Braun Syncro System 7510 Testbericht

Braun-syncro-system-7510
ab 21,41
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Rasur:  sehr gut
  • Handhabung & Komfort:  gut
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Josef_D

Ich habe jetzt meine eigene Spülmaschine .....

5
  • Rasur:  sehr gut
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut

Pro:

gründlich, sauber

Kontra:

teure Reinigungsflüssigkeit

Empfehlung:

Ja

Was soll denn das nun wieder? Was ist so toll an einer Spülmaschine, daß man die Tatsache eine zu haben so großartig hier herumposaunt? Nun es ist eine Spülmaschine für meinen Rasierapparat und das ist schon etwas besonderes.

Neulich war ich auf der Suche nach einem neuen Rasierapparat. Mein alter Remington hatte den Dienst quittiert und Naßrasieren ist wegen der hohen Verblutungsgefahr nicht mein Fall. Also mußte schleunigst Ersatz her. Von den vielen konkurrierenden Elektrounternehmen ist eines bei uns am Ort das nicht geizt und keine alten Ömis für ihre Werbung rekrutiert. Also hinein in den Markt, schnell vorbei an allem, was mich vom eigentlichen Thema ablenken könnte.

Sofort fiel mir das Angebot ins Auge. Für den Rasierer 7510 + Clean & Charge Station (meine Spülmaschine) sollten 99 Euro abgedrückt werden. Da ich eigentlich nur einen Rasierer wollte, schaute ich mir zunächst die anderen Geräte an. Schnell stellte ich fest, daß das erwähnte Angebot preislich gar nicht so übel war. Mit Rasierern der Marke Braun hatte ich nie schlechte Erfahrungen gemacht und die Reinigungsstation, naja mal sehen was man damit anfangen konnte. Also schnell bezahlt die Kiste und ab damit nach Hause.


Auspacken und Inbetriebnahme
=========================

Zum Lieferumfang gehören:

Akkurasierer Braun 7510
Reinigungs- und Ladestation Clean & Charge
Etui mit Ladekabel und kleiner Reinigungsbürste
Patrone mit Reinigungsflüssigkeit
Viel zu lesen

Der letzte Punkt „Viel zu lesen“ war zum Glück schnell abgehakt, weil alles in zig Sprachen aufgeführt war. Dieses reduzierte den zu lesenden Umfang auf wenige Seiten.

Nach den üblichen Glückwünschen zum Erwerb genau dieses Sets wurde es langsam interessant. Aufladen des Akkus war angesagt, mindestens vier Stunden. Danach wurde empfohlen, erst einmal den Rasierapparat zu benutzen. Erst nach diesem erstmaligen Verwenden dürfe der Apparat in die Reinigungsstation. Also Ladekabel raus – das Kabel passt auf Rasierapparat und Reinigungsstation gleichermaßen – und erst mal aufladen.

Das erste Mal...
=============

Am nächsten Morgen erlebte ich dann eine Rasur, die mich wirklich angenehm überraschte. Im Vergleich zu meinem alten Rasierer war bzw. besser ist der Braun mindestens nur halb so laut. Und was die Gründlichkeit der Rasur angeht, glaube ich nach nunmehr 14 Tagen Benutzung sagen zu können, daß mich ein Elektrorasierer niemals zuvor so glatt rasiert hat. Der Scherkopf kann sich frei vor und zurückbewegen, vielleicht ist das der Grund dafür. Wen das stört, der kann den Scherkopf auch arretieren. Es knistert schön leise während der Rasur, viel leiser als bei meinem alten, ein Zeichen dafür, daß der Braun kleinere Stücke schneidet. Dies ist für das Reinigungsgerät wichtig. Die Bartstoppeln müssen so klein sein damit sie gut ausgespült werden können. Doch bleiben wir noch einen Moment beim Rasierapparat. Er liegt dank leicht gummierter Oberfläche und einigen Erhöhungen sehr griffig in der Hand. Natürlich muß man mit den üblichen Tricks der Trockenrasur arbeiten, will heißen die Haut glatt ziehen damit der Rasierer gut schneiden kann. Nach der Rasur ist der Scherkopf voll mit pulverisierten Barthaaren. Man kann den Rasier nach alter Väter Sitte manuell reinigen. Scherfolie lösen, ausklopfen, ausblasen, ausbürsten, fertig. Ich hatte es zuvor nie anders gemacht, jetzt war ich natürlich neugierig auf meine „Spülmaschine“.

Die Reinigung
===========

Laut Bedienungsanleitung kann der Rasierapparat ohne die oben beschriebene, grobe Vorreinigung in die Reinigungsstation eingelegt werden. Das wollte ich natürlich ausporbieren. Also alles was vom Rasieren so im Rasierer war einfach drinngelassen und den Rasierapparat ohne Schutzkappe (wichtig !!) kopfüber in die Reinigungsstation. Das gleiche Ladekabel das noch am Vorabend den Rasierapparat aufgeladen hat, wird nun in die Reinigungsstation eingesteckt. Zum Arretieren und zur Stromversorgung muß ein verschiebbarer Kontakt in den Rasierer geschoben werden. Dieser kann nach Beendigung der Reinigung durch eine große blaue Taste wieder gelöst werden. Nach Einschieben des Kontaktes in den Rasierer beginnt die Reinigung automatisch. Ein Pumpe pumpt die alkoholhaltige Reinigungsflüssigkeit in die Mulde in der der Scherkopf ruht. Der Rasierer schaltet sich während der Reinigung mehrfach ein und aus. Und natürlich wird er währenddessen auch noch voll geladen. Wenn man jeden Tag reinigt, ist die Entladung des Akkus nicht sehr weit fortgeschritten. Ich hoffe das ständige Nachladen schadet dem Akku nicht. Nach einigen Minuten scheint ein kleines Gebläse – man kann leider nicht in die Reinigungsstation hineinsehen – anzulaufen. Der Rasierer wird getrocknet.

Ergebnis

Das Ergebnis der Reinigung ist sehr überzeugend. Trotz einer großen Menge „Schnittgut“ ist der Rasierapparat blitzblank sauber und riecht zudem sehr frisch nach Zitrone. Es ist wirklich angenehm , jeden Morgen einen sauberen, fast wie neu wirkenden Rasierer zu benutzen. Die Reinigungsflüssigkeit reicht laut Handbuch für etwa einen Monat. Ein Blick in die Patrone zeigt, daß die Flüssigkeit mit jedem Reinigungsvorgang verschmutzt. Die Konsistenz der Flüssigkeit wird wohl gemessen, den es gibt eine Kontrolleuchte für die Flüssigkeit. Blinkt diese, heißt das, daß sie bald verbraucht ist und nicht mehr in der Lage ist, weiter zu reinigen. Leuchtet sie, ist das Spülen komplett deaktiviert und man lediglich laden. Bei Ebay kosten die Patronen im Dreierpack etwa 20 Euro. Im Handel hab ich sie bisher noch nicht gesehen, allerdings auch nicht gesucht. Ich bin sicher, daß sie auch dort zu bekommen sind. Allerdings ist der relativ hohe Preis, der sich da abzeichnet ein Kontra, jedoch sollte fairerweise nicht unerwähnt bleiben, das einzige Kontra.

Fazit
=====

Ich habe einen neuen Rasierer mit dem ich rundrum zufrieden bin. Er rasiert sehr gründlich und glatt und wird durch die Reinigungsstation perfekt gereinigt und gepflegt. Volle Punktzahl für dieses Set.

Gruß an alle meine Leser

© 05.06.2004, Josef D

14 Bewertungen, 1 Kommentar

  • JoergTh

    05.06.2004, 21:25 Uhr von JoergTh
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr schöner Bericht, aber ich bin eigentlich Philips-Fan. Hab schon mehrere Rasierer von Braun gehabt, komm damit aber nicht zurecht! Gruß Jörg