wie neu aus. Außerdem wird ein Schutzfilm über die Rasierfolie gelegt, welcher deren Lebensdauer verlängern soll. Die benutzte Flüssigkeit und die Bartreste landen nach der Reinigung in einem speziellen Tank der Reinigungskartusche.
Der Reinigungsprozess dauert ca. 15 Minuten und der Ladeprozess ca. 60 Minuten. Bei beiden Prozessen wird die verbleibende Dauer angezeigt.
Außerdem ist es möglich, eine Schnellladung für eine Rasur (dauert 5 Minuten) durchzuführen.
Insgesamt ist das Clean&Charge-Gerät meiner Meinung nach sehr praktisch, bedenkt man allerdings, dass bei täglicher Benutzung alle 4 Wochen eine neue Kartusche fällig wird, welche rund 5 Euro kostet, ist das Vergnügen hier nicht ganz billig.
Meiner Meinung nach lohnt sich der Kauf aber!
Der Rasierapparat
Das Aussehen und die Verarbeitung des Rasierers sind sehr hoch. Der Kunstoffteil des Rasierers ist in schwarz gehalten und der metallene Teil in champagner. Die Tasten sind wie beim Reinigungsgerät blau.
Auffällig am Aussehen ist das Digitaldisplay, welches sehr ansprechend aussieht.
Technische Daten
siehe Reinigungsgerät
Das Rasieren
Der Rasierer liegt sehr gut in der Hand und ist nicht zu schwer. Die Lautstärke bei der Rasur ist im normalen Bereich für einen Elektrorasierer.
Er verfügt über einen 4-fach beweglichen Scherkopf, der sowohl vor- und zurückschwingt als sich auch seitlich hin und her bewegt.
Hierdurch passt sich der flexible Scherkopf dem Gesicht an und es lassen sich auch Problemzonen leichter rasieren.
Außerdem besitzt der Rasierer ein 3-fach Schersystem. Bei diesem erfasst die erste Scherfolie zunächst die kurzen Barthaare. Die längeren werden von dem Integralschneider aufgerichtet und gekürzt, um danach wiederum von der ersten Scherfolie geschnitten zu werden.
Das Rasieren an sich ist (technisch) mit dem Rasierer auch sehr einfach. Er verfügt über 3 verschiedene Einstellungsmöglichkeiten. Diese werden mit einem Schalter zum Schieben gewählt. Dabei muss man zum Schieben es Schalters eine Einschaltsperre deaktivieren (Einen Knopf nach unten drücken).
In Stufe 1 wird mit dem beweglichen Schwingkopf rasiert.
In Stufe 2 wird der Schwingkopf fixiert. So lässt es sich zum Bespiel leichter unter der Nase rasieren.
In Stufe 3 wird der Langhaarschneider zugeschaltet.
Ich war zunächst ein wenig skeptisch, ob die beiden erwähnten Systeme tatsächlich eine deutliche Verbesserung zu meinem vorherigen Rasierer ohne beweglichen Scherkopf und 3-fach Schersystem bringen, aber ich habe jetzt festgestellt, dass das tatsächlich so ist. Die Rasurzeit hat sich bei mir deutlich verkürzt und das Rasieren ist auch bei etwas längeren Stoppeln (z.B. 3-Tage-Bart) noch relativ schnell zu erledigen. Kurzum: Ich bin wirklich begeistert! Besonders gut ist auch die Möglichkeit, den Scherkopf mit Stufe 2 zu fixieren, da es sich so unter der Nase leichter rasieren lässt. Mit dem Langhaarschneider habe ich keine Erfahrungen gemacht und kann mir so auch kein Urteil erlauben.
Das Syncro System Smart Logic
Mit diesem System soll die Akkuleistung über einen im Rasierer integrierten Computerchip erhöht werden. So wird durch diesen Chip nur ein Entlade-/Ladeprozess eingeleitet, wenn es wirklich notwendig ist. Außerdem sorgt das System dafür, dass der Akku gelegentlich (ca. alle 6 Monate) komplett entladen wird.
Der Akku
Der Hersteller gibt an, dass ein geladener Akku für ca. 50 Minuten Rasurzeit ausreicht; dass kann ich auch in etwas bestätigen.
Das Display
In dem Display wird der Ladezustand des Rasierers angezeigt. Sinkt dieser unter 10 Minuten Rasurzeit, so wird die genaue Zeit angezeigt. Außerdem wird es in dem Display angezeigt, wenn der Rasierer gereinigt werden muss, wenn Öl fehlt oder wenn der Rasierer zu heiß ist.
Mit der Infotaste, die sich direkt unter dem Display befindet, lassen sich die Dauer der letzten Rasur und die Ersatzteilnummer für die Scherfolie und den Klingenblock aufrufen.
Genau betrachtet ist das Display zwar ein netter Zusatz, aber eigentlich nicht wirklich nötig.
Die Scherfolie / Der Klingenblock
Laut Braun sollten diese beiden Teile alle 18 Monate ausgewechselt werden.
Der Preis hiefür liegt bei 20-25 Euro.
Zum Wechsel oder zur manuellen Reinigung muss man links und recht am Scherkopf auf kleine Knöpfe drücken und diesen dann hochziehen.
Bei der Reinigung reicht es aus, den Rasierer dann einfach einmal kurz anzustellen.
Der Preis
Normalerweise liegt der Preis für das Set aus Rasierapparat und Reinigungsgerät bei rund 240 Euro. Ich habe mein Set bei Ebay für 150 Euro erworben und habe bemerkt, dass es dort regelmäßig zu diesem Preis gehandelt wird. Natürlich handelt es sich dabei um originalverpackte Sets mit Garantie.
Einen Preis von 150 Euro halte ich auch durchaus für angemessen. Mehr (also den normalen Preis von 240 Euro) halte ich aber für viel zu hoch!
Fazit
Meiner Meinung nach handelt es sich bei dem „Braun Syncro System 7680“ um einen sehr guten Rasierapparat mit hervorragenden Rasiereigenschaften und ein sehr praktisches Reinigungs- und Ladegerät. Der Rasierer hat mich dabei sowohl optisch als auch sachlich überzeugt und ist im Vergleich zu meinem vorherigen Rasierer eine wirklich Erleichterung bei der Rasur.
Ich kann dieses Set also nur jedem empfehlen!!!!!
© by MegaInc im April 2003
Wörter: 1700
Bewerten / Kommentar schreiben