Braun LS 30/R Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 07/1985
- Lautstärke:
Erfahrungsbericht von Buecherjule
Ein Engel braucht Locken ...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Vor kurzem habe ich das Glätteisen meiner Tochter vorgestellt. Schon da stolperte ich über die paradoxe Situation, dass Menschen, die Locken von Natur aus haben, sie mühselig mittels Glätteisen rausbügeln und Frauen, so wie ich, die dünne und fast glatte Haare haben, sich mühen, mittels Volumenwelle und Lockenstab, welche reinzukriegen.
Ich nutze dazu seit vielen Jahren einen ganz bestimmten Lockenstab, zur absoluten Verwunderung meiner Friseuse übrigens. Leider ist dieser sehr schwer zu bekommen, so dass ich immer einen neuen auf Halde zu liegen habe.
1. Anschaffung und Preis
Es ist zwar ein paar Jährchen her, trotzdem erinnert sich mein altersschwaches Gehirn genau. Ich habe diesen Lockenstab mit einem breiten Grinsen auf dem Gesicht bei Galeria Kaufhof für nur 9,95 Euro erstanden.
Das ist doch wirklich nicht zuviel, oder? In einem leichten Anflug von Panik, weil ich solange danach gesucht hatte, kaufte ich mal wieder 2 Stück. Einen nutze ich, und einer steht in Reservebereitschaft – und das glücklicherweise original verpackt.
2. Hersteller
Hauptverwaltung
Braun GmbH
Frankfurter Str. 145
61476 Kronberg
Deutschland
www.braun.com
Telefon: gebührenfrei-00800-27286463
Fax: 06173-302623
Service für: Alle Braun Elektrokleingeräte
Autorisierte Braun Service-Partner gibt es in ganz Deutschland.
Gegründet wurde die Firma 1921 in Frankfurt/Main von Max Braun. Von 1967 bis 2005 war die Muttergesellschaft The Gillette Company Boston, seit 2005 ist The Procter & Gamble Company Cincinnati Ohio. Diese machte weltweit einen Umsatz von $ 56,7 Milliarden. Weltweit beschäftigt man ca. 140.000 Mitarbeiter, in Deutschland ca. 15.000.
Das Sortiment umfasst die Produktkategorien Scherfolienrasierer, Epiliergeräte & Lady Shaver, Food Creation, Kaffee, Wäschepflege, Haarpflegegeräte, Uhren, Infrarotthermometer, Blutdruckmessgeräte.
http://www.braun.com/de/company/facts.html
3. Technische Daten
Produkttyp: Haarstyler
Farbe: Weiß
Energieversorgung: Max. Energieverbrauch: 14 W
Spannung: 100 - 240 V
Herstellergarantie: 2 Jahre
Funkenstört
LEISTUNGSMERKMALE
Preisgünstige Lockenbürste zum Formen und Auffrischen der Frisur in trockenem Haar
Kleine Lockenbürste 18mm
Automatischer Überhitzungsschutz
Betriebsbereitschaftsanzeige
Aufhängeöse
"Cool Tip"-Spitze zum Anfassen
GS geprüft
4. Lieferumfang und Geräteansicht
Verpackt ist das Gerät in einem kleinen, grauen Pappkarton mit lustigen Bildern vom Lockendrehen und recht nützlichen Informationen!
Enthalten ist der Lockenstab, nochmals in eine Folie eingeschlagen und eine kurze Bedienungsanleitung.
Der Lockenstab sieht völlig unspektakulär aus. Er ist insgesamt 24 cm lang, mit einem Durchmesser von nur 1,8 cm. Der Griff ist weiß (12 cm), die Lockenbürste schwarz (12 cm) mit vielen festsitzenden Zinken. Die Bereitschaftsanzeige ist ein kleiner roter Punkt, der sich verfärbt, wenn das Gerät genügend aufgeheizt ist. Der einzige Schriftzug am Gerät verweist auf den Hersteller!
Das Kabel ist weiß und ziemlich lang, ist in einem Kugelgelenk gelagert, so dass der Lockenstab flexibel bleibt und jede Bewegung mitmacht. Eine kleine Öse ermöglich das Aufhängen an einem Haken – ganz praktisch, denn man kann das heiße Gerät nicht irgendwo bedenkenlos ablegen. Er liegt gut in der Hand, lässt sich gut steuern und ist dabei recht leicht - also keine gleichzeitigen Fitnessübungen.
5. Sicherheitshinweise
Dieser Lockenstab ist zum Einsatz im trockenem Haare gedacht, niemals im nassen Haar verwenden!
Das Gerät ist nur mit Wechselspannung zu betreiben. Natürlich sollte man nicht in der Badewanne oder der Dusche verwenden und auch etwas Abstand von gefüllten Waschbecken halten. Als Mordinstrument für einen unplanmäßigen oder planmäßigen Stromunfall eignet sich nämlich auch dieser Lockenstab, wie fast alle elektrischen Geräte! Nur ist es halt preiswerter als mancher Fön!
Das Gerät sollte nicht nass werden, auch nicht durch Spritzwasser. Bevor man den Lockenstab endgültig parkt, sollte man logischerweise den Netzstecker ziehen und natürlich das gerät auch nicht stundenlang unbeaufsichtigt in der Steckdose belassen! Benutzt man ihn nach Gebrauchsanweisung ist eine Überhitzung gar nicht möglich. Trotzdem sollte man ihn nicht länger als 30 Minuten am Stück arbeiten lassen.
Zwischen den Borstenreihen wird die Oberfläche natürlich heiß, also Vorsicht. Deshalb sollte man ihn auch nicht auf einer hitzeempfindlichen Oberfläche ablegen.
Wie bei allen elektrischen Geräten sollte man auf die Unversehrtheit des Kabels achten und das Netzkabel auch nicht um das Gerät wickeln.
Blondiertes Haar ist gegenüber Hitze empfindlicher. Hier sollte der Stab nicht zu lange im Haar verbleiben. Vor und während des Frisierens sollte auf keinen Fall Haarspray verwendet werden, erst danach zum Fixieren!
6. Benutzung laut Gebrauchanweisung
Gerät aufheizen:
Schließen Sie den Braun quick style compact an das Netz an. Schon nach wenigen Minuten verfärbt sich der kleine Punkt von rot auf schwarz, dann hat der Lockenstab die richtige Arbeitstemperatur erreicht.
Styling:
Wählen Sie die Frisur, die Sie haben möchten. Drehen Sie die Locken in der gewünschten Richtung auf. Je länger der Braun im Haar bleibt, desto fester wird die geformte Locke!
7. Bedienungsanleitung
Die besteht aus einem Faltblatt und ist in mehren Sprachen abgefasst. Vorn sind gleich zahlreiche Bilder, die eigentlich schon alles erklären. Die eigentliche Anleitung ist recht kurz und knapp, dafür aber sehr deutlich und aussagekräftig abgefasst. Schön, dass man zur Bedienung dieses Gerätes nicht erst einen Lehrgang besuchen muss!
8. Meine Anwendung
Ich wasche meine Haare eigentlich immer Sonntagabends und gehe mit handtuchtrockenen Haaren ins Bett.
Morgens stecke ich beim ersten Gang ins Bad meinen Lockenstab in die Steckdose. Einen extra Ein- und Ausschalter gibt es nicht. Nach dem Frühstück ist er dann garantiert ordentlich aufgeheizt, das dauert normalerweise nicht mehr als ein paar Minuten. Dabei verteilt sich die Wärme sehr gleichmäßig auf den Lockenteil, der Griff bleibt kalt. Dabei erhitzt sich der vordere Teil des Lockenstabes und man sollte nicht unbedingt die Ohren erwischen oder mit den Fingern anfassen. Ich beginne am Pony und teile mit einem Stielkamm eine Partie ab. Sie sollte nicht zu dick und auch nicht zu dünn sein, das muss man sich einfach ausprobieren. Ich setze den Lockenstab an und ziehe ihn solange durch die Strähne bis ich sicher bin, dass die Spitzen ordentlich glatt zwischen den Zinken liegen. Macht man das nicht, riskiert man gerade bei längeren Haaren, die Spitzen regelrecht abzubrechen. Dabei kann ich übrigens an der Spitze des Lockenstabes stützen, die wird nicht heiß!
Je nach Strähnchengröße bzw. Länge zähle ich bis 20 oder 40. Der kurze Pony benötigt nicht solange (20), wie längere Partien am Hinterkopf (40), die dann ja auch mehrfach auf der Lockenbürste aufgewickelt sind. Übrigens sollte man nicht ganz bis zum Ansatz aufdrehen, sonst riskiert man einen unschönen Absatz. Das geht insgesamt schneller als es sich hier anhört und schon kann ich die Lockenbürste vorsichtig wieder ausdrehen.
Je intensiver die Lockenpracht gewünscht, je länger sollte man sich bis zum Abdrehen gedulden! Aber nicht übertreiben, sonst braucht man nichts mehr auszudrehen. Da der Durchmesser recht gering ausfällt, werden auch die Locken dementsprechend klein und fein, eher nicht geeignet für sehr große Locken!
Vorsicht ist hier allerdings geboten, damit man sich nicht einen Fitz einarbeitet. Gerät einem zum Beispiel eine völlig fremde Strähne beim Abdrehen dazwischen, wird es eventuell schwierig die Lockenbürste wieder aus den Haaren zu kriegen und man muss entweder mit Lockenbürste in den Haaren auf Arbeit gehen oder die Schere nutzen!
Beim „Ondulieren“ dampft es ein wenig und riecht natürlich auch etwas nach angesengten Haaren. Das ist aber ganz normal, denn hier wird nur mit Hitze gearbeitet.
Dieser Lockenstab arbeitet nicht mit Heißluft, sondern so wie früher eine Ondulierstab oder eine Brennschere. Das ist natürlich belastender für die Haare als ein Fön. Besonders gefährdet sind die Spitzen, man sollte sie besonders gut pflegen. Ich gehe zum Beispiel nach dem Eincremen des Gesichtes immer zum Abschluss mit den cremigen Findern in die Haare. So werden meine Haarspitzen sogar mit Anti-Age Tages- und Nachtpflege verwöhnt (gg). Kleiner Tipp: ganz normales Olivenöl tut es auch! So kann ich über eine Schädigung meiner Haare nicht klagen, sie sind gesund und glänzen!
Ich habe ca. schulterlange Haare und benötige für die ganze Verschönerungsaktion nie länger als 20 – 30 Minuten. Meine Haare sind allerdings auch recht dünn. Ich möchte nun mal Locken habe, Engel haben Locken – oder nicht? Eine Dauerwelle vertragen meine empfindlichen Haare nicht, so beschränke ich mich auf eine Volumenwelle. Meine Friseuse bearbeitet meine Frisur mit einer klassischen Lockenbürste mit Heißluft. Sie kriegt das auch super hin, besser als ich das selber je könnte, nur hebe ich am nächsten Morgen mein Köpfchen vom Kissen, sind meine Haare meist glatt.
Bearbeite ich meine Strippen mit meiner Braun Lockenbürste ohne Wind, habe Schaumfestiger benutzt und massenhaft Haarspray im Bad verteilt, so halten die Locken doch ein paar Tage, günstigenfalls sogar eine Woche.
Jeden Morgen frische ich nur Problemstellen, besonders nachtragende Strähnchen an den Seiten auf. Dafür brauche ich selten länger als 10 – 15 Minuten. Ich mag nun mal nicht soviel Aufwand betreiben, mir ist eigentlich diese Zeit schon zu viel, könnte ich doch ohne länger im warmen Bettchen bleiben. Ich habe die Struktur der Haare leider von meinem Vater geerbt und nicht von meiner Mutter, die hat ganz lange Haare – aber das können wir uns ja nun mal nicht aussuchen.
Bin ich mit dem Eindrehen fertig, ziehe ich einfach den Stecker und lasse den Stab ein paar Minuten abkühlen, bevor ich ihn wegräume.
9. Pflege und Reinigung
Das ist leider bei diesem Stab ein heikler Punkt. Der Netzstecker ist vorher zu ziehen und auch sollte das Gerät vorher abkühlen!
Natürlich darf man ihn nicht unter fließend Wasser halten oder gar einweichen. Laut Hersteller genügt ein feuchtes Tuch. Nur müsste der Hersteller auch wissen, dass man sich heutzutage allerlei in die Haare schmiert, angefangen beim Schaumfestiger … Zwischen den Zinken bleiben Haare hängen. Die lassen sich am Anfang noch ganz gut entfernen, wenn man es wirklich konsequent gleich nach der Behandlung macht. Tut man das nicht, bilden sie zusammen mit den Resten von Festiger und Haarspray irgendwann eine dicke Kruste. Durch die Hitze verändert sich natürlich auch die Struktur der Haare und es reicht etwas unangenehm durch den Dauerbelag! Dann wird es schwierig. In größeren Abständen setze ich mich hin und poppele mit eine Stricknadel oder eine großen Stopfnadel die Rester in kleinen Partien ab. Das ist natürlich mühselig und langwierig. Den Rest bearbeite ich dann mit einer feuchten Bürste, aber wie neu wird er auch nach dieser Sonderbehandlung nicht mehr. Ich sehe es mittlerweile locker, ich muss den Stab ja nicht auf den Frühstückstisch legen und die Schicht schützt sogar noch etwas meine Haarspitzen vor der Hitze.
Den Griff kann ich in der Tat einfach feucht abwischen und ich habe immer einen neuen auf Halde (zu 9,95 Euro).
Trotzdem wäre es wesentlich praktischer, wenn man hier wie bei einer Warmluftlockenbürste, das Lockenteil abzunehmen wäre. Dann könnte man es einweichen und ordentlich säubern ohne einen Stromunfall zu riskieren!
10. Fazit
Ich nutze diese Lockenstäbe jetzt schon seit vielen Jahren. Sie sind sehr preiswert in der Anschaffung und effizient im Einsatz. Ja sie machen richtige Engelslocken!
Ich bin jedenfalls meist mit meinen Locken zufrieden und wenn nicht, dann müsste ich mich wahrscheinlich doch mal wieder beim Friseur blicken lassen. Ich gehen nur 3-4 mal im Jahr zum Friseur, den Pony schneide ich selber.
Zeit und Aufwand des Frisierens hält sich noch halbwegs in Grenzen, da gibt es wohl Schlimmeres und ich kann auch zwischendurch mal ohne großen Aufwand die Locken auffrischen. Das Handling ist in Ordnung, ein bisschen Geschick gehört allerdings schon dazu.
Meine Haare nehmen mir diese Methode Gott sei Dank nicht übel, sie sind gesund. Natürlich reagieren auch meine Spitzen, wenn sie lange nicht geschnitten wurden, mit Trockenheit, aber alles im ganz normalen Rahmen.
Etwas heikel und schwierig ist die Reinigung, aber diese Probleme nehme ich in Kauf. Dafür verfüge ich über eine preiswerte, aber funktionierende Lockenbürste, die von der Technik sicherlich eher veraltet ist. Trotzdem hoffe und bete ich, dass sie nicht vom Markt verschwindet!
Deshalb entscheide ich mich hier für sehr gute 5 Sterne und spreche eine Kaufempfehlung aus.
Erscheint auch bei Dooyoo und Ciao!
80 Bewertungen, 27 Kommentare
-
15.02.2009, 21:39 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollKlasse Bericht! Bw. LG Just86
-
14.01.2009, 18:30 Uhr von Meyerhoffsche
Bewertung: besonders wertvollWintergrüße von Meyerhoffsche
-
08.01.2009, 20:14 Uhr von mima007
Bewertung: besonders wertvollBW. Super Tipp! LG, mima007
-
07.01.2009, 21:14 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich. LG, Janin.
-
07.01.2009, 18:33 Uhr von Iris1979
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht. LG Iris
-
07.01.2009, 11:42 Uhr von may786
Bewertung: besonders wertvollLG & einen schönen Mittwoch
-
07.01.2009, 09:31 Uhr von tk7722
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr interessanter Bericht, liebe Grüße
-
07.01.2009, 09:21 Uhr von stars
Bewertung: sehr hilfreichFreu mich über Gegenlesung, Gruß stars
-
07.01.2009, 08:56 Uhr von jacki0987
Bewertung: sehr hilfreichEinen lieben Gruß von Jacqueline :o)
-
07.01.2009, 02:30 Uhr von Jerry525
Bewertung: sehr hilfreichSchön beschrieben, lg JERRY
-
06.01.2009, 23:29 Uhr von bigmama
Bewertung: sehr hilfreichLG Anett
-
06.01.2009, 22:27 Uhr von Elfenfrau
Bewertung: sehr hilfreichBW ist leider weg. Gut beschrieben. Lg Elfi
-
06.01.2009, 22:25 Uhr von racheane
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüsse, Anne
-
06.01.2009, 22:05 Uhr von namiti
Bewertung: besonders wertvollohne den geht nix! G.Andrea
-
06.01.2009, 22:03 Uhr von frankensteins
Bewertung: sehr hilfreichganz liebe Grüße Werner
-
06.01.2009, 21:56 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich und liebe Grüsse
-
06.01.2009, 21:52 Uhr von lanzbulldog79
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht! LG Sven
-
06.01.2009, 21:40 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichwinterliche grüsse aus berlin lg. petra
-
06.01.2009, 21:32 Uhr von minasteini
Bewertung: sehr hilfreichGanz liebe Grüße. Marina
-
06.01.2009, 21:26 Uhr von katimouse007
Bewertung: sehr hilfreichsehr ausführlich! klasse bericht! leider geht kein bw mehr! lg kati
-
06.01.2009, 21:24 Uhr von papaonline
Bewertung: sehr hilfreichhallo lange nicht gelesen,,,,, wie früher klasse berichte lg papa (lesen und gelesen werden)
-
06.01.2009, 21:17 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße sendet dir Sigi
-
06.01.2009, 21:16 Uhr von panico
Bewertung: sehr hilfreichDu bist ja ganz schön verlockend....lach....Allerliebste Grüße von panico:-)
-
06.01.2009, 21:09 Uhr von paula2
Bewertung: besonders wertvollliebe Grüße
-
06.01.2009, 21:09 Uhr von Amena
Bewertung: besonders wertvollPrima Bericht Lg Amena ;)
-
06.01.2009, 21:05 Uhr von werder
Bewertung: sehr hilfreichGut berichtet! LG aus Hannover!
-
06.01.2009, 21:05 Uhr von nikita86
Bewertung: sehr hilfreichtoller bericht. freue mich über gegenlesung. lg, nikita
Bewerten / Kommentar schreiben